Ist ja klar, dass das mal hier wieder nicht verhandelt wird...

Begonnen von Ekki, 29 August 2025, 10:40:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olpe und 1 Gast betrachten dieses Thema.


kalli

Das hast Du ja nun getan.
Was der Hieb gegen das Forum soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Vielleicht erläuterst Du das einmal. Lediglich einen Link zu setzen, ist auch nicht gerade ein besonders inhaltsreicher Beitrag, zumal die Überschrift nicht erkennen lässt, worum es im Beitrag überhaupt geht.


Benjamin

If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Ekki

Zitat von: kalli am 29 August 2025, 11:28:39Das hast Du ja nun getan.
Was der Hieb gegen das Forum soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Vielleicht erläuterst Du das einmal. Lediglich einen Link zu setzen, ist auch nicht gerade ein besonders inhaltsreicher Beitrag, zumal die Überschrift nicht erkennen lässt, worum es im Beitrag überhaupt geht.


Tut mir leid. Wenn die Antriebsanlage der Bismarck dann wichtiger ist als so eine Sache, dann tut es mir leid. Wir kennen uns gut und Du weißt, wie ich ticke. Mittlerweile weiß ich auch, wie Du tickst. Es ist ernüchternd.

Woelfchen

Mal so eine Anmerkungen als "Person die nicht weiß wie Ekki tickt". Also wohl die meisten die hier im Forum lesen.

Was soll bei einem Thema Herauskommen bei dem es eine komische Überschrift gibt und dann ein Link der... Ja, was hat der denn mit der Überschrift zu tun? Irgendwelche Einleitende Worte? Beschreibung? Um was geht es denn?

Ich könnte jetzt natürlich wild das Spekulieren anfangen, aber was soll das bringen? Von den Reaktionen ging es wohl darum Moderatoren zu ärgern und sich dann selbst geärgert zu sein?

Dann doch lieber die Maschinenanlage der Bismarck. Auch wenn die mich nicht wirklich interessiert.

Grüße
Johannes

Violoncello

Danke, Johannes.
Für persönliche Auseinandersetzungen besteht zudem die Möglichkeit der persönlichen Nachricht, soweit die Kontaktdaten nicht bekannt sein sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Violoncello

t-geronimo

Und inhaltlich würde ich die Tatsache dass wenn die USA einen Träger in der Nordsee parken, der dann versucht wird ein wenig aufzuklären, das dann nicht ganz unvermutet entdeckt wird und dann Gegenmaßnahmen ergriffen werden - das würde ich wenig bis gar nicht dramatisieren sondern als Alltagsmeldung verbuchen so wie es anderswo auch immer wieder knirscht.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Kaschube_29

Moin,

das ganze ist das immer noch währende "Katz und Maus-Spiel", das es während des Kalten Kriegs gab, dann von der Intensität her weniger wurde und nun wieder kräftig gepflegt wird.

Generell gilt: beide Seiten (NATO-Staaten und die Russische Föderation) werden einander immer im Focus behalten, ob das nun gemeldet wird oder nicht.

Es wird zur Zeit nur viel in gewissen Medien aufgebauscht, aber als jemand, der einmal in der Bundeswehr (sprich: der Deutschen Marine) gedient hat, ist nur zu sagen: "Business as usual". Jeder schaut auf die andere Seite, die auch nicht untätig bleibt...


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Sven L.

War das vor hundert Jahren (+/-) nicht auch schon so?
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

maxim

Die Frage finde ich interessant.

Im Kalten Krieg hatte eine solche Verfolgung auch den Sinn, dass man im Falle eines Kriegsausbruch sofort angreifen konnte bzw. einen Angriff abwehren konnte. Es gab neben den U-Booten z.B. auch sowjetische Schiffe, die US-Flugzeugträgern folgten (und wieder US Navy-Schiffe, die diesen folgten). Daneben gab und gibt es natürlich auch heute noch den Zweck Daten für eine spätere leichtere Identifikation zu sammeln - das wird in diesem Fall auch in dem Artikel erwähnt.

Was wäre vor 100 Jahren (in den 1920ern?) vergleichbar gewesen?

Es gibt sicher Fälle, dass man nahe an einem Schiff einer anderen Marine vorbei fuhr, um es genau abzufotografieren (ich kenne zumindest mindestens eine solche Fotoserie von einem japanischen Kreuzer gemacht von einem US-Kreuzer aus den 1930ern). Aber sonst?

SchlPr11

Hallo,
paßt dann ganz gut und aktuell hier her - VIZE-ADMIRAL KULAKOW am 07.08.2025 als "Wächter" im Skagerrak interessiert sich am 07.08.2025, also keine 4 Wochen her, auch für Kreuzfahrtschiffe und machte seine Aufwartung. Keine Seele an Deck, also Verschlusszustand...
REINHARD

maxim

Vielen Dank für die Fotos!  top

Interessant, es fehlt das vordere Feuerleitgerät für die Kinschal. Das ist aber schon länger so, die wird auch in Hillers Buch von 2021 so gezeigt (auch mit dem neuen Radar auf dem Fockmast).

Impressum & Datenschutzerklärung