Dampfer WILHELM Sartori & Berger

Begonnen von maurice voss, 03 Oktober 2025, 11:25:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maurice voss

Hallo,

Weiß jemand, ob der Dampfer WILHELM (274 BRT, Baujahr 1882) von Sartori & Berger während des Ersten Weltkriegs im Mittelmeer war?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Maurice

HJH

Mit Sicherheit nicht, siehe z. B. hier:
25./26. Dezember 1916
Am Sund ist in der westlichen Trossensperre nachts am 22. Dezember 1916 der deutsche Dampfer WILHELM (1882 / 197 BRT) der Reederei Sartori & Berger aus Kiel bei stürmischer Witterung von Süden kommend festgekommen. Warnungssignale der Wachboote waren ohne Erfolg. Eine Hilfeleistung ist wegen schweren Seegangs zunächst nicht möglich. Mit einem Taucher des Linienschiffes LOTHRINGEN (27.05.1904 / 14394 t) geht das Vorpostenboot W 15 (MÖVE = HH 56, Hamburg-Cuxhavener Fischdampfer-AG "Alte Liebe") der Vorpostenhalbflottille West um 11.30 Uhr am 25. Dezember zum Havaristen. Nach einer Unterbrechung der Taucherarbeiten in der darauffolgenden Nacht, setzt W 15 diese am folgenden Morgen um 08.45 Uhr fort. Um 11.45 Uhr wird der Dampfer dann aus der Netzsperre befreit und kann seine Reise fortsetzen.
Quellen:
Kriegstagebuch Vorpostenhalbflottille West (16. bis 31. Dezember 1916)
Kriegstagebuch Küstenschutzdivision der Ostsee (16. bis 31. Dezember 1916)
Kriegstagebuch VII. Torpedoboot-Halbflottille (16. bis 31. Dezember 1916)
Kriegstagebuch Oberbefehlshaber der Ostseestreitkräfte (21. bis 31. Dezember 1916)
Gruß Hans



maurice voss

vielen Dank Hans ! Bedankt !

Maurice

Impressum & Datenschutzerklärung