Werte für Torpedoschuß

Begonnen von Andreas A, 17 Oktober 2025, 10:57:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andreas A

Hallo !

Ich bräuchte mal wieder Hilfe. Kann mit das jemand in normalen Buchstaben übersetzen. (KTB U 68 - S. 19). Mich interessieren vor allem die Hand geschriebenen Buchstaben, kann sie leider nicht entziffern.

Danke

Andreas


Schorsch

#2
Hallo Andreas,

die Angaben dienten der Kontrolle der Funktion des Vorhalterechners und wurden deshalb ausführlich dokumentiert. Eventuell wäre für ein höheres Maß an Verlässlichkeit der Deutung ein Abgleich der Daten aus dem laufenden Text des KTB mit denen in der jeweiligen Schussmeldung angeraten.

Nachfolgend meine Interpretation der jeweils genannten Werte mit Bezug auf die Spalten und Zeilen in einer Torpedoschussmeldung:

- Einzelschuss (sollte klar sein; die jeweilige Spalte),
- Rohr III (sollte klar sein; Zeile 8 ),
- Tiefe 4 (Lauftiefe des Torpedos: 4 m; Zeile 4),
- vt 30 (Torpedogeschwindigkeit: 30 Knoten; Zeile 3),
- vg 11 (Gegnerfahrt: 11 Knoten; Zeile 17a),
- Bug rechts, Lage 90 (das schießende Boot befindet sich auf der Steuerbordseite des Gegnerschiffes ziemlich genau querab; γ als Formelzeichen in Torpedoschussdreieck; Zeile 17b),
- e 1000 (geschätzte Entfernung zum Gegner: 1000 m; Zeile 20a),
- wahre e 1370 (tatsächliche Entfernung zum Ziel: 1370 m; wurde wahrscheinlich nach dem Schuss aus der Torpedolaufzeit und der Torpedogeschwindigkeit berechnet; Zeile 20a),
- β 21,5 (Vorhaltewinkel: 21,5°; wird vom TVhRe berechnet; Zeile 17c),
- ϱ 3,2 (Schusswinkel 3,2°, wird auf der Basis von ϖ, β und δ vom TVhRe berechnet; Zeile 13 und Zeile 23),
- δ rot, 0,5 (Parallaxenwinkel von 0,5° nach Backbord; wird vom TVhRe aus ϱ und e berechnet und angezeigt; nicht in der Schussmeldung enthalten),
- ω 342,3 (Seitenwinkel zum Ziel: 342,3°; vom UZO oder den Sehrohren als Zielgeber an den TVhRe übermittelt; Zeile 12),
- φe 200 (Eigenkurs des Bootes bzgl. Nord: 200°; vom Kreiselkompass an den TVhRe übermittelt; Zeile 11),
- HF (Bootsgeschwindigkeit: halbe Fahrt = 6,3 kn; Zeile 10),
- ϱt 203,2 (evtl. Schusswinkel bzgl. Nord, möglicherweise die Summe aus Eigenkurs φe und Schusswinkel ϱ; evtl. Zeile 16),
- T-Laufzeit 1'32,5 (Torpedolaufzeit: 1 Minute 32,5 Sekunden; Zeile 20b)

Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Torpedoschussmeldung als Beispiel angehängt.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Andreas A

#3
Hallo Schosch !

Vielen Dank. Es ging mir vor allem um die griechischen Buchstaben, aber deine Ausführungen sind sehr interessant. Und wieder etwas dazu gelernt.

Kann ich deine Ausführungen in meinen Anmerkungen aufnehmen (mit verweise natürlich).


Danke

Andreas

Schorsch

Hallo Andreas,

alles klar, nur zu! top

Eventuell könntest Du in dem fraglichen KTB mal nachschauen, ob die entsprechende Schussmeldung ebenfalls vorliegt und ob meine Vermutungen bezüglich der genannten Zeilen überhaupt richtig gewesen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

t-geronimo

Mit dem richtigen Datum wäre die Meldung auch in HMA ASS zu finden falls das Ziel versenkt wurde.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Andreas A

Ja klar:

KTB U 68 - 5. Unternehmung - Seite 17 - 12.09.1942 - 0332 Uhr.

KTB U 68 - 5. Unternehmung - Seite 19 - 15.09.1942 - 0058 Uhr.

Andreas

Impressum & Datenschutzerklärung