Sonntagsrätsel 4 im November 2025

Begonnen von Sprotte, 23 November 2025, 09:52:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sprotte

Zitat von: Urs Heßling am 23 November 2025, 15:02:03moin, Sprotte,

6 - Lützow
Mann
Schiff 1
Schiff 2
Schiff 3

9 - Moltke
Mann
Schiff 1
Schiff 2

19 - Bismarck
Mann (er war mehr als nur "Diplomat" :wink:
Schiff 1
Schiff 2
Schiff 3

Gruß, Urs




Moin, Urs,
dreimal 100 Punkte. :wink:
Mit Bismarck wollte ich es nicht zu leicht machen. :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

S-Roehre

Moin,

14.)

Die Kaiserstrasse, nach der Kaiserlichen Werft,die sich am wasserseitigen Ende befand.

Die Kaiser das Typschiff der Kaiser-Klasse, gebaut auf der angeführten Werft.

Gruß

Jürgen
navigare vivere est
ich beisse besser als ich bellen kann

Sprotte

Zitat von: Urs Heßling am 23 November 2025, 16:24:15moin

8 - Hamburg
Schiff 1
Schiff 2
Schiff 3
Schiff 4

11 - Helgoland
Schiff 1
Schiff 2
Schiff 3

13 - Stralsund
SMS Stralsund

Gruß, Urs

Wieder dreimal 100 Punkte! :wink:
Zitat von: S-Roehre am 23 November 2025, 16:38:08Moin,

14.)

Die Kaiserstrasse, nach der Kaiserlichen Werft,die sich am wasserseitigen Ende befand.

Die Kaiser das Typschiff der Kaiser-Klasse, gebaut auf der angeführten Werft.

Gruß

Jürgen
Stimmt :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

S-Roehre

Moin,

5.) Luisenstraße

Der Name Luisenstraße wird erstmals 1894 im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost aufgeführt.

Er erinnert an Frau Luise Steffen aus Neumühlen-Dietrichsdorf.[1] Sie und ihr Mann, der Kapitän Steffen, lebten vermutlich in Neumühlen und waren mit der Familie Howaldt befreundet. Denkbar wäre aber auch, dass mit der Wahl dieses Namens die Erinnerung an Luise Howaldt (eigentlich Louise Auguste, * 24. Juli 1843 in Kiel † 26. März 1847 ebenda[2]) wach gehalten werden sollte, die eine der Schwestern Georg Howaldts war


Die Luise war eine Glattdeckskorvette der Kaiserlichen Marine und das zweite Schiff der Ariadne-Klasse

Gruß

Jürgen
navigare vivere est
ich beisse besser als ich bellen kann

Urs Heßling

#20
moin

12 - Fock - Straße und Segel
15 - Panzerfregatte SMS König Wilhelm
16 - Lübeck
Schiff 1 - Radkorvette Lübeck
Schiff 2 - Kleiner Kreuzer Lübeck
Schiff 3 - Fregatte (Kl. 120) Lübeck
Schiff 4 - Fregatte (Kl. 122) Lübeck

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sprotte

Zitat von: S-Roehre am 23 November 2025, 17:08:36Moin,

5.) Luisenstraße

Der Name Luisenstraße wird erstmals 1894 im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost aufgeführt.

Er erinnert an Frau Luise Steffen aus Neumühlen-Dietrichsdorf.[1] Sie und ihr Mann, der Kapitän Steffen, lebten vermutlich in Neumühlen und waren mit der Familie Howaldt befreundet. Denkbar wäre aber auch, dass mit der Wahl dieses Namens die Erinnerung an Luise Howaldt (eigentlich Louise Auguste, * 24. Juli 1843 in Kiel † 26. März 1847 ebenda[2]) wach gehalten werden sollte, die eine der Schwestern Georg Howaldts war


Die Luise war eine Glattdeckskorvette der Kaiserlichen Marine und das zweite Schiff der Ariadne-Klasse

Gruß

Jürgen
100 Punkte :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Lothar W.

Frage Nr. 10

Es handelt sich um das Linienschiff "Mecklenburg" und um die Mecklenburger Straße

Gruß
Lothar

Sprotte

Zitat von: Lothar W. am 23 November 2025, 18:58:32Frage Nr. 10

Es handelt sich um das Linienschiff "Mecklenburg" und um die Mecklenburger Straße

Gruß
Lothar
Genau :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Urs Heßling

moin,

18 - da hast Du aber was ausgegraben :TU:)
das Schiff konnte ich nicht finden, es gibt aber in Holtenau die Apenrader und Gravensteiner Straße ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sprotte

#25
Zitat von: Urs Heßling am 23 November 2025, 19:12:04moin,

18 - da hast Du aber was ausgegraben :TU:)
das Schiff konnte ich nicht finden, es gibt aber in Holtenau die Apenrader und Gravensteiner Straße ...

Gruß, Urs
Die Apenrader Strasse ist gemeint, denn die Gravensteiner Strasse hatte ich schon in einem anderen Rätsel.
https://historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/beschreibung.php :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Sprotte

Zur Tagesschau ist nur noch eine Frage nicht beantwortet.
17) https://kiel-wiki.de/Alte_L%C3%BCbecker_Chaussee
Schiff 1    https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck_(Schiff,_1844)
Schiff 2    https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck_(Schiff,_1905)
Schiff 3    https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck_(Schiff,_1963)
Schiff 4    https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck_(Schiff,_1990)

Ich bedanke mich bei allen Mitratern und stillen Mitlesern und hoffe, es hat Euch etwas Spass gebracht und auch meine Heimatstadt näher gebracht.
Ich wünsche Euch noch einen angenehmen Sonntagabend. :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.


Urs Heßling

moin, Sprotte,

Zitat von: Sprotte am 23 November 2025, 20:06:28Zur Tagesschau ist nur noch eine Frage nicht beantwortet.
17) https://kiel-wiki.de/Alte_L%C3%BCbecker_Chaussee
Es war Deine Frage 16 (17 war "Pamir") und ich habe sie beantwortet, siehe meine #20 (18:50:51)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sprotte

Moin, Urs,
entschuldige bitte, die Antwort hatte ich übersehen.
Es war doch zuviel Stress zwischen Plätzchen backen und Rätsel betreuen. :-(
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Impressum & Datenschutzerklärung