Tach auch,
na dann mach ich mal weiter.Hier der Dampfer Soneck der DDG Hansa,war da Bj. 1938 fast Neu.
Link zum Bild des Schiffes
http://www.ddghansa-shipsphotos.de/soneck301.jpg D/S SONECK 1938-1940
Abmessung: L.reg.: 93,04 m B.ü.a.: 13,65 m RT.: 5,09 m SH.: 8,31 m Tfg.: 5,66 m
Vermessung: 2.191 BRT 1.040 NRT 3.080 tdw
Antrieb: Eine 3-Zylinder dreifach Expansions-Dampfmaschine
Bauer-Wach-Abdampfturbine
2.200 PSi / 88 UpM
ein Propeller / ein Ruder / 12,5 kn
Besatzung: 27 Mann
Passagiere: 12 Personen
Ladegeschirr: 1x 30 t Ladebaum - 1x 15 t Ladebaum - 8x 3-5 t Ladebäume
Schwesterschiffe: SCHWANECK (1) - Deschimag Werk Seebeck Bau-Nr. 640 annulliert
Erbaut bei Deutsche Schiff- und Maschinebau A.-G. Werk Seebeck, Wesermünde-Geestemünde als Bau-Nr. 597.
Vom Stapel gelaufen am 04.06.1938.
An die Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa", Bremen am 16.07.1938 abgeliefert.
Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges am 01.09.1939 in Padang / Niederländisch Indien eingelaufen
und hier beschlagnahmt.
Am 10.05.1940 durch Mitglieder der Besatzung des niederländischen Kreuzers JAVA
für die Niederländisch-Indische Regierung in Batavia beschlagnahmt.
D/S KARSIK 1940-1943
Am 01.03.1942 verchartert an British Ministry of War Transport, London.
Am 27.08.1945 zurück an Nederlandsche Regering, Batavia
Im Jahr 1946 verkauft an N.V. Koninklijke Paketvaart-Maatschappij, Batavia
Im Jahr 1948 übertragen auf N.V. Koninklijke Paketvaart-Maatschappij, Amsterdam / Niederlande.
Das Schiff ist um 1,75 m verlängert worden und der Antrieb wurde auf Ölfeuerung umgestellt.
Neue Abmessung: L.reg.: 94,79 m Tfg.: 7,67 m
Neue Vermessung: 3.104 BRT 1.799 NRT 3.378 tdw
D/S KARSIK 1948-1963
Link zum Bild der Karsik
http://www.ddghansa-shipsphotos.de/soneck350.jpgKARSIK 1948-1963
Am 11.11.1950 auf Sebukun gestrandet. Da wurde ich geboren aber ich will nicht abschweifen.
Mit schweren Bodenschäden wieder abgeborgen und repariert.
Im Jahr 1963 verkauft an Leecho Steamship Company S. A., Panama.
D/S PEARL OF VICTORIA 1963-1967
Am 09.06.1967 auf der Reise von Colombo / Ceylon nach Jeddah / Saudi Arabien
südwestlich Jeddah's auf das Mismari Reef aufgelaufen.
Am darauffolgen Tag, den 10.06.1967, von der Besatzung aufgegeben und später auseinandergebrochen.
Das Wrack vor Ort zum Abbruch verkauft.
Gruß,
Manfred
Quelle:www.ddg-hansa