Umweltverschmutzung bei der Schiffahrt

Begonnen von Albatros, 14 Mai 2007, 15:26:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thor

Hallo Leute,

kleine Anmerkung, die ich - aus beruflichen Gründen - schreiben muss:

Bitumen ist nicht das selbe wie Teer; da gibt's riesige Unterschiede.

Wie gesagt kleine (aber für mich sehr wichtige) Anmerkung. :-)


Nun weitermachen mit dem mM nach äußerst evidenten Thema

Gruß
David
"Wooden ships with iron men beat iron ships with wooden men" - Zusammenfassung der Seeschlacht von Lissa (1866)

Triton

@genius: Sag ich doch, wenn die Schiffsantriebe auf Diesel umgestellt werden, steigt der Rohölverbrauch an. Schweröl ist, wie z.B. Flüssiggas auch, mehr oder weniger ein "Abfallprodukt" beim Raffinieren von Rohöl.

Sehe das sonst genauso: Transport auf dem Wasser ist ökologisch sinnvoller als auf dem Land oder per Flugzeug. Das Beispiel Schienen- vs Luftverkehr zeigt, dass die Politik durch falsche Steuergesetzgebung und gutgemeinte Umweltauflagen genau den umgekehrten Effekt erzielen kann, der gewollt war. Jetzt hat man zwar E-Loks mit Energierückgewinnung, saubere Dieselloks und die Passagiere bezahlen brav ihre Ökosteuer - nutzt nur wenig, wenn immer mehr Langstreckenkunden auf das billigere (weil steuerfreie) und um ein Vielfaches umweltschädlichere Flugzeug umsatteln.

Beste Grüße
Joerg
Captain Queeg: "tell the crew for me that there are four ways of doing things aboard my ship: The right way, the wrong way, the Navy way, and my way. They do things my way, and we'll get along."

Albatros

Tach auch,

hab hier mal ein Positionspapier der Linken gefunden(Hab ich jetzt rein zufällig beim Googeln gefunden,ist nicht unbedingt meine Politische Richtung)ich meine aber das Papier zeigt recht gut um was es geht beim Umweltschutz auf Schiffen.
Auch hier wird ja betont das Schweröl nicht Grundsätzlich verboten werden soll,nur die Anreize Filter einzubauen sollten schon erhöht werden.
Wie man sieht ist die Sache nicht so einfach aber auf einem guten Weg.

Hier der Link zum Papier:  http://www.linksfraktion.de/thema_der_fraktion.php?artikel=1786252528

Gruß, :MG:

Manfred

kalli

Ist ein sehr interessanter Thread.

Allerdings wird die Realität den Optimismus ganz an den Rand schieben.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,485113,00.html

Impressum & Datenschutzerklärung