Wochenschaubericht Operation "Leopard" 1943 Einnahme von Leros

Begonnen von Kuestenjaeger, 17 Mai 2007, 12:55:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kuestenjaeger

Pünktlich zum Feiertag habe ich Minifilm Nummer2 fertig.

Einnahme der von Leros (Operation "Leopard" 12.- ca.17.November 1943,am 17. sollten der Grossteil der Kämpfe beendet worden sein,da am 18. schon Teile der infanteristischen Kräfte (darunter die Fallschirmjäger) wieder ausgeschifft wurden.

Mein Highlight ist die starte Ar 196-Staffel zum Schutz des Geleitzuges,kurz vorm Endes der Sequenz (wenn man den Film kurz stoppt) kann man gut das Emblem der Staffel erkennen (auch mit Hilfe einiger Wappen und Emblemquellen habe ich nicht rausbekommen,um welche Einheit es sich handelt,leider - Wer kann da helfen?).
Beim Überflug der Arado kann man schön die Grösse des Geleitzuges erkennen.

Etwas arg propagandistisch ist dann die Sequenz in der Ju 88 geraten.
Was da auch immer mit den Bordwaffen beschossen wurde,den PK-Mann hats bestimmt erfreut,sieht ja auch reisserisch aus.
Es gipfelt darin,das man im Vorbeiflug auf Felsen schiesst.

Zum Schluss dürfte es sich dann um den Absprung des I./Fallschirmjägerregiment 2 unter Hauptmann Kühne handeln.
Davor sieht man ja schon die JU 52.

Bitte berichtigt oder ergänzt mich,wenn ich bei irgendwas falsch liege oder Ihr noch Zusatzinformationen besitzt (Thema Emblem AR196)!

http://www.youtube.com/watch?v=VYGZ49ga2mM

So,jetzt aber ran an den Feind! :MZ: 8-)

Peter K.

... tatsächlich ein sehr interessanter Film! DANKE

Nun, die Arado Ar196 ziemlich am Ende der Sequenz gibt tatsächlich einige Rätsel auf ...

Gemäß der einschlägigen Literatur war an dem Unternehmen ja die Seeaufklärungsgruppe 126 beteiligt, die zu diesem Zeitpunkt über 4 Staffeln verfügte. Allerdings ist mir nur für die gesamte Gruppe ein Wappen bekannt, das mit dem hier gezeigten stilisierten Schiff nicht überein stimmt.
Nun war aber die 4. Staffel der Gruppe die ehemalige 2. Staffel der Seeaufklärungsgruppe 125, die sehr wohl ein eigenes Wappen hatte - aber auch hier findet sich keine Übereinstimmung. Alles sehr rätselhaft ...

Tja, dann fand ich noch einen Hinweis, daß im Oktober 1943 die 2. Staffel der Bordfliegergruppe 196 ins Mittelmeer verlegte - für diese Staffel konnte ich ebenfalls kein Wappen ausfindig machen, aber das Wappen der 5. Staffel dieser Gruppe hat einige Ähnlichkeit mit dem der Arado im Film. Vielleicht hat man einfach jenes der 5. für die 2. Staffel angepaßt ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

byron

Bei derm Angriff gegen Leros waren folgende Aufklärungsgruppen dabei:

NaGr 2,  2./SAGr. 125, 1./SAGr. 126  und  2./SAGr. 126


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Peter K.

... die NAGr.2 flog wohl kaum Ar196, oder?

... ich habe hier zwei verschiedene Datumsangaben, wann die 2./125 in 4./126 umbenannt wurde - einmal Mitte 1943 und einmal Dezember 1943! Was stimmt den nun?
Jedenfalls habe ich hier eine Notiz, daß sogar große Teile der 4./126 dem Kommandeur der 22. Infanteriedivision, General Friedrich Müller, während des Unternehmens direkt unterstellt gewesen sein sollen! Kannst du das nicht bestätigen?

... wo trieb sich dann die 3./126 rum?

PS: Die fliegenden Einheiten sind nun mal nicht soooo mein Ding !
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

byron

Hallo Peter,

Eine 4./126 hat es in dieser Zeit nicht gegeben. Die 3./126 auch nicht
2./125:  wurde erst am 12.43   4./SAGr.126
Standort 07.43-12.43  in Suda/Kreta


3./126:  09.05.41-20.09.42  in Skaramanga;    18.02.43-07.43  in Skaramanga
am 16.07.42  von Skaramanga nach Suda
20.09.1942  die Gruppe wurde Stab III./100 mit 7.-9. Staffel./100
18.02.1943  vom Stab III./100  wiederaufgestellt;  im 07.1943  wurde sie  Stab/SAGr. 127

Es standen also nur die erste und die zweite Staffel zur Vefügung


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

byron

Vergessen,

Es stimmt, die NAGr 2 flog keine Ar196, sie flog verschiedene Typen Bf 109
Ich hab sie der Vollständigkeitshalber erwähnt


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

gerd 190

Hallo

Bei dem Abzeichen auf der Arado handelt es sich um das Wappen des KG 100 ( Wikingerschiff ) .

Am 20.09.42 wurde aus der SAGR 126 die III/KG 100 gebildet. Am 18.02.43 wurde aus der Gruppe wieder die SAGR 126.

Gruß Gerd

Peter K.

Danke, GERD, damit wäre ja die eigentliche Frage beantwortet!


Ich würde aber gerne noch das "Einheitenwirrwarr" verstehen ...

Nach meinen spärlichen Unterlagen stellt sich für mich die Sache so dar:

Stab/Aufkl.Gr.126(See)
04.1941 aufgestellt
09.1942 --> Stab III./KG100
02.1943 --> Stab/Aufkl.Gr.126(See)
07.1943 --> Stab/SAGr.126

1./Aufkl.Gr.126(See)
04.1941 aufgestellt
09.1942 --> 7./KG100
02.1943 --> 1./Aufkl.Gr.126(See)
07.1943 --> 1./SAGr.126

2./Aufkl.Gr.126(See)
04.1941 aufgestellt
09.1942 --> 8./KG100
02.1943 --> 2./Aufkl.Gr.126(See)
07.1943 --> 2./SAGr.126

3./Aufkl.Gr.126(See)
04.1941 aufgestellt
09.1942 --> 9./KG100
02.1943 --> 3./Aufkl.Gr.126(See)
07.1943 --> 3./SAGr.126

4./Aufkl.Gr.126(See)
03.1943 aufgestellt
07.1943 --> 4./SAGr.126
12.1943 --> 2./SAGr.125, gleichzeitg wird die bisherige 2./SAGr.125 neue 4./SAGr.126

Ist das jetzt richtig so?
Wenn ja, waren doch alle vier Staffeln der SAGr.126 verfügbar!

Mir war ja bekannt, daß um die Jahreswende 1942/43 eine BV138 und einige Ar196 kurze Zeit bei der III./KG100 flogen, aber daß beinahe ein Jahr später noch das Wappen dieser Gruppe auf einer Ar196 vorhanden war, ist schon sehr erstaunlich!

Im übrigen soll im Herbst 1943 ja auch noch die (neue) 7./KG100 mit Do217 nach Athen verlegt haben, ein Spezialverband mit Fernlenkwaffen (FritzX) zur Schiffsbekämpfung.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Kuestenjaeger

Finde das echt super,das Ihr Euch da gleich so ins Zeug legt!

Das mit dem KG 100 kam mir auch schon in den Sinn,da es als einzigstes Emblem so ein ähnlich aussieht,nur sieht sieht das Boot im Film etwas klobiger aus,aber da gibt es bestimmt auch grössere künstlerische Abweichungen.
Darum habe ich mich mit der Staffel auch etwas zurückgehalten.

Hier nochmal ein Link:
http://www.ww2.dk/air/seefl/sagr126.htm

Da der Sprecher auch das Festland erwähnt kann es dann wirklich nur die 1./SAGr. 126 oder 2./SAGr. 126 sein,stationiert um diese Zeit (Zeitraum stimmt dann auch) in Skaramanga,das passt dann wie die Faust aufs Auge! :ML:

Impressum & Datenschutzerklärung