70. V- und M-Flottille, 76. M-Flottille

Begonnen von Axel van Eesbeeck, 08 Juni 2007, 11:35:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

Hi,

Peter und René: danke  :-)

Wäre mal interessant zu erfahren, wie Cdr. Allen den Einsatz von 16 Booten koordiniert hat, um friendly fire zu vermeiden.

Immerhin ist er anscheinend ohne Verluste davongekommen - und so wenig Feuerkraft hatten die MFP ja auch nicht.

Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Zerstörerfahrer

Zitat von: Urs Hessling am 24 Januar 2009, 19:52:33
Immerhin ist er anscheinend ohne Verluste davongekommen - und so wenig Feuerkraft hatten die MFP ja auch nicht.

Gegen S-Boote hätten sie sich schon gut zur Wehr setzen können. Zeugenaussagen der Überlebenden machen hauptsächlich die schweren Kaliber (mit 10,5 bis 15 cm angegeben) für die schnellen Verluste verantwortlich. Der Gegner schoß zuerst Leuchtgranaten und hatte damit auch den takt. Vorteil.

René

Axel van Eesbeeck

Hallo

die sieben amerikanischen PT's waren

PT-202, PT-209, PT-211, PT-212, PT213, PT-216 und PT-218

Axel

Urs Heßling

hallo, Axel,

und das wurde (teilweise) aus ihnen ... (aus der noch lange nicht veröffentlichtungsreifen Fortsetzung der Chronik des Seekriegs 1939-1945 zum "Cold War"):

8.8.1945
USA / Mittelmeer
Die US Navy übergibt 8 bisher mit jugoslawischen Besatzungen eingesetzte Schnellboote (ex PT 201, PT 204, PT 207, PT 208, PT 209, PT 211, PT 213, PT 217) offiziell an die Föderative Volksrepublik Jugoslawien.

@ René - schwere Kaliber 10,5 bis 15 cm
ob das "Schutzbehauptungen" nach dem Untergang waren ? Die MGBs und LCGs hatten doch m.W. nicht mehr als 5,7 cm Geschütze.
Ich war bei den Versenkungen bisher (ohne Einsicht in die KTB) von Torpedotreffern ausgegangen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Spee

LCG haben m.W. ein 4,7" (12cm) Geschütz.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Zerstörerfahrer

Ich hab zwar keine Ahnung von den alliierten fahrzeugen, bin bei den LCG's aber auch auf dem Stand von 12 cm. Dafür sprechen auch die Leuchtgranaten, welche es ja erst Kalibermäßig oberhalb von Flakwaffen gab.

Gegen die " Schutzbehauptungen " spricht auch, daß es zwei Geleite waren, Zeugenabsprachen kommen da meines Erachtens nicht in Betracht. Zusätzlich gibt es noch bei der Bordflak einen kurzen Bericht des Schleppers Tebessa, der diese Aussagen bestätigt (also ganz andere Quelle). Nachdem ich die Berichte nochmal überflogen habe, ist kein MFP durch Torpedos versenkt worden.

René

Spee

Servus,

sollte die Sache etwas klarer werden lassen:

Mar-Apr. Operation Gun was an attempt to sink the well built and armed F-lighter craft. It was a
combined US-Br operation in which 2 x 4.7" guns and 2 x 40mm guns were placed on LCG
landing craft and crewed by British Marines. The force was divided into several formations
including a control (HQ) section, an Attack group consisting of the LCGs with escorts, and one
or two scouting formations.

Mar 27. Scout 2 US PT (212, 214) + Contol 2 US PT (208, 218) + Attack 3 LCG (14, 19, 20), 3
BR MGB (659, 660, 662) , 1 BR MTB (634) vs 2 GE Dds + 6 GE F-lighters

Apr 24. Scout 3 US PT (212, 213, 202) + Contol 2 US PT (209, 218) + Attack 3 LCG (14, 19,
20), 4 BR MGB (657, 655, 660, 662) , 2 BR MTB (633, 640) , 2 US Pts (211, 216) vs 5 GE Flighters
+ Armed Tug; Later, 3 GE F-Lighters reinforced by 1 GE S-boat + 2 GE DDs.

Hier der Link dazu  --/>/> http://www.deepfriedhappymice.com/C_Cmd_Scenarios.pdf
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

Hallo, Thomas,

gute Quelle  8-) allerdings mit leichten Sehschwierigkeiten, denn Zerstörer (DDs) hatten die deutschen in dem Seegebiet bestimmt nicht mehr.

allerdings bleibt noch die Frage offen, welcher Typ der LCG nun war.

Es gab dazu schon einmal, im September 2007, einen von Theo initialisierten Thread - übrigens von demselben Gefecht ausgehend !

da war dann von LCG(L) die Rede (mit Rumpfnummern 400+) http://www.navsource.org/archives/10/15/200424.htm

es könnten - von der Rumpfnummer schließend - auch ein LCI (G) sein: http://www.navsource.org/archives/10/15/150019.htm

wer weiß es ?

gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

Hi

Korrektur zum Link für LCG(L) : http://www.navsource.org/archives/10/20/200424.htm

Hauptunterschied : LCI(G) 16 Knoten, LCG(L) nur 10 Knoten, also etwa so wie ein MFP

aber: für kein LCI(G) wird keine 12 cm-Bewaffnung erwähnt. Vielleicht nur ein temporärer Einbau ?

Gruß Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

ZitatWäre mal interessant zu erfahren, wie Cdr. Allen den Einsatz von 16 Booten koordiniert hat, um friendly fire zu vermeiden.
... ALLEN leitete das Gefecht vollständig mittels Radar!

Das amerikanische LCI(G) = Landing Craft, Infantry (Gunboat) war ein Ableger des amerikanischen LCI(L) = Landing Craft, Infantry (Large) mit 15,5 kn Höchst- und 14,5 kn Marschgeschwindigkeit, sowie verschiedenen Bewaffnungsvarianten:
Typ A: 2x40mm, 3x20mm, 6xsMG, 10 Raketenwerfer
Typ B: 3x40mm, 2x20mm, 5xsMG, 8 Raketenwerfer
Typ C: 2x40mm, 4x20mm, 6xsMG, 12 Raketenwerfer
Typ D: 3x40mm, 4x20mm, ?xsMG, 10 Raketenwerfer
Typ E: 1x40mm, 4x20mm, 6 oder 10xsMG, 1x7,6cmL/50
Typ F: 1x40mm, 3x20mm, 24 Raketenwerfer
Insgesamt sollen davon 86 Einheiten durch Umbauten entstanden sein.

Meiner Ansicht handelt es sich in diesem Fall aber um

britische LCG(L)(3) = Landing Craft, Gun (Large)(Mark3), die aus Umbauten von LCT(3) entstanden
   10,5 oder 11,5 kn Höchst- und 9,0 kn Marschgeschwindigkeit, 2x12cm, 2 oder 4x20mm

oder um

britische LCG(L)(4) = Landing Craft, Gun (Large)(Mark4), die aus Umbauten von LCT(4) entstanden
  10,0 kn Höchst- und 8,75 kn Marschgeschwindigkeit, 2x12cm, 7 oder 14x20mm

Quelle: "Allied Landing Craft and Ships" ONI226 vom Juni 1944 und ONI226/1 von 1945, U.S. Navy´s Division of Naval Intelligence
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

Hallo, Peter,

guter Hinweis. LCG 14, -19 und -20 waren also Einheiten der Royal Navy.

Die "dazwischen liegenden" LCG-15 und -16 hatten nicht so viel Glück..
http://www.roll-of-honour.com/Pembrokeshire/MilfordHavenLCG.html  :MG:

Die Seefähigkeit (oder die schlechte Stabilität bei den schweren Waffeneinbauten) war also wohl ein Problem.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Zerstörerfahrer

Zitat von: Axel van Eesbeeck am 08 Juni 2007, 11:35:28
M-7002 = BA-1081 = Riqui
01.11.1944: bei Piombo im Sturm gesunken

Moin moin,

ich wärme mal dieses Thema auf, da laut dem Deutschen Marinekommando Italien das Boot M 7002 am 31.12.1943 im Hafen Stefano im Sturm gesunken ist. Weiß jemand, ob das Boot wieder geborgen wurde, oder ist die Angabe 01.11.1944 ein Schreibfehler?

Grüße
René

TD

Moin René,

was sagt denn die OKM - Verlustliste zum Verlust  ??




Mit etwas Glück könnte da ja etwas drinn sein ??

Gruß



Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Zerstörerfahrer

Moin Theo,

Danke für den Hinweis. Dort steht 01.01.1944 bei Piombino durch Sturmschaden gesunken. Da ja ein Verlust meistens einen Tag später an die vorgesetzte Dienststelle gemeldet wurde, dürfte, wie beim Dt. Mar.Kdo. Italien gemeldet, der 31.12.1943 der richtige Verlusttag sein.
Auch die 4. Landungsflottille meldet Sturm in Piombino am 31.12.1943, daher noch eine Frage: Handelt es sich beim angegebenen Hafen Stefano um Piombino, ist das der gleiche Ort?

Danke
René

Darius

Hallo zusammen,

ich möchte zu der originären Frage nach Fahrzeugen mit der Kennung V-70xx etwas aus dem KTB der 6. Sicherungsflottille für V-7004 und V-7021 ergänzen:

Zitat19.06.1944 Aufgaben für den 20.06.1944: Vp 7004/21 mit 3 Penischen nach Imperia.

:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung