Schiffe meines Opas - Sprbr & MRS

Begonnen von falko, 03 August 2007, 23:53:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

falko

Hallo,

mein Großvater hat auf folgenden Einheiten gedient:

Minenräumschiff 11 (1.7.42 – 21.7.42)(16.8.42 – 31.7.44)
Minenräumschiff 12 (22.7.1942 – 15.8.1942)
Sperrbrecher 27 (1.8.44 – 8.5.45)

Da es sich um relativ kleine Einheiten handelt, hab ich bisher kaum Fakten über die drei Schiffe herausbekommen. Wo finde ich denn mehr Informationen? Gibt es irgendwelche Archive oder Bücher? Wie kann ich herausfinden wo die Schiffe stationiert waren? Wo finde ich Bilder? Z. Bsp. weiß ich, das der Sprbr 27 am 2. Mai 45 schwer von Flugzeugen getroffen wurde oder das MRS 11 am 11. Juni 42 sehr viele Männer verloren hat. Kann man da mehr herausfinden?  Ich bin echt für jeden Tip dankbar!

Mfg Falko

Peter K.

Servus FALKO!

... zu Sperrbrecher 27 H.C.HORN:

Peter Arndt,
Deutsche Sperrbrecher 1914-1945
ISBN 3-7637-6257-4

Da wären schon mal 2 Bilder drin!
Das KTB dieses Schiffes scheint nicht erhalten geblieben zu sein, sehr wohl aber jenes der 1. Sperrbrecher-Flottille, zu der es gehörte.

Die KTB´s von MRS 11 und MRS 12 sind offenbar ziemlich vollständig vorhanden!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Kuestenjaeger

Hallo,Falko,hier mal erste kurze Infos zu den Minenräumschiffen 11 Osnabrück u. 12 Nürnberg:

Minenräumschiffe------>klick

Sperrbrecher 27:

Sperrbrecher 27 ------> klick

1. Sperrbrecherflottille 

Die Anderen wissen da bestimmt noch Genaueres!




falko

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Wie kann ich denn einen Blick in die KTB`s werfen?

Mfg Falko

Peter K.

#4
Die KTB´s gibt´s auf Mikrofilm bei der NARA in Washington.

Ich habe dir ´mal die betreffenden rolls rausgesucht:

MRS 11
roll 3832 für 01.03.40-31-12-42
roll 3833 für 01.01.43-31.01.45, 16.-28-02-45

MRS 12
rolls 3927 und 3928 für 16.01.41-28.02.45

1. Sperrbecherflottille
rolls 3566, 3567, 3568 und 3569 für 01.10.43-15.12.44, 01.01.-15.0345
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

falko

Soweit so gut. Aber wie kann ich sie mir anschauen?

Wie hast du denn die Rollen herausbekommen?

Peter K.

ZitatAber wie kann ich sie mir anschauen?
Du mußt dir die Filme schon bestellen, zugegeben nicht ganz billig!
http://www.archives.gov/

ZitatWie hast du denn die Rollen herausbekommen?
... aus dem Guide No.4 des NARA, ebenfalls über obige Adresse zu beziehen!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

stella ellis

Hallo,
Mein Grossvater Korvettenkapitaen der Reserve war Kommandant von MRS 11  8.7.1941-19.12.1944

rony99

Hallo Falko,

ich hätte hier ein Bild von MRS 11.
Aufnahmedatum wahrscheinlich 1940/1941 (Bild stammt von meinem Vater).

Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken.
Daß dieses Schiff MRS 11 (Osnabrück) ist, habe ich vor kurzem von Hans (HJH aus diesem Forum) erfahren.

Grüsse,
Rony

kgvm

Schönes Bild, Rony, danke.
Ich hege allerdings Zweifel daran, daß es die "Osnabrück" als "MRS 11" zeigt. Sieht eher nach Friedensanstrich aus, und auch die Ladepfosten sind noch vorhanden.

rony99

Ich denke auch, daß das die Osnabrück und noch nicht MRS 11 ist.
Möglicherweise wurde das Foto auch schon im Herbst 1939 aufgenommen.
Ich kann mir nicht denken, daß mein Vater sonst dieses Foto hätte.
Er war ab 1939 bei der KM.

Gruß,
Rony

rony99

Ich habe noch die folgende Information gefunden:

Motorschiff: Osnabrück
Stapellauf: 16.3.1935
Ablieferung: 31.5.1935
Minenräumschiff: 14.10.1939

11.6.1942 nach Minentreffer bei Reval auf Strand gesetzt. Nach Reparatur wieder in Dienst.
12.2.1945 vor Swinemünde nach Minentreffer gesunken.


Wenn die Ornabrück ab 14.10.1939 Minenräumschiff war, war sie da schon umgebaut?
Dann wäre mein Foto natürlich schon eher aufgenommen worden.
Dann stellt sich die Frage, wieso mein Vater ein Foto der Osnabrück aufbewahrt hat (er hat nicht so viele Fotos von der KM-Zeit).
Es müßte eigentlich eine Beziehung zu dem Schiff geben. Vielleicht ist er später (vor Ende 1941) auch auf der MRS 11 gewesen.
Er hat einmal etwas von Minenlegen bzw. Minenräumen erwähnt.

Ich denke ich sollte mal bei der Wast nachfragen, ob es Informationen zu meinem Vater gibt.

Momentan ziemlich ratlos,
Rony


stella ellis

Hallo Falko,
Vielleicht interessiert Dich das.



Aus einem Brief von meinem Grossvater Hans Schuette an meinen Vater 16.8.1941:

"habe ich das Kommando von Mineneraeumschiff 11 uebernommen und das ist nun fuer fest. Am naechsten Tage ( am 6. August) habe ich dann schon das erste Unternehmen geleitet, wo wir bereits nach einigen Stunden von russischen Bombern wirkungslos mit Bomben beworfen wurden. Obwohl wir mit 15 Booten ein gutes Angriffsziel boten, sind unsere Boote so klein, dass die Aufschlaege immer 50 - 100 m neben oder vor bzw. hinter den Booten lagen.Ein guter Geist gab mir ein, die Arbeit abzubrechen und den naechsten Hafen aufzusuchen, denn da wir entdeckt waren, musste angenommen werden, dass durch die Flieger andere Streitkraefte geholt wuerden. Und so kam es auch, denn als wir eben vor dem kleinen Fischerhafen waren, erschienen 2 russische Zerstoerer und eroeffneten das Feuer auf uns.Maschinengewehre gegen 8 - 13 cm Geschuetze war wohl nicht die richtige Verteidigung und so waren wir froh um die Ecke einer Landzunge, in den Hafen einbiegen zu koennen, wohin die Russen noch eine Stunde lang schossen, ohne uns zu treffen.Haette ich den Minenesuchdienst weiter fortgesetzt, dann wuerde ich diesen Brief  wohl nicht mehr haben schreiben koennen. Ich habe aber meiner Frau und Inge (seine Tochter, meine Mutter) nichts davon geschrieben und ich bitte Sie auch nichts zu sagen, denn die brauchen nicht zu wissen dass die Russen hier noch die Seeherrschaft haben"

Aus einem Brief von meinem Grossvater Hans Schuette an meinen Vater 19.6.1942

" Am 11.6. morgens um 4.55 ist mein Schiff auf eine Mine gelaufen und 84 Mann haben dabei das Leben lassen muessen, ausserdem hatten wir noch 40 schwer und leicht Verletzte. Es ist noch gerade mit knapper Not gelungen, das Schiff, bevor es absinken konnte, auf den Strand zu setzen. Wenn der Weg halbe Meile laenger gewesen waere, dann waere es nicht gelungen und wir waeren alle untergegangen. So ist das Glueck mir persoenlich noch einmal hold geblieben, aber der vierte Teil der Besatzung ist verloren gegangen von denen 60 am vergangenen Montag (16.6.) auf dem Ehrenfriedhof in Reval beigesetzt wurden. Weitere 10 , die erst spaeter gefunden wurden, wurden heute Nachmittag zur letzten Ruhe gebracht.Dann sind immer noch 14 Mann vermisst.Nachdem es gelungen ist den ersten vollgelaufenen Raum abzudichten und leer zu pumpen, schwamm das Schiff wieder am 16.6. abends und wurde dann in den Hafen von Reval (heute Tallin) gebracht.Jetzt gibt es noch ein grosses Leck im Raum 2 von einer Groesse von 12 x 8 Metern abzudichten und dann soll das Schiff nach Helsingor ins Dock und dann lerne ich erst diese Stadt kennen vorausgesetzt, dass wir mit dem Lahmen Schiff dorthin kommen werden und nicht vorher  von einem russischen U Boot erledigt werden. Die Russen sind im Finnenbusen zur See sehr mobil geworden , nur leider ist mein Schiff das erste Opfer ihrer Kriegshandlungen gewesen.Da von den Pinassen auch fuenf schwer beschaedigt sind , werde ich wegen Personal und Bootsmangel vorlaeufig kaum zum Einsatz wieder kommen koennen, weil ich zur Ueberwachung der Reparaturarbeiten an Bord bleiben muss.Ob die Reparatur ueberhaupt zu Helsinki gemacht werden kann muss sich  noch herausstellen, denn der Schaden ist sehr gross und eine grosse Menge Stahl wird gebraucht.Das ist nun die traurige Mitteilung, die ich Ihnen machen musste, die aber ihr Geheimnis bleiben muss"

Gruss

Stella


RonnyM

...Stella, meine Hochachtung :MG:. Das sind Fakten aus erster Hand und keine Propaganda, wie man das sonst über sich ergehen lassen muß.

Ich bin begeistert :lol:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

stella ellis

Hallo alle zusammen,

Hier ein Bild von MRS 11 in Kopenhagen 1944 . Das habe ich gerade von Dr. Ottmar Kirchner zugeschickt bekommen. Er hat als Oberfaehnrich bei meinem Grossvater 1944 gedient.

Gruss

Stella


Impressum & Datenschutzerklärung