USS Prinz Eugen (IX-300)

Begonnen von Ulrich Rudofsky, 06 August 2007, 13:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achilles

von der in Varna gibt es sogar ein hübsches Foto:

http://www.abvg.net/Aircraft_Museum/MVC-109F.htm

Gruß

der vor sich hin grinsende

Sebastian

t-geronimo

Oh, die sieht ja noch sehr schön aus!!
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Lutscha

Matrose, mach Dir doch nicht die Mühe, es bringt doch nichts. ;)

Er weiss, er hat sachlich nichts zu bieten und daher kann er sich nicht auf eine Diskussion einlassen. (will er, wie Du siehst, doch auch gar nicht)

Lass ihn gelegentlich provozieren, diskreditieren und lügen, wenns ihn glücklich macht. ;)
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!

Typisch deutsche Argumentationsweise.

Ulrich Rudofsky

 Man sagt hier zu Lande: Hindsight is always 100% perfect  also Rueckschau ist immer eine hundertprozentige Sache.....

Ein Rohr von der PG ist im Dahlgren Center ausgestellt.... http://www.nswc.navy.mil/  http://www.navweaps.com/Weapons/WNUS_18-48_mk1.htm

Noch eine Quasitatsache: Im Vergleich zu Schweren Kreuzern der USN, war PG in den Augen der USN eine Jacht (Nathan Okum, http://www.navweaps.com/index_tech/tech-013.htm)
Ulrich Rudofsky

Commander3

Ich muss sagen dass das deutsche Setting mit Zwillingstürmen seinen Sinn darin findet, das man nach allen richtungen ausgeglichene Feuerkraft hat(ja die ham sich was dabei gedacht). Und Drillingstürmme gab es ja auch ( Scharnhorst und Deutschland Klasse) aber die Zwillinge wurden halt auch verwendet weil sie ausgeplant schon vorhanden waren und man andere auch erst hätte entwickeln müssen, was Geld kostet,sehr viel Geld was bekanntlich nich vorhanden war.

Desweiteren muss man sagen, wäre es nach Raeder gegangen hätte es keinen einzigen Nazi in der Kriegsmarine gegeben weil er keine Ideologie in seiner Flotte haben wollte und selber war er ja auch kein überzeugter Nazi.
Am Anfang als die Marine aufgebaut wurde gab es Bestrebungen, dass Ideologen aus der Flotte rausgehalten wurden und zwar in dem Sinne, dass sie nicht aufgenommen wurden.

Und noch was zur Prinz Eugen, sie war unbestritten eines der schönsten Schiffe, bei ihr hat sich selbst Admiral Lütjens zu einer Gefühlsregung durchgerungen und Kapitän Brinkmann auf der Op. Rheinübung signalisieren lassen: Von Admiral an Kommandant. Sie befehligen ein wunderbares Schiff.

Zu deutscher Genauigkeit lässt sich auch die Op.Rheinübung heranziehen, denn man wird erkennen dass deutschen Salven sehr schnell deckend lagen(aber man darf auch nich die schlechte Lage für Vizeadmiral Holland vergessen der steil anfuhr um die Hood zu schützen und dabei aber nur die vorderen Türme benutzen konnte und den deutschen Schiffen eine große Zieltiefe verschaffte).

Ich find die PE auch wünderschön und hätte mir gewünscht das sie uns vielleicht erhalten geblieben wäre.
Gruß aus Harra

mfg Alex

Peter K.

Nun, für ein anderes, wunderschönes deutsches Schiff standen die Chancen sie zu erhalten ungleich höher - dennoch ging auch sie den Weg des alten Eisens: die GOEBEN
:cry:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Hastei

Hallo,
ach , wenn ich das schon höre, die Deutschen hatten alles besser, Schiffe, Besatzungen ,etc, leider nur zu wenig.
lest mal das Buch : Offizier in kritischer Zeit , da schreibt er wie wenig ausgebildet die Besatzungen besonders der Dickschiffe war. Alles "Trockenübungen " an der Boje. ( Die katastrophale Ölversorgung ).Der ewige Streit der Admirale, keiner war dem anderen Grün.
Operat.Rheinübung, da hat noch die Friedesausbildung gewirkt.
Operat. Regenbogen (?). Lützow und Hipper greifen Gleitschutz an. Genial? Und was für ein Ergebnis ? (Natürlich an oberste
Befehle gebunden) .Also ,so toll waren wir auch nicht und die anderen waren auch keine Luschen.
So, das mußte mal raus.

Gruß Hastei

Redfive

@ Peter K

ZitatSo aus dem Gedächtnis gibt´s sonst nur noch eine weitere Arado Ar196, nämlich in Varna, Bulgarien ...

meinst du in den kleinen Marinemuseum wenn man vom Hafen in die Stadt geht??
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Peter K.

@REDFIVE
Ich war noch nie dort!
Aber ich glaube doch, daß es im Marinemuseum steht und ACHILLES hat ja schon ein schönes Foto dieser Maschine reingestellt!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Redfive

Ahh, Link entdeckt.  :-D
Nee, steht nicht im Marinemuseum. Hab mich schon gewundert, hätte ich doch sehen müssen wo ich da war. Wo aber dieses Aircraftmuseum dort ist weis ich auch nicht. Als ich da war hatte ich nur von den Marinemuseum gehört, da standen auch ein paar Flieger rum. Ich weiß jetzt garnicht ob ich davon sogar noch Bilder habe, muß ich in meine Grabbelkiste mal nachschauen.  :-)
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Ulrich Rudofsky

Hier sind die Bilder und Orte der ueberlebenden Arados. 
http://www.preservedaxisaircraft.com/Luftwaffe/arado/arado.htm

Zwei von den Arados A-5 der PRINZ EUGEN sind in USA. 
http://1000aircraftphotos.com/Contributions/Garey/2152.htm

Die Bulgarische Arado A-3 ist nicht in Varna sondern in Plovdiv. 


Ulrich Rudofsky

Scarab

@hastei: es hat niemand behauptet das wir die besten waren und die tollsten schiffe hatten ... das hast du rausgelesen :)

wir haben usn lediglich stolz darüber gezeigt das die aimis die leistungen der PG als garnichtmal so shclecht eingeschätzt haben und selbige crew sehr gelobt wurde ...

Ulrich Rudofsky

#27
Das Beste ist, dass die Amis die PG als eine Luxusjacht im Vergleich mit ihren CA's betrachteten :MLL:

NB: Seit mehr als 50 Jahren bin ich nun hier in USA, und doch noch heischt mein Herz manchmal nach dem Heimatland, wenn ich lese,dass die PG gut geschossen hat!  Die Sorgen und die Pein meiner Mutter in Nazi-Haft, die Vertreibung von meiner uralten Heimat in Boehmen etc. und die deutschen Kriegsverbrechen sind alle ein Teil des historischen Gewichts auf unsern gemeinsamen Schultern und in unseren Herzen, aber Deutsch zu sein ist fuer mich eine Ehre und keine Schande!   
Ulrich Rudofsky

Scarab

siehste ulrich und genau das ist das was hier niemand darf .. wer hier so reden würde , würde sofort in die braune ecke abgeschoben werden ohne je seine beweggründe dafür gehört zu haben ... traurig aber wahr ..

während der ami stolz jeden morgen seine flagge vor dem haus hisst wird der deutsche der dies tut schon gleich ma von der polizei auf nen braunen hintergrund überprüft :)

Ulrich Rudofsky

@Scarab: "Traurig" ist das richtige Wort.  Wenn man nicht von seiner eignen Seele heraus sprechen darf, ist das Wort "Demokratie" nicht viel wert.  Hier wird es auch so werden!  In meinem hohen Alter wird man ein bisschen sentimental....................Aber was als eine freundliche Besprechung ueber die PRINZ EUGEN angefangen wurde, ist zu sehr in die "deutsche Schwermut und Schuld" uebergeflossen......

O Freunde, nicht diese Töne!
Sondern laßt uns angenehmere
anstimmen .........................
Ulrich Rudofsky

Impressum & Datenschutzerklärung