Hilfskreuzers - die Fragen

Begonnen von Alex Shenec, 11 Dezember 2007, 12:10:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex Shenec

Hallo.

@kgvm - Danke.

@MS - Es hängt vom Verlag ab. Kaum. Die Bücher mit russisch übersetzen selten in andere Sprachen.

Ich weiß nicht, wo man das Buch in Deutschland kaufen kann.
Kann bei dir ist Bekannt in Russland? Kann bei dir ist bekannt in Russland? Das Buch wird in vielen russischen Internets- und in den Buchhandlungen verkauft. Sie kostet preiswert 500 russische Rubeln. Es ungefähr 12 Euro. ISBN 978-5-699-38274-3.

Schöne Grüße

Alex

PS

Added some info that might be useful.
PS

Alex Shenec

Hallo.

Mein Buch ist schon im Internet.  :-)
Wem ist es interessant, so können Sie hier herunterladen (Free user) - 90 Megabytes, PDF.

http://rapidshare.com/files/375766863/Reiders.rar

Schöne Grüße

Alex

t-geronimo

Schöne Bilder! :)

Aber leider die falsche Sprache.  :|
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kalli

Hallo Viktor,

ganz feines Buch top
Es ist eine schöne Zusammenfassung zu den Hilfskreuzern - Danke!
Kurz zum Inhalt:
Autor: Viktor Galynja
"Die Raider Hitlers-Hilfskreuzer der Kriegsmarine"

Inhalt:

Die Hilfskreuzer Deutschlands
1. Weltkrieg 1914-1918
Zwischenkriegsperiode und Kriegsbeginn
Technische Besonderheiten der Hilfskreuzer:
Rumpf und Tarnung
Antriebsanlagen
Bewaffnung
Kommunikationsmittel

Die erste Welle:
Atlantis
Orion
Widder
Thor (1.Fahrt)
Pinguin
Komet (1.Fahrt)

Die zweite Welle:
Kormoran
Thor (zweite Fahrt)
Michel
Stier
Komet (zweite Fahrt)
Coronel
Schiff-5 und weitere

Das Ende der Unternehmungen

Anlage

Literaturverzeichnis und Quellen

Schön ist, dass Viktor neben Reinhard Kramer auch dem Forum von John Asmussen und dem Forum Marine-Archiv seinen Dank ausgesprochen hat.

Hurvinek

"Der SOPO fährt, also Fender raus! - Alle!"

Trimmer

Hallo Kalli bringe ich jetzt was durcheinander Du schreibst .......... Die Raider Hitlers-Hilfskreuzer der KM ... und dann bei Inhalt : 1.WK 1914 - 1918 usw.   :?

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

t-geronimo

Spielen bei der HSk-Strategie im 2. WK die Erfahrungen etc. aus dem 1. WK keine Rolle, Trimmer? ???

Also ist es doch durchaus legitim, auch in einem Buch über den 2. WK dem ersten Krieg ein Kapitel zu widmen, oder?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kalli

@Thorsten,

genau so ist es auch. Das Buch fängt zwar nicht bei Adam und Eva an aber die Erfahrungen des ersten Weltkrieges werden ganz kurz abgehandelt. Das nächste Kapitel ist dann ja schon der Übergang.
Eventuelle Ungenauigkeiten bei der Übersetzung bitte ich zu verzeihen :-)

Trimmer

Alle Unklarheiten beseitigt -

Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

AND1

Handelsstörkreuzer HSK   Deutsche Hilfskreuzer   
   HSK2   HSK5   HSK4   HSK1   HSK3   HSK7   HSK8   HSK9   HSK6   Minenleger   HSK 10   -
   SCHIFF16
ATLANTIS
GOLDENFELS   SCHIFF 33
PINGUIN
KANDELFELS   SCHIFF 10
THOR
SANTA CRUZ   SCHIFF 36
ORION
KURMARK   SCHIFF 21
WIDDER
NEUMARK   SCHIFF 45
KOMET
EMS   SCHIFF 41
KORMORAN
STEIERMARK   SCHIFF 28
MICHEL
BIELSKO   SCHIFF 23 STIER
CAIRO   SCHIFF 53
DOGGERBANK SPEYBANK   SCHIFF 14
CORONEL
TOGO   SCHIFF 5
HANSA ex
GLENGARRY nie als Hilfskreuzer in Dienstgestellt worden
BRT   7862   7766   3862   7021   7851   3287   8736   4740   4778   5154   5042   9138
Verdrängung (t)   17.600   17.600   9.200   15.700   16.800   7.500   19.900   10.900   11.000   k.A   12.700   19.200
Länge max. (m)   155 m   155 m   122 m   148 m   152 m   115 m   164 m   132 m   133 m    133,7 m   134 m   153 m
Breite max. (m)   18,7 m   18,7 m   16,7 m   18,6 m   18,2 m   15,3 m   20,2 m   16,8 m   17,3 m   16,4 m   17,9 m   20,1 m
Tiefgang max. (m)   8,7 m   8,7 m   7,1 m   8,2 m   8,3 m   6,5 m   8,5 m   7,4 m   7,2 m   7,8 m   7,9 m   8,7 m
Antriebsart   2 Diesel M   2 Diesel M   Dampf-Tu.   Dampf-Tu.   Dampf-Tu.   2 Diesel M   4 DM / 2 EM   2 Diesel M   1 Diesel M    2 Diesel M   1 Diesel M   2 Diesel M
KW   5588,2   5588,2   4779   4558,8   4558,8   2867,6   11.764,7   4899,7   2257,3   1691,2   3750   6617,6
PS   7600   7600   6500   6200   6200   3900   16.000   6650   3750   2300   5100   9000

Urs Heßling

lieber AND1

wenn Du es so einstellst, ist es fast nicht zu lesen  :cry:

Information ergibt sich aus Inhalt und relativer Position im Gesamtbild  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

AND1

#42
HSK Kormoran Wachoffizier und Kommandant des Schnellbootes LS3 1700 PS
220 sm Reichweite Minenleger (4 Minen) war Leutnant zur See Edmund Schäfer.

In Galerie 20.April sind 3 Tabellen als jpg eingestellt.

Alex Shenec

Hallo.

Wieviel kostete die Umgestaltung des Frachters in HSK? Ungefähr...

Schöne Grüße

Alex

AND1

1 Welle: Atlantis, Pinguin, Orion, Widder, Thor 1.Reise, Komet, Kormoran,
2 Welle: Michel 1.Reise, Thor 2.Reise, Stier, Komet 2.Reise, Coronel, Schiff 5 nie als Hilfskreuzer in Dienst gestellt.

Anmerkung: Am 23.April 1940 beschloß die Skl drei Hilfskreuzer  für die Reparatur des Kreuzer Leibzig (torpediert von brit. U-Boot Salmon 13.12.1940) aufzugeben.
Schiff 23 Stier sollte in der ersten Welle laufen, wurde aber zuerst als Minenschiff und dann als HSK eingesetzt
Ursprünglich waren sechs weitere HSK 8-13 vorgesehen, Motorschiffe  mit einem mindest Fahrbereich von 40.000 sm bei 12 Kn und Ausrüstung für 1 Jahr zwei HSK sollten 400 Minen die vier übrigen 60 bis 100 Minen aufnehmen können. Hauptbewaffnung für 4 HSK 6 moderne 15 cm Geschütze und für 2 HSK nur 5 15 cm.
Es fehlten Werftzeiten die Atlantis wurde in 99 Tagen Umgebaut und geeignete Schiffe zum Umbau, die Kosten waren nicht das Problem.

Impressum & Datenschutzerklärung