Dumme Fragen von einem Neuling...

Begonnen von Frank Kelle, 01 Januar 2008, 20:37:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Kelle

Ein frohes neues Jahr erstmal allen zusammen!
Da ich nunmal ein absoluter Neuling im Thema bin, stellten sich inzwischen beim Lesen von "Torpedoboote und Zerstörer im Einsatz von Volkmar Kühn" naturgemäß inzwischen 2 Fragen, die ich dreisterweise einfach mal hier stellen:

UK-Befehl: wird häufiger für doch gravierende Änderungen im Einsatz genannt. Laut Google ein Ultra-Kurzwellen-Befehl, aber WER darf diesen stellen und mit welcher Absicht? Durfte nur der Flottenchef diesen stellen???

Hilferufe vom U-Boot
Im Bericht zur Versenkung von U-99 Kretschmer wird geschrieben, daß ein Besatzungsmitglied auf Englisch zum angreifenden Zerstörer gefunkt "C to C... Nehmen Sie meine Besatzung an Bord, ich sinke.." Wurde das immer so gemacht oder war das ein Sonderfall?

Würde mich über Antworten freuen...
Frank

t-geronimo

Also letzteres ist eher ein Sonderfall gewesen. Zwar wurden oft Überlebende des jeweiligen Gegners gerettet, wenn die Gefechtslage (und das Wetter) es zuließen, aber das gesondert darum gebittet wurde, da sind mir nicht viele Beispiele für bekannt.
Gilt hauptsächlich für den Krieg im Atlantik. Im Pazifik war das alles sagen wir mal etwas robuster.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

t-geronimo

Der Zweck von Befehlen ist es ja, im Einsatz befindliche Einheiten zu lenken, und zwar auf Grund der jeweils neuesten Erkenntnisse aus Aufklärung usw. - also alles was anders war als zu dem Zeitpunkt, als die Einheiten ausliefen. Außerdem konnten Anpassungen hinzukommen, die sich aus eigenen Verlusten o.ä. ergaben.
Also kamen die Befehle natürlich von den jeweiligen Vorgesetzten der Einheiten, das muß also nicht immer der oberste Flottenchef gewesen sein. Der Einsatzbereich war ja generell erstmal in mehrere Abschnitte unterteilt und wurde von den sogenannten Gruppen (Gruppe West, Gruppe Nord etc.) kommandiert, welche dann wiederum der SKL unterstellt waren.
Aber auch die Gruppen waren natürlich nicht direkt für alles verantwortlich, da gab es dann ja noch Flotillenchefs etc.
Für die kleineren Einheiten kann das bestimmt noch jemand anders genauer aufdröseln, das nicht nicht so mein Gebiet.

Unklar soweit?  :-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Wingman81

Hallo Frank. Frohes Neues.

Ich bin auch ein Neuling hier und stelle mal gleich die nächste dumme Frage   :-D
Eine frage die ich mir glaube ich unterbewusst schon immer gestellt habe. Wie definiert sich eigentlich der Begriff Flotille? Mit Flotille verbinde ich irgendwie immer U-Boote. Ist eine Flotille also eine kleine Flotte oder eine Abordnung einer größeren Flotte die unabhängig operiert?

t-geronimo

Grundsätzlich gibt es ja erstmal keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten...


Eine kleine Flotte passt schon in etwa.

Bei solchen Fachbegriffen ist mittlerweile Wikipedia auch eine gute Adresse. Dort wird der Begriff genau definiert und erklärt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flottille
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Dergl

#5
Hallo Wingman,

zum Begriff der Flottille leite ich einfach mal an Wikipedia weiter. Da ist alles erklärt, was ich auch sagen würde, spare mir jedoch die Tipperei  :-D

Ich selbst kenne den Begriff aus meiner aktiven Zeit in dem "4. Minensuchgeschwader". In der Praxis haben wir das immer auf "4. Minensuch" abgekürzt.
Interessanterweise habe ich auch noch die letzten Monate des "Minenabwehrgeschwader Nordsee" aktiv miterlebt. Nach der Umstrukturierung in die 4.- und 6.- Minensuch kam der Begriff der Flottille wieder. Da wurde dann mal über die "Flottille der Minenabwerheinheiten" oder so gesprochen. Also anscheinend etwas größeres als ein Geschwader.

Grüße

Detlef

Impressum & Datenschutzerklärung