Ital. Räumboote in der Ägäis ?

Begonnen von Zerstörerfahrer, 06 Januar 2008, 12:20:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kgvm

"F. 70" soll die "Vincenzo Onorato", 211 BRT, 1911 gebaut, gewesen sein. Allerdings entspricht die Schiffsbeschreibung bei Lloyd's als Segler mit Motor nicht unbedingt dem Bild. Andererseits bin ich nicht sicher, ob Lloyd's hier nicht einer Verwechslung aufgesessen ist. Das Schiff war nämlich eines der 34 Fahrzeuge (fast ausschließlich vom Trawler-Typ), die 1916 durch die französische Kriegsmarine angekauft wurden, dort lief es als "Capucine". Im Archiv von Marius Bar gibt es auch ein Bild der "Capucine", aber ich habe es leider nicht, so dass mir Vergleiche nicht möglich sind  :-(

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Tankerfoto und F 70 stehen Original zusammen auf einer Albumseite mit dem Titel: "Maggio 1943 a Bastia". Handschriftlich mit weißem Stift, dazu noch 3x ital Offizier in Sommerbluse abgebidet.
Auf weiteren Seiten diverse ital Krz, Schlachtschiffe, VAS-Boote mit Details um Bastia, La Spezia (Juli 1943) und in Brindisi - VAS 201 dockt nach Kolisionsschaden (ohne Datum), die ich hier nicht zeigen kann.
Habe eben noch mal meine "Mitschriften" durchgesehen, Album war im Guten nicht zu erlangen.
Reinhard

kgvm

Danke, aber eher verwirrend, denn im Mai 1943 gab es wohl kaum noch Schiffe ohne Tarnbemalung.
Von "Thorsheimer" jedenfalls gibt es ein Foto datiert Ende 1942 mit Tarnbemalung (und als "Scheinfrachter"), im übrigen existierte sie im Mai 1943 auch gar nicht mehr (bzw. nur auf dem Meeresgrund), denn sie wurde im Februar 1943 versenkt.

kgvm

Sieht so aus, als wäre bei Lloyd's auch mal was schiefgegangen. In LR 1936, als das Schiff noch "Fiamma dell'Etna" hieß, ist es jedenfalls ausdrücklich als (Steam-)Trawler bezeichnet. An einen Umbau in einen Segler bei der Motorisierung vermag ich nicht zu glauben, und so passt es dann auch zum Bild.

Zerstörerfahrer

Moin moin,

erstmal vielen Dank an euch beide für eure Mühe beim Suchen nach F. 70, mangels ital. Quellen muß ich leider passen.

Aber um zu eigentlichen Thema zurückzukehren, hier ein Auszug aus dem KTB der K.S.Fl. Kreta, der zeigt, daß die ital. R-Boote zum Teil den Deutschen unterstellt waren bzw. im dt. Auftrag fuhren.



kgvm

Hast Du zufällig das Datum des Auszugs noch griffbereit?

Zerstörerfahrer

Hallo Klaus-Günther,

ich hatte das KTB nach MFP's für die Datenbank durchsucht und mir daher das Datum nicht gemerkt und lach jetzt nicht, ich find's nicht wieder. Aber dafür dies, mit Datum:




kgvm

Um das Thema wieder zu verwirren:
"By the way I came to final conclusions on "affondamine" theme:
- all ships actually used as aux. minelayer (PARTENOPE, MAZARA, GASPERI, SGARALLINO, ORLANDO,...) had a characteristic (pennant number starting with) F or D;
- all ships having characteristic M were used in sweeping group, together with other minesweepers having char. B, G, R or DM;
- performances of M-boats (jointly of those of all vessels of sweeping groups) were measured in terms of "mines swept" (litterally "mine dragate");
for all these reasons my conclusion is that M-boats (i.e. "affondamine") were actually minesweepers, as I thought when you asked me the meaning of that word."
Das würde wieder meinem Gedanken eines "Versenkungsbootes" für die geschnittenen und aufschwimmenden Minen entsprechen!
Und - ebenfalls mit Grüßen aus Italien - überarbeitete Listen als excel-Datei, in denen die Änderungen gelb bzw. orange markiert sind (keine inhakltlichen Differenzen zwischen den beiden Farben, nur unterschiedliche Nachtragsdaten)

Spee

@kgvm,

fein, fein. Wir nähern uns der Sache immer mehr an  :-) .
Wie wollen wir jetzt weiter verfahren? Die Listen mit Daten auffüllen (technische wie Einsatzdaten)? Zu den Hilfskreuzern z.B. könnte ich noch etwas schreiben.
Sage deinem Kontakt in Italien bitte "Vielen Dank" für die prima Überarbeitung  :TU:) der Liste!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Zerstörerfahrer

Moin moin,

auch von mir vielen Dank an den italienischen Kontakt. Leider fehlen in der Liste jetzt die Ergänzungen von Thomas. Ansonsten ist eine erweiterte Liste sehr zu begrüßen, also Thomas, hast du noch Lust weiterzumachen ?

Hier dann noch eine Akte, wie der Seekommandant Kreta schon nach den erbeuteteten Booten schielte, ihm der Admiral Ägäis aber einen Strich durch die Rechnung machte. :-D




kgvm

Um diesem Dank noch etwas mehr Ausdruck zu verleihen:
verfügt jemand über Bilder der in die französischen Atlantikhäfen durchgebrochenen italienischen Schiffe aus Kriegszeiten? Oder ein Bild der in der Adria eingestzten "Daino" ex "Espalmador", die als Wachboot für Venedig noch unter deutsche Flagge kam?

Long John Silver

Zitat von: kgvm am 28 Januar 2008, 11:37:12
"F. 70" soll die "Vincenzo Onorato", 211 BRT, 1911 gebaut, gewesen sein. Allerdings entspricht die Schiffsbeschreibung bei Lloyd's als Segler mit Motor nicht unbedingt dem Bild. Andererseits bin ich nicht sicher, ob Lloyd's hier nicht einer Verwechslung aufgesessen ist. Das Schiff war nämlich eines der 34 Fahrzeuge (fast ausschließlich vom Trawler-Typ), die 1916 durch die französische Kriegsmarine angekauft wurden, dort lief es als "Capucine". Im Archiv von Marius Bar gibt es auch ein Bild der "Capucine", aber ich habe es leider nicht, so dass mir Vergleiche nicht möglich sind  :-(

If you could translate your doubts in english maybe I could be of some help.  :MZ:
Maybe also with the Räumboote in the Aegean.

Bye

LJS

kgvm

The French Navy in 1916 bought from Japan 34 small vessels, mostly trawlers, for use as patrol boats. One of these ships was the "Capucine", built in 1911. She was disposed of in 1919. After several sales she served in World War II as Italian "Vincenzo Onorato" with the pennant "F. 70". 
The picture, which clearly shows this pennant, may show the "Vinzenco Onorato". But according to Lloyd's Register "Vincenzo Onorato" was a motorised sailing vessel  :??: 
I know, that in the collection of Marius Bar there is a picture of "Capucine". May be, there are others, too.
Can somebody, who has a picture of the "Capucine", take a look and say, whether "F. 70" is (or at least can be) the former "Capucine" or not?

Long John Silver

Zitat von: kgvm am 04 Februar 2008, 10:04:48
The French Navy in 1916 bought from Japan 34 small vessels, mostly trawlers, for use as patrol boats. One of these ships was the "Capucine", built in 1911. She was disposed of in 1919. After several sales she served in World War II as Italian "Vincenzo Onorato" with the pennant "F. 70". 
The picture, which clearly shows this pennant, may show the "Vinzenco Onorato". But according to Lloyd's Register "Vincenzo Onorato" was a motorised sailing vessel  :??: 
I know, that in the collection of Marius Bar there is a picture of "Capucine". May be, there are others, too.
Can somebody, who has a picture of the "Capucine", take a look and say, whether "F. 70" is (or at least can be) the former "Capucine" or not?

Hi all,
I've seen this photo here in Italy form other italian sources  :wink: This photo created a huge intererest.
Looking the hi res photo, people onboard doesn't seems italian and the flag on the stern seem a german one (but it's difficult to be sure)
At the beginning I did not give too much importance on the point (".") near the F.
Most requisitioned vessels had home-made pennants. Looking at this photo it seems an official pennant. In Italy navy there aren't pennants with a dot.
We are investigating about this photo with various italian experts.
I should be able to post another  photo of the "Vincenzo Onorato" in the next days.So stay tuned

Bye


kgvm

I'm very interested in the results.
But with respect to the point in the pennant:
in the collection of Drüppel/WZ-.Bilderdienst there is a picture of "Ursus" as "F. 94" showing the same way of writing of the F and the numbers and the point, too! May be the way of writing depended on the place the ships were requisitioned?
Do you know where "Vittorio Onorato" was requisitioned?
Regards
Klaus Günther

Impressum & Datenschutzerklärung