Italienische Hilfsschiffe: D = Hilfskreuzer (ital. Hilfsschiffe)

Begonnen von Spee, 23 Januar 2008, 01:32:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spee

D scorta di convogli = Hilfskreuzer (für Geleitzwecke)

D1 Citta di Napoli (1930/5418BRT)
D2 Teodolinda (1925/361BRT)
D3 Citta di Palermo (1930/5413BRT)
D4 Citta di Genova (1930/5413BRT)
D5 Arborea (1929/4959BRT)
D6 Ramb III (1938/3667BRT)
D7 Olbia (1929/3514BRT)
D8 Caralis (1928/3510BRT)
D9 Filippo Grimani (1928/3431BRT)
D10 Piero Foscari (1928/3423BRT)
D11 Egitto (1928/3329BRT)
D12 Francesco Morosini (1928/2423BRT)
D13 Brioni (1931/1987BRT)
D14 Zara (1931/1976BRT)
D15 Brindisi (1931/1976BRT)
D16 Barletta (1931/1975BRT)
D17 Ipparco Baccich (1931/884BRT)
D18 Narenta (1934/1362BRT)
D19 Loredan (1936/1357BRT)
D20 Lorenzo Marcello (1928/1413BRT)
D22 Lago Tana (1940/783BRT)
D23 Lago Zuai (1940(783BRT)
D26 Lero (1936/1980BRT)
D29 Rovigno (1941/451BRT)
D36 Cattaro (1933/1275BRT) (Jugoslavia)
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kgvm

World Ship Society, Conversion for War, edited by Dr. Richard Osborne, Artikel: Italian Merchant Armed Cruisers in World War II by Aldo Fraccaroli:
"Rovigno" ist möglicherweise Zweitbesetzung als D 29, requiriert 09.01.42.
Erstbesetzung wäre danach "RAMB III", die spätere "Kiebitz" (1938/3667). Diese hat die Nummer vermutlich nach der schweren Beschädigung durch Torpedotreffer am 30.05.41 (mit anschließender Reparatur in Triest, die im September 1943 noch immer nicht fertig war) verloren. D 6 findet sich in diesem Artikel allerdings nicht, so dass ich auch einen Schreibfehler nicht ausschließen will.
D 24 Mazara (1934/984), für die sich allerdings bei Navi Mercantili Perdute/Dr. Jung (auch?) die Nummer F 45 findet

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Lero = D 25
Citta di Tunisi = D 2
Vergeben wurden D1-D29, 7 weitere Hilfskreuzer hatten keine alphanummerische Kennung.
Quelle: In guerra sul mare ; Erminio Bagnasco; Ermanno Albertelli Editore, Parma 2005
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

AndreasB

Adriatico? Versenkt 1.12.41, fuhr unter Befehl von Marineoffizier und war recht gut bewaffnet.

Siehe hier.

Alles Gute

Andreas


TW

D28 = Pola
(*1941, Motorpassagierschiff, 451 BRT), hat den Krieg überlebt.

Werft: CRDA San Marco, Triest
Besitzer: Società Anonima di Navigazione Istrien (1941-1947)

Quelle: http://it.wikipedia.org/wiki/Pola_(incrociatore_ausiliario)

siehe dazu: http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,12475.msg138956.html#msg138956
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung