UJ Questions

Begonnen von Enrico Cernuschi, 09 März 2008, 17:27:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zerstörerfahrer

#15
Dank Peters Hinweise hab ich nun doch noch was gefunden. In Klammern die Quellenangabe.

UJ-2110
- 02.06.1943 in Triest für 21. UJ-Flottille in Dienst gestellt (Geh.OTB Nr. 43).

UJ-2124
- 01.02.1944 Angriff von 4 Maschinen, Bombenvolltreffer, kurz darauf durch Kesselexplosion gesunken. 3 Vermißte, 4 Schwer- und 3 Leichtverwundete.(Seekdt. Dodekanes)



UJ-2125
- 18.01.1944 bei Kap della Sabia aufgelaufen, lt. Meldung Haka Kos.(Seekdt. Dodekanes)
- In der Nacht zum 20.01.1944 leck geschlagen, mit Totalverlust ist zu rechnen, mit Bergung sämtlicher Teile wird begonnen.(Seekdt. Dodekanes)
- 12.02.1944 Boot liegt noch auf Strand. (Seekdt. Dodekanes)


UJ-2126
- 18.01.1944 bei Kap della Sabia aufgelaufen, lt. Meldung Haka Kos.(Seekdt. Dodekanes)
- 19.01.1944 10.00 Uhr aus eigener Kraft wieder freigekommen. (Seekdt. Dodekanes)
- 16.03.1944 GD 02 (K.S.Fl. Dodekanes)
- 17.04.1944 auf Fahrt Kos-Porto Lago von Flugzeugen und Schnellbooten angegriffen, Boot setzt sich auf Strand.
- 20.04.1944 durch 2 R-Boote wieder flott gemacht.(K.S.Fl. Dodekanes)
- November 1944 als Torpedoträger vorgesehen.(K.S.Fl. Dodekanes)
- Mai 1945 brit. Beute: 19 x 5 x 2,1m, Deutz-DM 132 PS, 8 kn, 45 t, griechisches Fischerboot, Geleitschutzboot, Rumpf benötigt gründliche Überholung, Maschine intakt, Bewaffnung : 1 x 4cm, 1 x 2cm (List of Enemy Craft Captured in the Leros, Calini, Kos Area)

UJ-2127
- 01.04.1944 11.32 Uhr bei Kalamata durch Bordwaffenbeschuß und leichte Bomben von 4 Blenheim versenkt. 4 Tote, 3 Verwundete. Boot liegt auf 60 m Tiefe 31 hm ostwärts Petalidi. (Seekdt. Peloponnes)

Daraus ergibt sich, daß UJ-2124, 2125, 2126 dem Seekommandanten Dodekanes und UJ-2127 dem Seekommandanten Peloponnes einsatzmäßig unterstellt waren und darum auch nicht im KTB der 21. UJ-Flottille geführt werden.

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Zerstörerfahrer

Es geht noch weiter, manchmal braucht man nur ein paar Hinweise. :-D

UJ-2121 scheint es auch gegeben zu haben!

KTB Seeko Peloponnes 26.03.1944

Vormittags
" Eingang FT-KS-Flottille Westgriechenland
Absicht 2121, 2127, Bartolo, GW 101, GW 103 und GW 104 auslaufen am 26.03.1044 gem. Befehl Seekdt. Peloponnes."


Nachmittag
" Eingang FT-KS-Flottille Westgriechenland
2121, 2127, Bartolo, GW 101, GW 103 und GW 104 K-Umbau beendet. Bartolo  23.03.1944 in Dienst gestellt."


Was ich bisher nicht wußte, ist, daß die K.S.Fl. Westgriechenland im März 1944 geteilt wurde und daraus die K.S.Fl. Westgr. und K.S.Fl. Peloponnes entstanden.
Vermutlich wurde aus UJ-2121 ein GP-Boot. San Bartolo wurde ja auch GP 02.


byron

Wieso Rene?

Seeko Peloponnes

Mit dem Ausscheiden Italiens wurde im September 1943 der Seekommandantenbereich  Peloponnes gebildet. Der Seekommandant hatte seinen Sitz in Kalamata. Sein Bereich umfaßte den Peloponnes bis zum Kanal von Korinth, jedoch ausschließlich eines Küstenstreifens im Nordwesten des Peloponnes mit der Stadt Patra. Mit der Rückzugbewegung aus dem Südostraum wurde das Gebiet im September 1944 geräumt.

So begann es:

Am 12.09.43 Abfahrt der Kolonne mit Vorkommando Kptlt. Vacek von Piräus Richtung Kalamata.
Kol.Fü. Ltn. M.A. Pecher
15.09.43  meldet sich Oblt. Wetzel mit 61 Mann und übernimmt die Btr. Burg Nauplia
16.09.43  Hafenüberwachungsstelle Kalamata unter St.Btsm. Filter aufgestellt.
20.09.43  Ankunft Seeko Peloponnes Kpt. z.S. Horst Gerlach


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Zerstörerfahrer

Hallo Byron,

was kann denn nicht sein ?




Vielleicht kann ja mal jemand im KTB SKL für den 26.03.1944 nachsehen.

Oder meinst du jetzt die Boote?

GP 02 ex San Bartolo siehe Gröner Bd. 8

byron

nein, nein, Du hast Recht, ich dachte du sprachst über den Seeko Peloponnes. Die K.S.Flo entstand tasächlich aus jener von West-GR.


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Zerstörerfahrer

Wenn man erstmal weiß, wo man suchen muß, findet man sie alle. :-D



Kurioserweise sind diese Übernahme nichtmal im KTB der 21. UJ-Flottille vermerkt. flop

Enrico Cernuschi

Good evening Gentlemen,

so now the UJ 2121-2127 are confirmed by official documents showed in the Forum! The German Navy history is always rich of novelties. 

Let me show my compliments for such an high state of searches. Nothing like this is available anywhere in the web.

Greetings

     EC

Dido


Hi everyone, I am looking for photos or plans of UJ.2108, UJ.2107 and UJ.2124.

Has anyone ever seen any photos of those units?

augustdieter

Hallo zusammen,

bei uns(FDW) ist die Frage nach Überlebenden des Verlust (5.4.1944) von  UJ 6070 (Ubootjäger) (9.43 als UJ 2117 nur vorgesehen ?) aufgetaucht. Hat jemand den Verlustbericht vorliegen ?

http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?postid=387030#post387030

Gruss Dieter

Darius

Hallo augustdieter,

ich habe hier die folgende Info aus dem KTB 6. Sicherungsflottille zu UJ 6070 am 05.07.1944:
ZitatIn Toulon sind bisher folgende Schäden der Flottille festgestellt: UJ 6070 Leck, Schiff wird gehalten. Stb. Maschine um 1 cm aus Lagerung gesprungen.[...]
Sämtliche beschädigten Boote lagen a.K.B. im Hafen. (Arsenal). Besatzungen befanden sich in Bunkern. Keine Personalverluste.

:MG:

Darius

augustdieter

Hallo Darius,

vielen Dank für deine Antwort.

Ist dann diese Aussage falsch:"gegen 12 Uhr auf Position 43 Grad 05 Minuten Nord/ 05 Grad 53 Minuten Ost vor Toulon durch Fliegerbomben versenkt" Quelle Gröner.
Gruss Dieter

Darius

Hallo augustdieter,

die Position entspricht dem Hafenkomplex von Toulon (https://www.google.de/maps + 43°05'N05°53'E).

Im KTB wird für die Zeit 11.49 - 14.18 Uhr der Einflug starker feindl. Bomber- und Jagdverbände in Raum Nizza-Sete + Angriff auf Toulon angegeben.

Ich habe jetzt noch gefunden:
Zitat14.07.: Geplante Aufgaben: UJ 6070 (a.K.B.) [..] laufen mit 3 Schleppern und 6 Yachten im Schlepp 21.30 Uhr Toulon aus nach Marseille

ZitatUJ 6070 seit 11.06.1944[?] Marseille Behebung der beim Bombenangriff neu entstandenen Schäden.
--> scheint mir so nicht zu passen, denn an anderer Stelle:
ZitatUJ 6070 seit 11.6.44 Toulon Kurbellager ausgelaufen bzw. ausgeschlagen

ZitatUJ 6070 Toulon, beim Bombenangriff wurde das Boot unterhalb der Wasserlinie leck geschlagen. Durch die Entschlusskraft und Einsatzfreude des L.M. Maschinist Diekmann und des Masch.Ob.Gefr. Breitmann, sowie des ganzen Maschinenpersonals wurde das Leck in kurzer Zeit dichtgesetzt und das Schiff lenz gehalten, so daß für das Schiff keine Gefahr mehr bestand.[...]
Der UJ 6070 hat seine beim Bombenangriff am 5.7.44 in Toulon entstandenen Maschinenschäden dort behoben und mußte anschließend nach Marseille überführt werden, um hier eingedockt zu werden, zwecks Behebung seiner schiffbaulichen Schäden, sowie seines Schadens am S.Gerät und F.T.Gerät.

Weiter geht meine Vorlage leider nicht.

:MG:

Darius



augustdieter

Hallo Darius,

Zitatdie Position entspricht dem Hafenkomplex von Toulon
daran gedacht hatte ich aber ich habe es nicht gecheckt wo die Pos. ist.

Ich habe die Angaben "sortiert". Könnte es so zusammenhängen ?
Wenn das so stimmt  dann haben wir allerdings keinen Verlust am 05.07.1944  :BangHead:   



Gruss Dieter

Darius

Hallo augustdieter,

Verlust 5.7. scheint tatsächlich auszuscheiden. Genaueres zur Überführung nach Marseille habe ich bisher nicht gefunden, muss wohl aber erfolgt sein.

:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung