Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.

Begonnen von Alex Shenec, 22 Juni 2008, 17:58:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex Shenec

Hallo.

Danke von allem für die Antworten.  :MG:

Dass für das Schiff "Sankt Jurgen"? Das Foto ist in Riga gemacht.

Schöne Grüße
Alex

Alex Shenec

Noch die Frage.

Schlepper "Nordstern"(?) in Libawa, 1941.
Auf dem Hintergrund das Unterseeboot den Typ М (eine Serie VI-bis M-71 or M-80).

Schöne Grüße
Alex

SchlPr11

Hallo,
NORDSTERN scheint zu stimmen, Schlepper des Norddeutschen Lloyds, Bremen. Kriegsaufnahme, da unter deutscher Flagge ! Ein Boot aus der Serie M kann ich nicht erkennen.
NORDSTERN
157 BRT   29,96 x6,63x3,85 m
3fach ExpDampfmaschine 450 PSi, 13,5 kn, Ottenser Eisenwerke
9 Mann Besatzung
23.10. 1911 vom Stapel Norddeutsche Maschinen & Armaturenfabrik GmbH, Bremen, Baunr. 80
21.11. 1911 an NDL
12.03. 1915 KsM, Verkehrsfahrzeug Schiffssperre Jade
13.05. 1919 zurück an NDL
1940 KM Dienst, SPERRFAHRZEUG 58, Sperrverband Nordseestation
dann Küstenschutzboot H 247
1943 DW 47
1945 zurück NDL, Streckenschlepper
04. 1955 an J. Johannsen & Sohn, Lübeck: CLAUS
1967 verkauft zur Verschrotten an die Travewerft, Lübeck

nach: Reinhard Schnake, Schlepper des NDL/HAPAG-LLOYD


REINHARD

SchlPr11

Vorausgegangenen Foto: SANKT JÜRGEN

Unterscheidungssignal: PCDG, später DRBE
12. 1924 vom Stapel Thomsen, Boizenburg, Baunr: 595
28.05. 1925 in Dienst Lübeck Linie, Lübeck
1935 Satori & Berger, Kiel - Foto also früher als 1935
670 BRT, 338 NRT,  1105 tdw
52,8x9,0x4,5 m
1 x 3fach Expansiondampfmaschine, 2 Kessel 450 PSi, 9 kn

18.03. 1946 sowjetische Beute, neuer Name ????? Heimathafen ????

was wurde aus dem Schiff in der UdSSR nach 1946 ????

Beste Grüße REINHARD

kgvm

Reinhard, such mal an Land hinter dem kleinen Gebäude über dem Schlepperheck. Das könnte ein russischer U-Boots-Turm sein.

SchlPr11

Ja, blind !!!! Ein ganzer Rumpf, nicht zu übersehen !
Habe mich so von dem Leichter davor einfangen lassen. Auch seeehr interessant.

Muß auch noch meine Quelle zur SANKT JÜRGEN nennen:

Schmelzkopf, Reinhart: Die deutsche Handelsschiffahrt 1919-1939
Stalling, Oldenburg 1975

REINHARD

Alex Shenec

Hallo.

Reinhard, Vielen Dank.  :MG:

Diente wie "Amu-Darja" auf Kaspisee im Bestand Kaspischen Reederei. Ist 1962 abgeschrieben.

Zitat von: SchlPr11 am 28 Juni 2009, 22:39:22
18.03. 1946 sowjetische Beute, neuer Name ????? Heimathafen ????
was wurde aus dem Schiff in der UdSSR nach 1946 ????

Schöne Grüße
Alex

P.S. Ich werde kurz danach noch etwas Fotos deutsch (vermutlich) der Dampfer für das Erkennen aufzeigen.  :-)

Alex Shenec

Hallo.

Noch zwei Schiffe.

Den Schlepper "Albert Forster".


Den Dampfer "Gerhard" in Königsberg.


Schöne Grüße
Alex

OWZ

 Hallo an alle,

kann jemand zu dem Frachter Gerhard noch nähere Angaben machen? In meinen  Quellen existiert das Schiff nicht.

Gruß

OWZ

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

OWZ

#100
 Danke Thorsten,

das von Dir aufgezeigte, ultimative Searchtool habe ich jetzt endlich mal gebookmarked. Danach mutmaße ich für den vorliegenden Fall, dass es sich um den "Gerhard" der hamburger Reederei L.F.Mathies & Co, vormals "Claus Horn" handelt (Bj. 1921, 667 BRT) - ich habe die Schornsteinmarke dieser Reederei zwar nie gesehen, glaube aber am Bug das hamburger Wappen erkennen zu können ...


p.s: Dank auch an Alex für das schöne Foto.

Alex Shenec

Hallo.

Welchen ist es das Schiff? Aus der Kollektion S.Haritonov, Sankt Petersburg.


Schöne Grüße
Alex


Albatros

Moin Alex,

es könnte sich um die "Graf Waldersee" der Hapag  Baujahr 1898 handeln ?,

Gruß, :MG:

Manfred

weers

Zitat von: Albatros am 02 August 2009, 09:26:20
es könnte sich um die "Graf Waldersee" der Hapag  Baujahr 1898 handeln ?,

Hallo Manfred,

ich glaube, das Fragezeichen kannst Du löschen...
http://www.history.navy.mil/photos/sh-usn/usnsh-g/id4040.htm

Gruß,
Arnold

Alex Shenec

Zitat von: Albatros am 02 August 2009, 09:26:20
Moin Alex,
es könnte sich um die "Graf Waldersee" der Hapag  Baujahr 1898 handeln ?,
Gruß, :MG:
Manfred

Hallo Manfred.

Möglich. . .
Ich denke, dass es "PENNSYLVANIA" (HAPAG 1896)...

Noch ein unbekannte Schiffe. Riga. Vermutlich bis zum 1914. Aus der Kollektion D.Dmitriew, Riga.


Schöne Grüße
Alex

Impressum & Datenschutzerklärung