Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.

Begonnen von Alex Shenec, 22 Juni 2008, 17:58:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Bin mir ziemlich sicher das es die Saar ist.

Gruß, :MG:

Manfred

Wilfried

Moin Alex,

stimmt - U-Bootbegleitschiff SAAR; muß kurz nach Indienststellung, Oktober 1934 sein - führt noch die Flagge der Reichsmarine.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

kgvm

@ Wilfried:
Wo siehst Du denn auf dem Foto mit dem Taucher eine Flagge?

Wilfried

Zitat von: kgvm am 02 Februar 2010, 17:47:30
@ Wilfried:
Wo siehst Du denn auf dem Foto mit dem Taucher eine Flagge?

... bezog mich auf das letzte Bild ...  :-D
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Alex Shenec

Hallo.

Die Frage nicht ganz zum Thema.
Helfen Sie mit der Übersetzung.

1. Das Amt eines russischen Offizieres deutsch.
"Komm. d. 1. Schwarzmeerequipage" - Was "d." bedeutet? "Der"?

2. Ich habe nicht ganz dieses Amt verstanden "Marine-Oberbaurat":?

3. Was ist das "Flottenatmern"?

Schöne Grüße

Alex

t-geronimo

#155
ZitatWas "d." bedeutet? "Der"?
Richtig! :TU:)

ZitatMarine-Oberbaurat
Ein sehr ranghoher Ingenieur der Marine, der sich mit Schiffbau befast.
Aber das kann vermutlich jemand noch besser erklären.

ZitatFlottenatmern
Singular "Flottenatmer": Ein Atemschutzgerät, um in Rauch und giftigen Gasen atmen zu können.

Edit: sieht vom Prinzip her so aus: http://www.ace-technik.de/dokumente/artikel/FotoGross/158.gif
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

Zitat von: t-geronimo am 09 Februar 2010, 20:18:32
ZitatWas "d." bedeutet? "Der"?
Richtig! :TU:)

ZitatMarine-Oberbaurat
Ein sehr ranghoher Ingenieur der Marine, der sich mit Schiffbau befast.
Aber das kann vermutlich jemand noch besser erklären.

kaum. Das ist schon sehr gut. Ein Militärbeamter (Uniform) im Offiziersrang eines Fregattenkapitäns

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Alex Shenec

Thorsten und Urs - der Vielen Dank.  :MG:

Schöne Grüße

Alex

Glasisch

Zitat von: Alex Shenec am 09 Februar 2010, 20:04:28

2. Ich habe nicht ganz dieses Amt verstanden "Marine-Oberbaurat":?

Alex
Hallo Alex,
Marineoberbaurat war ein Technischer Beamte im Rang eines Fregattenkapitäns
Marinebaurat = Korvettenkapitän
Marineoberbaurat = Fregattenkapitän
http://www.wwiidaybyday.com/uniformen/kmofficials.htm
Gruß
Micha
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Alex Shenec

Hallo.

Die Fotografie aus der Kollektion des bekannten Sammlers Vitaly Kostrichenko (Ukraine). Feodosija, 1945. 

http://jpe.ru/1/max/210410/02h1hrg8os.jpg

Auf dem Vordergrund MFP, welcher haben vom Grund gehoben. Ihre Nummer?

Schöne Grüße

Alex

igor

Falls sie in Feodosia gehoben, das ist F.446C2M. Oder Aufschrift "Gehobene MFP, 1945, Feodosia" andere Bedeutung hat?

Alex Shenec

Hallo.

Malta, 1938. Ist auf "General von Steuben" ähnlich...


Schöne Grüße

Alex

kgvm

Identifizierung als "General von Steuben" korrekt. Datum kann aber nicht stimmen, meiner Kenntnis nach trug das Schiff ab 1935 weißen Anstrich.

Alex Shenec


Alex Shenec


Impressum & Datenschutzerklärung