leichte Flak - bunte Munition

Begonnen von Teddy Suhren, 11 Oktober 2005, 22:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Teddy Suhren

Hallo

Welche Munitionsarten wurden bei der leichten Flak der DKM verwendet?
Immer bunt, macht das Sinn oder nicht?
Oder wurde nur eine Munitionssorte verwendet?

Gruß
Jörg
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Peter K.

Hallo JÖRG!

Alle, bei der Marine verwendeten leichten Flak - also 2 cm MG C/30, 2 cm Flak 30 und 2 cm Flak 38 in den verschiedensten Lafettierungen - verschossen dieselbe Munition!

Folgende 2 cm - Munitionsarten sind mir bekannt:

Spenggranatpatrone L´spur (eingeführt 07.12.1937)
Geschoßgewicht 115 g, Zerlegergrenze bei ca. 2.000 m

Sprenggranatpatrone L´spur W
Zerlegergrenze ca. 2.000 m

Brand-Sprenggranatpatrone L´spur (Flak) (eingeführt 10.03.1942)
mit zusätzlicher Brand- und Gasschlagwirkung
Zerlegergrenze ca. 2.000 m

Brand-Sprenggranatpatrone vk-L´spur
nur bei Marine gegen Seeziele
Geschoßgewicht 120 g, verkürzte Leuchtspur auf ca. 1.200 m, Zerlegergrenze ca. 2.200 m

Panzer-Sprenggranatpatrone L´Spur Zerl.
nur bei Marine gegen leicht gepanzerte See- und Luftziele
Geschoßgewicht ca. 120 g, Zerlegergrenze ca. 1.800 m

Brand-Sprenggranatpatrone ohne L´spur (Flak) (eingeführt 18.09.1942)
Geschoßgewicht 120 g

Panzergranatpatrone L´Spur (eingeführt 07.12.1937)
Geschoßgewicht mit Phosphorfüllung 148 g, ohne 143g

Panzergranatpatrone L´Spur Zerl. (eingeführt 15.10.1942)
Geschoßgewicht 146 g, Zerlegergrenze ca. 900 m, Leuchtspur später ca. 1.800 m

Panzergranatpatrone 40 (eingeführt 28.10.1940)
gegen gepanzerte Erd- und Luftziele bis 500 m, kein Zerleger, Hartkern

Panzergranatpatrone 40 L´Spur
gegen gepanzerte Erd- und Luftziele bis 600 m
Geschoßgewicht 100 g, kein Zerleger, Hartkern

Übungs-, Platz- und Exerzierpatronen

Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass zumindest anfangs Leuchtspurmunition im Verhältnis 1:3 oder 1:5 geladen wurde - leider kann´s  ich im Moment nicht belegen!

Grüße aus Österreich
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Teddy Suhren

Hallo

ZitatIch glaube einmal gelesen zu haben, dass zumindest anfangs Leuchtspurmunition im Verhältnis 1:3 oder 1:5 geladen wurde - leider kann´s ich im Moment nicht belegen!

Ich glaube 1:5.

Wo liegt der Unterschied zwischen Leucht- und Glimmspur?
oder ist Glimmspur nur ein andere Bezeichnung für die Munition mit der verkürzten Leuchtspur?

Gruß
Jörg
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Peter K.

Hallo JÖRG!

LEUCHSTSPURmunition wurde meines Wissens nach bei TAGESLICHT verwendet - der besseren Sichtbarkeit wegen wurde ein HELLER Leuchtsatz verwendet.

GLIMMSPUR-, manchmal auch als DUNKELSPURmunition bezeichnet, wurde bei DUNKELHEIT benutzt und verwendete einen weniger hellen Leuchtsatz, der sich oft wegen der Blendwirkung für den Schützen erst nach einer gewissen Flugstrecke entzündete.

Grüße & Gute Nacht
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Wilfried

Moin Peter,

ich habe Deine Ausführungen mal eben überflogen; dann liegt die Zerlegergrenze - je nach verwendeter Munition zwischen 900 und 2000 Metern. Was bedeutet die Zerlegergrenze? Innerhalb dieser tritt die Sprengwirkung ein?

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Peter K.

Servus WILFRIED!

Die sogenannte "Zerlegergrenze" war eigentlich nur eine Sicherheitseinrichtung, mit der jeder Zünder - der bei Flakmunition verwendet wurde - ausgestattet war. Hierbei sorgte ein Mechanismus dafür, daß sich das Geschoß  - sofern es nicht vorher ein Ziel traf oder das Ende der, in der Zünderstellmaschine oder manuell eingestellte Zünderlaufzeit erreichte - selbst "zerlegte", also explodierte. Damit wurde verhindert, daß eigene Truppenteile, Zivilisten, etc. durch herabfallende Splitter gefährdet wurden!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung