Geschütz auf Frachter ?

Begonnen von Brandenburger, 30 Juni 2008, 20:35:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brandenburger


                  Hallo Freunde !!!

Dieses Foto soll einen Geschützturm auf einem Frachter darstellen . 

Gab es solche Arten von Geschütztürmen auf Frachter , oder ist das ein Zerstörer oder Minensucher ? 

Der Ladekran im Bild würde wieder für einen Frachter sprechen .
Und die Umrandung des Geschützes ist "billig" gemacht mit Brettern .
Die Soldaten sind von der LW .

                                            MfG Andreas   :ML:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Peter K.

Bei dem Geschütz handelt es sich jedenfalls meiner Meinung nach um das Standard-Zerstörergeschütz 12,7 cm SK C/34!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Ich denke an ein in Narwik abgeborgenes Geschütz auf der Rückführung nach Deutschland.
Reinhard

Teddy Suhren

Hai

Unverbindlich: 3. Geschütz auf Z5 "Paul Jacobi"
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Gebirgsmarine

Zitat von: Brandenburger am 30 Juni 2008, 20:35:47

                  Hallo Freunde !!!

Dieses Foto soll einen Geschützturm auf einem Frachter darstellen . 

Gab es solche Arten von Geschütztürmen auf Frachter , oder ist das ein Zerstörer oder Minensucher ? 

Der Ladekran im Bild würde wieder für einen Frachter sprechen .
Und die Umrandung des Geschützes ist "billig" gemacht mit Brettern .
Die Soldaten sind von der LW .




                                            MfG Andreas   :ML:




Meine Vermutung!

Kriegsschiff mit notdürftig, aus Schiffssicherungsmaterial, repariertem Sturmschaden während der Operation WESERÜBUNG (Gebirgsjäger an Bord). Die Bretter könnten das zerstörte Fanggitter für Granathülsen ersetzen. Diese Gitter dienten auch als Fangnetz bei schwerer See für die Besatzung. Mich jedenfalls hat es aufgehalten, als ich einmal auf unserem Zerstörer bei der Bundesmarine leichtsinnig war.

Gruß
die Gebirgsmarine

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Gezeigtes Schiff eindeutig kein "echter" Krieger.
Vor dem Geschütz leichter Mast mit hochgeführter Tankentlüftung (Schwanenhals). Leicht nach achtern geneigt und nach Stb und Bb abgefangen. Geschütz steht überhöht auf dem Vorschiff eines mäßig großen Schiffes.
Reinhard

Timo

#6
Von Mast und Takelage her ist es eindeutig das 3. Geschütz eines Zerstörers. Außerdem ist sehr schön die Hütte mit 2cm Einzelflak und den am Rand angebrachten Monitionsschrank zu erkennen.
Gruß Timo

- Kompliziert werden die Dinge von alleine! -

Teddy Suhren

Hai

Das denke ich nicht.
Ich bin immer noch bei nem 34 oder 34a. Mast zwischen achterem Rohrsatz und 3. Geschütz. Hinter dem Geschütz das Schott der Hütte. Oben drauf 2cm Flak. Reling der Hütte nur aus Persening.
Hülsenfang des 127mm halt mit Brettern ausgebessert.

Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Timo

Wieso denkst du das nicht?? :? Ist doch genau das was ich gesagt habe, nur ohne Angabe des Zerstörer-Typs. :-)

Oder gilt dein Kommentar dem Reinhard?
Gruß Timo

- Kompliziert werden die Dinge von alleine! -

Teddy Suhren

Hai

Sorry, war wohl zeitlich etwa gleich.

Zitat von: Timo am 01 Juli 2008, 10:45:43
Oder gilt dein Kommentar dem Reinhard?

So ist es.  :O/Y
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Timo

Gruß Timo

- Kompliziert werden die Dinge von alleine! -

Brandenburger


      Hallo zusammen !!!

Vielen Dank für Eure Antworten .

Sicher mit dem Zerstörer ?? 

Habe gerade im Buch "Das Landungswesen in Deutschland" ( Kugler ) auf Seite 572 und 582 Fotos
gefunden , von AFP auf denen diese Art von Geschützen auch verwendet wurden .

                                   MfG Andreas   :ML:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Wenn ich so in mich reinhöre, nach heutigen Foto-Überprüfungen und dem Lesen der anderen Meinungen, schwenke ich doch auch in die Zerstörer-Richtung.
Allein schon, die nötigen Unterbauten wären für einen "Frachter", wie ich ihn sah zu aufwe(ä)ndig.... . Auch transporttechnisch.
Reinhard

Brandenburger


    Hallo zusammen !!!

Also ein Zerstörer , Danke für Eure Antworten !!!  :MG:

                        MfG Andreas 
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Habe hier ein vergleichbares Motiv aus einem Foto eines Zerstörers 1939 in den Stettiner Oderwerken herausgearbeitet. Ich denke, daß es FRIEDRICH ECKOLDT sein könnte. Ging im Juni 1939 dort in die Werft.
Relativ schwer zu lesen das Schild achtern.
Freundliches Wochenende - Reinhard

Impressum & Datenschutzerklärung