Um welches Klarmachschiff handelt es sich?

Begonnen von OWZ, 18 Juli 2008, 21:57:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OWZ

 Auf nachfolgendem Photo ein mir unbekanntes Torpedoklarmachschiff. Die Aufnahme dürfte vor 1943 in Pillau entstanden sein ...

Beste Grüße

OWZ

OWZ

 Nach dem Einstellen des Fotos hier hat mich selbst (erst richtig) der Nachforschungseifer ergriffen, und ich sage jetzt: Des is "Frida Horn" (?).

OWZ

Albatros


kgvm

An "Frida Horn" (nicht "Frieda Horn") glaube ich nicht. Diese hatte insbesondere auffällige Ladepfosten am Schornstein, die dem Schiff auf dem Bild fehlen, die aber nach Talbot-Booth auch noch beim sowjetischen Beuteschiff vorhanden waren. Daneben gibt es kleinere Abweichungen (Länge des Schanzkleids am Anker, Form der Lüfter, Form des Schornsteins), die auf ein anderes Schiff schließen lassen.

Albatros

Hallo kgvm,

da war ich vielleicht wieder etwas voreilig,müßen OWZ oder wir halt weiter suchen.Frieda hab ich auch das e gestrichen. :MV:

Gruß, :MG:

Manfred


OWZ

Frage mal so: Welches Schiff soll das denn sein, wenn nicht "Frida". So viel Torpedoklarmachschiffe hatte die Kriegsmarine ja nun auch wieder nicht.

Hier noch ein Bild aus etwas anderere Perspektive zum neuerlichen Vergleich ...


kgvm

Wenn ich wüßte, welches Schiff das ist, hätte ich es schon geschrieben ...
Aber ist denn sicher, dass es ein Torpedoklarmachschiff ist? (Auch wenn ich zugebe, der Kran und die danebenliegenden U-Boote lassen einen schon an etwas in dieser Richtung denken!)
Hier zum Vergleich noch ein anderes Foto der "Frida Horn":
http://www.shipsnostalgia.com/gallery/data/510/medium/FRIDA_HORN.jpg

OWZ

Die Fotos stammen von einer gescannten Albumseite, die mir freundlicherweise jemand - auch zum Zweck der Identifizierung - zur Verfügung gestellt hat. Dort sind die Bilder mit ".. . Torpedoklarmachschiff" untertitelt.

Deine Detaileinwände sind m.E. wohl bis auf den mit dem Schanzkleid voll berechtigt, allerdings sind die Schiffe des genannten Typs doch z.T. erheblichen Umbauten unterworfen worden - gerade im Bereich der Back -, zudem kommen für kl. Abweichungen auch noch Kriegsbeschädigungen in Betracht.

Gruß

OWZ

Albatros

#8
Hallo,

Das Schanzkleid am Bug ist für mich eindeutig gleich mit dem der Frida auch die Bugform,die Boote und die Masten scheinen  die selbe Position zu haben,selbst die Scheuerleiste ist im selben Bereich zu sehen.Wenn man die Pfosten zählt die die Überdachung des Gangbords im Bereich der mittleren Aufbauten tragen komme ich auf die selbe Anzahl.An dem Schiff sind so glaube ich deutlich zu sehende Umbauarbeiten zu erkennen.Die Ladebäume sind am vorderen Mast scheinbar alle entfernt und dafür ist ein Drehkranzkran an Backbordseite an Bord gekommen.Achtern scheint hinter den Aufbauten ein weiterer Anbau hinzu gekommen zu sein,so das am achteren Mast auch nur noch ein Ladebaum vorhanden ist.Weitere An/Aufbauten sind hinter der Back und im Bereich des Schornsteines zu sehen.Das U-Boot das auf dem ersten Bild längsseits liegt hat vorne und achtern einen Torpedo an Deck,wobei der achtere gerade ins Schiffsinnere verbracht wird.Auch das deutet auf ein Torpedoklarmachschiff hin.
Um alles deutlicher zu machen habe ich für mich mit einem Bildbearbeitungsprogramm Helligkeit und Kontrast verändert,so kann man besser Einzelheiten erkennen.
Also am wahrscheinlichsten ist für mich bis jetzt doch die Frida

Gruß, :MG:

Manfred

kgvm

Die Bildbearbeitung hätte ich vielleicht auch erst machen sollen, Manfred  top
Ziehe meine Einwände hiermit zurück  :MV:

Albatros

Moin,

100 % sicher kann man vielleicht nicht sein,OWZ wie bist Du eigentlich auf die Frida gekommen ? ,welche Angaben/Skizzen/Bilder hast Du heran gezogen.

Gruß, :MG:

Manfred

Teddy Suhren

Hai

Die Horn Schiffe die ich gefunden hab, sahen ähnlich aus. Vgl. Sperrbrecher Waltraut Horn oder H.C. Horn. Wenn das die Frida Horn ist, dann - wie schon mehrfach gesagt - erheblich umgebaut. Intressant finde ich die MES Kabelführung auf dem ersten Bild.
Das Typ lX (auch erstes Bild) ist noch ohne Brückenumbau, ich würde deshalb auf länger vor 1943 oder ein Ausbildungsboot (würde auch zur 19. bzw. 20. UFlottille Pillau passen) tippen.
Leider hab ich Band 4 des Gröners nicht. Vielleicht kann mal jemand dort unter Werkstattschiffe nachsehen.


Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Albatros

Im Gröner Band 4 habe ich nachgesehen ist von der Frida keine Skizze vorhanden.

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Hallo Teddy Suhren,

kannst Du mal bitte bezeichnen was Du für die MES-Schleife hältst.

Gruß, :MG:

Manfred


redfort

#14
Zitat von: Albatros am 20 Juli 2008, 09:48:28
Hallo Teddy Suhren,

kannst Du mal bitte bezeichnen was Du für die MES-Schleife hältst.

Gruß, :MG:

Manfred



Hallo Manfred,
sorry wenn ich mich eben einschalte aber schau mal auf die Bordwand des Schiff, dort läuft so ein Art Rohr hintern den Turm des U-Bootes vorbei ! Fäng vorn beim Kran an und hört beim achtern Mast auf. Dies ist die MES-Schleife !

Hab das Bild mal ein bißchen aufbereitet das sieht man es etwas besser ! Sorry OWZ ist nur zur besseren Übersicht !

Gruß Axel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Impressum & Datenschutzerklärung