Küstenjäger

Begonnen von Stefan, 17 Oktober 2005, 18:16:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stefan

Hallo zusammen,
im Buch "Kampf um die Ägäis" fand ich zum ersten Mal die Berichte von den "Küstenjäger". Diese Einheiten wurden ( nach meinem Kenntnisstand ) zum ersten Mal in der griechischen Ägäis eingesetzt. Sie spielten eine besondere Rolle bei der Rückeroberung von italienisch ( nach dem Fall von Italien ) und britisch besetzten Inseln.
War diese Truppengattung eine Art Marineinfanterie ?
Was war der Zweck dieser Truppe bzw warum wurden diese aufgestellt ?

Viele Grüße
Stefan

Peter K.

Hallo STEFAN!

Ende Februar 1942 erfolgte die Aufstellung der LEICHTEN PIONIERKOMPANIE / LEHRREGIMENT BRANDENBURG in Stärke von 197 Mann an Bord der GORCH FOCK in Swinemünde.
Die Kompanie unterstand NICHT der Marine, sondern als amphibische Kommandotruppe direkt dem OKW, Amt Ausland/Abwehr, Abt. II (GenMaj. Lahousen).

Anfang Juni 1942 verlegte der I. Zug zur Teilnahme an der geplanten Landung auf Malta nach Brindisi, während die restliche Kompanie zuerst nach Odessa und dann weiter nach Nikolajew zur Vervollständigung der Ausbildung verlegt. Später erfolgen bereits einige Einsätze an der Schwarzmeerküste.

Ende 1942 verlegen die meisten Einheiten zurück nach Langenargen am Bodensee und die Kompanie wird zur KÜSTENJÄGERABTEILUNG BRANDENBURG mit Abteilungsstab, 1., 2. und 3. (Jäger-) Kompanie und 4. (schwere) Kompanie unter Rittmeister von Leipzig erweitert.

Die 2. Kompanie war während des Fall "Achse" an der italienischen Westküste von St. Lucia auf Sardinien, über Bastia auf Korsika, in Monte Carlo und bis Livorno aktiv. Später verlegte sie in die Adria.
Die 1. Kompanie war indessen in der Ägäis sehr beschäftigt!

Grüße aus Österreich
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Stefan

Hallo
Danke für die Info!
Was ist aus der 1.Kompanie geworden ?
Gruß
Stefan

Peter K.

Nochmals HALLO!

Der I. Zug der leichten Pionierkompanie Brandenburg lag nach Aufgabe der geplanten Landung auf Malta am 30.06.1942 für einen eventuellen Einsatz in Ägypten zur Verfügung des Pz.AOK Afrika weiter in Bereitschaft und verlegte anschließend zur weiteren Ausbildung in die Adria.

Mitte/Ende Oktober 1942 wird der Zug nach Freiburg verlegt, wo er beim Aufstellungsstab Sonderverband 801 Bestandteil der, hauptsächlich aus der 13. Kompanie Baulehrregiment z.b.V.800 gebildeten Tropenabteilung Brandenburg werden soll. Tatsächlich wird der Zug dann kurz darauf zur 5. Kompanie Tropenabteilung Brandenburg erweitert, allerdings in Trapani, Sizilien!

Die Kompanie wird Anfang November 1942 nach Tunesien überflogen. Dort erfolgen dann verschiedenste Einsätz - als infanteristische Vorausabteilung, Minenlegeunternehmen mit den eigenen Sturmbooten, diverse Tarneinsätze, Operationen gegen britische Agenten, Evakuierungen über See, etc. Im Mai 1943 evakuieren die Boote der Einheit schließlich 53 Generalstabsoffiziere der 5. Pz.Armee nach Trapani.

Danach verlegen die aus Tunesien entkommenen Männer und Boote nach Langenargen zur Küstenjägerabteilung Brandenburg und werden zu deren 1. Kompanie ergänzt und umgebildet.

Im Juli 1943 verlegt die Kompanie auf dem Luftweg nach Patras, das Bootsmaterial zunächst per Bahn nach Brindisi, dann weiter per Schiff. Dann folgen im Golf von Korinth Tarneinsätze gegen Partisanen.

Beim Fall "Achse" im September 1943 besetzt die Bootsstaffel der Kompanie in Piräus die italienischen Fahrzeuge SAN MARINO und CALATAFIMI, die späteren TA17 und TA19. Die Jägerzüge entwaffnen im Raum Athen/Larissa italienische Soldaten.
Anschließend ist die Bootsstaffel bei der Besetzung Korfus beteiligt und marschiert Ende September 1943 nach Patras.
Anfang Oktober 1943 ist die Kompanie mit 3 Jägerzügen beim Unternehmen "Eisbär" (Landung auf Kos) dabei und besetzt dann auch Kalymnos. Mitte November 1943 folgt die Unternehmung "Leopard/Taifun" (Landung auf Leros), dann die Besetzung von Samos.
Anschließend - um den 08.12.1943 - wird die Kompanie samt Boote nach Piräus zur Auffrischung zurückverlegt.

Im März 1944 wird die Kompanie ohne Boote nach Rhodos überflogen und führt ab Mitte April 1944 als Küstenjägerkompanie Rhodos in weiterer Folge bis zum Kriegsende - verstärkt durch Bootsmaterial - unzählige Tarn- und Kommandooperationen durch.

Gute Nacht
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung