englisches Landungsboot, von Deutschen erbeutet, als GD 05

Begonnen von Karsten, 10 August 2008, 15:19:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karsten

Hallo Forum,

ich bitte um Eure Hilfe, um eine Diskrepanz aufzuklären:

Nach Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe, Band 7, S. 62, erbeuteten die Deutschen auf Leros das englische Landungsboot LCM 923 und stellten es als GD 05 in Dienst.

Bei Lenton/Colledge, Warships of World War II, Part 8: Landing Craft, S. 51/52, wird LCM 923 NICHT als Kriegsverlust aufgeführt.

Was stimmt denn nun? Ich würde vermuten, dass die Deutschen nicht LCM 923, sondern ein anderes LCM auf Leros erbeuteten, da ich denke, dass die englische Quelle verlässlicher ist. Aber welches denn? Könnt Ihr helfen?

Vielen Dank und Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Kuestenjaeger


Zerstörerfahrer

Vielleicht wird es nicht als Kriegsverlust geführt, da es im Mai 1945 zurückerbeutet wurde. :-D
Übrigens gibt das KTB der K.S.Fl. Dodekannes immer nur einen " kleinen Fährprahm " als GD 05 her.

Karsten

@ René:

Auf Dich habe ich ganz schwer gebaut.  :-D Deine Einschätzung könnte richtig sein - bei dem Humor der Engländer ...

Schade, dass das KTB nicht mehr hergibt. Aber "kleiner Fährprahm" würde passen, da die LCM ja kleine, ungedeckte Fahrzeuglandungsboote waren und damit dem MFP schon ähnelten. Aber mich würde halt die Kennung interessieren!

@ Küstenjäger:

Vielen Dank für den Link, aber leider ist 923 da auch mit einem Fragezeichen versehen.

Grüße,

Karsten

Viele Grüße,

Karsten

TD

Hallo Karsten,

in eine britischen Beuteliste welche ich vor zig Jahren aus London bekam und welche von Peter noch einmal überprüft wurde bei seinen Londonbesuch steht:

GD 06 46 x 8 x 1,5m, 2 x 12zyl. ,,V" Hall Scott DM á 700 Ps, 7 kn, 250t, britisches Landungsboot,
Boot in Ordnung, benötigt dringlich neues Anker - Davit,
Bewaffnung : 1 x 8,8cm, 1 x 4cm, 1 x 2cm, 1 x 13,2mm Zwillings - MG,
2 x 8mm MG

Ist also wohl" der kleine Fährprahm" in den KTB- Aufstellungen.

Was Renè schrieb zum britischen Schweigen bei solchen Fällen ist bei erbeuteten Schiffen
in und vor Tobruk noch besser zu sehen.

Die Briten werteten die deutschen Akten 1945-1948 bereits aus und hätten jederzeit die Möglichkeit gehabt ihre Geschichtsschreibung
darauf einzustellen.

Die Deutschen kommen ja erst richtig seit den 70er Jahren an die aus GB zurück gegebenen  KTB's und Unterlagen heran.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

byron

Hallo Karsten,

Ich glaube Du meinst dieses von den Küstenjägern gekapertes britisches Boot:

KJ 25 (ex engl. HMDL 1381, 26.08.44-08.05.45), operierte im Dodekanes-Bereich  mit der Küstenjäger-Kp.

Mit diesem Boot fuhr am 08.05.45 Gen.Wagener, Kdr. Ostägäis nach Simi wo er die Kapitulation unterschrieb. Es gibt bekannte Bilder davon, die gehören aber dem Imperial War Museum. Kann ich Dir privat schicken wenn Du willst und mir  Deine Mailadresse schickst


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

TD

Hallo Byron,

ist ein anderes Schiff.

Hoffe aber Du kennst meine E-Mail-Adresse noch.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

byron



www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Kuestenjaeger

Zitat von: Karsten am 10 August 2008, 21:53:50@ Küstenjäger:

Vielen Dank für den Link, aber leider ist 923 da auch mit einem Fragezeichen versehen.

Allerdings,da sind die Jungs mit den Akten besser dran.

............
Im Buch von Schenk (Kampf um die Ägäis) sind auch 1-2 Fotos des Bootes,byron.

Zerstörerfahrer

Zitat von: TD am 10 August 2008, 22:44:14
GD 06 46 x 8 x 1,5m, 2 x 12zyl. ,,V" Hall Scott DM á 700 Ps, 7 kn, 250t, britisches Landungsboot,
Boot in Ordnung, benötigt dringlich neues Anker - Davit,
Bewaffnung : 1 x 8,8cm, 1 x 4cm, 1 x 2cm, 1 x 13,2mm Zwillings - MG,
2 x 8mm MG

Ist also wohl" der kleine Fährprahm" in den KTB- Aufstellungen.

Hallo Theo,

GD 06 ist der große Fährprahm, auch gut an den Maßen erkennbar, der Kleine hatte folgende Maße:

GD 05 15 x 3,5 x 0,5m, 2 Grey Marine DM á 110 PS, 8 kn, 45 t, US-Landungsboot, Bb - Maschine intakt, Bb - Anlasser in Reparatur, für Stb-Maschine fehlen Ersatzteile, Laderaum reicht aus für Pkw und kleinere Lkw oder 50 Personen mit Ausrüstung,
Bewaffnung : 1 x 4cm, 1 x 2cm

Quelle (auch für GD 06): Übersetzung nach Auszug aus Navel Historical Branche (Liste der auf Leros, Kalymos, Kos und benachbarten Inseln durch die britische Marine bei der Kapitulation 1945 erbeuteten deutschen Schiffe).

Karsten

@ Theo:

Du hast GD 06 beschrieben, das auf Kos erbeutete TLC 3 (aus der Serie LCT 1) - das ist rund 46 m lang. Beschreibung bei Gröner, DDK, Bd. 7, S. 61. Dessen Verlust im Jahr 1943 wird von Lenton/Colledge bestätigt. (Ups, da war René gerade schneller ....)

@ Byron:

Wie Theo schrieb - Du meinst ein anderes Boot. KJ 25 ist beschrieben bei Gröner, DDK, Bd. 7, S. 232 mit Verweis auf Bd. 2, S. 210 (1. Auflage) bzw. S. 247 (2. Auflage).

@ all:

Vielen Dank einstweilen.

Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

TD

Hallo Beide,

ich hab aus  der damals auch René geliehenen Liste genau den falschen Fährprahm kopiert und übernommen.

Ist natürlich

Typ LCM (3)
LCM 923 ( . .43) imLend/Lease-Verfahren an Royal Navy;  LCM 923; 11.11.43 Leros / beschädigt deutsche Beute; rep.; 7.9.44 GD 05, Küstenschutzfl.  Dodekanes/ 9.5.45 zurück an Royal Navy.


Hat ggf. auch Jemand etwas Neues zur LOKFÄHRE ex TLC1   oder    TLC 16 ??


Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Zerstörerfahrer

@ Karsten

Einziger Ansatzpunkt wäre die Klärung, wie der Gröner-Kreis auf LCM 923 kommt. Schaut man nämlich mal in Band 8/2 Seite 510 bei den Hafen- und Küstenschutzflottille steht bei GD 05 nur LCA...


TD


Hallo Renè,

ich glaube das bei den Bänden alles noch per Schreibmaschine gemacht wurde.

Solche Lücken gibt es viele, oftmals sind auch gleiche Schiffe mehrfach ohne Querhinweis aufgeführt und
beim Inhaltsverzeichnis stecken noch mehr Lücken drin.

Heute mit Computer ist das einfacher, aber auch deshalb nicht sicherer.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Karsten

René,

danke für den Hinweis auf Band 8. Daran hatte ich gar nicht gedacht.

Ich werde Peter Schenk mal fragen ...

Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Impressum & Datenschutzerklärung