Expedition in der Meerestiefe auf der Suche nach Theophile Gautier

Begonnen von byron, 08 September 2008, 19:11:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

byron

Expedition in der Meerestiefe auf der Suche nach Theophile Gautier

www.keaexpedition2008.wordpress.com

Unser Forummitglied und anerkannter Tiefentaucher DIMITRIS GALON presentiert in einer Webseite sein neues Vorhaben: die Suche nach der THEOPHILE GAUTIER. Die Expedition wird am 21.09-30.09.08 stattfinden.

Die Seite ist auf griechisch und englisch geschrieben und  es wird während der Tauchzeit täglich berichtet

........To carry out this investigation we established a team to organize a dive mission in Kea (Tzia) whoseprimary objective is to visit the «Unknown Shipwreck of Kea», verify its identity and bring it to the wider public. Hence, an application was lodged with the Ephorate of Marine Antiquities on 15 May 2008, also approved by the interministerial committee EXAEΘ (Commission for Authorization of Marine Research Projects) which comes under the Ministry of Foreign Affairs. The permit approval Nr. F4/14/4814 was signed and stamped on the 28th August 2008 by Mrs Angeliki Simossi, head of Ephorate of Marine Antiquities, which allows us to dive the «The Unknown Shipwreck of Kea» from 21st to 30th September 2008........



www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Zerstörerfahrer

Na, dann wünsch ich unserem Freund Dimitris viel Erfolg und bin schon sehr gespannt auf die Bilder.  top

Taucher

@byron

sehr interessante Sache das ! Wünsche dem Expeditionsteam ebenfalls viel Erfolg und bei Tauchtiefen von bis zu 70 Metern vor allem unfallfreie Tauchgänge !!!
Viele Grüße vom Alpenrand
Leo

Dimitris Galon

Ich bedanke mich, im Namen des Kea Dive Expedition Teams, bei euch herzlich.

Wie Byron bereits erwähnte, wir werden einen täglichen Bericht (mit Fotos) schreiben um die Leser unserer Webseite über die Ergebnisse unserer Expedition zu informieren. Stay tuned.  top

Gruß an euch allen  :MG:

D.G.

byron

Die Tagesberichte sind schon da, geschrieben auf griechisch und englisch und viele Photos.

Es war nicht die "Thephile Gautier", ein viel grösseres Schiff wurde gefunden, bitte geniessen in:

keaexpedition2008.wordpress.com/

beim Laden, wartet ein bischen, wegen den vielen Photos dauert es eine Weile


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

byron

Bitte beachtet  :MV:

In einem Abstand von 400 meter ist noch das Wrack eines Flugzeuges mit  26 m Flügelbreite und 20 m. lange Fusselage, gut erhalten. Das zu identifizieren, würde mich sehr interessieren !

......Aside from all this precise data, he informed us of the existence of an intact airplane laying at 400 meters ahead of the shipwreck. The aircraft, rendered accidentally from the side scan sonar,has a wind span of  around 26 meters and a fuselage length of 20 meters. The fuselage is intact and its twin engines are distinguishable.

Should the prevailing weather conditions allow, we intend to also dive this bonus find in  the next few days.


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Dimitris Galon

#6
Hallo alle zusammen,
ich bin wieder zurück und wollte schnell einen Bericht über die Identität des Wracks durchgeben.

Es ist weder die „Theophile Gautier“, noch die „Città di Tripoli“. Das Wrack ist viel großer als am Anfang vermutet und zwar, 183 Meter lang, 19,4 Meter breit und 12.480 BRT. Also, für die damalige Verhältnisse, ein Riese.

Nach den ersten Tauchgängen, zwischen 50 und 70 Meter Tiefe, wurde uns klar das aufgrund der Merkmale des Bugs und des Hecks, sowie der Brücke, der Kanonen und der Munition, das Schiff nicht aus dem zweiten, sondern aus dem ersten Weltkrieg stamm. Wir haben den Riesen fotografiert und mit dem Side Scan Sonar abgebildet um später aufgrund sowohl von historischen Fotografien, als auch von Lloyds Eintragungen zu identifizieren. Es ist uns tatsächlich gelungen das Wrack zu identifizieren und es handelt sich um die S/S Burdigala, ex S/S Kaiser Friedrich.



Das Schiff würde, als Schnellpostdampfer, von dem Norddeutschen Lloyd (NDL) – Bremen, an die Firma F. Schichau in Danzig, in Auftrag gegeben. Es war die Zeit als Deutschland um die „Blue Riband“ im Nordatlantischen Ozean kämpfte. Die NDL hatte bereits, durch die S/S „Kaiser Wilhelm der Grosse“, den Geschwindigkeitskampf gegen England gewonnen und wollte mit einem neuen Schiff dies verstärken. Das Schiff, namens S/S „Kaiser Friedrich“, war im Mai 1998 fertig und wurde an die NDL geliefert. Die Ingenieure der NDL stellten fest dass das Schiff nicht in der Lage war die versprochene 22 Knoten zu erreichen und versuchten es zurück zu geben, was nicht geschah. An diesen Moment tauchte die HAPAG auf und charterte das Schiff für die Linie Hamburg – New York. Das dauerte aber nur 10 Reisen bis die HAPAG die S/S „Deutschland“ im Jahr 1900 einsetzte und die S/S „Kaiser Friedrich“ für 12 Jahre an der Elbe am Dock stehen lies.



Im Jahr 1912, die Gesellschaft „Companie de Navigation Sud-Atlantique“, aus Bordeux, kaufte das Schiff für 1/3 des Preises von der NDL und setzte es, unter den Namen S/S „Burdigala“, auf der Strecke Frankreich – Süd Amerika ein. Ein Jahr später blieb erneut das Schiff am Dock bis es schließlich 1915 von der französischer Regierung beschlagnahmt wurde, um Soldaten an die Ostfront zu transportieren. Im November 1916 befand sich die S/S „Burdigala“ in der nähe von der Insel Kea in Richtung Saloniki, als sie von dem deutschen U-Boot U-73 angegriffen wurde. Nach einem harten Kampf wurde das Schiff, nach einem Torpedotreffer, in 70 Meter Tiefe versänkt. Eine Woche später, zwei Seemeilen von S/S Burdigala entfernt, wurde auch das Lazarettschiff der Royal Navy HMHS „Britanic“, das Schwesterschiff der legendäre „Titanic“, nach einem Kollision mit eine Miene –die von dem U-73 gelegt wurde-, versänkt.

Die Tauchgänge waren fantastisch, einfach unbeschreiblich. Es ist nicht möglich die Gefühle wörtlich wieder zu geben die man empfindet, wenn zum erstenmal nach 92 Jahren, mit der Geschichte konfrontiert wird.



Wir haben auf unsere Internetseite unter www.keaexpedition2008.wordpress.com ein Tagebuch, auf Griechisch und Englisch, mit den täglichen Ereignissen aufgestellt. Ihr seit herzlich eingeladen es zu lesen und die Fotos zu betrachten.

Vielen Dank und mit herzlichen Grüßen an euch allen
Dimitri Galon                

Zerstörerfahrer

Hallo Dimitri,

sehr schöne Unterwasseraufnahmen und vielen Dank, daß wieder ein Schicksal geklärt wurde. Wird die Suche nach der Gautier eigentlich irgendwann weitergehen?

René

byron

Das in der Nähe liegendes gut erhaltenes Flugzeug würde mich auch brennend interessieren. Gar nicht so klein!
Seid Ihr da auch getaucht?


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Dimitris Galon

Zitat von: Zerstörerfahrer am 09 Oktober 2008, 19:31:30
Hallo Dimitri,
sehr schöne Unterwasseraufnahmen und vielen Dank, daß wieder ein Schicksal geklärt wurde. Wird die Suche nach der Gautier eigentlich irgendwann weitergehen?

Hallo René und vielen Dank für alles!!!

Die Suche nach der „Gautier“ wird irgendwann, ganz bestimmt, weitergehen unter der Voraussetzung dass die Universität Patras uns weiter unterstutzen wird. Der Kanal von Kea ist sehr groß und sehr tief, so dass sogenannte „Tauchgänge ins Blaue“ nicht möglich sind. Wir müssen erst mal die Stellen finden, da wo die Wracks liegen, mit dem Side-scan-sonar und dann entscheiden ob wir an der Stelle tauchen können oder nicht. Die eigentliche Probleme sind die Tiefe (enorme Bedarf an Gasen und Dekozeiten) und die starke Strömungen. Im Moment sind wir beschäftigt mit der S/S Burdigala (ex S/S Kaiser Friedrich) und wir sind im Begriff eine neue Expedition zu organisieren für Mai 2009. Ziel der neue Expedition ist ins Schiffsinnere einzudringen um sowohl die Maschine, als auch die Passegierkabinen zu untersuchen.

Gruß  :MG:

Dimitri

Zitat von: byron am 09 Oktober 2008, 19:31:30
Das in der Nähe liegendes gut erhaltenes Flugzeug würde mich auch brennend interessieren. Gar nicht so klein!
Seid Ihr da auch getaucht?

Hallo Byron,
Wir sind noch nicht da getaucht, aber wir haben es vor während der nächsten Expedition (Mai 2009) auch das Flugzeug zu betauchen. Wir werden sicherlich über den Zustand und den Typus des Flugzeuges berichten. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine „Tante Ju“, aber natürlich man kann nicht sicher sein bevor es betaucht wird.
Keine Sorge, du wirst sofort informiert (deine Hilfe und deine Erfahrung werden natürlich in Anspruch genommen  :-) ) sobald die erste Informationen vorliegen.

Gruß  :MG:

Dimitri

Impressum & Datenschutzerklärung