U-Boot-Hebeschiff Vulkan

Begonnen von Hastei, 04 Oktober 2008, 16:57:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Alex Shenec


Teddy Suhren

Hai

Sorry, mal kurz *off Topic* dazwischengefragt:  :-)
Hat mich schon immer intressiert:
Konnte die Espana Breitseiten mit acht Rohren feuern?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Fuzzy

@ Spee,
Das die Vulcan einer von zwei Prototypen war, stimmt.
Vulcan ist nach dem Krieg auf der Auslieferungsfahrt bei Windstärke 5 in der Nordsee gesunken.
Was aus Cyclob wurde, habe ich im Moment nicht im Kopf,muß erst im Gröner nachschauen.

Beide haben sich jedenfalls nicht bewährt.
Andere Marinen haben, wie wir sehen, auch damit experementiert.
Auch diese Hebeschiffe sind von der Bildfläche verschwunden.
Kein Wunder!
Die U-Boote wurden immer sicherer und tauchten immer tiefer, sodas für Hebeschiffe kein Bedarf mehr vorhanden war.
Sie konnten ohnehin nur in relativ seichten Küstengewässern eingesetzt werden,da Helmtaucher,die die Hebetrossen anschlagen
mußten,auch nur bis in eine begrenzte Tiefe vordringen konnten.

Fuzzy

Hastei

Hallo,

ich wußte gar nicht, dass es so viele Fotos von der Vulkan gibt, ich bin begeistert.
Die von mir angesprochene Cyclop ist aber nicht identisch,auch keine Schwester der Vulkan und ich kenne nur dieses eine Foto.
Sie war neueren Datums und größer. Ob sie etwas" geleistet "hat, weiß ich nicht.

Gruß Hastei

Spee

@Teddy,

*offtopic*

Theoretisch sollte das wohl nicht geschehen, wie auch bei den Vorbildern (Aufstellung der SA) der "Invincible"-Klasse. Hat aber vor Falkland niemanden interessiert. 8 Rohr-Breitseite ist mehr wert als die "entflogene" Decksbeplankung.

*aus*
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Fuzzy

Weil ´s so schön ist,

noch eins


SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Bevor ich morgen näher auf VULKAN eingehe, hier ein Foto von der Verschrottung der CYCLOP.
Reinhard

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Wie angekündigt heute hier die ergänzenden Bilder vom VULKAN.
Vor 40 Jahren entstand im jungen Alter mit wenigen Vorlagen ein Modell im Maßstab 1:1250: Knete als Rumpf in Gips einer Ölsadinendose abgeformt, begann der Bau eigener Modelle - rechts
Meines Wissens stammt das Urmodell für die VULKAN (links) der Serie HL von Dr. Harald Hückstädt.
Vor einigen Jahren konnte ich der VULKAN in 1:400 von Collecta Modells im Schaufenster der Hamburger GALERIE MARITIM nicht widerstehen.
Sie ziert heute mit ihrer Vitrine die weniger werdenden Lücken im Bücherregal....
REINHARD

Fuzzy

#24
Ich bin euch noch das Gemälde von Olaf schuldig :-)


Hastei

hallo,
es ist ja nicht so, daß ich keine Vulkan hätte.

Hastei

und Fotos hab ich auch noch in meinem Album gefunden

Hastei


Fuzzy

Ich staune Hastei :-o

Du hast eines der seltenen 1:1250 Modelle!

wenn Du es mal loswerden möchtest,PN genügt :MV:

Fuzzy

Fuzzy

Hastei,

das Foto des Beitrag´s von 10:32 Uhr,
miserabele Qualität.
Damit tust Du mir keinen Gefallen.

Impressum & Datenschutzerklärung