Passagierschiffe

Begonnen von kiekut, 21 Oktober 2008, 11:41:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

kalli


Hastei

hallo Kalli,

ich meinte eher welcher Hersteller. Mein Freund sagt ,es könnte ein amerikanischer sein, vielleicht 1:1200 ?
Vielleicht weiß Ulrich etwas, das Modell habe ich bestimmt schon 20 Jahre.

Gruß  Hastei

OWZ

#32
Hallo,

ich nehme mal stark an, dass es sich um die "Heian Maru" handelt und zwar im Maßstab 1:1200 vom amerik. Hersteller Superior; u.U. hatte auch schon Authenticast/Comet (die Vorläufer-Serie von Superior bis 1962) dieses Schiff im Programm, was sich, wie ich glaube, an einer unglatten Unterseite des Modells erkennen ließe.

Grüße

OWZ

Hastei

@ OWZ,
danke für Deine Information, ich lag da gar nicht so schlecht mit meiner Vermutung.

ich hab noch so ein Modell, wahrlich keine Schönheiten.

Hastei

und für Kalli ein Lybertie-Typ
und alle drei zum Vergleich

kiekut

Moin tohoop,

Einen hab´ich noch. Ich weigere mich aber, nach dem vielen Gesülze und Geschmachte in dem entsprechenden Film, zu dem Schiff auch nur ein Wort zu schreiben.

Es ist wieder ein "G" Modell, das mich durch seine Schlichtheit und die bestechende Linienführung, begeistert. Jede weitere Einzelheit würde den Gesamteindruck stören. Für mich noch immer eine unschlagbare modellbauerische Meisterleistung.

Viele Grüße,
vom kiekut

kalli

@Hastei
Zitatund für Kalli ein Lybertie-Typ
und alle drei zum Vergleich

vielen Dank. Aus historischer Sicht ist es wohl der bedeutendste Schiffstyp des 20. Jahrhunderts.
Aber das ist schon wieder eine andere Diskussionsebene. :O/Y

Hastei

@ Kiekut
wunderbar, was sind das für schöne Linien. Da sieht man, das Schiffe weiblich sind , man möchte sie streicheln.

Nauarchus

Hallo!

So, von mir gibt es dann auch noch einige dazu. Um sich hier nicht mit Hastei zu überschneiden mache ich mal mit der Nachkriegs-Ära weiter. Als erstes meine 3 Franzosen - die FRANCE, die PASTEUR und die FLANDRÉ. Und ja, die PASTEUR ist bereits 1939 gebaut wurden. Aber ihr ziviles Leben begann erst lange nach dem 2. WK.  :-)

Weiter geht's dann mit den Italienern - GIULIO CESARE, ANDREA DORIA, CHRISTOFORO COLOMBO & LEONARDO DA VINCI. Ganz zum Schluß hat sich dann noch ein Russe dazugesellt - die SOVIETSKY SOYUZ (ex ALBERT BALLIN, ex HANSA).

@hastei - Was soll ich groß dazu sagen -  top
@kiekut - Du nimmst mir die Worte "quasi" aus dem Mund.  :MZ:

Gruß Nauarchus
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)

kiekut

@ Hastei und Nauarchus,

stelle mal wieder fest, mein Herz schlägt für die Italiener. Egal aus welchem Jahrzenht. Schön, sie mal wieder vor Augen zu haben. In New York habe ich einen Teil von ihnen noch in Natura erlebt und alles ohne ISPS :MS:

Viele Grüße,
vom kiekut

Hastei

Hallo Nauarchus,

sehr schöne Sammlung ! Wo liegt Dein Schwerpunkt, oder sammelst Du was gefällt ?

Melde Dich doch bitte nochmals bei mir, Deine Adresse oder Tel.Nr. hab ich irrtümlich gelöscht.

hallo Kiekut,
liebst Du event. auch die grauen Italien.?

Gruß Hastei

Hastei

hallo,
extra für Kiekut

Hastei

es ist die Conte die Savoia.

und dies ist die Vesuvio.

leider nicht aus meiner Sammlung. War gestern bei einem Sammler-Kollegen. Eine wahnsinnssammlung hat der.

Gruß Hastei

kiekut

Moin Hastei,

vielen Dank für die "Mitbringsel".
Die Italiener bauten Passagierschiffe mit einer mediterranen Ausstrahlung von Eleganz und Leichtigkeit. Mir fehlt hier noch die RAFFAELO mit ihrem futuristischem Schornsteingeflecht.

Die Fotos mit den Schiffchen dicht an dicht lösen den Sammeltrieb aus :wink: und machen entzündete Augen :-D

Ich habe auch noch etwas Nachschub.

Viele Grüße vom
kiekut

Hastei

Hallo,

also, ich gestehe, dass mir die Schiffe der "Jetztzeit" nicht richtig gefallen. Ob Passagier-oder Handelsschiff, ich mag ihre Formen nicht.
Ich weiß,dass die Entwicklung fortschreitet, aber für mich müssen Schiffe eben quamlmende Schornsteine haben, möglichst mehrere. (Dampfer eben)
Meine Antenne für Segelschiffe ist auch nicht besonders ausgerichtet.
Ich zeig mal zwei Dampfer , die Elbe und ihre etwas größere Schwester Lahn .Und wenn schon Segelschiffe,dann wenigstens mit Schornsteinen,
hier aber umgekehrt,schätze die Maschinen waren für die Atlantiküberfahrt ein bischen schwach,

Gruß Hastei

Impressum & Datenschutzerklärung