Anfrage Fotoidentifikation

Begonnen von harold, 30 Oktober 2008, 00:40:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harold

Servus in die Runde,

erstmal Danke an alle, die sich bis jetzt die Mühe gemacht haben, zur Aufklärung beizutragen!

Die ursprüngliche Vermutung von Peter Matthews war ja:

"The third picture is the real mystery. Poor writing on the back seems to indicate that it MIGHT be a German destroyer (or torpedo boat). Again no date, but outwardly would seem to be post WW1. - Any Idea's?"

...woraufhin ich -da er sehr wenig Deutsch kann- das hier so reingestellt habe, und meine (unbegründeten)Vermutungen auch gleich dazu.
Also bin ich mit an der Begriffsverwirrung schuld, und auch am Mißinterpretieren des White Ensign als eventuelle deutsche Kriegsflagge!

Für die Einengung der Frage, welcher der britischen Artillerieträger für eine -ich bin jetzt vorsichtig!- "Torpedoübergabe" an eines der V-Boote in Frage kommt:

- von wo nach wohin wird er übergeben (die 10 Lords, die an der Reling mit Strippe-fassen gelangweilt sind, scheinen eher klar zum Abfieren, so wie sie rumstehen?) ... also von Dickschiff zu Boot?,

- welches Schiff käme infrage? Es müsste T-Rohre eher achtern (habt Recht: kein Wellenbrecher, keine Spills) haben, und ein T-Luk knapp achtern des letzten II-Turms -?,

- oder woher kommt sonst der Torpedo?, und

- was ist das für eine spiegelnde Fläche, die waagrecht unten links im Bild (querschiffs, etwa 70-90cm breit, und mindestens 5m lang) erscheint - für eine Wasser- oder Ölpfütze erstaunlich gradlinig begrenzt, und ohne jede Kräuselung (dabei weht durchaus ein Lüfterl, siehe White Ensign)?

Damit man nicht immer herumscrollen muss, stell ich das Bild nochmals ein:



Sofern's die Ganslforce heut noch zu brauchbarer Stunde schafft, wird das sicher auch bei uns in Wien als Frühstücksdiskussion herumgeistern.-

Geh seid's bitte so lieb und macht's die Poop_dingers (kommt von ital. poppa, siehe auch pupsen, oder Popo) nicht hier, sondern in "Formeln und Begriffe", dazu haben wir sie ja  :-D

Ciao,
Harold


4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Peter Strasser

Mal zu Harolds Thema zurück. So wie gewünscht vom Herrn Assessor :wink:

Hat hier jemand schon mal über ein Torpedoübungsschießen nachgedacht? Ein aufgefischter Aal erzeugt durchaus auch etwas Feuchtigkeit auf dem Oberdeck. Nur mal so ne Idee.

Teddy Suhren

Hai

Der Zerstörer als Fangboot oder Zielschiff oder beides? Mh...
Das Deck des Zerstörers und das Achterschiff unseres Dicken haben etwa die gleiche Höhe, sonst würde das mit dem Bootsdavit und dem Torpedo nicht funktionieren.
Der Fotograf stand ein Deck höher als das Achterschiff.
Gruß
Jörg

WoWarships Nick: Teddy191

Peter Strasser

Das T-Bootdeck liegt schon ne Ecke tiefer. Sieht man an den Matrosen auf dem Boot.
Der Davit liegt auf dem dicken Pott ja hochgenug um damit übernehmen und auch übergeben zu können. Die beiden kleinen spiddel-Davits auf Bb und Stb des T-Bootes sind ja gar nicht im Einsatz.


Edit: Da es sich hier um Tommy-Dampfer handelt, streiche T-Boot, setze Destroyer  :wink:

harold

Aufbauten macht ihr nun wirklich bitte woanders... außer ihr habt ein Bedürfnis, threadferne herumzueiern und damit diese Diskussion unlesbar zu machen.
Wenn ihr das wollt, machen wir (eher sachbezogen Interessierten) gerne einen neuen Thread auf, in dem es nur noch um diese Foto-Anfrage geht.
-----

Solltet ihr Interesse am ursprünglichen Thema aufbingen:

Spee, Taucher, Tyrsus, Huszar, und ich haben eben mal hier in Wien, spät am Abend, a bissele getüftelt ... befeuert von "Organicazión!!!" (wer's kennt, weiß, wovon wir sprechen)-

Ergebnis Eins: nach Planken etc Fluchtpunktlage und Geometrie des "unbekannten" Schiffes:



Ergebnis Zwei: diese Geometrie zurechtgestaucht und entzerrt, und über unseren Verdachts-Kandidaten drübergelegt:



(rot:Geometrie / grün: Sichtwinkel der Aufnahme)

Zwischen-Verdacht, den wir morgen noch in Peters Bibliothek erhärten werden:
- New Zealand, oder Australia.
- Nachkriegsaufnahme (Mützenbänder sichtbar beschriftet - wir warten auf einen höher auflösenderen Scan), spätestens 23.4. 1919 (Australia nach Australien).

---

Dazu morgen, aus noch besserer Quellenlage, mehr.
---

Querelen über Schiffsanatomie, oder Ähnliches, bitten wir in "Formeln & Begriffe" unterzustellen.

Für:

Spee
Taucher
Lt.Werner
Tyrsus
Huszar
Harold

:MS:






4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Tri

Hallo,

die Beiträge über Aufbauten und Deckshaus die nicht speziell diesen Diskussionsfaden betreffen bilden ein neues Thema (Aufbauten und Deckshaus) im Board "Formeln und Begriffe".

--> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=7759

Grüße
Tri
Wozu brauchen wir Bürgerrechte, wir leben doch in der EU.

Peter K.

Die folgenden Großkampfschiffe hatten Seitentorpedorohre etwa auf Höhe Achterkante des achtersten SA-Turmes und kommen daher näher in Betracht:

ROYAL SOUVEREIGN-Klasse
Die Seitentorpedorohre wurden zwischen 1930 uns 1934 entfernt.
Form der Bootsdavits, auch im niedergelegten Zustand, durch Fotobeleg bestätigt.
Das SA-Kaliber ist vermutlich weniger als 38,1 cm.
---> daher weniger wahrscheinlich!

QUEEN ELIZABETH-Klasse
Die Seitentorpedorohre wurden zwischen 1930 uns 1934 entfernt.
Form der Bootsdavits, auch im niedergelegten Zustand, durch Fotobeleg bestätigt.
Das SA-Kaliber ist vermutlich weniger als 38,1 cm, außerdem müsste die Auskragung für die ehemalige achterne 15,2 cm-Batterie knapp sichtbar sein.
---> daher weniger wahrscheinlich!

ERIN
Das Schiff wurde bereits 1919 in den Reservestatus überführt und Ende 1922 zum Abbruch verkauft.
---> daher weniger wahrscheinlich!

IRON DUKE-Klasse
Bis auf IRON DUKE selbst wurde alle Schiffe zwischen 1931 und 1932 zum Abbruch verkauft.
Die Auskragung für die ursprüngliche 15,2 cm-Batterie achtern sollte knapp sichtbar sein.
---> daher weniger wahrscheinlich!

TIGER
Das Schiff wurde 1931 außer Dienst gestellt und 1932 verkauft.
---> mein Tipp, den ich hiermit zur Diskussion stelle!  :wink:

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

harold

Ja - Tiger wäre recht wahrscheinlich, da hast du Recht!

Ich hab Peter Matthews um eine höhere Auflösung gebeten, siehe:
http://i294.photobucket.com/albums/mm117/pfmatthews/Photos/scan0001.jpg?t=1225721710

und um einen scan der Foto-Rückseite
http://i294.photobucket.com/albums/mm117/pfmatthews/Photos/scan0002.jpg?t=1225721946

... Schloegel (?) - würde ich's entziffern.
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Teddy Suhren

Hai

Wir sind ja bei Tiger angelangt.
Was mich noch ein wenig irritiert, wieso kanns den nicht eine der Halbschwestern der Lion Klasse sein?
Gruß
Jörg

WoWarships Nick: Teddy191

Peter K.

Die Einheiten der LION-Klasse hatten keine Seitentorpedorohre auf Höhe Achterkante des achtersten SA-Turmes ....
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung