Conte di Cavour-class battleship und Andrea Doria class battleship

Begonnen von Glorious, 30 Oktober 2008, 23:16:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leutnant Werner

Wie man so einen Totalumbau genau gestaltet, weiß keiner in dem Forum hier, Glorious, außer Bernd,  Peter Strasser und Schiffbauer (das sind die, die mir spontan einfallen), und die haben zuwenig Zeit, jeden Beitrag zu beantworten.

Im Rahmen des letzten Crew-Treffs haben wir eine mehrstündige Werftbegehung bei Blohm & Voss in Hamburg mitgemacht. Da kriegt man einen Eindruck, wie so was funktionieren könnte.

Und ja, der Barbetten-Panzer der vier italienischen Umbauten wurde auch verbessert. Gut beobachtet.

Gruß
Lt.

Glorious

#31
@Leutnant Werner

Danke! :-)


Ich stelle mir so ein verfahren ziemlich schwierig vor(Totalumbau des Schiffskörpers), ich habe mal auf N-TV eine Doku über die Titanic gesehen, die Stahl Qualität soll ziemlich schlecht gewesen sein, da es zu dem Zeitpunkt keine so gute Stahl Verarbeitung gegeben haben soll und mann ziemlich viele Schlacke Rückstände gefunden hatte im Stahl und dies soll dazu geführt haben, das die Schrauben und der Stahl ziemlich schnell nachgegeben haben sollen.
Durch das Eis etwa 400 bar pro Meter.

Impressum & Datenschutzerklärung