Aufbau und Deckshaus

Begonnen von Hastei, 30 Oktober 2008, 16:47:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hastei

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Thema basiert auf abgetrennten Beiträgen aus dem Diskussionsfaden Anfrage Fotoidentifikation .
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Hallo,
ich frage mich, warum einige von Euch auf einmal ins englische fallen. Hab ich etwas nicht mitbekommen ?

@ Huszar,
wenn ich das richtig verstehe, nimmst Du an, es handelt sich hier über einen überhöhten Turm.
In Deiner Liste von Großkampfschiffen sind aber einige enthalten,die keine überhöhten Türme haben.

Und dann wundere ich mich ,wie oft gemutmaßt wird.

So, was isses denn nu ?

Noch eine Anmerkung, wenn schon, denn schon.
Die Back ist das Vorschiff,
am Heck heißt es Schanz oder Schanze.


Gruß Hastei

Peter Strasser

#1
Zitat von: Hastei am 30 Oktober 2008, 16:47:32
Noch eine Anmerkung, wenn schon, denn schon.
Die Back ist das Vorschiff,
am Heck heißt es Schanz oder Schanze.

Na wenn schon, denn schon richtig:

Vorschiff = Vorschiff
Hinterschiff = Hinterschiff
Vorderster Teil Vorschiff = Bug
Hinterster Teil Hinterschiff = Heck
Aufbau auf dem Vorschiff = Back
Aufbau auf dem Hinterschiff = Poop
Rings um das Oberdeck laufende Verlängerung der Außenhaut = Schanzkleid
Freies, flaches Achterdeck = Schanz(e)

Immer schön Vorsichtig mit Fachbegriffen bei Binnenländern!
:MG:

Hastei

hallo Peter Stasser,
ich möchte hier nicht Rechthaberisch sein.
OK, dann habe ich aber eine Frage : Aufbau auf dem Vorschiff. außer Anker und Ankerkette fand ich auf der Back keine Aufbauten.

Peter Strasser

Kannst Du auch nicht.
Du verwechselst gerade Aufbau und Deckshaus....

Hastei


Peter Strasser


Erklärendes Bildchen folgt noch....

Zerstörerfahrer

Zitat von: Peter Strasser am 30 Oktober 2008, 18:04:30
Zitat von: Hastei am 30 Oktober 2008, 16:47:32
Noch eine Anmerkung, wenn schon, denn schon.
Die Back ist das Vorschiff,
am Heck heißt es Schanz oder Schanze.

Na wenn schon, denn schon richtig:

Vorschiff = Vorschiff
Hinterschiff = Hinterschiff
Vorderster Teil Vorschiff = Bug
Hinterster Teil Hinterschiff = Heck
Aufbau auf dem Vorschiff = Back
Aufbau auf dem Hinterschiff = Poop
Rings um das Oberdeck laufende Verlängerung der Außenhaut = Schanzkleid
Freies, flaches Achterdeck = Schanz(e)

Immer schön Vorsichtig mit Fachbegriffen bei Binnenländern!
:MG:

Ahh, man hat also gerade seinen eigenen Müll mit der Schanz editiert. Also, immer schön aufpassen, wenn man sich den Klugscheißer anmaßt.

OWZ

#7
 Legt man die obige Definition für "Back" zugrunde, was sagt man dann, wenn sich im Vorschiff ein sog. Versaufloch (Welldeck) befindet? Man nennt den vorderen Teil des Vorschiffs dann gewöhnlich doch auch Back, obwohl es sich eigentlich nicht um einen Aufbau handelt. - Zudem können die Begriffe "Back" und "Poop" m.E. auch nur einschlägig sein, wenn die Aufbauten beidseitig mit der Rumpfhaut bündig sind.

Gruß

OWZ

Peter Strasser

Hallo Hastei,

hier das Bildchen.

Peter Strasser

Zum Thema Deckshäuser und Aufbauten:

1. Aufbauten: Gedeckte Räume oberhalb Freibord die nur über einen Teil der Schifflänge gehen, aber mindestens 96% der Decksbreite breit sind.

2. Deckshäuser: Gedeckte Räume oberhalb Freibord die nur über einen Teil der Schifflänge gehen, und weniger als 96% der Decksbreite breit sind. Zudem Alles was 1. erfüllt, jedoch Türen, Fenster, o. a. Öffnungen in den Außenwänden hat (also auch die Brücke).

OWZ

 @Peter Strasser

Das ist wohl richtig so. Sage ich also in Zukunft nicht mehr: "Die Prinz Eugen hat schöne Aufbauten"; sondern: "Die Prinz Eugen hat schöne Deckshäuser". Oder könnte man hier umgangssprachlich bei ersterem bleiben?

OWZ

Peter Strasser

@ OWZ:

Umgangssprachlich kannst Du natürlich sagen was Du willst.

Zwischen Hastei und mir ging es ja aber um die richtigen Fachbegriffe.

Umgangssprachlich sagt man auch zu Schanzkleid Schanz und zu Schotttür Schott. Fachlich richtig ist das aber nicht.

Hastei

hallo,

ich wollte und will keine Belehrungen geben.
Ich sprach von der Back in der ,von mir aus ,Umgangssprache. Z.B. beim Ankern wurde die Bootsmanngruppe auf die Back geordert.
Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Aber warum fällt gleich das Wort von Klugscheißern ?
man kann sich doch mal ein bischen reiben, ohne gleich so angemacht zu werden.
Peter Strasser und ich wissen schon ,was wir wollen,oder Peter ?

Gruß  Hastei

Peter Strasser

Seh ich auch so Hastei!

Zwischen uns war's bislang immer 'ne gute Diskussion.

:OuuO:

OWZ

 Doch nochmal zu den hier angesprochenen schiffsanatomischen Begrifflichkeiten:

Ich meine das der Begriff "Aufbauten" für das Gesamte (Aufbauten, Deckshäuser, Schornstein u.a.) nicht nur umgangssprachlich, sondern wohl auch fachsprachlich in Frage kommt, wenn es hierfür keinen eigenständigen Begriff gibt (?). Man ginge dann von Aufbauten im weiteren und Aufbauten im engeren Sinne aus. Vielleicht besteht aber auch fachsprachlich für einen solchen Begriff gar keine Notwendigkeit?

Jedenfalls Dank an Peter Strasser für die Nachhilfelektion in Schiffsanatomie.

OWZ


Impressum & Datenschutzerklärung