Feedback zum Bausatz BISMARCK 1:100

Begonnen von t-geronimo, 28 Februar 2008, 20:03:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Captain Hans

Hallo Bismarckjürgen

du brauchst mich nicht zu siezen. :wink:

Ja leider ging die Kooperation mit Herrn Zinnecker im Januar diesen Jahres zu Ende und deshalb
hat er keine weiteren Ätzteile von mir.
Wenn er neue haben will muß er sie bestellen und ich muß die Platinen neu zeichnen (setzen), was er wiederum
bezahlen muß.
Welche weiteren Ätzteile wären den für dich von Interessse :?

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

bismarckjürgen

Hallo Karitän Hans! Zunächst vielen Dank für die Nachhricht.Benötige sehr viele Ätzteile.Ätzteile für die großen scheinwerfer, Niedergänge mit Lucken, Barbettenlüfter u.Lüftergruppen, Katapult mit Abdecklucken,Laufsteg u.Niedergang,Lüftungsgitter nähe Wackeltopf ,für Wellenbrecher die Verstrebungen mit dem Deck, achterer Lüftergruppe,Diverse Lucken, Fallreep mit Reeling,Plattformu.Davids, Bootdavids komplett mit Blöcke u.Schäckel,Lüftungsgitter mit verschlusstür für die gesammten Aufbauten,und die kompletten Treppen für die Bismarck! Und die Wasserbombenrutschen!Vielleicht kannst Du mir deine Telfonnummer mitteilen! Viele Grüße Bismarckjürgen!!

Captain Hans

Hallo Bismarckjürgen

oh mein Gott, weißt du wie viele Ätzteile das sind???

Ein paar Tausend und auf zig verschiedenen Platinen, die verschiedene Stärken haben. (0,1 - 0,5 mm)
Um sie verkaufsfähig zu machen müssen sie alle in neue Dateien umgesetzt werden da ich oft Ätzteile für verschiedene
Schiffe auf der selben Platine habe.
Die Dateien müssen neu belichtet werden und dann erst können sie geätzt werden.
Hinzu kommt noch, daß ich bei komplexen zusammengestzten Ätzteilen, eine Baubeschreibung machen müßte, was sehr
zeitaufwendig ist.
Das kostet ein kleines Vermögen und ich kenne keinen Hersteller (Lieferant), der so viel Geld investieren würde.
Ich selbst habe keinerlei kommerzielles Interesse und der Versand von Costa Rica wäre viel zu teuer.

Ich selbst habe natürlich nur so viele Ätzteile, wie ich sie benötige.

Ich würd dir ja gerne helfen aber ich weiß nicht wie :/DK:

Frag doch mal Zinnecker ob er noch weitere Ätzteile von mir in den Verkauf bringen möchte
aber selbst wenn er das will würde es sehr lange dauern, da er es aus finanziellen Gründen
nur sehr langsam machen könnte.

viele Grüße

Hans



,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

bismarckjürgen

hallo Herr Schleiter! habe gerade mit Hr. Zinnecker gesprochen, wegen der Ätzteile ,darufhin sagte er mir ,daß er mit dir heute gesprochen hat,das es weiter geht mit den Ätzteilen! Viele Grüße Bismarckjürgen!!

Albatros

#244
Vielleicht für die Modellbauer interessant, ein Detailbild der Bismarck

http://ww2db.com/image.php?image_id=11150

:MG:

Manfred

t-geronimo

Bei mir funktioniert der Link nicht. ???
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros


Captain Hans

schönes, detailiertes und scharfes Bild.

Hab gleich wieder einen Fehler an meiner Bismarck entdeckt :-(

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Balu der Baer

versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....


Urs Heßling

hi,

Bild Nr.5 ist interessant: es scheinen 2 schwere Einheiten (mindestens Kreuzer) im Kielwasser zu folgen.

Von dieser Konstellation gab es nicht allzu viele Möglichkeiten. Eine, die mir in den Sinn kam, wäre:
(Chronik, Juli 1942)
Am 5.7. melden dt. Luftaufklärung und U-Boote die Auflösung des Konvois PQ.17 und das Ablaufen der Kreuzer nach Westen. Daraufhin gehen Tirpitz (Kpt.z.S. Karl Topp), Admiral Hipper (Kpt.z.S. Meisel), Admiral Scheer (Kpt.z.S. Meendsen-Bohlken), 7 Zerstörer und 2 T-Boote in See.

Wer weiß es besser oder kann es bestätigen ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

AWoelfer

#251
Hallo Urs,

habe aus dem Kriegstagebuch Oberkommando Norwegen Admiral Boehm 1942,
folgenden Eintrag herausgenommen.
Das letzte Dokument ist aus dem KTB der Tirpitz.
Ich hoffe, er hilft weiter.

Gruß
Andreas
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

Albatros

Ich hatte mir den Baubericht zur Bismarck gerade mal wieder angesehen  :TU:)......... ich könnte mir vorstellen das es nicht mehr allzu lange dauert bis es

möglich ist bei dem Maßstab die Arado vom Katapult abgeschossen ferngesteuert ums Modell der Bismarck fliegen zulassen.....  :O/Y

:MG:

Manfred

Captain Hans

1:86 er fergesteuerte Flugzeuge gibt es bereits.
Aber vom Katapult abschießen und dan noch im Wasser landen, stelle ich mir sehr schwierig vor. :?
Irgendwann ist aber alles möglich.

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Baunummer 509

Zitat von: Albatros am 30 Oktober 2010, 20:37:17
Ja und hier sind 14 Aufnahmen der Tirpitz........ :O/Y

http://ww2db.com/photo.php?source=all&color=all&list=search&foreigntype=S&foreigntype_id=95

:MG:

Manfred

Bild 3 zeigt meines Erachtens auch BS und nicht TP. man beachte die Ruhestellung des Flugzeugkrans.

Gruß´

Sebastian

Impressum & Datenschutzerklärung