Feedback zum Bausatz BISMARCK 1:100

Begonnen von t-geronimo, 28 Februar 2008, 20:03:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PatrickB

Das ist schönes Arbeid. Habst auch mit einem Bismarck 1:100 angefangen, und danke für alle schöne Bilder und Tips auf diesem Seite-
(Mein Deutsch ist sehr sch....e :MS:, höffe Sie kannst forstehen)
Gruss; Patrick

Zitat von: m.z.m. am 28 Februar 2008, 19:51:09
Hallo
Hier möchte ich mal zeigen was aus einem Bausatz mit selbstentworfenen Ätzteilen alles zu machen ist.
Gezeigt sind Aufbauteile von dem Bausatz BISMARCK (M.Z.Modellbau.)"Gesupert"mit Ätzteilen hergestellt aus Neusilber,gut zu erkennen da diese Teile nicht lackiert sind.

Grüße m.z.m.

Edit:
Das hier ist nur der Baubericht mit Bildern ..
Euer Feedback könnt Ihr hier hinterlassen:

Klick mich

blaubiene1

Hallo Hans,

du hattest mal geschrieben das Du den Harhaus und den Gally Plan hast. Ich frage mich dann warum Du die Deckskante dann so umgesetzt hast und nicht mit einer Schrägen Kante.

Dann hast Du deine Deckskante auch noch um den Bug und ums Heck gezogen.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

Spee

Servus Andreas,

die übliche aber unumgängliche Frage, ist das Bild in deinem Besitz oder aus einem Buch etc.?
Wenn letzteres zutrifft, bitte das Bild entfernen, ansonsten könnten wir Probleme wegen Copyright bekommen!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Captain Hans

Die Antwort ist sehr einfach- weil ich es so gelesen habe und nicht besser konnte.

würdest du bitte deine Fragen und Antworten bitte unter unter dem Feedback stellen - dieser Baubericht ist schon unübersichtlich genug.
so wie madtatt und ich es eingerichtet haben.

viel Spass beim Bauen
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

blaubiene1

Servus Thomas,

das Bild habe ich mit einer Reihe anderer Bilder gekauft.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Torpedo

Ätzteile sind wirklich schon was Feines! Bin schwer beeindruckt!
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

109

Hi Hans!

Sehr schöne Flak! :-)

Frage zum Vormarsleitstand: Du hast da kabelleitungen dran - hast Du das aus Fotos oder einer anderen Quelle?

Grüsse,

Bernd.
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

@Bernd

Ich habe die Fotos von Josef Kaiser. Der hat allerdings nur ein Einzelkabel überall an den Aufbauten.
Grundsätzlich hatte die Bismarck aber an allen Aufbauten ein umlaufendes Doppelkabel für die Decksbeleuchtung.(und manchmal 3 fach und 4 fach Kabelbahnen)
Die Kabelverläufe sind bei mir nicht immer korreckt, ich musste erst einmal versuchen ob und wie ich sie überhaupt hinbekommen kann.
Die Bismarck ist für mich ein Versuchschiff um zu lernen, wie man so etwas überhaupt mit meinen Mitteln hinbekommen kann.
Dies gilt auch für meine Sonderfunktionen bei denen es aber noch jede Menge zu verbessern gibt.
Die Bismarck diente mir dazu, zu lernen wie man solche Kleinteile herstellen und auch anbringen kann und natürlich wie man solche
Sonderfunktionen mit einem Baukasten, der viele Ungenauigkeiten hat, und eigentlich nur zum Bau eines Standmodells geignet ist, herstellen kann.
Bei der Tirpitz werde ich wieder etwas genauer und besser sein.

Beste Grüsse

Hans


Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

blaubiene1

Ist doch Merkwürdig! Bei positiven Reaktionen kommt kein Hinweis darauf doch im Feedback zu antworten.
Ich zitiere: würdest du bitte deine Fragen und Antworten bitte unter der Rubrik Feedback stellen - dieser Baubericht ist schon unübersichtlich genug.
so wie Madtatt und ich es eingerichtet haben.

Und der  Bausatz von Herrn Zinnecker taugt jetzt nur noch für ein Standmodell?
Ich zitiere: solche
Sonderfunktionen mit einem Baukasten, der viele Ungenauigkeiten hat, und eigentlich nur zum Bau eines Standmodells geeignet ist, herstellen kann

Andreas
Bau der Bismarck 1:100

Captain Hans

es ist mir schleierhaft was du eigentlich hier willst und du mit deinen eigenartigen Bemerkungen erreichen willst.

Ich werde Joelle (Madatt) bitten auch diese Antworten und Beiträge in das Feedback zu nehmen, er war heute leider noch nicht im Forum.
Ich selber kann es nicht ändern.

Zum Bausatz:

Vielleicht soltest du alle Beiträge lesen, dann wirst du schon merken, daß der Zinneckerbausatz als Standmodell konzipiert wurde, er sich aber  mit  Aufwand anpassen läßt, was ich versucht habe.
Über die Ungenauigkeiten des Bausatzes habe ich bereits mehrfach berichtet. Auch wie ich es versucht habe zu korrigieren und selber zu bauen.
Wenn Du es besser kannst, bist du hier herzlichst eingeladen dies vorzustellen am besten in einem eigenen Bericht über dein Bauprojekt.
Dort kannst du deine Leistungen am Besten kund tun.
Der Feedbackbereich wurde nicht von mir sondern schon vor meiner Zeit eingerichtet, er dient dazu Bauberichte übersichtlich zu halten. Dort werde ich ebenfalls alle Fragen beantworten, wie vielleicht selbst du schon bemerkt hast.
Sachliche, berechtigte und  konstruktive Kritik an meinem Modell gibt es reichlich und ist mir herzlich willkommen.

Deine äußerst irritierenden Bemerkungen in meinem Baubericht kannst du dir in Zukunft ersparen.

Beste Grüsse

Hans


,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Danke torsten für den prompten Transfer top

Beste Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kalli

oh, schon passiert. Da war schneller Indianer fixer als der Häuptling es erlaubt :-D

t-geronimo

Du meinst schneller als es schafft?   :wink:

:-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung