Masten auf UBooten?

Begonnen von Teddy Suhren, 23 Dezember 2008, 22:13:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trimmer

Habe mal bei Roessler-Band 1- Geschichte des deutschen U-Boot Baus- nachgesehen. Da ist auf Seite 134 Bild-In Dienststellung von CV 702,703 und 704 von Finnland-Crichton-Vulkan Schiffswerft in Abo - da in DL damals noch nicht U-Boote gebaut werden  durften usw.  Muessten meiner Meinung nach solche Boote mit Mast sein. Macht sich nur leider schlecht mit scannen.Ueber den Mast habe ich aber da keine Aussage gefunden.
Gruss Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

rosenow

Moin! Manche hatten gleich zwei Masten. Kann es sein, dass diese nur für Hafenfahrten, Ein- und Auslaufen verwendet wurden?
http://www.mk-schoenebeck.de/bilder/u-deutschland_03.jpg
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

Trimmer

Hallo - ich glaube aber nicht das diese U-Boote zur KM gehoerte. Sieht mir mehr nach 1.WK aus und wuerde da in die Baureihe der Projekte um 1916 passen. Lasse mich aber gerne auch belehren.
Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Peter K.

Die Aufnahme zeigt das HANDELS-Uboot DEUTSCHLAND aus dem Ersten Weltkrieg ... da mag das anders gewesen sein ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Trimmer

Hallo Peter K.- da sind wir uns einig. Koennte dann zu U 155-ex Deutschland passen. Lief in der kaiserlichen Marine unter Decknamen U-200.Die zwei Masten muessten Antennentraeger gewesen sein.
Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Langensiepen


Hallo Bub alles Gute für 2009:

Penelope http://www.photoship.co.u...0P/slides/Penelope-14.jpg könnte diese hier vielleicht sein. Langensiepen wird sagen auch nur geklaut nicht selbst erworben oder gar selbst Fotografiert.....ja ich schäm mich ja auch das es das Internett gibt, und man an Infos so mal eben ran kommt.

..trotz der schönen Worte des Herrn Kapitän zur See Albatros , mal ein kleiner Hinweis betr. euerer 3-Masten-Frage. Ein Mal redet ihr über ein Boot mit 2 Masten udn einem Abgaspfosten  :-D  und auch ist euch nicht klar, das ein Handels-Uboot zur intn. Licherführung gezwugen war ,als bei der Größe 2 Masten führen mußte.
Weiterhin viel Spaß und denck immer daran.....
Gruß   :-)
Fragen Sie Albatros, da wird Sie geholfen!    8-)

MS

Hier mal eine schöne Seite zum Thema Handelsuboote/U-Kreuzer
http://www.handels-u-boote.de/index.html
mit tollen Bildern von U-Deutschland auf denen auch die seitlich versetzte
Aufstellung der Masten zu erkennen ist

Grüsse
MS

Trimmer

Hallo MS - Danke fuer diese gute Seite- werde ich in den naechsten Tagen mal genauer betrachten.
Einen guten Rutsch ins Neue - Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

MS

Hallo Trimmer-Achim
Danke für die guten Wünsche
wenn Du denn dann beim lesen bist, schau Dir noch diese Seite an
http://www.mk-schoenebeck.de/
oben unter Paul König findest Du einen sehr ausführlichen Lebenslauf
von Kapitän Paul Lebrecht König, Kommandant von U-Deutschland

Auch Dir einen Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr

Gruss
MS

Albatros

http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=cdbfab176643934c_large

German shipping vessels which are to be given to the Allies as reparations.

Welches Schiff könnte dies hier sein?

Gruß, :MG:

Manfred

Hastei


Hastei


Hastei


Hastei


Hastei

hallo,
ich kann da auch noch paar Fotos zeigen,auf denen Masten auf U-Booten des WK I zu sehen sind.
Hier erst mal zwei Fotos

Impressum & Datenschutzerklärung