seltsame Höcker bei 941 Klasse

Begonnen von Raptor, 15 März 2009, 16:11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Benjamin

Das ist echt schade:( das würd ich mich echt mal intressieren was die Bedeutung der Höcker da ist :/
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

kalli

vielleicht versuche ich es am Wochenende mal auf einer anderen russischen Seite

kalli

Warjag hat recht top

http://www.deepstorm.ru/DeepStorm.files/45-92/nbrs/941/list.htm

wenn ihr bis zur Schemazeichnung scrollt, so ist dort unter Ziffer 18 erläutert, dass diese Flügel die Schrauben und Steuerung ( Ruder ) schützen sollen.

toppertino

Kann es sein das in Kallis Link
http://www.deepstorm.ru/D...s/45-92/nbrs/941/list.htm
die Wassserverdrängung mit 23200t (28500t) aufgetaucht und 48000t (49800t) getaucht angegeben ist??? Steht ziemlich weit unten unter 6. Taktisch-technische Daten.


mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

kalli

Im Buch "Die U-Boote Rußlands" (in russischer Sprache) wird die Verdrängung mit 29.500 aufgetaucht und mit 49.800 getaucht angegeben.

Commander3

Gruß aus Harra

mfg Alex

kalli


toppertino

Im Link steht aber n "t" wie Tonne dahinter... :?
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

kalli

ich weiß jetzt nicht welchen Link Du meinst. Ich sehe in dem von mir eingestellten Link gar keine Bezeichnung- lediglich eine Zahl in Klammern mit einem ? Nun habe ich in einem russischen Buch nachgeschaut und die Angaben von dort eingestellt.
Könntest Du vielleicht noch Deine Fragestellung etwas näher erläutern?

t-geronimo

@ toppertino:

wenn man jetzt mal die spezifische Dichte von Wasser nimmt, dann ist doch 1 m3 = 1000 Liter = 1000 Kilogramm = 1 t.

Insofern liegt ihr doch nicht weit auseinander.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Raptor

#25
Zitat von: kalli am 20 März 2009, 16:50:22
Warjag hat recht top

http://www.deepstorm.ru/DeepStorm.files/45-92/nbrs/941/list.htm

wenn ihr bis zur Schemazeichnung scrollt, so ist dort unter Ziffer 18 erläutert, dass diese Flügel die Schrauben und Steuerung ( Ruder ) schützen sollen.

Sorry, bin nicht überzeugt. Wenn man sich mal die Draufsicht genau ansieht, würden die gebrochenen Eisschollen anschl. das Ruder treffen (habs mal mit den roten Pfeilen vermerkt, immer vorausgesetzt das die Skizze stimmt). Nein die Höcker müssen eine andere Bedeutung haben.


Fasse mal zusammen

Vermutung 1:
ausfahrbare (Reserve-) Wärmetauscher?

Vermutung 2:
Eisschutz für Ruder und Schrauben
Gegenargument siehe oben.

Vermutung 3:
"Höcker erfüllen einen hydrostatischen Effekt um Verwierbelungen im Bereich des Schleppsonars zu vermeiden?

Vermutung 4:
ausfahrbares Luftaustauschsystem bei Überwasserfahrt?

Nehmt euch mal bitte die Vermutungen zur Brust und sagt Eure Meinung dazu, Danke

Chrischnix

Moin auch

Wenn es was mit Wärmetauschen zu tun hätte,
sollte nicht die breitere Öffnung in Fahrtrichtung
zeigen ?

toppertino

@ Kalli

Es steht genau DA:

вoдойзмещение, т :
                наводное                        23200 (28500)
              подводное                        48000 (49800)

@ t-g
Wenn in diesem Fall Kubikmeter und Tonnen (nahezu) das Gleiche sind, würde unser "Roter Oktober" getaucht genausoviel verdrängen wie der Kardinal.

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

toppertino

PS:
ZitatWenn es was mit Wärmetauschen zu tun hätte,
sollte nicht die breitere Öffnung in Fahrtrichtung
zeigen ?

Eine Art Auspuff für den Hilfsdiesel vielleicht???
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

kalli

eigentlich habe ich ja auch so etwas vermutet wie Wärmetauscher oder irgend etwas für das Kühlsystem. Weil vor den Höckern technische Öffnungen für den Reaktor sind...
@toppertino, das T hatte ich übersehen :roll:

Impressum & Datenschutzerklärung