Flusi. Hans Rolshoven in 1:50

Begonnen von tirpitzpeter, 18 März 2009, 15:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tirpitzpeter

Hi Leute,

hier ein paar Fotos meiner Rolshoven in 1:50 gebaut wurde es von Wolfgang aus Berlin.
Sonderfunktionen ist der Fahrbar und Schwenkbare Kran Achtern. Nach 2 Wochen Arbeit (Technik etwas überholen, Kontakte erneuern etz.) hab ich das Modell heute zum ersten mal Fahren lassen. Bilder im anschluss.
Wenn jemand von euch noch einen Getriebemotor (der kleine Ovale von Robbe zum drehen des Radars von irgendeinem Schlepper....) herumliegen haben und ihn unter 15 Euro verkaufen möchte bitte melden!

Gruß
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

tirpitzpeter

"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

madtatt

Ahoi Peter.
Ein sehr schönes und gelungenes Modell.
Wegen dem Motor frage ich mal einen Kollegen von mir. :wink:
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


Urs Heßling

Ahoi, Peter,

Ja, ein schönes Modell  :MG:  und einmal kein "Allerwelts-Modell".

eine etwas "gemeine"   Frage eines Nicht-Modellbauers: wie kommt der Ausgucksposten in den vorderen Mastkorb (oder ist das gar keiner ?) ? Ich sehe keine "Wanten".

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

harold

"eine etwas "gemeine"   Frage eines Nicht-Modellbauers:"

...ohh, da hab ich noch ne viel viel gemeinere:
Sind diese "Fotos" etwa computergenerierte 3-D-Ansichten, per Photoshop in reale Fahrbilder eigebettet?

Ja, das meine ich ernst. Etwa 5 verschiedene Indizien sprechen dafür!

- in



sind die Spiegelungen im Wasser nicht kohärent mit den Oberflächenwellen;
- in



die Reflexe am Rumpf ebenfalls unglaubwürdig (zu hell und vom Lichteinfall her nicht nachvollziehbar).
- in



sowie



entspricht weder der Schatten- noch der Reflexions-Fall dem (atmosphärisch vixatiertem) Hintergrundbild.

- Schattenbegrenzung auf allen "Fotos" ist zu scharf im Vergleich zum Hintergrund oder allgemeiner Beleuchtung. Die Fensterverglasungen solltern verschiedenste Lichteinfälle reflektieren - tun sie aber nicht.

- Darstellung "Relingschatten" ist wesentlich zu scharf im Vergleich zum Hintergrund bei f=50-135mm. Außerdem pixelverzerrte Darstellung der Antennendrähte.

----

Ich finde die <"Rolshoven"> ein gelungenes Stück 3-D-Animaton, eingebettet in Realaufnahmen.

----

War dies nun ein Aufmerksamkeits-Test deinerseits?
:MV: Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

tirpitzpeter

Harold muss ich mir sorgen um dich machen :-D :-D :-D, mal im ernst ich besitze eine uralte Kiste (Computer) mit der ich grad mal eine HP. aufstellen kann, und ne 90 Euro Coolpix Cam :lol: das Fotomachen hat mir Petergrafspee etwas verklickert bring das aber immer noch nicht so hin wie er :MLL:. Also keine sorge das sind alles Originalbilder ohne 3D oder sonstigen kram, die Steigeisen,Arado,Flak etz. fehlt noch einiges hab aber derzeit noch eine Linienschiff und meine Scharnhorst auf dem Tisch sowie 4 U-Boote die nach einer überholung nach dem Winter schreien... also immer der reihe nach :O/Y

Aber Harold: Der war gut top :-D!

Gruß
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

harold

3 Beobachtungen:



1 (orange) ... starke Einzelverpixelung auf eher weich verpixeltem Untergund;
2 (rot) ... gleiche Pixelfolge in 2 (MES), 2a und 2c (Wasserlinie) sowie eindeutiger brushwash in 2b dazwischen;
3 (gelb) ... von oben belichtete Kanten erscheinen in der Reflexion ebenfalls obersichtig belichtet (ebenso bei den Lüftern neben Schorstein);

...und die blauen Linien: trotz seitlichen Wellenschlags sind die Spiegelungen exakt untereinander und nicht seitlich versetzt, jeder Lichtreflex wird von der "Spiegelung" verschluckt.

Generell : die "Spiegelung" im Wasser entspricht weder der Gesetzen der Optik, noch denen der Pixelverteilung in unbearbeiteten Fotos.


4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

tirpitzpeter

Harold evtl. gibts in Enderndorf am Brombachsee ein eigenes Optikgesetz  :MZ: Komm doch im September nach Weißenburg dann können wir das Thema vertiefen!

Aber jetzt wirklich mal ohne umschweife.... Die Fotos sind so wie ich sie gemacht hab! Hats was damit zu tun das ich die Fotos mache wenn ich den Foto relativ nah über dem Wasser halte, die Fotos sind gegen 13 Uhr entstanden, Sonneneinstrahlung?? Auch war recht Böiger und Starker Wind so das ich im bereich des Steges im Hafen bleiben musste, die Fotos sind alle ohne Blitz gemacht.


So Holmes sie sind dran :-D

Grüße Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

harold

 :/DK: tja ... ums zu glauben, "muss" ich doch wirklich mal wieder nach Weißenburg  :-D
Nichts für ungut, hoff ich!
Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

tirpitzpeter

Jou das musst du :MLL: . Evtl. sieht ja die sichtweise der Bilder nach ein paar Weißbier samt zubehör anders aus :-D
Ich hab noch ein paar Bilder von dem Tag, ich stell sie die Tage mal ein....

"Nichts für ungut, hoff ich!"

Ah was, ist doch toll das jemand die Bilder so intensiv ansieht, hätte ich in 100 Jahren nicht gemerkt, warst du früher beim Britischen Geheimdienst?? :-D


Grüße
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

ahoi, Peter,

ich habe Euer "Gefecht" mit  :-) verfolgt ...

... und will auch nicht maulen  :wink:

...aber (siehe meine #3) : bin ich auch "antwort-würdig"  :-D ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

tirpitzpeter

Hallo Urs

Nein Gefecht war das nicht, eher Geplänkel auf spaßiger ebene, mit genauer Beobachtungsgabe von Harold top

Zur Antwort, Es fehlen noch Div. Ausrüstungsgegenstände wie schon erwähnt, Arado,etz. dafür hab ich aber derzeit weder Platz noch Lust, ausserdem gehen eben meine Scharnhorst und Großer Kurfürst vor die 2 sind kurz vor der fertigstellung.
Danach sehen wir weiter

Grüße
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

Impressum & Datenschutzerklärung