Russland modernisiert Atom-U-Boot-Flotte

Begonnen von Albatros, 30 Mai 2009, 23:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

hillus

#195
Moin,

ich fand ein tatsächlich Klassevideo im unten angegebenen Link. Vor allem das Innenleben der Atom-U-Boote des Projektes 971 AKULA zu sehen, war so noch nicht von mir gesehen. Auch ist vorn an der Turmoberkante ganz deutlich die Anlage zur Aufspürung von Kielwasser fremder U-Boote "SOKS" hervorragend zu sehen. Das Schöne ist, ein Video kann angehalten werden oder eben retour, wenn man es nochmals sehen will. Auch eine gute Mischung von Geschichte und Gegenwart hat der Autor versucht. Es lohnt sich anzuschauen, besonders für U-Bootfans. Das Video ist von 2012.

Bis bald!

hillus

Hier das Video - anklicken und dann scrollen: http://forums.airbase.ru/2015/10/t70309,89--podvodnye-lodki-proekta-885.245.html (bis Поисковый отряд АПЛ Самара ТК Губерния Самаратем kommt, also wo der Kommandant Tregub als Kapitän zur See auf dem Videoclip zu sehen ist))

hillus

#196
Moin,

Medwedjew besichtigte bei ZVEZDA das modernisierte Atom-U-Boot K-419 KUZBASS
RIA NOVOSTI: 18.12.2015

Das U-Boot K-419 KUZBASS befindet sich seit 2009 zur Wiederherstellung der technischen Einsatzbereitschaft im fernöstlichen Betrieb ZVEZDA. Derzeit ist sie zum Kontrollausgang in die offene See bereit, wurde dem russischen Ministerpräsidenten berichtet.
Der Regierungschef interessierte sich sehr für die Modernisierung des Schiffes, den Parametern und seinen Charakteristiken. Wie Medwedjew mitgeteilt wurde, ist das U-Boot zum Kontrollausgang in die offene See  bereit und kann dann in seinen Stützpunkt zurückkehren.

Hinweis: Natürlich erst nach der Abnahme durch die Staatliche Kommission!!

hillus

olpe

#197
Hallo,
die B-336 "PSKOV" kehrt zur Flotte zurück. Das Atom-U-Boot vom Projekt 945A KONDOR (NATO: SSN der SIERRA-II-Klasse) ist am 28. Dezember 2015 von der Nerpa-Werft zur Fahrt in die Heimatbasis nach Vidyaevo in See gegangen. Das U-Boot befand sich seit April 2011 zur Reparatur und Überholungsarbeiten in der Werft. Inmitten dieser Arbeiten fiel auch die Entscheidung der Marine, dass Boot zu modernisieren. Das betraf u.a. den Einbau eines neuen hydroakustischen Komplexes (der neue Komplex "Kizhuch" ("Кижуч") an Stelle der älteren Anlage MGK-540 "Skat-3" (NATO: Shark Gill)). Schwierigkeiten traten für die Werft insbesondere bei der Bearbeitung von Titan-Bauteilen auf.
Hier ein Bild des Bootes:



Weitere Bilder der "PSKOV"aus früheren Jahren:
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
... kurz vor dem Silvesteressen (Schweizer Käsefondue :O/Y) hier noch ein Videoclip der "PSKOV" auf der Fahrt in den Stützpunkt:
klick

Guten Rutsch und ein erfolgreiches 2016 wünscht
OLPE

hillus

Melde mich nochmals zu früh abendlicher Zeit!

Das Atom-U-Boot "ORYOL" wird im April zu Wasser gelassen
flotcom vom 25.01.2016

Das atomare und von einem Brand beschädigte Atom-U-Boot K-266 ORYOL soll im April 2016 zu Wasser gelassen werden. Das Feuer, für dessen Liquidation eine Teilüberschwemmung im Dock der OAO TsS ZVEZDOCHKA stattfand, hat jedoch die Werftfristen nicht beeinflusst, teilte das Presseamt des Unternehmens mit.

Nach Ende der Instandsetzung ist vorgesehen, den U-Kreuzer bis Ende 2016 wieder in Dienst der Seekriegsflotte zu stellen. Diese Frist wurde im Zusammenhang mit der Vergrößerung des Umfanges der Reparaturarbeiten nicht korrigiert, der durch den Brand im Schiffskörper hervorgerufen wurde. Wie das Presseamt der Werft mitteilte, sollen die durch den Brand hervorgerufenen Mehrkosten extra verrechnet werden.

Auskunft:
Das atomare U-Boot der Nordflotte K-266 ORYOL des Projektes 949А Chiffre "Antej" kam im April 2014 zur OAO TsS ZVEZDOCHKA zwecks Wiederherstellung der technischen Einsatzbereitschaft. Nach einem Jahr, am 7. April 2015, kam es bei der Durchführung von Schneidbrennarbeiten im Schiffskörper zur Entzündung der Gummiisolierungen im Interbordraum. Der Brand konnte nur nach der Teilüberschwemmung im Dock vollständig gelöscht werden. Durch den Brand kamen keine Personen zu Schaden. Der nukleare Brennstoff aus den Reaktoren war ausgeladen, Waffen und Munition sowie brennbare Schmierstoffe waren nicht mehr an Bord.

Für die OAO TsS ZVEZDOCHKA war die Wiederherstellung der K-266 ORYOL nach dem Brand schon der zweite Präzedenzfall der Durchführung ähnlicher Arbeiten in den letzten fünf Jahren. Bereits früher reparierte das Unternehmen den atomaren strategischen raketentragenden Unterwasserkreuzer K-84 YEKATERINBURG, der während der Instandsetzung im Schwimmdock der SRZ N°82 in Rosljakowo in Brand geraten war. Das Schiff kehrte 2014 in den Bestand der Flotte zurück, was den offiziell verlautenden Plänen des Verteidigungsministeriums entsprach.

hillus

Kaschube_29

Moin Moin,

nach einigen Jahren Werftliegezeit geht der Aufenthalt eines Mehrzweck-Atomunterseebootes der Pazifikflotte nun dem Ende zu:

Quelle tass.ru vom Montag, den 07.März 2016 (11.31):

Russisches Verteidigungsministerium: das Mehrzweckunterseeboot ,,Kuzbass" (,,Кузбасс") kehrt bis Ende März in den Flottenbestand zurück

Moskau, 07.März – TASS. Das Atom-Unterseeboot (APL)  des Projekts 971 ,,Kuzbass" (,,Кузбасс"), das seit dem Jahre 2009 eine Instandsetzung und Modernisierung durchläuft, kehrt bis Ende März in den Gefechtsbestand der russischen Seekriegsflotte zurück, wurde im Pressedienst des Verteidigungsministeriums mitgeteilt.

,,In Übereinstimmung mit dem Programm der Schiffsinstandsetzung und Modernisierung von Atomunterseebooten der in der Seekriegsflotte vorhandenen Projekte wird das Mehrzweck-Atomunterseeboot des Projekts 971 «Kuzbass» («Кузбасс») bis Ende März diesen Jahres nach einer Instandsetzung auf dem Primorje-Unternehmen «Zvezda» in den Bestand der Unterwasserkräfte der Pazifikflotte zurückkehren", heißt es in einer Mitteilung der Behörde, die bei TASS eintraf.

Auf dem Unterseeboot wurden die Lebenserhaltungssysteme, die funktechnische und die hydroakustische Ausrüstung erneuert.

,,Gegenwärtig durchläuft das Atomunterseeboot «Kuzbass» («Кузбасс») die letzte Etappe der Werftfahrerprobungen", wird in der Pressemitteilung des Ministeriums präzisiert.

Das Unterseeboot ,,Kuzbass" (,,Кузбасс") durchlief seit dem Jahre 2009 eine Instandsetzung bei ,,Zvezda".

Hier ist diese Meldung im Original nachzulesen: http://tass.ru/armiya-i-opk/2721375


Damit wird die ,,Kuzbass" (,,Кузбасс"), ein Mehrzweck-Unterseeboot des Projekts 971 (NATO-Einstufung: ,,Akula"-Klasse) voraussichtlich ab April wieder von Kamtschatka aus für Einsätze für die russische Seekriegsflotte zur Verfügung stehen. Sie ist damit das einzige einsatzfähige Atomunterseeboot des Projekts 971 im russischen Fernen Osten; ansonsten gibt es noch die flugkörpertragenden Atomunterseeboote der ,,Oscar-II"-Klasse, (noch) die strategischen Atomunterseeboote der ,,Delta-III"-Klasse und die konventionellen Unterseeboote der ,,Kilo"-Familie.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

olpe

Zitat von: Kaschube_29 am 08 März 2016, 00:24:27
... nach einigen Jahren Werftliegezeit geht der Aufenthalt eines Mehrzweck-Atomunterseebootes der Pazifikflotte nun dem Ende zu:
Hallo,
hierzu einige Bilder ... Dezember 2015, aber zum Thema des Endes der Werftliegezeit von K-419 "KUZBASS":
Grüsse
OLPE

hillus

Moin,

die Flügelrakete KALIBR wird zur modernen Allzweckwaffe auf U-Booten und Überwasserschiffen!

Flügelrakete "KALIBR" soll auf den U-Booten Projekt 971 installiert werden
19.03.2016 (aktualisiert 22.03 2016)

In der  russischen Seekriegsflotte ist man der Ansicht, dass die Flügelrakete "KALIBR"  bei den atomaren U-Booten eine große Zukunft hat. Vor allem die nuklearen Mehrzweck-U-Boote des Projektes 971 bilden die Grundlage der russischen Mehrzweck U-Boot-Flotte.

MOSKAU, den 19. März - RIA Nowosti. Die Flügelrakete "KALIBR" wird auf den modernisierten Mehrzweck-U-Booten des Projekts 971M eingebaut werden, ließ am Samstag auf dem Radiosender "Russischer Nachrichtendienst" der Chef der Verwaltung Gefechtsausbildung der russischen Seekriegsflotte, Konteradmiral Viktor Kotschemasow, verlauten.
Die nuklearen Mehrzweck U-Boote des Projekts 971 bilden die Grundlage der russischen Mehrzweck U-Boot-Flotte. Die U-Boote des Projekts sind in Nordflotte als auch in der Pazifik Flotte disloziert.

"Während der Testperiode der "KALIBR" ist die Einschätzung bei allen Seiten positiv. Die Anwendung der Rakete vom Diesel-U-Boot ROSTOV NA DONU zeigt, dass der Komplex eine große Zukunft hat und er wird auf den modernisierten U-Boote des Projekts 971 (Projekt 971-M - Ergänzung hillus) eingebaut werden", sagte er.

Hinweis:
Konteradmiral W.N. Kotschemasow wurde mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation N°550 vom 07.06.2013 zum Chef der Verwaltung Gefechtsausbildung der russischen Seekriegsflotte ernannt.
Bis zur Ernennung war er der Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte. Dabei war er von September 2012 bis zum 26.04.2013 mit dem Kommando der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte beauftragt, da der bisherige Befehlshaber, Konteradmiral N.A. Jewmenow, zum Chef des Stabes der Nord Flotte ernannt wurde.

Bis bald!

hillus

hillus

#203
Noch eine Meldung zum russischen U-Bootbau bzw. der Modernisierung ihrer Unterwasserflotte!

Es sollen zunächst keine neuen Titan-U-Boote gebaut werden
RIA NOVOSTI vom 18.03.2016

Der Bau von neuen Titan-U-Booten in der nahen Zukunft wird aufgrund ihrer hohen Kosten nicht möglich sein, erfuhr RIA Novosti von einem hochrangigen Vertreter der Seekriegsflotte.

PETERSBURG, 18. März - RIA Nowosti. Die Wiederaufnahme des Baus von Titan-U-Booten wird aufgrund der hohen Kosten in Russland derzeit nicht geplant, aber alle vier Boote Projekt 945 bzw 945A werden wieder aufgerüstet, erfuhr RIA Novosti von einem hohen Beamten der Seekriegsflotte.
In der Flotte befinden sich jetzt noch vier Boote Projekt 945 und 945A, die einer Reparatur und der Modernisierung bedürfen. Er betonte weiter, dass die Modernisierung in erster Linie das atomare Kraftwerk betreffen wird. "Die Entscheidung, die Titan Boot-Projekte 945 und 945A zu modernisieren, erfolgt aufgrund der Tatsache, dass ihr Schiffskörper praktisch ewig zu modernisieren möglich ist. Es muss der bisher erzeugte Lärm der Boote unter Wasser reduziert und die Bewaffnung ersetzen werden.", sagte er.
Er erinnerte an den Zusammenstoß der "KRAB" (Projekt 945) im Februar 1992 in russischen Hoheitsgewässern mit dem amerikanischen U-Boot "Baton Rouge" (Typ "Los Angeles"). Dabei wurde der Bootskörper der KRAB nur leicht durch beschädigt, während die "Baton Rouge" wesentlich größere Beschädigungen hatte und nach der Kollision ein Feuer ausbrach.
Die maximale Tiefe der U-Boote Projekt 945 und 945A in der Größenordnung von 600 Metern.

hillus


hillus

Moin,

danke für das Video Kalli. Wen es interessiert und auch dafür gibt es ja Interessenten, ist als Kommandant Kapitän 2. Ranges (Fregattenkapitän) Dmitrij Sinko eingesetzt. Da die Kommandanten recht oft schon als Kapitän 2. Ranges eingesetzt werden, die Planstelle aber für die U-Boote Projekt 971 mit einem Kapitän 1. Ranges (Kapitän zur See) ausgeschrieben ist, sollte Kapitän 2. Ranges Dmitrij Sinko noch nicht lange diese Posten innehaben.

hillus

hillus

Moin am letzten Ostertag!

Hier eine Zusammenfassung des Atom-Ubootbaus!

Aktueller Stand des Bau von nuklearen U-Booten bei der OAO PO SEVMASH
eagle_rost vom 24. März 2016

"Russian submariners" vk.com/club_podvodnik "veröffentlichte heute eine sehr interessante Informationen über den geschätzten Zeitpunkt der Ablieferung der in Bau befindlichen nuklearen U-Boote und deren aktuellen Baustatus:
In der letzten Sitzung von Vertretern des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation, OAO "PO "SEVMASH", und den Zulieferunternehmen wurden die folgenden Termine angekündigt:

1. Baufortschritt Projekt 955A - BOREY-A und weitere Terminplanungen
- KNYAZ VLADIMIR - Baunr. 204 - Baufortschritt Typboot   44,6%
Abschluss der Montage 11.2016 und Herausziehen aus der Bauhalle 03.2017

- KNYAZ OLEG - Baunr. 205 - Baufortschritt 1. Serienboot   19,1%
Herausziehen aus der Bauhalle 12.2018, Übergabe an die SKF 12.2019

- GENERALISSIMUS SUVOROV - Baunr. 206 - Baufortschritt   13,9%
Herausziehen aus der Bauhalle 12.2019, Übergabe an die SKF 12.2020

- IMPERATOR ALEKSANDR III - Baunr. 207 - Baufortschritt   2,7%
Herausziehen aus der Bauhalle 12.2019, Übergabe an die SKF 12.2020

- Baunr. 208   Baufortschritt                                                           0,3%
Kiellegung 12.2016, Herausziehen aus der Bauhalle 02.2020, Übergabe an die SKF 11.2021

2. Baufortschritt Projekt 885 - YAEN-M und weitere Terminplanungen
- KAZAN - Baunr. 161 - Baufortschritt Typboot               67,5%
Übergabe an die SKF 12.2017

- NOVOSIBIRSK - Baunr. 162 - Baufortschritt 1. Serienboot35,5%
Herausziehen aus der Bauhalle 12.2018, Übergabe an die SKF 12.2019

- KRASNOYARSK - Baunr. 163 - Baufortschritt                 19,3%
Herausziehen aus der Bauhalle 12.2018, Übergabe an die SKF 12.2020

- ARKHANGELSK - Baunr. 164 - Baufortschritt                 4,7%
Herausziehen aus der Bauhalle 12.2019, Übergabe an die SKF 12.2021

- Baunr. 165                                                         Baufortschritt   0,6%
Kiellegung 07.2016, Herausziehen aus der Bauhalle 12.2010, Übergabe an die SKF 12.2022

- Baunr. 166                                                         Baufortschritt   0,3%
Kiellegung 07.2017, Herausziehen aus der Bauhalle 12.2021, Übergabe an die SKF 12.2023

Jetzt sieht das alles schon etwas realer aus!!

bis bald!

hillus

Trimmer

Hallo Jochen - wirklich ein interessanter Beitrag von Dir - danke - Probleme habe ich nur wenn ich die Prozente bei den " Baufortschritten " sehe - was sind z.B. bei Imperator Alexandr III  2,7 %, was muss ich mir da direkt darunter vorstellen  :? Auf einer Baustelle sind das noch nicht mal die Fundamente sondern maximal die Baustelleneinrichtung  :-D  Kommt mir wie früher hier die Propaganda-Berichte vor - seht her was wir alles machen  :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

hillus

Hallo Achim,

Das Foto der Kiellegung. Viel mehr wird da nicht mehr passiert sein.

Gruß  Jochen

hillus

Moin,

es ist die baldige Indienststellung eines in der Generalüberholung befindlichen Atom-U-Bootes zu berichten.

Hier die Meldung:

U-Boot OREL wurde in Sewerodwinsk nach der Modernisierung zu Wasser gelassen!

Der atomare Unterwasserkreuzer K-266 OREL durch einen Brand im Frühjahr 2015 beschädigt, wurde in Sewerodwinsk nach der geplanten Instandsetzung zu Wasser gelassen und wird bis zum Ende des Jahres in die Flotte zurückkehren.
Die Rückkehr der OREL wird voraussichtlich vor dem Ende des Jahres geschehen, wie der "Tass Nachrichtendienst" berichtete.

Das U-Boot der Nordflotte OREL, entworfen nach Projekt 949A Ciffre "Antey", wurde im April 2014 bei ZVEZDOCHKA eingedockt. Am 7. April 2015 brach ein Feuer auf dem U-Boot aus, das die isolierende Gummierung zwischenbords im Heck des Bootes erfasst hatte. Der Vorfall führte zu keinen größeren Beschädigungen. ZVEZDOCHKA schätze den Schaden als gering ein. Das Feuer war durch die Verletzung der Sicherheitsregeln entstanden.

Die OREL ist das dritte Boot des Projektes 949A, dass bei ZVEZDOCKA instand gesetzt wurde. Zuvor führte das Unternehmen die Instandsetzung bei der K-119 VORONEZH und K-410 SMOLENSK durch. Es ist zu erwarten, dass die Dienstzeit Verlängerung der OREL um die 3,5 Jahre betragen wird.

hillus

Impressum & Datenschutzerklärung