SMS Baden in 1:100

Begonnen von reimo, 03 Juni 2009, 01:21:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

reimo

Hallo,

ich habe mich nun entschlossen die SMS Baden im Maßstab 1:100 zu bauen.

Der Plan von Lothar Wischmeyer ist heute eingetroffen und ich bin begeistert. Ich habe in meinem Modellbauerleben noch keinen so exakten und umfangreichen, detailgetreuen Plan gesehen und beim ersten Studium wurde es mir erstmal angst und bange was da auf mich zu kommt.

Gruß

Reiner

t-geronimo

Fein. :TU:)

Und wir freuen uns schon auf einen umfangreichen Baubericht.  :ML:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Torpedo

Ich bin auch sehr gespannt. Baust Du mit dem MZ-Bausatz?
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

reimo

Torpedo,

nein.

Der Plan, so wie ich es gesehen habe, wird ein besseres Schiff ergeben wie der Bausatz.

Ich nehm mir doch die Freude nicht, den Rumpf selbst zu bauen. :-D

Gruß

Reiner

madtatt

Zitat von: reimo am 03 Juni 2009, 11:21:00
Ich nehm mir doch die Freude nicht, den Rumpf selbst zu bauen. :-D
Ahoi Reiner.
Das freut mich zu lesen! top
Und wie die freundliche Rothaut oben schon bemerkte, wirst du uns doch hoffentlich mit ein paar Bildern und Zeilen daran teilhaben lassen!?
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


Captain Hans

Hallo Reiner

na vielleicht können wir uns gegenseitig helfen - ich baue die Baden auch.

Habe den Bausatz von MZ, eigene Ätzteile und den Plan von Lothar Wischmeyer. (Der ist wirklich sehr gut)

Wünsch dir viel Spaß beim Bauen

Beste Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

tirpitzpeter

Hi Reiner,

Schön das mal wieder was Kaiserliches gebaut wird!
Ich hab vor ein paar Jahren die Bayern gebaut, auch mit Spantenrumpf (wobei ich das Spantengerüst nicht selbst gebaut hab).
Der Baden Plan von Lothar ist das Ultimo unter den Modellbauplänen den kann man sich schon fast zur zierde ins Wohnzimmer hängen :O/Y

Gutes gelingen.

Gruß
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

ingura

Zitat von: reimo am 03 Juni 2009, 01:21:17
.... Ich habe in meinem Modellbauerleben noch keinen so exakten und umfangreichen, detailgetreuen Plan gesehen und beim ersten Studium wurde es mir erstmal angst und bange was da auf mich zu kommt.

Gruß

Reiner


Hallo Reiner,
bei der Kontruktion des Dreibein-Mastes musst Du aufpassen. Wenn Du die Löcher in Plattformen und Decks so machst wie im Plan eingezeichnet, dann passt die Geschichte nicht zusammen. Dieses Ding ist ein sehr anspruchsvolles 3-D-Puzzle (zumal der Mast am Ende lotrecht auf dem Schiff stehen soll). Viel Spass beim tüfteln..  :wink:

Peter.

reimo

ingura,

danke für den Hinweis. Aber so weit bin ich noch lange nicht. Habe jetzt erstmal die Spanten ausgesägt und vorbereitet.

Bin noch am überlegen, ob ich wie Tirpitzpeter vorgehen soll. Also von Innen auffüllen bis auf die Außenkante der Spanten oder normale Beplankung und darauf folgender Laminierung.

Gruß

Reiner

tirpitzpeter

Hi Reiner,

Meine Bayern ist auch auf Spanten gebaut, Von innen mit Harz gestrichen aussen mit Glasfasematten doppelt Laminiert und verspachtelt/verschliffen.
Bei einem Holzrumpf kann ich immer wieder nur Predigen den Rumpf auch von innen gut mit Harz auszustreichen jede Ecke jeder Winkel ist wichtig!

Gruß
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

reimo

Kapitän Hans,

wie hast Du das Deck Deiner sms baden gelöst.

Als ganzes abnehmbar oder geteilt?

Als ganzes Deck wird es doch ziemlich unhandlich?

Mein Rumpf ist nun beplankt und muß nun verschliffen, gespachtelt, verschliffen, gespachtelt usw. werden :-D

Gruß

Reiner

t-geronimo

Bilder!!!!

Wir wollen Bilder!!!!  :ML:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Captain Hans

Hallo Reiner

Das Decks besteht aus meheren Teilen.
Das Achterdeck soll abnehmbar werden zwecks Wartung der Motoren.
Eingebaut habe ich es nocht nicht.
Den Zusammenbau beginne ich erst nach Fertigstellung der Bismarck- dann stelle ich den Baubericht auch ein.
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

reimo

Hans,

genauso habe ich es mir vorgestellt. Damit muß beim Rumpf doch an einiges mehr gedacht werden, wie bei den KM-Schlachtschiffen.

Danke Dir.

t-geronimo,

warum denn so ungeduldig? Du bekommst schon Deinen Baubericht, wenn es soweit ist, einen zu erstellen. Dann auch Bilder.


Gruß

Reiner

t-geronimo

Nicht ungeduldig.

Neugierig.  :wink:


Keine Tugend, ich weiß und arbeite dran...  :-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung