Erinnerungskulturen

Begonnen von ufo, 13 Dezember 2005, 13:34:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ufo

Ein recht spannend klingenden Tital hat gerade der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Der Uni Kiel auf den Markt gebracht:

"Erinnerungskulturen; Deutschland, Italien und Japan seit 1945"
von Christoph Corneliszen, Lutz Klinghammer & Wolfgang Schwendtker
erschienen bei Fischer Taschenbuch, zu haben ab 10 Euronen.

Darin befassen sich die drei Herren mit dem ganz verschiedenen Umgang dreier Völker mit einem nicht so gelungenen Kapitel ihrer jeweiligen Geschichte.
Das hat sicher nur am Rande mit grauen Dampfern auf blauer See zu tun. Aber das ist sicher ganz spannend zu lesen. Wir bleiben ja doch hier im Forum des öfteren  mal stecken mit einem verwunderten 'die-sind-irgendwie-anders', wenn es auf den Umgang der Japaner mit dem zweiten Weltkrieg kommt oder man fragt sich verblüfft, ob Italien jetzt eigentlich mit verloren oder mit gewonnen hat oder beides.  

Dort:
http://www.histosem.uni-kiel.de/Lehrstuehle/neuzeit/aktinh.htm#Inhaltsverzeichnis%20"Erinnerungskulturen"
hat's das Inhaltsverzeichnis.
Und dadrin hat es dann ja vielleicht Antworten.

Wer also was Nachdenkliches für die dunkelsten Tage des Jahres mag ...


Ufo

Woschnik

Hi Ufo,

eine kleine Hintergrundinformation: Wolfgang Schwendtker hat an der Düsseldorfer Uni bei Prof. W.J. Mommsen gelernt - ich glaube, er spricht sogar japanisch. Ein guter Historiker der jüngeren Generation.

Beste Grüße

Volker
Liebe Grüße

Volker

Impressum & Datenschutzerklärung