Wer kann bei der Bismarck 1:100 helfen?

Begonnen von Matrose II, 21 Juni 2009, 19:57:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matrose II

Grüße alle Modellbauer!

Wer von euch könnte mir bitte ein paar Fotos vom Rumpf für die Bismarck mit Kühlwasser ein/auslass hier auf die Übersicht schicken.


Bitte euch um Tipps wie ich das richtig machen kann? :?




Grüß euch und danke im Voraus. :MG:
Matrose II

Balu der Baer

Hallo, da kann ich dir nur den Baubericht von Kapitän Hans empfehlen. Er hat mir auch Bilder geschickt von den Einlässen. Sind sehr gut zu erkennen.
gruß von den Bären  :MG:
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Matrose II

Grüße Michael,

Herzlichen Dank für deinen Rat. In der Tat Käpitan Hans kann mir wircklich weiter helfen. top top



Grüße Matrose II :MG:

Matrose II

Grüße alle Modellbauer,

Ich bitte euch um Hilfe und um einem guten Rat. Welche Fahrträgler sind für die Bismarck 1:100 mit 3 Motoren geeignet? Und wie viele sollten eingebaut werden?


Danke euch.


Beste Grüße
Matrose II  :?

Captain Hans

Hallo Matrose II

welchen Fahrtregler du nimmst hängt on der Größe (Leistung)deiner Motoren ab.

bei

www.conrad.de


unter

Schiffsmodel- Antriebstechnik / Schiffsmodellreger

findest du mehere Varianten von Reglern, die alle gehen.

Gruß

Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

arnold69

Hallo Matrose II,

du kannst au bei www.Modellbau-Regler.de mal Schauen.
Du kannst Michael auch eine Mail schreiben welche Motoren du eingebaut hast, ich vermute mal du verwendest drei Stück der 600er Baugröße, mit genauer Motorbezeichnung und techn. Daten und er kann dir dann genau sagen welcher/welche Regler am besten geeignet sind.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

Matrose II

Grüß dich Herr Kapitän Hans,

Ich bedanke mich für die Informationen, ich habe bei Conrad die Fahrtregler angeschaut es gibt eine große Auswahl, mein Problem ist aber das ich mich bei der Elektronik zu wenig auskenne. Ich hab schon die Bühler BB Power Langsamläufer 12 Volt schon gekauft bei Hobby-Lobby Modellbau mit  den folgenden technischen Daten:
Lastdrehzahl bei 12 Volt ca 3200 U/min, Stromaufnahme 2-4 A, Drehmomnent mNm 150,
12-polligem Kollektor. Ich weiß nicht ob sie gut sind oder eher nicht für meine Bismarck 1:100.
Bitte Sie um Rat. Welche Fahrtregler von Conrad passen für Bühlermotoren BB Power?
Soll ich ein Fahrtregler für 2 Motoren nehmen? Und für die andere Motor noch ein Fahrtregler.
Wie kann ich alle 3 Motoren am besten steuern? Jede mit eigenem Fahrtregler oder 2+1 Regler?:?

Ich bedanke mich im Voraus.

Beste Grüße Matrose II :MG:

Matrose II

Grüß dich Arnold,

ich bedanke mich für die Informationen und das du mir helfen willst. Ich habe schon geschaut auf die empfolene Internetseite die du mir gezeigt hast. Mein Problem ist nur das ich mit bei der Elektronik nicht gut auskenne.Ich werde wie du mir gesagt hast den Michael appeliern. top


Bester Grüße Matrose II  :MG:

Captain Hans

Hallo Matrose II

Die Motoren sind sehr gut und richtig.
Du brauchst einen 20 - 40 Amp Fahrregler für Schiffsmodelle.
Es gibt viele Hersteller - ich habe die von Conrad und keinerlei Probleme.
Gruß

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

arnold69

Hallo MatroseII,

mit einem 40 Ampere Regler bist du gut bedient, drei Motoren mit max. 4Ampere macht bei drei Motoren 12 Ampere. Falls die Schiffschrauben einmal Blockiert sein sollten sollte man mit dem dreifachen Leistung absichern. Ich würde dir den Modellbauregler AS12/40RW Evolution II EASY - Lipo empfellen, habe selber zwei Stück davon in Gebrauch und bin damit sehr zufrieden.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

Lannes1806

Hallo zusammen,

ich habe für meine Bismarck 1:100 drei Motoren Bühler Star Max 60,12 Volt gekauft,
3000 U/Min, 2,5 A, 50 Watt, Modelle bis 15 Kg.
Ist es ratsam 2 Fahrregler zur besseren Manöfrierfähigkeit zu verwenden, einmal zwei und einmal eine Schraube?
Fahrregler habe ich folgende von Conrad in Erwägung gezogen:
Regler SIRIUS BOOT  43 A für 2 Schrauben
Regler MICRO BOOT  20 A für eine Schraube
Könnte ich den Antrieb so umsetzen?

Gruß
Gunter

Captain Hans

es ist in jedem Falle besser 3 Fahrtregler zu benutzen damit du mit den Aussenschrauben
den Drehkreis des Modells verringern kannst. 3 x 20 Amp ist o.k.

Ich habe eine Futaba F14 Navy mit Twinstick als RC Sender
Da kannst du die Außenschrauben mit dem Twinstick ansteuern und die mittlere Schraube über einen
zusätzlichen Schieberegler.

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Lannes1806

Besten Dank, werde wohl 3 Regler verwenden.
Hab mir erst eine neue Futaba F14 gekauft, aber nichts von der Futaba F14 Navy gewust,das Geld hätte ich auch noch investiert,schade.

Gruß
Gunter

Matrose II

Grüße Herr Kapitän Hans,


ich habe einen Fahrtregler von Graupner. Art Bez: REGLER PROFI 40R 40A, 6-10 Z, in der Beschreibung steht dass die Betriebsspannung 7-12 V/DC(4-10 Zellen)NiCd, NiMH hat.
Meine Frage ist darf ich bei diesem Fahrtregler einen 12 V Bleiakku benutzen?
Ist es generell gut wenn ich bei anderen Fahrtreglern, z.B.: 4-10 Zellen NiCd, NiMH ich einen Bleiakku verwende?

Was ist Ihre Meinung über den Fahrtregler von Graupner?  :?(Regler Profi 40 R 40 A)


Beste Grüße
Matrose II  :MG:

Matrose II

Grüße Gunter,

Danke für deinen Rat, ich bin noch am Anfang ich werde dir im Laufe der Arbeit noch ein paar Fragen stellen. :roll:
Ist deine Bismarck schon fertig?


Beste Grüße
Matrose II  :MZ: 

Impressum & Datenschutzerklärung