Wer kann bei der Bismarck 1:100 helfen?

Begonnen von Matrose II, 21 Juni 2009, 19:57:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Captain Hans

@ Matrose II

ich hab keine Erfahrung mit Fahrregleron Graupner - aber die sind bestimmt sehr gut.
Meine sind von Conrad und haben noch nie Problemem gemacht.

@ Gunter

Du kannst deine F14 noch auf Twinstick umrüsten, den Schieberegler kannst du ebenfalls nachträglich,zusätzlich einbauen.




,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

speedl

Die Graupner Regler sind sehr gut, hab ich auch im Einsatz. Für den kleineren Geldbeutel gibt es auch noch die Regler von CTI. Die sind auch gut und haben ein super Preis/Leistungs-Verhältnis. Da hab ich die 24V Version in meiner Gneisenau drin und keinerlei Probleme.

Für jeden Motor einen Regler ist sicher besser, aber es geht auch nur mit einem Regler. Meine Gneisenau z.B. hat einen Wendekreis von nicht mal einer Schiffslänge, auch bei geringer Fahrt. Allerdings habe ich die Ruder etwa 1cm länger und 7mm höher als die Originalgröße gebaut. Fällt optisch nicht auf und bringt enorm für die Manöverierfähigkeit.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Matrose II

Grüße Stefan,

ich bedanke mich für deine Nachricht, ich habe schon die Fahrtregler aber ich weiß noch nicht ob die Fahrtregler von Graupner funktionieren mit einer Fernsteueranlage Robgbe F- 14 Navy/ 40 MHz, ich habe mich schon endschieden für die Fernsteueranlage von Robgbe F- 14 Navy/ 40 MHz und das möchte ich jetzt kaufen.


Viele Güße

Matrose II  :MG:

Lannes1806

Hallo Stefan,

die Idee mit den vergrößertem Ruder find ich gut. Man baut sich ein zweites Ruderpaar und wechselt dieses, bevor  das Schiff zu Wasser geht. Ist nicht sehr aufwendig und ein großes Modell kommt ja auch nicht so oft ins Wasser.
Der Transport von Bismarck 1:200 in Holzkiste war ja noch mit PKW möglich, aber bei 1:100 hilft nur noch ein Transporter aus der Firma.

Matrose II

Grüße an alle Modellbauer!

Ich hätte eine Bitte, kann mir wer von euch sagen wer dieses Bismarckmodell gebaut hat?


hier sind ein paar Bilder dazu:

redfort

Zitat von: Matrose II am 17 Januar 2010, 18:48:52
Grüße an alle Modellbauer!

Ich hätte eine Bitte, kann mir wer von euch sagen wer dieses Bismarckmodell gebaut hat?


hier sind ein paar Bilder dazu:

Schau mal hier, für ein bißchen Kleingeld  US 14.500,-  günstig zu erwerben . :wink:

http://www.fineartmodels.com/pages/product.asp?content_area=3&sub_area=11&product_area=59
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Baunummer 509

Interessanterweise scheinen Bauweise und sehr, sehr viele Details mit der Amati Bismarck übereinzustimmen!

Wenn dass der gleiche Bausatz sein sollte oder Amati ein Derivat der Fineart Bismarck verwendet ist es aber erstklassig gebaut.

109

14500 USD für eine Bismarck mit feuerwehrrotem Unterwaserschiff....  :-o :cry: :roll:
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Matrose II

Hallo zusammen,
ich bitte euch um Hilfe, ich suche einen Hersteller für Laser-gravierte Planken für meine Bismarck 1:100.
Bei Lassek gibt´s nichts mehr.

Danke im Voraus.

Viele Grüße

Matrose II :MG:

Schappi1976

Hallo,
bei Dean´s Marine in Engeland gibt es lasergeschnittene Planken, aber nur für den universellen EInsatz, nicht speziell für die Bismarck. Allerdings haben die auch ihren Preis :(

Zudem gibt es bei Modellbau Zinnecker geschnittene Leisten, die sind weitaus günstiger und haben, wenn man sie ordentlich verlegt denselben Effekt.;)
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

109

Habe zuHause ein muster von Holzhammer aus Österreich.. kann heute Abend mal nachsehen.
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

AWoelfer

Zitat von: Matrose II am 23 März 2011, 20:51:09
Hallo zusammen,
ich bitte euch um Hilfe, ich suche einen Hersteller für Laser-gravierte Planken für meine Bismarck 1:100.
Bei Lassek gibt´s nichts mehr.

Danke im Voraus.

Viele Grüße

Matrose II :MG:

Hallo Matrose II,

wieso gibt es bei Lassek keine????

http://www.modellbau-lassek.de/shop/product_info.php?cPath=22&products_id=40

Grüße

Andreas
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

Matrose II

Hallo Andreas,

ich habe laser-gravierte Planken 1:100 vor 2 Wochen bei Firma Lassek bestellt ich habe jetzt aber den neuen Bismarckkatalog bekommen und dieser Artikel ist nicht mehr vorhanden. Ich brauche folgendes:
(siehe Foto)


Schöne Grüße
Matrose II  :MG:

drautel

Hallo MatroseII

fertig gelaserte planken sind doch viel schwerer zu verlegen wie einzelne leisten. bei den fertigen planken musst du immer extrem auf die stöße achten was bei den einzelnen planken weit aus leichter ist

ich würde an deiner stelle lieber einzelne nehmen. wenn du dies auch vom kostenfaktor her siehst, dan sind einzelne leisten auch viel günstiger

mfg

drautel
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

redfort

Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Impressum & Datenschutzerklärung