Modernisiertes Panzerschiff

Begonnen von Matrose71, 24 Juni 2009, 23:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Huszar

Hallo,

@Dirk:
Meine Rede. 1-2 weitere PzSchiffe gehen noch vielleicht, darüber wirds haarig. Die Diesel-Yamato - auch wenn sie gebaut werden kann! - kann man nicht als 35k-BB oder 27k-CV tarnen. Und das ganze direkt nach Abschluss des Flottenabkommens? Wenn der Vertrag soweiso nicht eingehalten wird 8nichtmal dem Anschein nach), weshalb diesen erst abschliessen?

@all die anderen:
In einem Kreigsfall mit Fr, WELCHEN Handel will Dtl da stören. Wie schon öffters gesagt, etwa 90% des fr. Handels geht durch Mittelmeer, der Rest kann durchaus mit neuterlan Schiffen bewerkstelligt werden, die neutrale Häfen anlaufen (und nur von dort aus fr. Schiffe bemüht werden)

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

DST

#331
um nochmal zum eigentlichem thema zurück zu kommen.

hier wurde ja schon mehrfach der begriff kreuzerkiller genannt.
ich glaube ein panzerschiff als kreuzerkiller zu bezeichnen nur weil es 28cm hat ist falsch.
ein kreuzerkiller sollte in der lage sein sein opfer zu jagen und dafür muß er aber min 32kn schaffen.
außerdem ein panzerschiff , als einsamer wolf im atlantik ,kann  es sich nicht leisten ,sich treffer der gegnerischen 20,3 cm einzufangen. jeder treffer könnte zum problem werden, den das schiff muß noch wochen oder monate dort draußen bleiben.
und das wäre doch doof ohne küche oder erste hilfe station.
dem entsprechend müßte ein kreuzerkiller so stark gepanzert sein das er 100% sicher gegen 20,3 cm ist .
auch ist das tiefliegende panzerdeck nicht akzeptabel , die darüber liegenden bereiche sind zu wichtig für ein schiff welches
für die nächsten wochen keine möglichkeit hat eine werft anzulaufen.also bleibt für einen kreuzerkiller nur die englische
variante mit dem panzerdeck als deckel oben drauf.

ich glaube mal nicht das es jemand schafft  15000 sm reichweite , 32kn+ ,6x28cm , einen gürtelpanzer von min 200mm
und ein panzerdeck von min 100mm in einen kreuzer ähnlichen rumpf zu packen.
und nein schlachtkreuzer zählen nicht.

hier wäre jetzt wieder die frage . was soll mein panzerschiff werden ?
nur für den handelskrieg ist es völlig überbewaffnet.
sogar für die selbstverteidigung bei kreuzerkontakt würden 20,3 cm reichen .
als kreuzerkiller alleine im atlantik ohne die möglichkeit einen hafen anzulaufen,
brauche ich etwas was in richtung dunkerque oder scharnhorst geht.
und wenn ich eh so groß baue dann halt richtig, 35k und 35cm um die engländer zu beruhigen.


mfg dirk

Q

Zitat von: DST am 23 Juli 2009, 18:27:41
...
du verstehst es nicht oder ?

dein massiver panzerschiffbau ist ein tritt in die eier der engländer . ein direkter angriff auf ihren überseehandel.
du willst quasi der größten seemacht der letzten 500 jahre die eier abschneiden und erwartest das die tatenlos zusehen ?
wenn die erkennen das deutschland weitere panzerschiffe baut und dazu min ein dickes 35k bb.
dann gibts für die kein halten mehr. die kgv wird abgeschafft und gleich die lion gebaut.
und weil es schön ist bauen die für jedes panzerschiff ein son ding.
....

Genau das ist bezweckt. :wink:

Und genau deshalb verstehe ich es.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Kosmos

Zitatwie stark müßte der verband den sein ?
vor la plata reichten 2 leichte kreuzer und ein schwerer kreuzer um ein panzerschiff in einen neutralen hafen zu treiben.
und die franzosen hatten damals leichte und schwere kreuzer zur verfügung,ich sag nur algerie, notfalls schicken die die dunkerque vorbei.
und welchen verband sollte deutschland bitteschön losschicken ?
vereinte französische und englische Flotten setzen 12 Kreuzer, 3 Schlachtkreuzer und 4 Träger ein, nur so war es ihnen möglich an mehreren Stellen Verbände zu stationieren um EIN Panzerschiff in die Enge zu treiben, hierdurch konnten sie auf die Entdeckung auch schnell reagieren.
Nur dummerweise hatte bei Kriegsausbruch französische Marine nur 19 Kreuzer, 2 Schlachtkreuzer und lediglich 1 Träger...
Die Schlachtschiffe waren für die Jagd zu langsam...
Zitataußer du willst dann eins deiner wenigen schlachtschiffe opfern.
bei Kriegsausbruch waren Dunkerques die stärksten fr. Schiffe die 30 kn laufen konnten, wer soll denn da die Sh@G in Atlantik bedrohen?
....................
Zitat@all die anderen:
In einem Kreigsfall mit Fr, WELCHEN Handel will Dtl da stören. Wie schon öffters gesagt, etwa 90% des fr. Handels geht durch Mittelmeer, der Rest kann durchaus mit neuterlan Schiffen bewerkstelligt werden, die neutrale Häfen anlaufen (und nur von dort aus fr. Schiffe bemüht werden)
sind 90% durch Mittelmeer nicht zu viel? Zumindest die Verbindungen zu Süd und Nordamerika, Skandinavien müssten durch Atlantik laufen.
Aber grundsätzlich hast du recht, deutsche Angriffe auf fr. Handel über Atlantik wären zwar richtig und würden weh tun, aber irgendwelche kriegssentscheidende Wirkung nicht Ansatzweise möglich.
..................
Zitathier wurde ja schon mehrfach der begriff kreuzerkiller genannt.
ich glaube ein panzerschiff als kreuzerkiller zu bezeichnen nur weil es 28cm hat ist falsch.
du hast recht in dem Sinne dass ein Panzerschiff zu langsam wäre einen Kreuzer zu jagen, allerdings bestand ja die Aufgabe der Panzerschiffe gegnerische Handelsschiffe zu jagen..... Während die Kreuzer etwa bei England primär die Aufgabe hatten eigenen Handel zu schützen, sie sollten Raider abfangen, nur wäre es arg boese versuchen einen Raider abzufangen der derart überlegen ist.
Zu versuchen so ein Panzerschiff mit 150 mm Panzerung, 29 kn Einsatzgeschwindigkeit und Bewaffnung ala Harold abzufangen wäre zu viel für die Washingtoner Kreuzer. Wenn die Maschinen im schlechten Zustand dann nach schwersten Verlusten vielleicht möglich aber sonst sehr schwer, bereits ein Verfolgungsgefecht auf große Distanzen unter Beschuß mindestens eines 28 cm Vierlings ein Albtraum.

DST

#334
Zitat von: Kosmos am 23 Juli 2009, 20:22:02
vereinte französische und englische Flotten setzen 12 Kreuzer, 3 Schlachtkreuzer und 4 Träger ein, nur so war es ihnen möglich an mehreren Stellen Verbände zu stationieren um EIN Panzerschiff in die Enge zu treiben, hierdurch konnten sie auf die Entdeckung auch schnell reagieren.
Nur dummerweise hatte bei Kriegsausbruch französische Marine nur 19 Kreuzer, 2 Schlachtkreuzer und lediglich 1 Träger...
Die Schlachtschiffe waren für die Jagd zu langsam...

du vermischt die sachen schon wieder.
es geht nicht darum ein panzerschiff zu suchen.die wissen wo dein schiff vor anker liegt .
nämlich im hafen xy . und vor montevideo standen 2 leichte und ein schwerer kreuzer und das waren nicht die neusten modelle.frankreich hätte eingentlich keinen grund gehabt eine große suchaktion im atlantik zu starten.
das bischen handel was dort passiert läßt man über england laufen.




Zitat von: Kosmos am 23 Juli 2009, 20:22:02
Zitataußer du willst dann eins deiner wenigen schlachtschiffe opfern.
bei Kriegsausbruch waren Dunkerques die stärksten fr. Schiffe die 30 kn laufen konnten, wer soll denn da die Sh@G in Atlantik bedrohen?

hmm wenn das mit dem ca 1-2 kn mehr an geschwindigkeit sich nicht ausgeht sollten sich sh und gu mehr sorgen um die franz. 33cm machen als die franzosen um die deutschen 28er .


Zitat von: Kosmos am 23 Juli 2009, 20:22:02
Zitat@all die anderen:
In einem Kreigsfall mit Fr, WELCHEN Handel will Dtl da stören. Wie schon öffters gesagt, etwa 90% des fr. Handels geht durch Mittelmeer, der Rest kann durchaus mit neuterlan Schiffen bewerkstelligt werden, die neutrale Häfen anlaufen (und nur von dort aus fr. Schiffe bemüht werden)
sind 90% durch Mittelmeer nicht zu viel? Zumindest die Verbindungen zu Süd und Nordamerika, Skandinavien müssten durch Atlantik laufen.
Aber grundsätzlich hast du recht, deutsche Angriffe auf fr. Handel über Atlantik wären zwar richtig und würden weh tun, aber irgendwelche kriegssentscheidende Wirkung nicht Ansatzweise möglich.

wie alex schon geschrieben hat, frankreich kann seinen handel über england laufen lassen.
und ich glaube nicht das du möchtest das eines deiner schiffe einen neutralen geleitzug angreift.


Zitat von: Kosmos am 23 Juli 2009, 20:22:02
Zitathier wurde ja schon mehrfach der begriff kreuzerkiller genannt.
ich glaube ein panzerschiff als kreuzerkiller zu bezeichnen nur weil es 28cm hat ist falsch.
du hast recht in dem Sinne dass ein Panzerschiff zu langsam wäre einen Kreuzer zu jagen, allerdings bestand ja die Aufgabe der Panzerschiffe gegnerische Handelsschiffe zu jagen..... Während die Kreuzer etwa bei England primär die Aufgabe hatten eigenen Handel zu schützen, sie sollten Raider abfangen, nur wäre es arg boese versuchen einen Raider abzufangen der derart überlegen ist.
Zu versuchen so ein Panzerschiff mit 150 mm Panzerung, 29 kn Einsatzgeschwindigkeit und Bewaffnung ala Harold abzufangen wäre zu viel für die Washingtoner Kreuzer. Wenn die Maschinen im schlechten Zustand dann nach schwersten Verlusten vielleicht möglich aber sonst sehr schwer, bereits ein Verfolgungsgefecht auf große Distanzen unter Beschuß mindestens eines 28 cm Vierlings ein Albtraum.

ein verfolgunggefecht setzt vorraus das der schw. kreuzer seinen auftrag die frachter zu schützen voll und ganz erfüllt hat.
dein panzerschiff flüchtet  :-D
und wie schon mehrfach geschrieben das panzerschiff muß den schw. kreuzer versenken.
ein schw. kreuzer aber nicht das panzerschiff.
das b-schiff ist seine beiden schatten auch nicht losgeworden obwohl es ähnlich schnell war aber viel schw. bewaffnet und gepanzert als dein panzerschiff. und ein schw. kreuzer der die position deines panzerschiffes fröhlich meldet ist
wesentlich schlimmer als wenn du einen schw. kreuzer versenkst.und 29kn reichen einfach nicht um einem schw. kreuzer ein gefecht aufzuzwingen mit bis zu 3 kn mehr kann der immer ausweichen.

mfg dirk

Kosmos

Zitatdu vermischt die sachen schon wieder.
es geht nicht darum ein panzerschiff zu suchen.die wissen wo dein schiff vor anker liegt .
nämlich im hafen xy . und vor montevideo standen 2 leichte und ein schwerer kreuzer und das waren nicht die neusten modelle.frankreich hätte eingentlich keinen grund gehabt eine große suchaktion im atlantik zu starten.
das bischen handel was dort passiert läßt man über england laufen.
was bringt es xy zu wissen wenn dein nächster ausreichend starker Verband bestenfalls 1000 sm davon entfernt ist?
Wenn fr. Kreuzer bei xy sind kann ein Panzerschiff sonst wo sein.
Zitathmm wenn das mit dem ca 1-2 kn mehr an geschwindigkeit sich nicht ausgeht sollten sich sh und gu mehr sorgen um die franz. 33cm machen als die franzosen um die deutschen 28er .
die Schiff sind in etwa gleichwertig
Zitatwie alex schon geschrieben hat, frankreich kann seinen handel über england laufen lassen.
und ich glaube nicht das du möchtest das eines deiner schiffe einen neutralen geleitzug angreift.
ich stimme ja zu dass durch Einsatz der Panzerschiffe gegen Seehandel Frankreich nicht in die Knie gezwungen werden kann.  :roll:
Mir gehts nur darum dass Frankreich nicht annährend genug Schiffe hat um eine effektive Verteidigung gegen auf den Weltozeanen operierende Panzerschiffe aufzubauen, deutsche Panzerschiffe müssten schon mal sehr viel Pech haben damit es in so einem Krieg zu La Plata kommen könnte.
Zitatund wie schon mehrfach geschrieben das panzerschiff muß den schw. kreuzer versenken.
ein schw. kreuzer aber nicht das panzerschiff.
das b-schiff ist seine beiden schatten auch nicht losgeworden obwohl es ähnlich schnell war aber viel schw. bewaffnet und gepanzert als dein panzerschiff. und ein schw. kreuzer der die position deines panzerschiffes fröhlich meldet ist
wesentlich schlimmer als wenn du einen schw. kreuzer versenkst.und 29kn reichen einfach nicht um einem schw. kreuzer ein gefecht aufzuzwingen mit bis zu 3 kn mehr kann der immer ausweichen.
Schwerer Kreuzer kann weglaufen aber ein Frachter nicht, wenn der Frachter verloren geht hat ein Panzerschiff siene Aufgabe erfüllt. Panzerschiff braucht 29+ kn um Chancen zu haben vor einem zahlenmäßig überlegenen Kreuzerverband bzw. Schlachtkreuzer absetzen zu können.

Um außer Reichweite der 28 cm Geschütze zu bleiben müsste ein Kreuzer einen Abstand von 23-25 km halten, das ist knap an der Sichtgrenze außerdem die bessere Beschleunigung der Dieselmotoren. Allerspätestens nachts wäre ein Panzerschiff seinem Verfolger entkommen, bzw. hatten viele Kreuzer gar nicht die Treibstoffreserven um lange Zeit mit hohen Geschwindigkeit zu fahren.

Bismark, für seine Verfolgung wurde jede verfügbare Einheit eingesetzt, das Geschehen fand statt nicht weit der englischen Hauptbasen, Bismark war angeschlagen und zog einen Öltepich hinter sich.................... und trotz alle dem hat man Bismark ja VERLOREN  :-D
Erst dank eines abgefangenen Funkspruches hat man nach einiger Zeit richtig reagiert, nur dank einem Landflugzeug genau Position festgestellt und erst dank dem Lufttorpedo den Bismark "parallisiert", sonst wäre der B-Schiff entkommen..........

Ich sehe deswegen für die fr. Marine allein keine Chance Einsätze deutscher Flotte in Atlantik ernsthaft zu gefährden.

DST

Zitat von: Kosmos am 23 Juli 2009, 22:21:41

Ich sehe deswegen für die fr. Marine allein keine Chance Einsätze deutscher Flotte in Atlantik ernsthaft zu gefährden.


ok das kann sein. aber nenn mir bitte einen grund warum sie das versuchen sollten ?
du schreibst schließlich selber das frankreich wegen dem bischen überseehandel im atlantik nicht in die knie gehen würde.

also ist der panzerschiffbau einzig und alleine eine drohgebärde in richtung england und evtl. usa .


mfg dirk

Kosmos

Zitat

also ist der panzerschiffbau einzig und alleine eine drohgebärde in richtung england und evtl. usa .
massives Panzerschiffbau nach 1934 ja, und dabei sogar nicht mal unbedingt optimales Drohgebärde, einfach nicht optimal für KM.
Nachbau der Deutschland Klasse wäre sowieso eine Verschwendung, 1926-28 hatten die Entwickler fr. Flotte mit ihren langsamen Shclachtschiffen und wenigen schlecht gepanzerten Kreuzern im Sinne, Einsatz der Panzerschiffe in der Nordsee durchaus geplannt.........

Hier bekommen die Panzerschiffe nach 1937++++ ein Problem in Form neuer Schlachtkreuzer und mit der Zeit auch Schneller Schlachtschiffe, man mag threoretisch 10 und mehr Panzerschiffe bauen können aber taktisch wären sie ab da in ihrem Einsatz viel mehr eingeschränkt als Deutschland Klasse, auch viel mehr verwundbar. Das ist wieder selbst bei theoretischen Krieg gegen Frankreich ersichtlich, 1941 könnte die KM dank Tirpitz, Bismark, Sh@G, den Kreuzern, fr. Überwassereinheiten von Übergängen von Atlantik in die Nordsee, von der Enge zwischen Shotland und Island fernhalten.
Wenn Deutschland dagegen Dutzend Panzerschiffe baut ist dies nicht der Fall, sobald Dunkerque oder Richelieu auftaucht heißt es für Panzerschiffe abhauen..... Fr. Kreuzer, Zerstörer können bequem die Frachter kontrollieren...
Oder nehmen wir Norwegen, das war für mich tatsächlich der einzige sinnvolle Einsatz der großen Überwassereinheiten, Deckung eines Landeunternehmens. Für diese Deckung wären aber möglichst viele Schiffe mit dicksten Kanonen, Flugzeugträger aber auch Zerstörer usw. nötig, also im Grunde eine richtige ausgewogene Flotte. Aber kein Haufen Panzerschiffe.
Nachbau der Deutschland Klasse nach 1934 in Hinblick auf England eine Art Katastrophe, ich erinnere an den letzten tread zu Bismark wo UFO??? erwähnt hat dass Bismark beim Durchbruch nicht mit vollen Treibstofftanks rumfuhr um maximale Geschwindigkeit zu erreichen......
Was will man da mit der Deutschland Klasse? Royal Navy hätte so eine Herausforderung gemeistert ohne irgendwelche zusätzliche Anstrengungen.

Nach 1934 paar Stück modernisierter Panzerschiffe wären interessant aber nur als Verstärkung im Kreuzerbereich, ist verlockend auf Hipper 2-4 kt drauf zu legen aber dafür ein Schiff zu bekommen das mit paar neuesten und besten Washingtoner aufnehmen kann. Aber nicht mehr.

Q

Zitat von: Huszar am 22 Juli 2009, 15:45:48
...
Hier mal Beschusstest bei Origianl-D:
Beschusstest
..



Sehe nicht wo da 8" gefaehrich werden erst ab 28 k Yards +
Zitat von: Huszar am 23 Juli 2009, 10:15:44
....
@Q:
ZitatAlso ist der Q-Plan 20 Millionen RM teurer. Allerdings sind in meinem Plan mit 824 Millionen alle aufgelegten schiffe auch gebaut. In der Realitaet waren von den berechneten 13 Schiffen nur 5 fertig gestellt bis Kriegsausbruch.
....
teurer, als in der REalität kann die Q-Flotte auch nicht werden, Finanzen würden recht schwer zusammenzubekommen sein (Heer und Luftwaffe hatten absoluten Vorrang. Kontinetalmacht halt). Da du aber Träger B nicht eingerechnet hast, sollte die Summe aber wahrscheinlich hinkommen.
....
Ohne GZ! Die BS+ Tirpitz wurden mit kompleten Baukosten eingerechnet wie die Hippers:

Zitat von: Q am 22 Juli 2009, 13:19:23
...
Mit dem kleinen feinen Unterschied,                      das Gneisenau,
146 Millionen kostet                                          das Scharnhorst
143 Millionen kostet                                          das Bismarck
197 Millionen kostet                                          das Tirpitz
181 Millionen kostet                                          das Nuernberg
 40 Millionen kostet                                           das die Hippers im schnitt
 90 Millionen kosten x 5

=1.157 Millionen RM Kosten. Und zusammen hatten sie 163 Monate Bauzeit, bis September 1939. Incl. Graf Zeppelin und Ersatz D E  mit engerechnet in die Bauzeit.

Dies errechnet. Aber ich wollte ja nur die Ausgaben Realitaet bis 1.09.1939.

Deshalb revidiert:

Zitat von: Q am 22 Juli 2009, 15:59:07
....
Mir ist da leider ein kleiner Rechenfehler unterlaufen. Bei den Hipper´s rechne ich nochmal mit Zeit in % = Kosten in %

Mit dem kleinen feinen Unterschied,                      das Gneisenau,
146 Millionen kostet                                          das Scharnhorst
143 Millionen kostet                                          das Bismarck
~77 Millionen kostet da 1.09.1939 7/18 fertig         das Tirpitz
~44 Millionen kostet da 1.09.1939 5/20 fertig         das Nuernberg
 40 Millionen kostet                                           das Hippers
 86 Millionen kostet fertiggestellt vor 1.09.1939      das Bluecher
 88 Millionen kostet fertiggestellt 20.09.1939         das Prinz Eugen
~52 Millionen kostet da am 1.09.1939 zu 50% fertig;das Seydlitz
~28 Millionen kostet da 1.09.1939 zu ~ 8/24 fertig; das Luetzow
~7 Millionen kosted da 1.09.1939 zu ~ 2/24 fertig; das abgebrochene D bis 5.07.1934
~27 Millionen kosted                                          das abgebrochene E bis 5.07.1934
~27 Millionen kosted                                          das an Graf Zeppelin 9 Monate gebaut wurde bis 1.09.1939aber da ich nicht weiss wie Lange geplant war? Keine Ahnung gesammtpreis jedoch 92,7 Millionen Denke so 40 Millionen koennten hin kommen.

Sind gesammt in der Realitaet verbaut bis Kriegsausbruch 805 Millionen Reichsmark ohne Kleinkram versteht sich.

Also ist der Q-Plan 20 Millionen RM teurer. Allerdings sind in meinem Plan mit 824 Millionen alle aufgelegten schiffe auch gebaut. In der Realitaet waren von den berechneten 13 Schiffen nur 5 fertig gestellt bis Kriegsausbruch.
....

und hierin ist der Anteil GZ mit 40 Millionen schon enthalten, Traeger B ist garnicht aufgefuehrt da erst nach 1.09.1939 aufgelegt.
Aber vielleicht werden ja die D-J Panzerschiffe dank Kleinserie um jeweils 2 Millionen 714 Tausen Reichsmark guenstiger, dann sind beide Bauprogramme bis 1.09.1939 gleich teuer, maenlich 805 Millionen.


Zitat von: DST am 23 Juli 2009, 18:27:41
...
und was deine planung für die diesel yamato betrifft.
soweit ich weiß hatten sh, gu ,bs und tp probleme mit dem tiefgang .
fast 10m war verdammt knapp für die deutschen hafenanlagen und für den nord-ostsee kanal.
deine diesel yamato hat wieviel tiefgang ? fast 11m würde ich sagen.
und wenn du weniger tiefgang nimmst wird sie breiter und länger und paßt wieder nicht durch diverse schleusen.
also solltes du nochmal so 10- 15 jahre und ein paar hundertmillionen Rm draufschlagen um alle deutschen häfen und den nord-ostsee-kanal umzubauen.

Du hast dir bisher nicht die Muehe gemacht in Erfahrung zu bringen welche Abmessungsvorgaben die Diesel Yamato haben soll. Wie also kommst du darauf, das sie 10 meter und mehr Tiefgang hat. Ganauso welche Helgen dafuer reichen. Sowas sollte doch vorher in Erfahrung gebracht werden denke ich. Damit dieser Threat aber nicht noch mehr als zweigleisig wird, moechte ich die Diesel Yamato gerne in einem extra Thema behandeln. Und keine Sorge ich bin schon dabei etwas zu Konstruieren, das die 250 Millionen Gesammtkosten nicht ueberschreitet. Kannst dich ja schonmal grob an das Schlachtschiff X orientieren allerdings gefaellt mir der gemischte Antrieb nicht. :MG:

Zitat von: Huszar am 23 Juli 2009, 10:15:44
ZitatWieso nicht??? Die Kaga, Akagi, Lexington und Saratoga und etliche andere Schiffe waren als BC BB aufgelegt. Die Rumpfform kommt also hin. Warum kann man es nicht andersherrum machen. Spannten hochziehen und von vornherein als BB gedacht aber nen zweiten Plan fuer´s Ausland, der als CV durchgearbeitet ist. Geht sich das Schiff vielleicht sogar bis Taufe und zu Wasser lassen als CV zu tarnen.

weils zu gross ist. Für Fliegerträger ist die Grenze 27k!
...

Genau dieses Tarnen soll dort dann auch beschrieben werden. Bitte um Geduld. :MG:

Zitat von: DST am 23 Juli 2009, 19:58:48
....
außerdem ein panzerschiff , als einsamer wolf im atlantik ,kann  es sich nicht leisten ,sich treffer der gegnerischen 20,3 cm einzufangen. jeder treffer könnte zum problem werden, den das schiff muß noch wochen oder monate dort draußen bleiben.
und das wäre doch doof ohne küche oder erste hilfe station.
dem entsprechend müßte ein kreuzerkiller so stark gepanzert sein das er 100% sicher gegen 20,3 cm ist .
auch ist das tiefliegende panzerdeck nicht akzeptabel , die darüber liegenden bereiche sind zu wichtig für ein schiff welches für die nächsten wochen keine möglichkeit hat eine werft anzulaufen.also bleibt für einen kreuzerkiller nur die englische variante mit dem panzerdeck als deckel oben drauf.

ich glaube mal nicht das es jemand schafft  15000 sm reichweite , 32kn+ ,6x28cm , einen gürtelpanzer von min 200mm
und ein panzerdeck von min 100mm in einen kreuzer ähnlichen rumpf zu packen.
und nein schlachtkreuzer zählen nicht.

1. 100 % Sicherheit gibt es nicht im Krieg. Bismarck kann den Atlantikgrund schlussendlich sein Heim nennen weil ein Einkaufsnetz ihm einen Torp ins Ruder warf. Trotz T-Shott. Der Beste Schutz fuer das Panzerschiff ist die Weite des Atlantik und Indik.


2.Panzerschiffkost war Konservenkost und Raecherwaren. Bis zu nem Versorger, dem man dann die kueche Ausbaut werden sie schon nicht verhungern. Medikamente und Mullbinden koennen auch noch als Ersatz im Kielraum liegen. Denke nicht das ein MRT und grosses Labor an Bord instaliert war  :MLL:

3.Genau das schafft niemand. top

Zitat von: DST am 23 Juli 2009, 19:58:48
hier wäre jetzt wieder die frage . was soll mein panzerschiff werden ?
nur für den handelskrieg ist es völlig überbewaffnet.
sogar für die selbstverteidigung bei kreuzerkontakt würden 20,3 cm reichen .
als kreuzerkiller alleine im atlantik ohne die möglichkeit einen hafen anzulaufen,
brauche ich etwas was in richtung dunkerque oder scharnhorst geht.
und wenn ich eh so groß baue dann halt richtig, 35k und 35cm um die engländer zu beruhigen.
...
So also mit 28 cm ist Siehe Oben Panzerschiff kein verteigen moeglich gegen Kreuzer. Aber mit 20,3 cm Geschuetzen schon wa?!  :?

Ja Super die anderen Seemaechte bauen Antwortbauten auf boeses Panzerschiff, die die doppelte Verdraengung haben. Deutschland soll jetzt Antwortbauten auf die ach so bedrohlichen Washingtonkreuzer bauen die auch doppelt soviel verdraengen.  :| Genau das muss nicht sein das nennt man Wettruesten. Ich moechte siehe mein strategisches Konzept! Die anderen Seemaechte zwingen ueber zu reagieren. Ich selbst moechte das nicht. Siehe oben die Weite des Atlantiks/ Indiks ist der beste Schutz.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Q

#339
Zitat von: Huszar am 22 Juli 2009, 15:45:48
...
Hier mal Beschusstest bei Origianl-D:
Beschusstest
..


Der Beschusstest zeigt leider nur die Ersatz Elsass. Muesste man noch einen 8" Beschusstest zu dem linken Panzerschema basteln.
Zitat von: delcyros am 14 Juli 2009, 22:28:20


Bitte mit den bekannten 8" bis 35 rechnen + eine der neuen 8".

@ delcyos; EDIT:Sag mal Stimmen die Gewichte beim letzten Bild??? Obwohl die GS zusammen dickeren Deckpanzer (Oberdeck + Panzerdeck bzw Panzerdeck) hat und Hoeheren Guertelpanzer (Zitadelle bzw. Laengsschott) Ist die Panzerung bei deinem Entwurf gast 3 mal so schwer. Irgendwie Blick ichs nicht!!!
Sorry delcyos sehe grad das hast du ja auch schon beanstandet.

Don´t Panic

Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Huszar

Hallo,

Die Original-D hatte ja einen (senkrechten) Gürtel von 220mm und ein Deck von 80mm (hab darauf hinweisen wollen, dass auch wesentlich schwerere Panzerungen nicht unbedingt halten werden. Sogar bei 8" wirds viel Kleinholz geben!).
Nathan Okun hat vor Zeiten eine Tabelle mit den errechneten Durchschlagsleistungen der meisten Kanonen gebastelt - kann man irgendwo auf NavWeaps finden.
Gegen senkrechte Panzerungen/Decks sind dort folgende Leistungen für 100mm Gürtel und 40mm Decks genannant:
Fr 8":
nicht nachgerechnet
33cm der Dunkerque:
Gürtel geht auf jede Entfernung, Deck ab ca. 12k

engl 8":
Gürtel geht bis ca. 20k, Deck ab ca. 20k
engl 6":
Gürtel geht bis ca. 8k, Deck ab ca. 21k
engl 5,25":
Gürtel geht bis ca. 5k, Deck ab ca. 20k

Da der Gürtel in diesem Fall geneigt ist, wird sie auch aus etwas kleinerer Entfernung halten, beim Deck kann man aber ganz blöde Treffer kassieren.

REicht das als Antwort, oder soll ich alle möglichen Flugbahnen durchrechnen?
:-P

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Q

Zitat von: Huszar am 24 Juli 2009, 14:05:55
...
REicht das als Antwort, oder soll ich alle möglichen Flugbahnen durchrechnen?
...

Die Flugabhnen waeren mir sogar sehr wichtig. Danke top
Muss nicht graphisch, ich brauch nur den Auftreffwinkel + jehweilige Entfernung.
Vielen Dank fuer die viele Muehe  top

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

DST

Zitat von: Q am 24 Juli 2009, 06:53:52


Ja Super die anderen Seemaechte bauen Antwortbauten auf boeses Panzerschiff, die die doppelte Verdraengung haben. Deutschland soll jetzt Antwortbauten auf die ach so bedrohlichen Washingtonkreuzer bauen die auch doppelt soviel verdraengen.  :| Genau das muss nicht sein das nennt man Wettruesten.

ich würde das nich als wettrüsten bezeichnen sonder eher als zielgerichtetes konstruieren.
die haben ein schiff gebaut mit einem bestimmten auftrag , nämlich panzerschiffe zu vernichten.
und wenn ich mir die daten so anschaue hat ein panzerschiff gegen eine dunkerque absolut keine chance.
also ist das schiff perfekt geworden.
der einzige der wettrüsten betreibt bist du .mit eher sinnfreien schiffen
deren einziges argument ist wir haben die dickeren rohre

Zitat von: Q am 24 Juli 2009, 06:53:52
Ich moechte siehe mein strategisches Konzept! Die anderen Seemaechte zwingen ueber zu reagieren. Ich selbst moechte das nicht. Siehe oben die Weite des Atlantiks/ Indiks ist der beste Schutz.

dein strategischens konzept reicht von 12 uhr bis mittags.
für einen krieg mit frankreich mußt du jede agression gegen england verhindern.
wenn du aber england und auch den usa , direkt ans bein pinkelst kannst du gleich aufhören mit schiffe bauen.
deine 7 panzerschiffe bedrohen den überseehandel im atlantik , genau da wo frankreich kaum aktiv ist aber england und die usa ihre hauptinteressen haben.
und für das mittelmeer sind deine panzerschiffe sowas von ungeeignet das gibts garnicht.
da brauchst ein paar schwer gepanzerte schlachtschiffe oder u boote.


und auch wenn ich es schon mehrfach geschrieben habe.
dein panzerschiff muß jeden kreuzer versenken ohne selber beschädigt zu werden oder es ist erledigt.
ein englischer kreuzer hingegen braucht dein panzerschiff nur zu beschädigen .
ein englischer kreuzer kann nach einem gefecht mehr oder weniger jeden hafen in südamerika anlaufen,
seine schäden reparieren und nach ein paar tagen wieder auslaufen.
dein panzerschiff kann sich nach 3 oder 4 tagen in einem hafen nur noch selbstversenken.

mfg dirk

Huszar

Hallo,

Zitatvereinte französische und englische Flotten setzen 12 Kreuzer, 3 Schlachtkreuzer und 4 Träger ein, nur so war es ihnen möglich an mehreren Stellen Verbände zu stationieren um EIN Panzerschiff in die Enge zu treiben, hierdurch konnten sie auf die Entdeckung auch schnell reagieren.
Nur dummerweise hatte bei Kriegsausbruch französische Marine nur 19 Kreuzer, 2 Schlachtkreuzer und lediglich 1 Träger...
Die Schlachtschiffe waren für die Jagd zu langsam...

Die vereinte Flotte setzte diese Schiffe ein, und zwar für das Auffinden von 2 oder sogar 3 PzSchiffe! Das lediglich eines draussen ist, war nicht sicher. Beiläufig hat man somit das Seegebiet zwischen Island und Falkland abgedeckt. Viel Spass mit mehreren PzSchiffen da verstecken spielen...

@Q:
Hier die erste Rutsch. Mir tun die Augen schon weh, und einen unbedingten Sinn sehe ich nicht. Mehr dann morgen.
ROT unterlegt, wo die Vatalien zerschossen werden können, GELB unterlegt solche Fälle, wo du wegen den Schäden - die die Vitalia nicht direkt erreicht haben - einen Hafen anlaufen werden musst. Und dich selbst versenken.
Gibt ziemlich viele dumme Treffer...

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Kosmos

ZitatDie vereinte Flotte setzte diese Schiffe ein, und zwar für das Auffinden von 2 oder sogar 3 PzSchiffe! Das lediglich eines draussen ist, war nicht sicher. Beiläufig hat man somit das Seegebiet zwischen Island und Falkland abgedeckt. Viel Spass mit mehreren PzSchiffen da verstecken spielen...
sie setze sie zur Abdeckung dieser Gebiete ein, genug Schiffe dafür hatte nur die vereinte Flotte.
Ich habe ja mehrmals gesagt dass bei Großeinsatz der Deutschland Klasse gegen vereinte Flotte bzw. englische Flotte schwerste Verluste einprogrammiert wären.
Wenn wir uns an die Statistik wenden, jeder zweite Einsatz ein Totalverlust, wahrscheinlich aber noch größere Verluste sobald England neue schnellere Schlachtschiffe bekommt und Koordinierung der Flotte sowie Arbeit der Geheimdienste weiter verbessert und anpasst.

Impressum & Datenschutzerklärung