RE d´ITALIA Wrackposition

Begonnen von Peter K., 17 Juli 2009, 08:50:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

Im Frühjahr 2005 wurde das Wrack der RE d´ITALIA, Flaggschiff der italienischen Flotte bei der Schlacht bei Lissa (1866), entdeckt.

Kennt jemand die exakte Position des Wracks?
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Ferenc

Hallo,
Ist einfach rauszufinden.
Es wurde dort sofort ein Tauchverbot verhängt.
Und damit man weiss, wo man nicht tauchen darf, ist die genaue Position mit dem Vermerk 300 meter Radius herum als Tauchverbotszone angegeben.
Ich fahre heute in der Nacht nach Trogir (1 Woche Schiffstauchkreuzfahrt dalamtinische Inseln) und werde mich erkundigen. Wenn jemand die kroatischen Tauchverbotszonen hat, könnte er gleich nachschauen.
mfg
ferenc

Peter K.

Auf dich hatte ich gehofft, FRANZ!  :wink:

Ich bin ab nächsten Donnerstag zwischen Sibenik, Vis, Hvar und Trogir mit einem Katamaran unterwegs!
Wie lange bist du in Trogir? Gelegenheit zu einem Umtrunk?

LG
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Raptor

Tauchverbot an Wracks ist leider für die Katz.

Die Position der Re d´Italia war schon früher in gewissen Kreisen bekannt. Infos lieferten wie immer Fischer welche ihre Netze an bestimmen Stellen verloren.

Wenn man bedenkt das selbst die  schwer zu erreichende SMS Dresden geplündert wurde. Das Heck fehlt ganz und es ist mit Sicherheit davon auszugehen daß hie Schatztaucher am Werk waren.

Genauso verhält es sich mit der Wilhelm Gustloff, Jan Heweliusz etc.




Ferenc

Hallo Peter,
Dein Beitrag kam um ein paar Stunden zu spät. War schon unterwegs in den Süden.
Wirklich Schade!
Wir sind Samstag früh von Trogir weggefahren, Insel Brac (Stipanska) , Insel Hvar (Starigrad, Jelsa, Sucuraj, rüber nach Scedro, Zavala, Stadt Hvar, Stambedar) wieder Brac (Lucice, Milna), eher eine kleine gemütliche Runde, und die Woche war wieder vorbei.
Natürlich ein paar Wracktauchgänge gemacht. Im September bin ich auf der Insel Vis.
Die Position der Re d'Italia hatte mein Freund nicht mit am Schiff, er versprach mir sie mittels E-Mail zu senden. Ich glaube ich muss ihn erinnern.

lG
Ferenc
8-)

Peter K.

#5
Servus FRANZ!

Schade, dass es diesmal nicht geklappt hat! Aber ich hoffe doch sehr, dass wir uns zum nächsten "Marinegansl" wieder sehen!  :wink:

Wir waren von Vrulje (zwischen Sibenik und Skradin) ausgehend, über Sicenica, Trogir, Vis, Bisevo, Maslinica, Primosten, Krbela und wieder zurück nach Vrulje knapp 150 sm unterwegs - darunter eine nächtliche Sturmfahrt von Trogir über Solta-Brac nach Vis mit Böen bis 41 kn, d.i. Windstärke 9 nach Beaufort!
Bei Gelegenheit folgt da noch ein kurzer Törnbericht ...

LG
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Zitat von: Peter K. am 07 August 2009, 00:55:00
...Bei Gelegenheit folgt da noch ein kurzer Törnbericht ...

Na, wenn nicht, werde ich aber sauer!!!  :-o

:O/Y
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Ferenc

Hallo Peter,
Sehr schöner Törn.
Um Vis und Bisevo beneide ich Dich. In Bisevo war ich schon lange nicht mehr. habt ihr Euch die Blaue Grotta (Modra Spilja) angesehen. Die ist sogar im k.u.k. Marineschauspiel auf einer der Karten zu bewundern. Habt Ihr in Komiza auch übernachtet (Fischermuseum im Hafenturm)? Das Museum in der Batterie Madonna, Hafen Vis Richtung Stadteil Kut angesehen?
Im September so Neptun uns mit dem Wetter gnädig ist sind wir wieder auf Vis (mit MS Bodul).
LG
Ferenc 

Peter K.

Servus FRANZ!

Ja, die "Blaue Grotte" auf Bisevo konnten wir diesmal besichtigen, denn für einige von uns war es bereits der dritte Versuch! Bisher konnten wir aufgrund von starkem Schwells nie mit dem Dinghi durch die nur 1,5 m Einfahrt fahren. Im Anhang ein leider nicht allzu gutes Bildchen ...

Komiza ließen wir auf der Fahrt nach Solta an Steuerbord liegen und in Vis besichtigten wir nur den "Löwen von Lissa" am Friedhof ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Ferenc

Hallo Peter,
Super, in der Grotte war ich schon lange nicht mehr. Es waren immer zu viele Besucher dort.
Freue mich schon auf September. Werde den Löwen von Dir Grüßen lassen.
Grüße
Ferenc

Impressum & Datenschutzerklärung