August 1944 in Bordeaux, hier: 4. Vorpostenflottille

Begonnen von Leidwolf, 21 Juli 2009, 18:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leidwolf

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und hoffe, damit den korrekten Ort für meine Neugier gefunden zu haben...

Hier mein Problem:
Im August 1944 wurden (bis auf wenige "Festungen") alle Flottillen und sonstigen Dienststellen im südwestlichen Frankreich aufgelöst, und man versuchte (im Wesentlichen vergeblich), das Personal und - soweit möglich - das Material über Land in Richtung der deutschen Linien zu bringen. Die Geschichte der Marine-Brigade Weber, der Marschkolonne Elster usw. sind mir einigermaßen geläufig. Bei allen mir bekannten Aufstellungen der drei Marine-Regimenter, aus denen die Marine-Brigade Weber bestand, wird aber nicht die 4. Vorpostenflottille erwähnt.
Wie verhält es sich mit dieser Einheit?
Mein Großvater war Verwaltungsobermaat in der Schiffskasse der 4. VoPo-Flottille. Er war (nach seinen eigenen Erzählungen!) 1945 noch bei der Evakuierung Ostpreußens über See beteiligt, also muss er (anders als die o.a. Marine-Brigade) noch rechtzeitig Norddeutschland/Dänemark erreicht haben. Galt das für die ganze Flottille oder wenigstens für eine Mehrzahl ihres Personals?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
:MG: der Leidwolf :MG:

Zerstörerfahrer

Zitat von: Leidwolf am 21 Juli 2009, 18:01:48
Die Geschichte der Marine-Brigade Weber, der Marschkolonne Elster usw. sind mir einigermaßen geläufig. Bei allen mir bekannten Aufstellungen der drei Marine-Regimenter, aus denen die Marine-Brigade Weber bestand, wird aber nicht die 4. Vorpostenflottille erwähnt.
Wie verhält es sich mit dieser Einheit?

Moin moin,

mich würde mal interessieren, was es an Lektüre zu dieser Marine-Brigade gibt. Die 4. Vp.-Flottille wird dort anscheinend nicht erwähnt, da sie wohl wahrscheinlich als selbstständige Einheit unterwegs war (ist aber ziemlich ungewöhnlich). Dazu gibt es beim Admiral Südfrankreich am 06.09.1944 folgenden Auszug:



Marschgruppe Elster ist General Elster.
Evtl. gibt's nähere Infos im KTB des Kommandierenden Admirals Atlantikküste.
Laut Tessin wurde die 4. Vp.-Flottille im September 1944 aufgelöst, dein Großvater gehörte dann in der Ostsee wohl zu einem anderen Verein. Schon mal 'ne Anfrage an die WAST (Deutsche Dienststelle), zwecks Klärung der Dienstzeiten gestellt? Wäre eigentlich der erste Anlaufpunkt.

Grüße
René

Leidwolf

Auch moin!

Und vielen Dank für die schnelle, schon mal einiges klärende Antwort!

Zitat
mich würde mal interessieren, was es an Lektüre zu dieser Marine-Brigade gibt.

Sorry, habe keine "große" Literatur gewälzt, sondern nur eine Woche lang meine Internet-Suchmaschine ausgequetscht, bis ich einigermaßen sicher war, widerspruchsfreie Informationen zu haben...

Zitat
Die 4. Vp.-Flottille wird dort anscheinend nicht erwähnt, da sie wohl wahrscheinlich als selbstständige Einheit unterwegs war (ist aber ziemlich ungewöhnlich). Dazu gibt es beim Admiral Südfrankreich am 06.09.1944 folgenden Auszug:
(...)

Dankeschön, das heißt ja, dass die Einheit immerhin im Wesentlichen erstmal geschlossen abgerückt ist. Das ist für mich schon eine neue Info!

Zitat
Laut Tessin wurde die 4. Vp.-Flottille im September 1944 aufgelöst, dein Großvater gehörte dann in der Ostsee wohl zu einem anderen Verein. Schon mal 'ne Anfrage an die WAST (Deutsche Dienststelle), zwecks Klärung der Dienstzeiten gestellt? Wäre eigentlich der erste Anlaufpunkt.

Natürlich - habe heute gerade die Eingangsbestätigung bekommen: mit dem Hinweis "Bitte nerven Sie uns das nächste halbe Jahr nicht weiter" oder so. Entspricht jetzt nicht unbedingt meinem Naturell, dann für diverse Monate erstmal alles fallen zu lassen und nicht weter zu forschen...  :wink:

Also nochmal:
Dank Dir, René -
und wenn noch jemand etwas weiß, nur 'raus damit!

:MG: Leidwolf :MG:

Leidwolf


Zitat
mich würde mal interessieren, was es an Lektüre zu dieser Marine-Brigade gibt.

Zur Literatur nochmal:
Unter dem folgenden Link findet man längere Abschnitte des Buches "Grenzen des Gehorsams" von Welf Botho Elster, dem Sohn des Generalmajors Elster, über die Verhältnisse während des Rückzugs.

http://books.google.de/books?id=U2k7Ls5X3VYC&pg=PA132&lpg=PA132&dq=Kampfgruppe+seitz&source=bl&ots=CnNMOPtLP0&sig=AkAEvpDpvXpmmIuOeTPsEdKDosM&hl=de&ei=bqlmSqf6IoGGnQOruo34Dw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2

So findet sich auf Seite 133 z.B.der Hinweis, dass die drei Marine-Regimenter Plugk-Harttung, Badermann und Künnemann (die gemeinsam die Marinebrigade Weber bildeten) zu den relativ bestgeführten (wenn vielleicht auch nicht kampfstärksten) Einheiten der gesamten Marschgruppe zählten.

Viel Spaß beim Schmökern!
:MG: Leidwolf :MG:

Leidwolf

Moin nochmal!

Zitat von: Zerstörerfahrer am 21 Juli 2009, 19:04:28
Evtl. gibt's nähere Infos im KTB des Kommandierenden Admirals Atlantikküste.

Wohl eher nicht:
Vizeadmiral Schirlitz hatte sich im August '44 als Festungskommandeur in La Rochelle eingeigelt und war nicht mit abgezogen. Er handelte später mit den Alliierten ein Stillhalte-Abkommen aus (Nicht-Angriff der Stadt gg. Nicht-Zerstörung der Hafenanlagen), das bis zum Kriegsende Bestand hatte. Im Mai 1945 übergab er den Franzosen die unzerstörte Stadt samt Hafen.

Freundliche Grüße,
:MG: Leidwolf :MG:

Zerstörerfahrer

Moin moin,

dann wirst du wohl deine Suche ausweiten müssen. 1. Ansatzpunkt wäre hier dann das KTB bzw. Unterlagen des Marinegruppenkommandos West und dann mußt du mal sehen, was beim Heer an entsprechenden Unterlagen des zuständigen Korps/Division/Armee noch erhalten ist, am besten wäre hier die Heeresgruppe einzusehen.

Viel Glück bei der weiteren Suche.
René

Leidwolf

Tja - da bin ich wieder.

Inzwischen hat sich nun doch noch die WASt gemeldet... - spät, aber dafür recht ausführlich. Mein Opa war tatsächlich schon Anfang 1943 aus Frankreich abgezogen worden und hat dann die in Dänemark stationierten Minensucher und "Artillerieträger" verwaltet. Also sorry - von mir keine weitere Aufklärung in den hier aufgeworfenen spannenden Fragen.

Danke und bis bald,
:MG: Leidwolf :MG:

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung