Suche Messboot Oste Fahrer

Begonnen von E-Mixer Dima, 23 Dezember 2005, 11:19:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RonnyM

Mein lieber Achim,

der "Aufpasser" (Krake) östlich von Fehmarn war der UvD See. Der Name "hallte" sogar bis nach Glücksburg-Meierwik. :biggre:

Hau wech
Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

smutje505

Hallo hier die beiden "UvD" von der anderen Seite

Vopo

Hallo und Ahoi,
und einige Bilder von mir aus 1973 unter Heyden und Lopper.

Vopo


Vopo


Vopo


Vopo

und dies vielleicht noch .....
viel Spaß

Bernd G.

Gruß an alle Oste-Fahrer,
1971/72 bin ich ebenfalls mitgefahren - als Schiffsdoktor; Kommandanten waren Kptlt Schwander und zuletzt KK Heyden. Habe das Röhren des Elchs von Pillau erleben und hören dürfen, einmalig! Wie geht es ihm eigentlich heute? Seinen Abschied von der Oste werde ich nicht vergessen, er fiel ihm sehr schwer!!! Mein längster Törn waren fast 7 Wochen, da ich durch Erkrankung eines Kollegen in der Kieler Förde direkt auf die Oker übersetzen mußte - wieder gute 3 Wochen raus! Das waren abenteuerliche Zeiten ! Auf meinem Abschiedsfoto der Oste vom 9.11.72 sind einige Unterschriften, u. a. die von KK Heyden als Kmdt, Kptlt Sölter als I.WO und Kptlt Lopper als II.WO.
Hat jemand aus dem Minenlegergeschwader (Kommandeur Fkpt Dörfer) 1972 die Fahrt auf der Sachsenwald nach Kreta/Souda-Bucht mitgemacht??? Das war neben den vielen Oste-Fahrten meine schönste.
Das wär's für heute
Bernd

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Bernd G. am 01 Dezember 2016, 15:39:35
.. das Röhren des Elchs von Pillau .. .. Wie geht es ihm eigentlich heute?
so gut, daß er am 15.11. in Rostock fröhlich abends nach dem "Großen Zapfenstreich" und vor der Außerdienststellungszeremonie am nächsten Morgen mit anderen alten (S-Boots-)Kommandanten zusammensaß.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

der erste

Das kann ich nur bestätigen, war ein sehr interessanter und unterhaltsamer Abend.

Bernd G.

Zitat von: Bernd G. am 01 Dezember 2016, 15:39:35
Auf meinem Abschiedsfoto der Oste vom 9.11.72 sind einige Unterschriften, u. a. die von KK Heyden als Kmdt, Kptlt Sölter als I.WO und Kptlt Lopper als II.WO.

Bernd

Bernd Müller

Liebe Oste-Fahrer,

dann will ich mich auch mal an Bord melden. Ich bin nicht ganz sicher, wann ich auf der Oste war: 1972/73 tippe ich mal. Der Kapitän hieß Heyden, der 1WO war Klaus Sölter. Erst als Signäler eingesetzt, dann bin ich auch in diesem kleinen Schreibschapp gelandet, wo ich die Bestellungen für die Kombüse gemacht habe. Danach wurde ich an Bord zum Navi ausgebildet - wenn man dann noch Rudergänger und Ausguck einrechnet, war das ein ziemlich breites Aufgabengebiet.

An Namen kann ich mich kaum noch erinnern: Wolfgang Mühlenpfordt fällt mir ein und Lambert Baudewig von der Hallig Hooge. Trotzdem, die Zeit auf der Oste ist mir immer in Erinnerung geblieben, die Einsätze auf See sind unvergesslich. Deshalb auch großen Dank an alle Kameraden, die Fotos hochgeladen haben!

smutje505

Hallo Oste-Fahrer Bernd Willkommen im Forum  :MG:
Und wo ist jetzt dein "Liegeplatz"?

Bernd Müller

Seit 10 Jahren lebe ich in Berlin. Durch meine vielen Umzüge habe ich allerdings die wenigen Bilder vom Bordleben auf der Oste verloren, aber ich werde nochmal alles umkrempeln. Es gab da Fotos vom Frühsport an Bord, von einem Besuch bei KLt Klaus Sölter zuhause (mit dem ich mich damals angefreundet hatte) oder Törns mit dem Segelboot von unserem Doc an Bord. Verrückt, dass ich mich an seinen Namen nicht mehr erinnern kann, aber an seltsame Details: Ich weiss noch, dass seine Maschine im Boot aus einem Renault R4 stammte. Mal sehen, was sich noch so alles ausgraben kann....

smutje505

Hallo Bernd ich meinte mit dem Liegeplatz- hier im Forum gibt es: Melde mich an Board

Impressum & Datenschutzerklärung