Werften für das Ostasiengeschwader

Begonnen von Timm, 02 August 2009, 21:23:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

hallo, Timm,

sehr lecker  top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Timm

Hallo zusammen,

anbei eine weitere Rarität aus der Werft: SMS Iltis mit Pour le Merite am Bug.

Noch einen schönen 1. Mai.

Gruß
Timm

Timm

Mal wieder was Neues aus der Werft.

Grüße
Timm

Timm

Hallo zusammen,

Fotoaufnahme von SMS Leipzig im Tsingtauer Schwimmdock. Kann jemand etwas zu der Luke links vom Bugwappen sagen? Der Ausschnitt zeigt das Bugwappen von SMS Leipzig sehr schön.

Viele Grüße
Timm

schiffbauer

Hallo,
das ist der geöffnete vordere Teil der Pforte für das 5,3 cm Bug-Geschütz auf der Steuerbordseite.
Gruß
Schiffbauer

Timm

Hallo Schiffbauer,

danke für Deine schnelle Antwort, wieder etwas dazu gelernt. Ich muss aber gleich eine weitere Frage nachschieben. Wurde das Geschütz seitlich ausgeschwenkt und aus der Luke herausgeschoben? Der Grund für meine Frage, ich habe zwei weitere Aufnahmen, bei der man die offene Luke sehen kann, aber jeweils kein Geschütz.

Grüße
Timm

schiffbauer

Hallo Timm,
das Geschütz wurde herausgedreht.
Bei Nichtgebrauch konnte es auch vom Fundament abgenommen werden (war eh nur eine Art von großem Maschinengewehr) und anderswo verstaut werden. Deshalb ist es auf manchen Bildern nicht zu sehen.
Hier auf diesem Bild ist es zu sehen.
Gruß
Schiffbauer

Timm

Hallo Schiffbauer,

vielen Dank für die Erklärung und die sehr schöne Aufnahme von SMS Niobe.

Beste Grüße
Timm

Timm

Das Ende der Werft in Tsingtau im November 1914! Die Bilder wurden kürzlich bei eBay angeboten.

Grüße
Timm


Timm

Hallo,

mal wieder was Neues aus der Werft! SMS Vorwärts 1904 im Trockendock in Shanghai.

Grüße
Timm

Timm

Hallo zusammen,

SMS Jaguar und Geschwaderbegleitschiff Titania an der Werftpier in Tsingtau. Hat jemand eine Ahnung bezüglich Sinn und Zweck des Segeltuches am Heck von SMS Jaguar?

Grüße
Timm

t-geronimo

Schöne Bilder. Danke fürs zeigen!! :TU:)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Hastei

ich denke mal , mit der Persenning wird ein Schaden abgedeckt.
Ist ihr da hinten einer reingefahren oder beim Manövrieren ein Missgeschick passiert ?

Gruß Hastei

Timm

Hallo Hastei,

sehr interessante Theorie, leider kann ich nichts dazu sagen. Das Bild stammt aus dem Nachlaß eines Angehörigen von SMS Leipzig und die Information auf der Rückseite des Bildes ist auch mehr als dürftig. Aus dem gleichen Nachlass kommt noch dieses Bild von SMS Leipzig im Dock.

Beste Grüße
Timm

Karsten

#119
Zitat von: Timm am 11 Januar 2011, 17:55:03
Hallo Karsten,

es sieht in der Tat nach dem Heck eines weiteren Schleppers aus. Allerdings scheint es weder "Thea" noch "Sperber" gewesen zu sein. Auf jeden Fall ist kein Name am Heck zu erkennen.

Viele Grüße
Timm

In Tsingtau war auch der Schlepper T 1 (Gröner, DDK, Band 7, S. 225). Im DSM in BHV befindet sich sein Generalplan: http://www.digipeer.de/index.php?id=583511517

Könnte es sich bei dem Schlepperheck, das auf dem Foto in Beiträgen 51, 69 und 71 sichtbar ist, um seines handeln? Weiß jemand, wann T 1 nach Tsingtau kam?
Viele Grüße,

Karsten

Impressum & Datenschutzerklärung