Seitenpanzer Bismarck/Scharnhorst, warum nicht geneigt

Begonnen von toppertino, 18 April 2007, 23:48:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Huszar

Hallo Harold,

Wäre eine Excel-Tabelle besser? Würde ich allerdings heute Abend schaffen, haben heute Besuch von unserem Oberboss  :-D  :cry:


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

harold

@ Huszar,

da reicht vorerst eine copy-&-paste deiner alten Daten, die du für mich "trottelsicher" lesbar machst, und dann als word-Datei an mich sendest.
Excel ist eine feine Sache, weil daraus leicht eine fassliche Matrix hergestellt werden kann.-

... ich hab mich durch eine andere interne Diskussion anregen lassen; vielleicht könnten wir diese kleine 4 x 4 - Aufstellung als Kern zu einer umfassenderen "grafischen Datenbank schwere Artillerieträger" ausbauen -?

Mit Excel als Tabellen- und Blatt-Struktur, in die man Grafiken importieren kann, ist das zu machen!
Die bisherigen überlangen schriftlichen Listen, über mehrere Seiten verteilt - sind jedenfalls nur bedingt "lesbar".

Das wäre eine Langzeitarbeit, mit dem Endergebnis relativ übersichtlicher Blätter in je 2 Rastern,
- schiffzentriert (wird getroffen von Geschütz a, b, c, ...) pro Entfernung, und
- geschützzentriert (trifft Schiff A, B, C, ...) pro Entfernung.
Kandidaten wurden ja schon genannt, SD, NC, Iowa, Yamato, Dunkerque, SH, ...
...da nicht jede Paarung sinnvoll ist (gleiche Nation zB) komme ich bei allen Nach-Washington-Bauten, Modernisierungen und Kalibern auf ca 150 mögliche Begegnungen (13² minus Ausnahmen), je 5 Entfernungen => 750 Graphiken in zwei Zuordnungsrastern => 1500 Abbildungen (pro Blatt ca 55 - 65, auf 25 Blättern).

Soweit die ersten Überschlagsrechnungen zur "Monstertabelle"...
:-o

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Hallo, Harold

Hoffentlich ist die beiliegende Tabelle verständlicher. Die drei Fälle unterschiedlich farbkodiert, n/a bedeutet, dass die Granate nicht durchgeht.

Hab auch feststellen müssen, dass im Chaos des letzten Jahres weitere Entfernungen sozusagen "untergegangen" sind. Ich werde es später nachholen!


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

harold

Danke Alex,
weiterer Kommentar per PN.
Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold

Nach Huszars Tabelle nun die Graphik für 200 hm:



Bitte wie üblich prüfen!
Gerade bei den Splitterlängsschotten auf BS bin ich mir unsicher ...?

Sobald ich die Werte für 250 hm auch noch umgesetzt habe, kann ich bei Bedarf die Grafiken so umstellen, dass
- für ein Schiff die Beschussergebnisse von allen Gegnern bei allen 4 Entfernungen, und
- für ein Schiff/Geschütz die Trefferergebnisse auf allen Gegnern bei allen 4 Entfernungen zu ersehen sind.-

Natürlich sollten wir bei einer Diskussion dann nicht vergessen, dass es sich bei unseren virtuellen Beschusstests um den Sonderfall "Gegner 90° querab, Wasserlinie stabil" handelt.

Delcyros hat (vor drei Tagen) das Argument "Lage zum Gegner" eingebracht - wie so ein Trefferdiagramm dann aussehen kann, zeigt  http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3538.0.html  -da ping-pongt zB Treffer 3 im Schiffsinneren aufgrund des flachen horizontalen Einfallswinkels herum und benimmt sich so gar nicht "lehrbuchmäßig", und 1 löst den Zünder an der Ankerkette aus ... ich hab dieses Diagramm längelang mit Robert Dumas durchbesprochen, und wir waren uns einig, dass dieser Fall von den Konstrukteuren beim besten Willen nicht voraussehbar gewesen sein konnte - aber eben auch eintrat. Shit happens, meint Murphy.

Intern geh ich schon mal an die Vorbereitung einer Erweiterung um NC, SD *) und Hood - die werden aber sicherlich nicht mehr hier zu diskutieren sein, sondern in einem eigenen thread.-

*) Ralf hat sich droben in Tarp solange und oft mit vollem Körpergewicht gen Österreich-Ungarn verneigt, dass die Erschütterungen meine Zeichnen-Faulheit ins Wanken bringen, und Alex zu hoffentlich neuen Tabellen...  :-D
Und die alte "Jean-Bart vs. Massachusetts - Geschichte" können wir dann auch aufwärmen...

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Hallo Harold,

Hier die Werte für 24k.
Hab die Geschwindigkeiten mit drinn gelassen - soll ich in Zukunft mit reinstellen, oder sein lassen?


Noch etwas zu VV vs it38cm:
Zwar geht die Granate Zitadellpanzer->10cm Deck durch, allerdings mit einem SEHR geringen Überschuss von 7 fps (=2 m/s - verlassen würde ich mich nicht drauf. Will heissen: keine komplett neue Kanone, oder irgendetwas weiteres wird zwischen Zitadell und Deckspanzer getroffen, und die Vitalien sind sicher!)

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

harold

Servus Alex,
Tabelle abgespeichert, kommt demnächst graphisch.

Versteh ich dich richtig : nix ändern an Ital 38cm vs. VV?
Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Wenn du es mit einer gestrichelten Linie darstellen könntest (oder andere Farbe) wäre es schon genug.

Die Zeichnung von vor einer Stunden stimmt übrigens  :-D

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

delcyros

ZitatBitte wie üblich prüfen!
Gerade bei den Splitterlängsschotten auf BS bin ich mir unsicher ...?

Nach Facehd. v. 5.8 mit 38cmL52 vs KGV ergibts bei mir (gegen 14.76" british CA auf .5" Ducol + 2"Holzunterlage und den von Alex herangezogenen ballistischen Daten) einen vollen Durchschlag in detonationsfähigem Zustand und 339 fps verbleibender Velozität (=ca. 3.6m Distanz bei 0.035s. nomineller Zündverzögerung für PspGr)

frz. 38cm vs Kardinal (13" type 22 @ 20 deg mit .5" D-stell Unterlage): geht nicht durch (bei Verwendung frz. Munition und der von Alex herangezogenen Daten: "no holing of the plate"). Bei Verwendung der in den Vereinigten Staaten hergestellten APC (crucible steel APC Mk I -ab 1943) gehts mit etwa 280 fps in detonationsfähigen Zustand durch (=ca. 2,8m Distanz bei 0,033s. nomineller Zündverzögerung für US APC). < daran anschließend meine Frage: Wurde für den Kardinal grundsätzlich crucible steel manufactured APC Mk I (ab 1943) in den Kalkulationen benutzt?

beste Grüße

P.S.: T-Geronimo, kann leider nix mehr editieren am alten Beitrag. Hier der korrigierte link:

http://img50.imageshack.us/img50/3456/sdvslittorioyy9.jpg

harold

...also BS => KGV Durchschlag, und R => R gleichlassen, VV vs. VV Absprengungen einzeichnen?

Tut's euch einigen, ich geh inzwischen den Spätabend beim solitairen Tranke genießen (wo wohl -  :-D ...) und komm dann gegen Mitternacht wieder an die Tasten.
Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Hallo,

ZitatNach Facehd. v. 5.8 mit 38cmL52 vs KGV ergibts bei mir (gegen 14.76" british CA auf .5" Ducol + 2"Holzunterlage und den von Alex herangezogenen ballistischen Daten) einen vollen Durchschlag in detonationsfähigem Zustand und 339 fps verbleibender Velozität (=ca. 3.6m Distanz bei 0.035s. nomineller Zündverzögerung für PspGr)

kann durchaus sein. KGV ist bei mir 13,7" auf 1" Zement und 0,879" D. so gehts mit 675fps durch.

Zitatfrz. 38cm vs Kardinal (13" type 22 @ 20 deg mit .5" D-stell Unterlage): geht nicht durch (bei Verwendung frz. Munition und der von Alex herangezogenen Daten: "no holing of the plate"). Bei Verwendung der in den Vereinigten Staaten hergestellten APC (crucible steel APC Mk I -ab 1943) gehts mit etwa 280 fps in detonationsfähigen Zustand durch (=ca. 2,8m Distanz bei 0,033s. nomineller Zündverzögerung für US APC). < daran anschließend meine Frage: Wurde für den Kardinal grundsätzlich crucible steel manufactured APC Mk I (ab 1943) in den Kalkulationen benutzt?

38cm sind 15", und bei 20k ist der Einfallwinkel 14,4°. Und ich benutze die Werte für
ZitatFrench 15"/45 gun, the original French 1949-lb shell with 1715-lb body weight; maximum range is 45,600 yards
.

Insofern:
BS 15" vs KGV: geht durch (delcyros hatte hier recht)
Kardinal 15" vs Kardinal: lassen
VV vs VV: lassen (die gestrichelten Linien beziehen sich auf 24k Enfernung!)

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Ralf

Hm, wenn ich so durch die Tabelle und Grafiken schaue, dann kommt die KG V fast immer schlecht weg... Und BS sieht so eigentlich ganz gut aus... VV ist ja der Hammer! Wirklich interessant, Mädels!
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

harold

Sorry, gestern abend wurde es mir zu spät, um noch seriös zu arbeiten...
Hier die Korrekturen zur gestrigen Graphik (ich hoffe, so stimmts nun, wie üblich bitte Fehlermeldung):



und nach Huszar's letzter Tabelle nun auch die 240 hm:



@ Ralf, du siehst, dass BS auf 240 hm von jedem ihrer Kontrahenten (auch von sich selbst) durch das Pz-Deck empfindlich getroffen werden kann.
Oder liegt das an dem fehlenden Einbezug des Pz-Längs-Schotts in der Rechnungstabelle -? Bitte auch das nochmals überprüfen!

Ciao, schönen Fussball-Abend,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Spee

Bin schwer beeindruckt von der italienischen Konstruktion!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Ralf

@Spee:So am I! Echt nicht übel!  :O/S
@harold: Jo ganz eindeutig. Aber zu Ihrer Zeit hatte BS dann doch auch einen Trumpf mit der Geschwidigkeit, auch wenn es nur ein paar Knoten sind... Nichtsdestotrotz ist es für mich nun sehr klar, was die verschiedenen Konstruktionen und Kompromisse wollten...
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Impressum & Datenschutzerklärung