Neueste Beiträge

#11
Zweiter Weltkrieg / Aw: Goliath – Stärkster U-Boot...
Letzter Beitrag von CWL - 02 Juni 2024, 17:14:58
In Sachen Technik/Wissenschaft waren die Deutschen schon immer ganz vorne.
#13
Bücher von Forenmitgliedern / Broschüre Kommuna-Wolchow
Letzter Beitrag von kalli - 02 Juni 2024, 14:27:59
In der Edition Erich Gröner ist in kleiner Auflage eine Broschüre mit dem Titel ,,Kommuna-Wolchow: ein Schiff, zwei Namen, drei Marinen" erschienen.

Über PN kann das Heft (Format DIN A 5, 40 Seiten, mit zum Teil 4-farbigen Abbildungen) zum Preis von 6,00 € plus Porto bei mir bestellt werden.

Wir können uns vorstellen, marienrelevante Themen künftig in einer Broschüren Reihe zu publizieren. Eine Broschüre könnte Raum für Themen bilden, die für ein Buch nicht umfangreich genug sind aber den Platz für einen Aufsatz sprengen würden. Gerne nehmen wir Themenvorschläge auf und würden uns freuen, wenn auch aus dem Kreis des Forums Arbeiten zur Veröffentlichung gelangen. Der Seitenumfang sollte inklusive Bebilderung zwischen 36 und 48 Seiten betragen.
#14
Binnenschifffahrt / Aw: Beucheldt, Glogau versus B...
Letzter Beitrag von TW - 02 Juni 2024, 13:29:06
ZitatBernd Schwarz
Schlesische Dampfer-Compagnie- Berliner Lloyd Aktien-Gesellschaft. Geschichte einer Reederei.

Hat Jemand von Euch dieses Buch.
Findet sich darin etwas zu Beuchel[d]t, Glogau ?
Gruß, Thomas
#15
Binnenschifffahrt / Aw: Beucheldt, Glogau versus B...
Letzter Beitrag von TW - 02 Juni 2024, 13:12:29
Bei den Pionierlandungsbooten finde ich die Werft "Schlesische Dampfer-Co., Glogau" -- Ich dachte, das ist eine Rhederei. Ist diese Firma identisch mit Beuchelt, Grünberg ?
Gruß, Thomas

ZitatSCHLESISCHE DAMPFER-COMPAGNIE - BERLINER LLOYD A.-G., BRESLAU
Gegründet am 14.12.1887 unter Übernahme der Chr. Priefert'schen Reederei in Breslau als AG Schlesische Dampfer-Compagnie (...) 1917 erfolgte die Fusion mit der Berliner Lloyd AG.

Die Gesellschaft übernahm eine Sonderstellung in der deutschen Binnenschifffahrt. Sie war Schifffahrts- und Lagerhaus Unternehmen und besaß zusätzlich zwei Werften. Hauptsächlich wurde die Schifffahrt auf der Oder, der Elbe und den Verbindungskanälen betrieben. 1930 erfolgte die Übernahme des Schifffahrtsbetriebs der Dampfschiffs-Rhederei Emanuel Friedländer & Comp., Berlin. Trotz der Expansion konnten jedoch nur geringe Erträge erwirtschaftet werden.

Quelle: http://www.dieter-engel.com/texte/firmen/reedereien/web-schlesische.htm
#16
Werte Mitstreiter,

ich suche einen Betrag, der sich gut versteckt hat:
"Die Spanische Nordfrontoffensive im Lichte der Funkaufklärung"
Dieser Bericht von Herrn Oberlt. Hertzer, Horch-Kp-Chef in Spanien ab dem 01.08.1937. Das ist eine Zusammenstellung seiner Aufgaben an der Nordfront (Baskenland), seine Ergebnisse und ob es überhaupt sinnvoll wäre, vorgeschobene Horch-Trupps einzusetzen, werden darin beschrieben.

Dies ist ein sogenannter "Auswertebericht" der nach Deutschland zurückgekehrten Einsatzoffiziere. Im Bundesarchiv ist keine Spur zu finden, weder vom Bericht, noch von dieser Person. Auch wird ein "Kriegstagebuch der H-Kompanie" erwähnt. Vielleicht ist hier im Forum jemand, der dies schon einmal gesehen hat.

Danke für die freundliche Mithilfe

Walter
mal sehen, ob es klappt, zwei Bilder einzufügen.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen. 
#17
Binnenschifffahrt / Beucheldt, Glogau versus Beuch...
Letzter Beitrag von TW - 02 Juni 2024, 12:36:53
Beim Aktualisieren der LFZ-Gesamtchronik (Teilbestand MFP) bin ich auf ein Problem gestoßen, das ich nicht auflösen kann.

Viele MFPs wurden laut Gröner (DDK Band 7) bei Beucheldt in Glogau gebaut. Nun stieß ich aber, angestoßen durch einen Rechtschreibfehler ("Beuchelt"), darauf, dass die MFP 498-505 bei der Firma Beuchelt in Grünberg gebaut wurden, Beuchelt ohne d. Eine Firma Beucheldt ist im Internet nicht zu finden, wohl aber die Schiffswerft Beuchelt, nach dem 2. Weltkrieg Schiffswerft Zarkau-Glogau.

ZitatMFP 1250 - Nach Kriegsende Bau eventuell doch noch begonnen [1] - Schiffswerft Zarkau-Glogau für Schlesische Dampfer Co./Berliner Lloyd AG [G]
Ich frage mich, ob Gröner und Nachfolgern bei Beucheldt (mit d) ein Rechtschreibfehler unterlaufen ist. Sind beide Firmen in Wirklichkeit identisch? Der Artikel "Beuchelt & Co." bei Wikipedia erwähnt keinen Schiffbau. Artikel über Schiffbau in Glogau, so wie diese Seite, erwähnen keine Firma Beucheldt.

Ich würde mich freuen, wenn mir Jemand aus unserem Forum helfen könnte.
Schönen Sonntag noch,
Thomas

Auch das Glogauer Adressbuch von 1936 führt keine Schiffbau-Firma, weder Beuchelt noch Beucheldt.
#18
Bücher / Aw: Welches Marine-Buch liest ...
Letzter Beitrag von Rudergänger - 02 Juni 2024, 12:16:03
Hallo,
Danke für den Link.
Werde ich bestellen.

Harald
#19
Moin,

vielen Dank für den Link! Da sind wieder herrliche Filmsequenzen der 131er zu sehen die (zumindest mir) noch nicht bekannt waren.

Hier auch noch einmal ein Verweis auf folgendes Video. In der zweiten Hälfte des Films gibt es Aufnahmen von den Projekten 205, 63.3 und 183.




Gruß
Tino

Impressum & Datenschutzerklärung