Moin und Hallo.Es giebt ja so viele Bücher(Romane)von und über U-Boote,z.B U 995,U 47Prien usw.meine Frage ist nun giebt es ähnlich leicht verdauliche Kost auch über Schnellboote :? Entweder suche ich verkehrt oder es giebt wirklich nur Techn.und Historische Daten :-oÜber Eure Hilfe wäre ich Dankbar :MG:
Gruß Ernie
Alexander Kent hat mit "Torpedo laeuft" ein recht spannendes Buch geschrieben. Handelt zwar von einer britischen Schnellbootflotille aber viele taktische Anforderungen waren ja vergleichbar. Diese Flotille operiert aber im Schwarzen Meer gegen eine deutsche S-Boot Flotille und erobert sogar ein deutsches S-Boot.
Sehr spannend und auch sehr unterhaltsam. Kent ist eh recht kurzweilig zu lesen. Seine Bolitho Saga ist eigentlich ein Muss. Kent hat mit diesen Romanen wahrscheinlich mehr Leute fuer die Royal Navy rekrutiert als das sonnst jemand haette schaffen koennen. Frei nach dem Motto meiner Signatur.
Don´t Panic
Hallo Ernie - Pier 4 von Michael Dumaschefski - Erinnerungen eines S-Bootkommandanten der VM - ISBN 978-3-86901-850-8
Bei Amazon für 12 €
Gruß - Trimmer - Achim
Dürfen es auch US-Boote sein?
--/>/> Kennedy auf PT 109 (http://www.amazon.de/Kennedy-Kriegserlebnis-ermordeten-amerikanischen-Pr%C3%A4sidenten/dp/B0007EXN6C/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1300370653&sr=8-4)
Hallo Ernie!
SOS - Schicksale Deutscher Schiffe.
Heftreihe aus den 50igern.
Auf Flohmärkten oder bei ebay.
Auch bei den Landser-Heften sind sie oft
neu aufgelegt.
Gruß
Gerhard
Jan Mayen, Alarm - Schnellboote, sollte auch noch leicht verdaulich sein.
Kemnade, Die Afrika-Flottille, bewegt sich dagegen schon eher im Bereich der Fachbücher.
Gerhard Grümmer, Irrfahrt (http://www.amazon.de/Irrfahrt-Ein-Tatsachenroman-Gerhard-Gr%C3%BCmmer/dp/3373001242/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1300375174&sr=8-1)
drei Klassenkameraden und ihre Erlebnisse bei der Kriegsmarine ( Uboot, S-Boot, Minensucher ), nur einer kommt wieder nach Hause...
:MG:
Jo vielen Dank :-D Dann kann ich ja erst mal ordentlich suchen und auf Flohmärkten schnüffeln :MG:
Gruß Ernie
moin,
Jean-Philippe Dallies-Labourdette, "S-Boote, German E-boats in action 1939-1945" (in Englisch, manche Textfehler, viele Fotos)
Gruß, Urs
Moinsen,
ich kann mich Q nur anschließen, habe von Alexander Kent alle (in Deutschland) bisher erhältlichen Marineromane, ( mod. Marine, nicht die Bolitho Reihe) und kann die nur wärmstens empfehlen.
Tolle Literatur, auch wenn es nicht nur über S Boote handelt. Ein weiteres Buch von Alexander Kent mit dem Schwerpunkt S-Boote wäre auch der Band "Schnellbootpatrouille".
Viele Grüße, Bugsierstefan
hallo, Stefan und Q,
also zu Alexander Kent erlaube ich mir eine abweichende Meinung, wer einen Kent kennt, kennt (fast) alle.
Typische Handlung (nicht oder nur teilweise bei "Bolitho"):
Der Held hat eine Auseinandersetzung mit einem mißgünstigen Vorgesetzten, rettet eine Heldin, verliert ein erstes Gefecht mit heimtückischem Gegner, wird geschmäht, ein Freund stirbt im Kampf mit diesem Gegner, der Held entschließt sich, den Kampf wieder aufzunehmen, schläft kurz vor der Entscheidung mit der Heldin, besiegt wieder alles Erwarten den dabei umkommenden Gegner in einem Gefecht, bei dem der erwähnte Vorgesetzte sich entweder in später Einsicht opfert oder stirbt oder flieht.
Was mir an Kent´s Geschichten besonders mißfällt, ist, daß der Gegner (Araber, Spanier, Franzose, Amerikaner, Deutscher, Japaner) gleichzeitig auch (fast) immer ein schlechter Charakter (heute: Kriegsverbrecher) ist, der Schiffbrüchige / Gefangene / Zivilisten / Unschuldige ermorden läßt.
Das ist mir zu einseitig.
Gruß, Urs
Urs, tut mir leid, aber all diese Annahmen zur Struktur der Kent Romane trifft eben nicht auf "Torpedo laeuft" zu. Und auch auf die wenigsten der Bolithos. Hoffe du hast "Torpedo laeuft" auch gelesen, und schliesst nicht auf der Grundlage von einem der wenigen Buecher die du von diesem Autor kennst, darauf?
Zu deinem letzten Absatz, kann ich dir bei Interesse gleich 12 Romane nennen bei denen die Gegner nich verbrecherischen Charakter vorweisen. Ganz im Gegenteil!
Don´t Panic
Hallo zusammen,
ich habe mir, nachdem ich alle Bolitho´s gelesen habe, auf der Suche nach einer anderen historischen Seekriegs Romanserie, Master & Commander von Patrick O´Brian vorgenommen. Das liest sich fast noch spannender als Kent, bedarf aber ein gewisses maritimes Grundwissen, da O´Brian relativ wenig erklärt (Teile einer Takelage z.B.).
Sorry Ernie zu deiner ursprünglichen Frage kann ich Dir leider kein Buch empfehlen, ich selbts habe zu diesem Thema leider nur wenige Sachbücher (mein Hauptgebiet sind U-Boote, Luftwaffe und ein bißchen gepanzerte Fahrzeuge).
Aber die anderen haben Dir ja, zumindest eine kleine Auswahl an Romanen, empfehlen können.
Gruß Alex
Jo vielen Dank ich war Gestern in einer Secondhandbuchhandlung und habe mir erstmal "Torpedo läuft" und noch weitere Bücher von kent geholt.Habeaber noch nicht angefangen zu Lesen am 1.4. geht meine Campingsaison los und dann wird gelesen :MZ:
Gruß Ernie
Zitat von: Q am 22 März 2011, 15:34:03
Hoffe du hast "Torpedo laeuft" auch gelesen, und schliesst nicht auf der Grundlage von einem der wenigen Buecher die du von diesem Autor kennst, darauf?
Nein ... und ich habe nicht auf ein Buch,sondern auf Herrn A.K. geschlossen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ca. 5 Kents (und 4 "Bolithos") gelesen, und da wiederholte sich der Plot wie beschrieben, in meiner Erinnerung auch in "Schnellbootpatrouille" :|
Im Übrigen müssen wir in Bezug auf Literatureinschätzung ja nun wirklich keinen Konsens herstellen ... :-)
Gruß, Urs
Urs -ich stimme Dir völlig zu. Ich habe mich auch damals auf A.K. gestürtzt und - naja geht einem aber auch bei vielen anderen Autoren so. Sei es nun James Cobb, Clancy oder Robinson - irgend wann ist die Luft raus :-D
Gruß - Achim - Trimmer
Kent? flop
O'Brian? top
Zum Thema
Peter Smith: Hold the Narrow Sea http://www.dive-bombers.co.uk/Hold%20Narrow.htm
Dudley Pope: Flag 4 - Coastal Forces im Mittelmeer
Peter Scott: Battle of the Narrow Seas (unbedingt die Ausgabe mit den Oelbildern suchen!) Scott kommandierte ein SGB (Steam Gun Boat) und dann ein MTB, und war ein guter Maler, und der Sohn von Scott of the Antarctic.
http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Scott_(conservationist)
Noch ein paar Buecher:
http://www.seaforthpublishing.com/?category_id=90
Alles Gute
Andreas
Ne Urs muessen wir nicht. Aber falsche "Typische Handlungen" in Kent Romanen muss ich nicht tolerieren. Gerade und vor allen Dingen wenn der Gutachter der genannten Literatur angibt von 31 Bolitho Romanen gerademal 4 gelesen zu haben. Meint sich aber ueber "Typische Handlungen" auslassen zu koennen.
Don´t Panic
lieber Q,
ich habe in meinem Beitrag die "Bolithos" ausdrücklich ausgenommen.
Auch habe ich nicht das Gefühl, mich als "Gutachter" "ausgelassen" zu haben, sondern eben meine persönliche Meinung gesagt.
Wenn diese auf 5 Parallelen bei 6 gelesenen Romanen beruht, ist aus meiner Sicht der Begriff "typisch" nicht unangebracht.
Ich weiß nicht, was es da "nicht zu tolerieren" gibt.
Gruß, Urs
Ich toleriere eben die Begrifflichkeit "Typische Handlungen" des Autors Kent nicht an. Im wissen, das gerade mal 5 Buecher von 40 gelesen wurden (plus 31 Bolithos). In diesem Zusammenhang das Wort Typisch zu verwenden ist nach meiner Begrifflichkeit eine sehr sehr subjektive Sichtweise.
Don´t Panic
Edit:
Ausdruecklich
ausgenommen?!
Zitat von: Urs Hessling am 22 März 2011, 14:57:28
...
also zu Alexander Kent erlaube ich mir eine abweichende Meinung, wer einen Kent kennt, kennt (fast) alle.
Typische Handlung (nicht oder nur teilweise bei "Bolitho"):
...
Sieht in meinen Augen anders aus!
moin,
Zitat von: Q am 23 März 2011, 11:12:41
eine ... subjektive Sichtweise.
genau :-D ... nichts Anderes :wink:
ich nutze meine Meinungsfreiheit :lol: - und die bitte ich zu tolerieren :-)
Gruß, Urs
Gut dann hier auch meine Meinung.
Zu Kents Bolitho Reihe kann ich sagen, das sie mit sehr unterschiedlichen Plots daherkommt. Das es bei einem Abenteuerroman nunmal zu einem Showdown kommen sollte ist dabei selbstverstaendlich. Allerdings faellt auf, das die spaeten Bolithos sehr stark von einer truebsinnigen ja melancholischen Stimmung durchwachsen sind. Auch schafft Kent es nicht wirklich den Fregattenkapitaen und Haudegen Bolitho in die Rolle eines eher administrativ arbeitenden Admirals zu verpacken. Bolitho bleibt selbst als Vizeadmiral weiterhin eher in der Form eines Fregattenkapitaen.
Zu den WK II Romanen also die beiden Blackwoods, "Dust on the Sea" wie auch "The Horizone", sowie dem "Torpedo laeuft" die ich kenne, konnte ich keinen einheitlichen Plot feststellen. Somit bin ich auch gegenteiliger Meinung als die von Urs, das wenn man einen Kent kennt, kenne man alle.
Don´t Panic
moin,
zurück zum Thema: "Night Action" von Peter Dickens http://www.amazon.co.uk/Night-Action-Peter-Dickens/dp/1848320124
wenn ich mich richtig erinnere, ist er ein X-Großenkel von Charles Dickens.
Gruß, Urs
Moin :-) Das mit der Verwandschaft stimmt.Habe mir das Buch letztes Jahr auf dem Flohmarkt in Brunsbüttel zugetan.(in Deutsch)läßt sich Lesen aber etwas zäh :MG:
Gruß Ernie
Hallo,
meine Empfehlung bezieht sich zwar nicht auf die S-Boote, aber auf das Landser - SOS Heft, das ich gestern erhielt.
Februar 1944 – Eine BV 222 "Wiking" eilt U 601 zur Hilfe – Dieser Einsatz wird zu einem Himmelfahrtskommando durch die feindlichen Linien
Hat vielleicht jemand etwas davon gehört?
Hallo,
sind auch die Ritterkreuzträger der deutschen Schnellbootwaffe in diesem Buch /2 Bände, Bild schließt nur nur Teil 1 ein/ enthalten? Alle oder nur einige? Welche bitte?
Wie ausführlcih sind sie beschrieben? Ist es nur ein kurzes Medaillon oder doch detaillierter Aufsatz zu jedem Schnellbootfahrer-Ritterkreuzträger oder sogar mit Fotos?
http://postimage.org/image/c0zi998qj/
Ich würde mich über eine Antwort des Besitzers dieses Buchs sehr freuen.
hallo, Sepp,
meines Wissens sind die Beschreibungen der Ritterkreuzträger der Schnellbootswaffe mit etwas Vorsicht/Zurückhaltung zu lesen.
In ihnen werden die Erfolgsmeldungen der Kommandanten mehr oder weniger als Tatsachen dargestellt bzw. zu wenig in Frage gestellt.
Beispiel KptLt Werner Töniges
Meldungen 20+ Schiffe mit ca. 86.000 BRT
meine Aktenlage: 7 Schiffe mit 9.990 BRT
Gruß, Urs
Dürfte ich bitte eine Lesensprobe/Kostprobe, d. h. ein Medaillon /z. B. eben Töniges/ zu sehen bekommen?
moin, Sepp,
Es tut mir leid, wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe, ich habe das Buch nicht (mehr).
Gruß, Urs
Was Du sagt, ist richtig Urs.
Aber die Ritterkreuzträger bekamen ihre Auszeichnung nicht für die tatsächlichen Erfolge, sondern für Erfolge, wie sie sich im Krieg darstellten (bzw. dargestellt wurden). Deswegen finde ich die (zweifelhaften) Angaben wichtig.
Richtig: Im Vorwort hätten die Autoren darauf hinweisen dürfen, wie die Angaben zu verstehen sind. Die echten Erfolge darzustellen, wäre hingegen ein anderes (Buch-)Projekt.
Man kann die Reihe über die Ritterkreuzträger übrigens ausleihen, man kann in Bibliotheken auch einzelne "Medaillons" als Kopie bestellen. Die Württembergische Landesbibliothek hat dafür via Internet ein Kontakt- und Service-Angebot:
--/>/> http://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/ansprechpartner/frag-die-wlb/
Viele Grüße, Thomas
Zitat von: Urs Hessling am 03 November 2012, 22:57:22
meines Wissens sind die Beschreibungen der Ritterkreuzträger der Schnellbootswaffe mit etwas Vorsicht/Zurückhaltung zu lesen.
In ihnen werden die Erfolgsmeldungen der Kommandanten mehr oder weniger als Tatsachen dargestellt bzw. zu wenig in Frage gestellt.
Beispiel KptLt Werner Töniges
Meldungen 20+ Schiffe mit ca. 86.000 BRT
meine Aktenlage: 7 Schiffe mit 9.990 BRT
moin, Thomas,
Zitat von: TW am 05 November 2012, 09:04:42
Die echten Erfolge darzustellen, wäre hingegen ein anderes (Buch-)Projekt.
für ein Buch zu wenig ... es reicht im wesentlichen ein Blick in die Hümmelchen-Tabelle in der Chronik.
An dem Projekt "Schnellboote/-kommandanten" bin ich noch dran.
Gruß, Urs
Zitat von: TW am 05 November 2012, 09:04:42
Man kann die Reihe über die Ritterkreuzträger übrigens ausleihen, man kann in Bibliotheken auch einzelne "Medaillons" als Kopie bestellen. Die Württembergische Landesbibliothek hat dafür via Internet ein Kontakt- und Service-Angebot:
--/>/> http://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/ansprechpartner/frag-die-wlb/
Viele Grüße, Thomas
Hallo Thomas, danke, jedoch ist für mich /ich lebe in der Tschechischen Republik/ schwierig, mir diese Bücher auszuleihen. Die Kopien würde ich gerne bestellen, dann müßte cih aber wiederum genau wissen, auf welchen Seiten die Ritterkreuzträger der Schnellbootwaffe behandelt werden.
Zitat von: Urs Hessling am 05 November 2012, 11:04:00
An dem Projekt "Schnellboote/-kommandanten" bin ich noch dran.
Gruß, Urs
Hallo Urs, heißt das, dass du ein Buch mit diesem Thema planst? Das wäre hervorragend!
Beste Grüße aus Tschechien
Josef
moin, Josef,
Zitat von: SeppU552 am 05 November 2012, 11:45:07
Zitat von: Urs Hessling am 05 November 2012, 11:04:00
An dem Projekt "Schnellboote/-kommandanten" bin ich noch dran.
Hallo Urs, heißt das, dass du ein Buch mit diesem Thema planst? Das wäre hervorragend!
für ein Buch langt es bei Weitem nicht !
Die hoffnungsvolle Idee war einmal, so etwas Ähnliches wie "uboat.net" für Schnellboote des 2. Weltkriegs zu schaffen, davon habe ich schon Abstand genommen.
Im Augenblick sind es nur 2 "überkreuz" angelegte Tabellen von Booten und Kommandanten, an deren Vervollständigung und Korrektur ich noch arbeite.
Aus diesem Grund habe ich sie auch noch nicht "veröffentlicht".
Gruß, Urs
Sorry Urs, ich will jetzt nicht den Klugs...... spielen, aber es gibt da m.E. 2 Links mit uboatnet, aber die Links gehen beide anders wie Du geschrieben hast:
www.uboatnet.de
uboat.net/
Dein Link führt zu einer Werbeseite.
Gruß
Blinki
moin, Blinki,
stimmt, danke, Schreibfehler, korrigiert.
Gruß, Urs
OK. danke für deine Antwort. Freue mich auf deine Forschungsergebnisse Urs, falls du sie veröffentlichst.
Damit ich nicht off topic bin, füge ich hier ein Buch zu, das ich eben bestellt habe, und zwar:
Schnellboote
Operaties vanuit Holland, Vlaanderen en Frankrijk 1940-1945
http://www.lanasta.com/Shop/product/41/schnellboote.html
Bin gespannt, ob es gut ist...
Wir hätten für engagierte Projekte ja auch noch das HMA... :MZ:
Die Entwicklung der deutschen Schnellboote 1938 - 1945
1. Auflage 2012
Format ca. A5
32 Seiten, viele Bilder, Abbildungen und Karten
ISBN: 978-3-939155-51-5
Bestell-Nr.: 029
http://www.verlagshaus-mm.eu/sortiment/broschueren_dg/heft_29.html
Ist schon unterwegs. Bin ziemlich neugierig.
... ein wirklich hübsches, kleines Heftchen mit vielen, mir bisher unbekannten Aufnahmen aus dem Lürssen-Archiv!
Danke Peter K. Freue mich umso mehr auf das Heft.
Kennt jemand diese zwei Typenblätter der WkII Schnellboote?
http://www.doppeladler.com/themodeller/typen/sboote1.htm
http://www.doppeladler.com/themodeller/typen/sboote2.htm
moin,
die "Übersicht Kalottenboote" im Link 2 wäre sicher sehr interessant (wenn sie stimmt).
Gruß, Urs
Naval Ships of Germany Vol. 5: S-Boats & Torpedo Boats
Galileo Publishing
moin,
Zitat von: SeppU552 am 12 Mai 2013, 12:02:29
Naval Ships of Germany Vol. 5: S-Boats & Torpedo Boats ,Galileo Publishing -
schon ein Urteil über die Qualität ... lohnt es sich ?
Gruß, Urs
Hallo Urs.
Habe zum Inhalt nur das hier gefunden:
Quelle:
http://www.hlj.com/product/GALGPEX1211/Nav
Españoles en la Kriegsmarine - Misiones en el Báltico (1942-1943)
Buch in spanischer Sprache über den Einsatz von spanischen Freiwilligen bei der deutschen Kriegsmarine in der Ostsee während des Zweiten Weltkriegs. 1942 erwarb Spanien von Deutschland mehrere Schnellboote. Spanische Marineangehörige kamen nach Deutschland, um den Umgang mit diesen Booten zu erlernen. Einige dienten auch auf der Admiral Scheer. Inklusive 16 Seiten mit teilweise farbigen Abbildungen. Autor: Alfonso Escuadra
Softcover, Format 24 x 17 cm, 300 Seiten, spanisch
Sepp,
I got my copy today.
Thank you for the tip.
Alo
:wink:
And what is it? Can you describe it?
Hi,
It is a Spanish text book, 300 pages, 16 pages with photos. Half the book is about spanish officers on diffrent Raumboote, U-Jäger etc in action in the Baltic. The other half is about training in Swinemünde on Schnellboote, preperaing for the take over of the six German boats.
The photos are small in my seconed edittion paper back copy. Probebly larger in the first edition. Many are new to me, only a few showing Schnellboote.
Only for the extreem (or Spanish speaking) Schnellboot fan.
/Alo
Thanks alo41! top
Zitat von: SeppU552 am 12 Mai 2013, 12:02:29
Naval Ships of Germany Vol. 5: S-Boats & Torpedo Boats
Galileo Publishing
I got my copy today. 96 pages, photos, 35 pages about S-Boote. Only 3-4 Schnellboote photos were new to me. Most were taken from Beaver's E-Boats and costal crafts.
/Alo
Endlich! Bald wird diese neue, ganz überarbeitete Ausgabe, herausgegeben! Freue mich sehr!
"This new edition has been enlarged, corrected and augmented with many new photos, in-depth captions, additional color profiles, and all-new, meticulously-detailed scale drawings. Packed with over 150 photos, 10 color profiles and full-page general arrangement plans for each of the major classes. Illustrated with 158 photographs; 80 pages"
http://www.squadronsignalpublications.com/ItemDetails.asp?cat1=books&cat2=signalpub&cat3=inAction&cat4=warshipInAction&cat5=warshipww2book&item=SS14035
I have seen a pre issue. I do not think that you will be dissiponted.
/Alo
There is a good article on 3 S-Ftl in MM 156. Four pages with new photos-
Link: http://vdmedien.com/heinz-nickel-internationales-militariamagazin-orden-militaria-zeitgeschichte-buch_modellbau-vdm-heinz-nickel-12355.html?cPath=24_85
/Alo
Four pages about what alo please? 3 S-Fl-history, decorations awarded to 3 S-Fl-members? Or..
I bought this today (see below):
If you are interested in something, email me alo.
Zitat von: alo41 am 31 Juli 2013, 21:29:39
Zitat von: SeppU552 am 12 Mai 2013, 12:02:29
Naval Ships of Germany Vol. 5: S-Boats & Torpedo Boats
Galileo Publishing
I got my copy today. 96 pages, photos, 35 pages about S-Boote. Only 3-4 Schnellboote photos were new to me. Most were taken from Beaver's E-Boats and costal crafts.
/Alo
Thanks alo for book presentation. I received my copy yesterday.
Sepp,
There is 7 crew photos, 4 typ S 10 photos (Danzig and Rotterdam?), 4 S 31 photos (Rotterdam?) and 7 3 S-Ftl photos in the Med. Moste are new to me. Very little text-
/Alo
hi, Sepp,
Zitat von: SeppU552 am 28 August 2013, 19:55:29
I bought this today (see below):
I would like to say: Beware :MV:
An example is the presented page for a S 38-type boat.
The final sentence reads ".. were employed in all naval theaters."
That´s false, S 38 type boats weren´t employed in the Mediterranean.
greetings, Urs
Hallo urs, da hast du völlig recht, aber der Plan (es ist kein Buch, sondern eine Planrolle) soll sehr gut sein. Bin neugierig darauf.
Thank you alo for specification.
Dieses Heft habe ich heute erhalten.
10 Seiten über das Schnellboot-Kriegsabzeichen. Foto der Urkunde zum Schnellboot-Abzeichen /eine Seite/, verschiedener Schnellboot-Kriegsabzeichen /5 Seiten/, Schnellboote und der Besatzungen /3 Seiten/.
Und kennt jemand diese Reihe The Definitive Illustrated History of the Torpedo Boat?
http://www.amazon.com/Definitive-Illustrated-History-Torpedo-Volume/dp/1934840653/ref=sr_1_37?ie=UTF8&qid=1377946475&sr=8-37&keywords=Schnellboote
http://www.amazon.com/Definitive-Illustrated-History-Torpedo-Volume/dp/1934840645/ref=pd_sim_b_2
http://www.amazon.com/Definitive-Illustrated-History-Torpedo-Volume/dp/193484067X/ref=pd_sim_b_4
http://www.amazon.com/Definitive-Illustrated-History-Torpedo-Volume/dp/1934840610/ref=pd_sim_b_5
http://www.amazon.com/Definitive-Illustrated-History-Torpedo-Volume/dp/1934840661/ref=pd_sim_b_6
I have bought one :-(.
Each book is like a chapter making them very expensive. The quality is bad, very little information, most photos are downloaded from internet or scanned from books. Looks home made inside.
The cover photos is the best part.
I do not recomend them.
/Alo
@alo,
nimble books ->http://www.forbes.com/sites/cherylsnappconner/2012/08/23/could-your-next-book-be-written-by-a-machine/
flop
OK, thanks alo.
Hi,
I got my new Schnellboot in action. The book has been expanded and corrected compeared with the old edition.
Recomended :-D
/Alo