Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Sonstige Zeit => Thema gestartet von: Albatros am 27 Dezember 2011, 18:25:30

Titel: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 27 Dezember 2011, 18:25:30
Es geht um 60 Milliarden Barrel Öl. Eine britische Firma war letztes Jahr auf Öl gestoßen.

http://www.20min.ch/news/ausland/story/Suedamerika-vereint-gegen-Grossbritannien-10635704

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 28 Dezember 2011, 17:16:26

Es steht im Artikel, Schiffe mit Falkland-Flagge dürfen die Häfen von Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay nicht mehr anlaufen.

Das sollte doch kein großes Problem sein eine andere Flagge zu bekommen oder ?

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 20 Januar 2012, 17:10:54
Dreißig Jahre nach dem Falkland-Krieg vertritt Argentinien wieder laut seinen Anspruch auf den Archipel. London hält hart dagegen.

http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13824451/Royaler-Rueckhalt-fuer-die-britischen-Falklandinseln.html

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Rymon am 20 Januar 2012, 19:24:30
Hallo allerseits,

ich glaube, dieses Gebiet werden die Briten nie wieder hergeben.

Anders wäre es vielleicht, wenn es eine stark wachsende Population von Argentiniern dort gäbe, doch da ist ja nichts zu erkennen.

Es ist trotzdem eine teure Sache für die Briten (gewesen). Aber jetzt mit der Aussicht auf 40Mio. Barrel?

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: OWZ am 20 Januar 2012, 23:01:06
 Aus dem "Die Welt"-Link von Albatros oben ...
Zitat..., da im vorigen Jahr der gesamte Bestand an Harrier-Senkrechtstartern, die 1982 wesentlich zum Sieg im Südatlantik beitrugen, ausgemustert wurde.

Ist das korrekt? Führt die immerhin noch im Dienst befindliche "Illustrious" lediglich Hubschrauber mit sich?

Grüße

OWZ
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 21 Januar 2012, 12:02:32
Zitat von: OWZ am 20 Januar 2012, 23:01:06
Aus dem "Die Welt"-Link von Albatros oben ...
Zitat..., da im vorigen Jahr der gesamte Bestand an Harrier-Senkrechtstartern, die 1982 wesentlich zum Sieg im Südatlantik beitrugen, ausgemustert wurde.

Ist das korrekt? Führt die immerhin noch im Dienst befindliche "Illustrious" lediglich Hubschrauber mit sich?

Grüße

OWZ

So wie es hier aussieht ja,

http://www.portsmouth.co.uk/news/local/east-hampshire/illustrious_action_with_france_1_3432591

http://en.mercopress.com/2012/01/11/falklands-conflict-harrier-fleet-sold-to-the-us-marines-for-spares

:MG:

Manfred

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Captain Hans am 21 Januar 2012, 14:34:08
Bin positiv überascht zur US Reaktion top

Der Verhandlungstisch mit einer fairen Lösung für beide Seiten ist hier die richtige Lösung.

viele Grüße

Hans
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Huszar am 21 Januar 2012, 14:43:39
Hallo

Selbst 1982 konnten die Briten gerade mal genügend Schiffe/Truppen/Flieger zusammenkratzen, um die Inseln zurückzuerobern.

Heute?  :-D

mfg

alex
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: OWZ am 21 Januar 2012, 14:45:40
 @ Albatros

Ja, es sieht tatsächlich so aus, als wenn sich die Briten im Hinblick auf einen verfügbaren Angriffsträger mittlerweile auf die Franzosen verlassen  :-). I.d.Zus. hier noch ein etwas älterer engl. Zeitungsartikel ...http://www.dailymail.co.uk/news/article-2077296/Falkland-Islands-Britain-dusts-war-plans-Argentina-turns-heat.html

Gruß

OWZ
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: hillus am 01 Februar 2012, 11:00:32
Hallo Manfred,

ich wildere mal in von mir nicht primär beachteten Themen. Das heißt aber nicht, ich bin da blind! :MZ: Aber ich sah gerade diese Meldung und erinnerte mich an die Eröffnung des Threads.

LONDON, 31. Januar (RIA Novosti).

Argentinien warnt vor Raketenschießen auf Falkland-Inseln
Falklandinseln geraten wieder zum Streitobjekt


Großbritannien will den neuen Großzerstörer DAUNTLESS (der Furchtlose) in den Südatlantik zu den Falklandinseln schicken, was dem britischen Verteidigungsministerium zufolge in keinem Zusammenhang mit den zunehmenden Spannungen zwischen London und Buenos Aires wegen des Status des umstrittenen Territoriums steht.

Die DAUNTLESS, die jetzt in Portsmuth in Südengland stationiert ist, soll als erster Großzerstörer der neuen Generation mit Kurs auf die Falklandinseln auslaufen. Der Termin ist noch nicht bekannt.

Das britische Verteidigungsministerium hebt in seiner Mitteilung besonders hervor, dass die DAUNTLESS eine vor der Falkland-Küste eingesetzte Fregatte ablösen soll. Dass der Großzerstörer in diese Region geschickt werde, bedeute keineswegs eine Herausforderung an Argentinien, heißt es.
Vor knapp 30 Jahren, im April 1982, brach der so genannte Falkland-Krieg aus, als ein Militärkontingent Argentiniens auf der Inselgruppe gelandet war und den dort stationierten britischen Marineinfanterie-Verband zur Übergabe gezwungen hatte. Zwei Monate später konnte eine britische Seestreitmacht das Territorium für Großbritannien zurück erobern. Eine Kapitulationsurkunde wurde am 14. Juni 1982 unterzeichnet.
Seitdem sind die Falklandinseln ein umstrittenes Territorium. Mit dem Heranrücken des 30. Jahrestages des Kriegsbeginns geben Großbritannien und Argentinien lautstarke Erklärungen zum Status und zur möglichen Zukunft des Archipels ab.

Die argentinische Regierung hat in letzter Zeit wiederholt Anspruch auf das genannte Territorium geltend gemacht - zum Teil wegen des geplanten sechswöchigen Einsatzes von Prinz William auf den Falklandsinseln. Der Enkel der Queen soll im Februar und März dieses Jahres als Pilot eines Rettungshubschraubers auf den Inseln dienen. Dies könnte die britisch-argentinischen Beziehungen noch weiter verschlechtern.

Solche Nachrichten bringen die Russen eben auch!

hillus
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 01 Februar 2012, 11:49:39
Moin Hillius,

Hier ein Artikel zu dem von Dir angesprochenem,

Scharfe Töne um die Falkland-Inseln Briten entsenden Zerstörer.

http://www.n-tv.de/politik/Briten-entsenden-Zerstoerer-article5377426.html

Die Inseln dürften nicht erst seit 1982 ein umstrittenes Territorium sein sondern mindestens seit 1811, da stellte Spanien den Unterhalt der Kolonie ein. Aber soweit mit bekannt waren sie niemals Argentinisch.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: mhorgran am 01 Februar 2012, 13:03:19
Zitat von: Rymon am 20 Januar 2012, 19:24:30
Hallo allerseits,

ich glaube, dieses Gebiet werden die Briten nie wieder hergeben.

Anders wäre es vielleicht, wenn es eine stark wachsende Population von Argentiniern dort gäbe, doch da ist ja nichts zu erkennen.

Es ist trotzdem eine teure Sache für die Briten (gewesen). Aber jetzt mit der Aussicht auf 40Mio. Barrel?
Es ist völlig irrelevant wieviel Argentiner auf den Inseln leben würden.
Beim Konflikt geht (und ging) es immer um die Bodenschätze in der Antarktis.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: OWZ am 01 Februar 2012, 16:43:45
 Relevant sollte aber sein, dass von den ca. 3000 Unionsbürgern (! - vgl. Link unten) auf den Inseln nicht ein einziger argentinisch sein möchte.

http://en.mercopress.com/2012/01/20/falklands-malvinas-bilateral-issue-but-islands-are-covered-by-eu-as-british-ot

:MG:
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: mhorgran am 01 Februar 2012, 20:02:06
Zitat von: OWZ am 01 Februar 2012, 16:43:45
Relevant sollte aber sein, dass von den ca. 3000 Unionsbürgern (! - vgl. Link unten) auf den Inseln nicht ein einziger argentinisch sein möchte.

http://en.mercopress.com/2012/01/20/falklands-malvinas-bilateral-issue-but-islands-are-covered-by-eu-as-british-ot

:MG:
ebenso irrelevant und zwar für beide Regierungen.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 03 Februar 2012, 12:07:08
Argentiniens Präsidentin Kirchner setzt Chile unter Druck um den wöchentlichen Verbindungsflug nach Falkland zu streichen. Argentinien plant eine Wirtschaftsblockade, warnen daher britische Diplomaten. Ohne die Verbindung über das rund 600 Kilometer entfernte Südamerika sind die Inseln abgeschnitten.

http://www.tagesspiegel.de/politik/falkland-inseln-alter-streit-neu-entfacht/6144038.html

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Matthias Strauß am 04 Februar 2012, 17:01:22
Hallo Interessierende,

meiner Meinung nach ist der sehr reduzierten, aber treffenden Aussage von Stefan alles oder nichts hinzuzufügen. Die triphibische Operation der RN (überwiegend) von 1982 ist aus heutigem Erkenntnisstand nicht wiederholbar, weil

- die geostrategischen Positionen der Beteiligten sich wesentlich geändert haben (Argentinenkrise 1998-2002 und ihre "Retter", Situation Ölkonzern Repsol - Libyen, etc.)   
- die Situation der Ausbeutung von Ressouren des Festlandsockels (200 sm) völkerrechtlich verifiziert ist, was zu überdenken wäre,
- die Schaffung von Nebenkriegsschauplätzen durch das global agierende Finanzkapital auf deren Agenda steht (Europa, Konflikt um persisches Öl, etc.),
- es um den Zugriff auf die endlichen Bodenschätze der Erde, wie seit hunderten von Jahren der Menschengier, geht, u.s.w.

Auf der militärpolitischen Ebene und dem damit verbundenen möglichen Einsatz militärischer Mittel sind gegenwärtig sowohl die Arten der Angriffs- bzw. Abwehrhandlungen der potentiellen Parteien im Vergleich zu 1982 grundverschieden. Aber, gefährlich ist es wieder allemal.

Hoffen wir, dass dieser Konflikt vernunftgesteuert (ist heute sehr schwierig, "die Macht ist nicht mit uns"), im Interesse aller Erdbewohner friedlich gelöst wird.

Jack
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Matthias Strauß am 04 Februar 2012, 17:39:53
Hallo,

ich hatte in meiner obigen Polemik vergessen, ein Bild von D 33 anzuhängen, welches ich am 31.08.2011 in Portsmouth fotografiert habe. Allen, die es nutzen wollen, gebe ich es hiermit frei.


Jack 
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 05 Februar 2012, 17:02:02
Großbritannien schickt nun auch ein Atom-U-Boot zu den Falkland-Inseln

http://latina-press.com/news/118266-grossbritannien-schickt-atom-u-boot-zu-den-falkland-inseln-2/

und

Die Falklanders pochen hingegen auf Selbstbestimmung und fühlen sich von Argentinien bedrängt. "Wenn wir Palästina wären, würde sich die EU über solche Drohungen aufregen", schäumt Roger Spink von der örtlichen Handelskammer.

http://derstandard.at/1328162399223/Waeren-wir-Palaestina-wuerde-sich-die-EU-aufregen

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 05 Februar 2012, 19:06:40
moin,

Zitat von: Matthias Strauß am 04 Februar 2012, 17:39:53
... ein Bild von D 33 anzuhängen, welches ich am 31.08.2011 in Portsmouth fotografiert habe. Allen, die es nutzen wollen, gebe ich es hiermit frei.

ja, für ein nettes kleines Rätsel ... welches Schiff ist links im Bild zu sehen ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 05 Februar 2012, 19:15:52
Dürfte die Bristol (D23) sein...... :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Matthias Strauß am 05 Februar 2012, 19:39:40
Ja, es ist D 23. Die "Bristol" dient der RN gegenwärtig als Hulk für die Ausbildung der Midshipmens.

Jack
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 05 Februar 2012, 21:57:43
moin,

Zitat von: Albatros am 05 Februar 2012, 19:15:52
Dürfte die Bristol (D23) sein...... :MZ:

gut und schnell  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Baunummer 509 am 07 Februar 2012, 08:41:46
Etwas zum Thema: http://nachrichten.t-online.de/argentinien-fussball-liga-nach-kriegsschiff-benannt/id_53817168/index (http://nachrichten.t-online.de/argentinien-fussball-liga-nach-kriegsschiff-benannt/id_53817168/index)

Scheint ja wirklich ein Thema zu sein in Argentinien.

Weiterführende Links:
Falklandkrieg - Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Falklandkrieg)
General Belgrano (http://de.wikipedia.org/wiki/ARA_General_Belgrano_(C-4))

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 13 Februar 2012, 14:41:30
Eine Analyse: Diplomatischer Streit um die Falkland-Inseln.

http://www.wz-newsline.de/home/politik/ausland/analyse-diplomatischer-streit-um-die-falkland-inseln-1.903012

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 17 März 2012, 16:38:36
Ein ,,Neuer" Bericht zum Konflikt

16.03.2012, http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/740993/Schlagabtausch-um-Oel-vor-Falklands?_vl_backlink=/home/politik/index.do

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 20 Juni 2012, 17:40:40
Cameron, Kirchner und das Falkland-Kuvert

http://www.spiegel.de/politik/ausland/falklandinseln-cameron-und-kirchner-streiten-auf-g-20-gipfel-a-839922.html

Ist aber auch eine vertrackte Situation. Durch einen Engländer 1690 zum ersten mal betreten, die erste Siedlung 1764 von Franzosen gegründet, dann 1767 von Spanien den Franzosen abgekauft und nach meinen Info`s stellte Spanien 1811 den Unterhalt der Inselgruppe – ,,Îles Malouines" ( Heute Malvinas oder Falkland-Inseln genannt ) ein, verzichtete aber angeblich nicht auf die Souveränität über die Inseln. 1833 von den Briten besetzt und Argentinien betrachtet sich nun Völkerrechtlich als Nachfolger der Spanischen Kolonialmacht....... ::B)


Tja, dann könnte Spanien  da ja auch noch mitmischen....... :MZ:

:MG:

Manfred

Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Captain Hans am 20 Juni 2012, 18:58:30
sie sollten sich alle einigen, einen Krieg können sie alle nicht finanzieren, denn sie sind alle pleite :wink:
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: AndreasB am 20 Juni 2012, 19:01:41
Zitat von: mhorgran am 01 Februar 2012, 20:02:06
Zitat von: OWZ am 01 Februar 2012, 16:43:45
Relevant sollte aber sein, dass von den ca. 3000 Unionsbürgern (! - vgl. Link unten) auf den Inseln nicht ein einziger argentinisch sein möchte.

http://en.mercopress.com/2012/01/20/falklands-malvinas-bilateral-issue-but-islands-are-covered-by-eu-as-british-ot

:MG:
ebenso irrelevant und zwar für beide Regierungen.

ist es nicht, da beide Regierungen der UN-Charter beigeteten sind:

http://wpik.org/Src/unga1514.html

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: OWZ am 21 Juni 2012, 04:59:48
 @ Albatros

Die auf Grund der vielen interessanten hist. Details "vertrackte Situation" tut m. E. wenig zur aktuellen Sache bei, denn als die Briten 1833 die Falklands besetzten, da müsste noch die "Kriegsfreiheit" und daraus resultierend auch die Freiheit zur Annexion gegolten haben. Die heutige, auf dem Gewaltverbot der UN basierende grundsätzlich andere Rechtslage entfaltet da bestimmt keine Rückwirkung ...

:MG:

OWZ



Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: ede144 am 21 Juni 2012, 20:10:53
Zitat von: Captain Hans am 20 Juni 2012, 18:58:30
sie sollten sich alle einigen, einen Krieg können sie alle nicht finanzieren, denn sie sind alle pleite :wink:

Seit wann muß man Geld haben um einen Krieg zu führen? Das ging schon immer auch auf Kredit.
Im Gegenteil es wurden schon kriege begonnen, weil man sonst Pleite gewesen wäre.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Captain Hans am 21 Juni 2012, 20:25:02
Hallo Thomas

Da hast du vollkommen Recht. (siehe USA usw.)

Argentinien war schon beim letzten Falklandkrieg pleite. :wink:
Maggie mußte das British Empire wieder aufleben lassen um Wählerstimmen zu bekommen
Aber auch Kredite müssen zurückgezahlt werden und für Pleiteländer sind
die Zinsen gewaltig hoch.

Gruß

Hans
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 29 Juni 2012, 16:23:31
In einem Artikel der Neuen Züricher Zeitung ist zu lesen das kaum jemand in Grossbritannien heute glaubt, dass eine Wiederholung des Falklandkriegs bevorsteht. Zu weit klaffen die militärische Potenz Argentiniens und die forschen Forderungen der Präsidentin auseinander.

http://www.nzz.ch/aktuell/international/lebendiger-mythos-des-falklandkriegs-1.17234626

:MG:

Manfred

Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 24 März 2015, 16:37:28
Drei Jahre war ziemliche Ruhe, was ist denn da jetzt wieder los ?

http://www.faz.net/aktuell/politik/grossbritannien-will-soldaten-auf-falklands-entsenden-13502861.html

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: ufo am 24 März 2015, 20:07:03
Zitat von: Albatros am 24 März 2015, 16:37:28
Drei Jahre war ziemliche Ruhe, was ist denn da jetzt wieder los ?

http://www.faz.net/aktuell/politik/grossbritannien-will-soldaten-auf-falklands-entsenden-13502861.html

:MG:

Manfred

Nix is da los.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: ufo am 24 März 2015, 20:15:00
Entschuldige bitte aber manchmal sucht man sich seine Kriesen auch wirklich mit der Zahnbuerste durch den Strand fegend.   :-D

Wie heist es da doch in dem FAZ Artikel: Das BOULEVARDBLATT The Sun schreibt ...

Tatsaechlich hat die Presse wohl davon Wind bekommen, dass Argentinien und Russland eventuell einen Waffendeal aushecken. Scheint so als wollen die Russen ueberzaehlige Langstreckenbomber zu Geld machen. Und den Argentiniern kommt sowas sicher auch gelegen. Langstreckenbomber sind gross. Die eigenen sich gut als Nationalas Viagra. So wie unsere Atomraketen halt.

Daraufhin hat unser Kriegsminister dann wohl mal laut gedacht was man ueber die naechsten zehn Jahre an Ruestung in die Falklandinseln investieren soll und dann hat er gleich noch darueber nachgedacht, ob man die dortige Garnision verstaerken soll. Das scheint aber dann auch gleich wieder zu den Akten gelegt worden zu sein.

Ist halt auch grad Wahlkampf hier. Da wird viel erzaehlt.

Sicher gibt es viel zu viele Kriesen auf der Welt aber dass die Falklands grad jetzt ueberkochen ist etwa so wahrscheinlich wie eine Deutsche Luftlandeaktion auf Kreta um Deutsche Kredite zu sichern.  :roll:   

Ufo
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Big A am 24 März 2015, 22:55:09
Zitatwie eine Deutsche Luftlandeaktion auf Kreta um Deutsche Kredite zu sichern. 

Mensch Jens, eventuell bringst Du ja noch bestimmte Kreise auf Ideen... :-D :MG:

Axel
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 25 März 2015, 06:58:09
Zitat von: ufo am 24 März 2015, 20:15:00
Und den Argentiniern kommt sowas sicher auch gelegen. Langstreckenbomber sind gross. Die eigenen sich gut als Nationalas Viagra.

Nicht nur. Es geht hier speziell um Argentinien und Langstreckenbomber! Nachdem die Argentinier im Falklandkrieg durch  "Black Buck" gehörig was auf die Nase bekommen haben, wollen sie zu so was auch fähig sein. Ist wie mit Kindern im Sandkasten, wenn da einer so richtig vorgeführt wird weil der andere ein angesagtes tolles Spielzeug mitbringt, heult der Vorgeführte "will ich auch haben!" - egal ob das Spielzeug nun was taugt oder nicht.

"Black Buck" waren Langstreckenraids mit "V"-Bombern über 6500km(St.Helena-Falklands), wobei ein Vulcan-Bomber von sage und schreibe zehn Victor-Tankflugzeugen(nicht das Kerosin aus zehn Viktors! - Zehn Victors waren im Einsatz - die flogen teilweise zweimal um die rückkehrenden Flugzeuge wieder zu betanken. Wobei die Masse des Sprits an andre Victor übergeben wurde damit diese die Strecke schaffen) unterstützt wurde um die Strecke zu schaffen. V-Bomber, so wurden die usprünglich drei Strahlbomber der RAF, Vickers 667 Valiant, Handley Page H.P.80 Victor und Avro 698 Vulcan genannt. Und der Name passt schon - denn das waren faktisch die "V-Waffen des Falklandkrieges". Militärisch de facto sinnlos aber ein ungeheurer Propagandaerfolg.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Big A am 25 März 2015, 07:37:47
ZitatMilitärisch de facto sinnlos aber ein ungeheurer Propagandaerfolg.

Sehe ich nicht ganz so, durch die Bombardierung der Landebahn in Port Stanley sahen sich die Argentinier veranlasst, ihre Luftwaffe auf das Festland zurückzuziehen und somit hatte die Royal Navy mehr Bewegungsfreiheit!

Axel
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 25 März 2015, 07:59:54
Zitat von: Big A am 25 März 2015, 07:37:47
ZitatMilitärisch de facto sinnlos aber ein ungeheurer Propagandaerfolg.

Sehe ich nicht ganz so, durch die Bombardierung der Landebahn in Port Stanley sahen sich die Argentinier veranlasst, ihre Luftwaffe auf das Festland zurückzuziehen und somit hatte die Royal Navy mehr Bewegungsfreiheit!

Ähm, das ist doch ein Witz. die Argentinier ist nicht unfähig - die Landebahn hätte repariert werden können. Militärisch ging der Effekt gegen null.
Propaganda war wichtig, und der Effekt wäre wohl derselbe gewesen hätte die Vulkan nur ein paar Knallfrösche abgeworfen - Es wurde gezeigt das ein Angriff über die Entfernung möglich war, und plötzlich wurde den Argentiniern klar, dass auch ihr Festland bedroht war. Und das war ihnen wichtiger als ein paar hauptsächlich von Schafen bewohnte Inseln. Die Luftwaffe wurde nicht abgezogen weil der Flugplatz Port Stanley irreparabel beschädigt war, sondern weil sie plötzlich zum Schutz von Buenos Aires etc. gebraucht wurde.

Ist halt ähnlich wie man sich über den Doolittle Raid und seinen Einfluss auf den Verlauf des Pazifikkriegs streiten kann...
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 25 März 2015, 08:10:25
Zitat von: ufo am 24 März 2015, 20:15:00
Scheint so als wollen die Russen ueberzaehlige Langstreckenbomber zu Geld machen.
Ufo

Ähm......die haben überzählige Langstreckenbomber?

Zitat von: ufo am 24 März 2015, 20:07:03

Nix is da los.

Die Tagesschau ist auch drauf reingefallen.... :MZ:....http://www.tagesschau.de/ausland/falklands-101.html

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Big A am 25 März 2015, 08:45:34
Zitatdie Landebahn hätte repariert werden können. Militärisch ging der Effekt gegen null.

D'accord :MG:

Letztendlich hat aber der Propagandaerfolg erhebliche militärische Auswirkungen gehabt und die schlecht ausgebildeten Wehrpflichtigen auf den Falklands demoralisiert indem sie des vermeidlichen Schutzes der Luftwaffe vor Ort verlustig gingen.
Motto: Die Luftwaffe zieht sich zurück und wir müssen Inder Sch... sitzen bleiben.

Man hatte auf argentinischer Seite halt nicht mit dieser Art eines Angriffs gerechnet und nur auf die noch weit entfernte Flotte gestarrt.

Axel
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 25 März 2015, 14:46:48
moin,

Zitat von: Tostan am 25 März 2015, 06:58:09
"Black Buck" waren Langstreckenraids mit "V"-Bombern über 6500km(St.Helena-Falklands),
St. Helena ist tatsächlich "näher dran", aber es war - wegen des Flughafens - doch wohl Ascension.
http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Black_Buck (http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Black_Buck) und alle anderen Bücher, die ich kenne.

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 25 März 2015, 15:01:59
Zitat von: Urs Heßling am 25 März 2015, 14:46:48
Zitat von: Tostan am 25 März 2015, 06:58:09
"Black Buck" waren Langstreckenraids mit "V"-Bombern über 6500km(St.Helena-Falklands),
St. Helena ist tatsächlich "näher dran", aber es war - wegen des Flughafens - doch wohl Ascension.
http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Black_Buck (http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Black_Buck) und alle anderen Bücher, die ich kenne.

Ok, ja sorry ganz falsch lag ich aber nicht ... Ascension gehört zu Saint Helena and Dependencies... bzw. nun zu "Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha".

Wenn man von so weit weg drauf schaut, liegt alles dicht beieinander "da unten".... ist wie damals, als ich zum Baikal baden gefahren bin ... da meine ein Kollege "Kannst dir ja mal den Drei Schluchten Damm anschauen wenn du schon mal in der Gegend bist"  :-D
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 25 März 2015, 15:53:40
Zitat von: Albatros am 25 März 2015, 08:10:25
Zitat von: ufo am 24 März 2015, 20:15:00
Scheint so als wollen die Russen ueberzaehlige Langstreckenbomber zu Geld machen.
Ufo

Ähm......die haben überzählige Langstreckenbomber?


:MG:


Manfred

Ist bekannt was und wie viel da eventuell geliefert werden soll?

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 25 März 2015, 16:25:44
moin,

Zitat von: Tostan am 25 März 2015, 15:01:59
Wenn man von so weit weg drauf schaut, liegt alles dicht beieinander "da unten".
Ja ... aber der Unterschied beträgt immerhin 1200 km (eine Strecke)
Ascension -  Port Stanley 6300 km
St. Helena - Port Stanley 5100 km

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: ufo am 25 März 2015, 20:31:10
Zitat von: Albatros am 25 März 2015, 15:53:40
Zitat von: Albatros am 25 März 2015, 08:10:25
Zitat von: ufo am 24 März 2015, 20:15:00
Scheint so als wollen die Russen ueberzaehlige Langstreckenbomber zu Geld machen.
Ufo

Ähm......die haben überzählige Langstreckenbomber?


:MG:


Manfred

Ist bekannt was und wie viel da eventuell geliefert werden soll?

:MG:

Manfred

Hier heist es der Deal solle 12 Suchoi SU-24 im Leasing gegen Fleisch und Getreide sein. Die Argentinier haben nach dem Falklandkrieg ihre Luftwaffe nie wieder richtig aufgepeppelt. Da besteht einfach auch grosser Modernisierungsbedarf. Und die Russen haben derzeit Lebensmittel um die EU Boykotausfaelle zu kompensieren wohl noetiger als nochn paar Flugzeuge. Ausserdem wissen die Russen natuerlich, dass das die Briten aergern wird. Da macht da gleich nochmal soviel Spass.

Aber auch der Deal ist wohl gerade erst in der Verhandlungsphase. Nix in Stein gehauen oder so.

Die Argentinier schauen wohl auch durchaus anderswo und durchaus nicht erst jetzt nach Flugzeugen - alte Brasilienische oder ISraelische Maschienen waren wohl auch schon angedacht.   
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 25 März 2015, 20:46:24
Zitat von: Urs Heßling am 25 März 2015, 16:25:44
Ja ... aber der Unterschied beträgt immerhin 1200 km (eine Strecke)
Ascension -  Port Stanley 6300 km
St. Helena - Port Stanley 5100 km

Deshalb fiel mir ja gleich die Story vom Dreischluchtendamm ein - der ist auch 2500 km Luftline vom Baikal entfernt - also nichts wo man mal schnell hin fährt weil man eh mit dem Auto in der Gegend ist.

Aus der Entfernung sind die Distanzen halt kleiner - und ich hatte nur noch St Helena im Gedächtnis - ohne mich zu erinnern, dass halt nur das Überseegebiet St Helena gemeint war...

Zitat von: ufo am 25 März 2015, 20:31:10
Hier heist es der Deal solle 12 Suchoi SU-24 im Leasing gegen Fleisch und Getreide sein.

Das sind aber keine Langstreckenbomber sondern "normale" Jagdbomber. Ok, sie würden es wohl bis zu den Falklands schaffen, aber bei Langstreckenbomber dachte ich eher an Tupolews, z.B. die  Tu-16 oder evtl. die TU-22. (TU-160 würde wohl außerhalb der der Argentinischen Möglichkeiten liegen)

SU-24 würde auch kaum als "nationales Viagra" taugen. Wegen einer Handvoll normaler Jagdbomber so ein Aufriss - ist wirklich nur Sturm im Wasserglas.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: oleg69 am 25 März 2015, 20:57:50
ZitatIst bekannt was und wie viel da eventuell geliefert werden soll?

12 Suchoi Su-24 FENCER ...
Schon erstaunlich, was heutzutage so alles als Langstreckenbomber verkauft wird.
Wenn die Russen die Briten wirklich ärgern wollten, dann müssten sie den "Gauchos" schon 4-6 BACKFIRE-Bomber überlassen.

Grüße  :O/Y
Olaf
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: oleg69 am 25 März 2015, 21:47:46
Nachtrag:
Bei dem momentanen qualitativ und quantitativen Zustand der argentinischen Marine und Luftstreitkräfte kann man doch jeden Gedanken an einen auch nur im Ansatz erfolgversprechenden Plan für eine erneute Eroberung der Falkland Inseln / Malwinen durch Argentinien verwerfen. Auch eine Übernahme von 12 Su-24 bringt die Argentinier nicht wirklich weiter. Es fehlt doch jede Erfahrung mit russischer Technik. Ausbildung der Piloten und Betrieb und Wartung der Maschinen binden zu viel von den spärlich vorhanden argentinischen Kapazitäten.

Wenn Argentinien was für seine Luftstreitkräfte tun will, dann sollten sie sich meiner Meinung nach entweder nach gebrauchter französischer Technik umschauen (Mirage 2000 oder Mirage F1), damit haben sie ja Erfahrung, oder unter dem Motto "Gut und Günstig" vielleicht wegen Flugzeugen und Schiffen mal bei den Chinesen anklopfen. Von den Russen dann eher Langstrecken-Seezielraketen (JACHONT und BASTION) sowie moderne Luftabwehr (S-300 und Panzir-S1) erwerben, sofern denn genügend Rindfleisch oder auch Rotwein zum tauschen vorhanden ist!

Grüße  :O/Y
Olaf
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Kaschube_29 am 25 März 2015, 22:20:42
Moin Moin,

auf die Äußerung...

Zitat von: oleg69 am 25 März 2015, 21:47:46
...
Es fehlt doch jede Erfahrung mit russischer Technik.
...


... ist zu sagen:

Argentinien hat 2011 zwei russische Hubschrauber vom Typ Mi-17 gekauft, um die Versorgung von Basen und Rettungsaufgaben in der Antarktis sicherzustellen.
Ein Kauf weiterer Hubschrauber vom Typ Mi-17 ist im Gespräch.

Hier nachzulesen: http://ria.ru/defense_safety/20150116/1042937931.html

Zugegeben, das sind nicht viele Maschinen, aber ein Anfang ist gemacht!

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: der erste am 26 März 2015, 08:47:48
Bastion und Jachont werden sie nicht bekommen. Aber sie können ja mal im Katalog nachschauen was machbar ist. Oder Brasilien fragen, da laufen auch gerade Verhandlungen. Oder Venezuela.
http://www.roe.ru/mmc/index.html
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 26 März 2015, 09:31:48
wieso würde Argentinien - Zahlungsfähigkeit und ein verlockendes Angebot vorausgesetzt, die Bastion/Jachont nicht bekommen? Exportiert werden die doch.

Bei einem beschränkten Budget halte ich allerdings die Klub für passender. Universell einsetzbar, UAW und Schiffsabwehr mit einem System und gerade die Klub-K abgeschaltet nur extrem schwer lokalisierbar. Geht man von einem Szenario analog dem letzten aus, wären Klub-K Systeme bei der Rückeroberung eine enorme Bedrohung für die britische Flotte. Man kann ja nicht vorsorglich jeden Container auf den Inseln vernichten, wenn so gut wie die komplette Versorgung der Falklands durch Container passiert. Bastion-Systeme hingegen sind durch Luftaufklärung leichter zu lokalisieren.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: oleg69 am 26 März 2015, 11:03:53
ZitatAber sie können ja mal im Katalog nachschauen was machbar ist.

Na wenn ich mal so im "Katalog" blättere, Danke für den Link, dann muss ich sagen: Theoretisch ist da einiges machbar.
Voraussetzung wäre natürlich das nötige Kleingeld im Porte­mon­naie, aber da hängt es bei Argentinien halt gerade.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 26 März 2015, 13:01:13
Zitat von: ufo am 25 März 2015, 20:31:10
Da besteht einfach auch grosser Modernisierungsbedarf.

Ähm.....So richtig nach vorne würde es die Argentinier glaube ich mit der SU 24 auch nicht bringen, die stammen aus der gleichen Zeit wie die Dassault Mirage 5 die sie haben ( Entwicklung in den sechzigern..... :wink: ), sind halt nur schwerer und mit Schwenkflügeln ausgestattet, so was ähnliches wie die F-111, ich glaube die fliegt gar nicht mehr im aktiven Dienst.

Aber wohl noch recht brauchbar sollte die SU-24 schon noch sein, zumindest für die eventuellen Zwecke der Argentinier, 650 km Aktionsradius mit 3000 kg Zuladung bei entsprechendem Flugprofil........die Malvinas liegen 400 km vor der Küste?........ :MZ:

Nachtrag, Video der Su-24 https://www.youtube.com/watch?v=Tg-CH-1SR0g

:MG:

Manfred


Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: der erste am 26 März 2015, 13:50:30
Zitat von: Tostan am 26 März 2015, 09:31:48
wieso würde Argentinien - Zahlungsfähigkeit und ein verlockendes Angebot vorausgesetzt, die Bastion/Jachont nicht bekommen? Exportiert werden die doch.

Bis jetzt wurden solche Komplexe nur in Länder geliefert, die schon lange Jahre sowjetische und russische Technik im Bestand haben. Argentinien gehörte da bisher nicht dazu. Aber wir fragen mal im Sommer auf der Messe, ob sich am Verkäuferverhalten etwas ändert.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Trimmer am 26 März 2015, 14:21:46
Su-24 - nun war da nicht mal was mit dem Gefechtsführungssystem " Aegis" auf USS - Donald Cook -  :?
Wobei es sich hierbei wohl um eine Su-24 MP - Flugzeug für den FEK ( Funkelektr. Kampf ) gehandelt hat.
Übrigens sollte man auch bei diesen Angaben immer auf die letzten 2 Buchstaben achten - Su-24 gibt es  neben der MP - siehe oben - auch noch als MR - Ausführung = Aufklärungsbomber und
                                                                          MK - Exportversion - Bomber. Wird in einigen Ländern eingesetzt

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 26 März 2015, 14:37:55
Moin Achim,

was gab es denn mit der USS Donald Cook (DDG-75), was bestätigt wurde oder zumindest so recherchiert werden konnte das es Glaubhaft erscheint?

Unter Deployments......http://en.wikipedia.org/wiki/USS_Donald_Cook

:MG:

Manfred

Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 26 März 2015, 14:48:01
moin, Manfred,

Zitat von: Albatros am 26 März 2015, 14:37:55
was gab es denn mit der USS Donald Cook (DDG-75), was bestätigt wurde oder zumindest so recherchiert werden konnte das es Glaubhaft erscheint?
Das steht in einem interessanten FMA-Tread http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,21701.0.html mit 3 Beiträgen von Dir selbst  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Trimmer am 26 März 2015, 15:59:36
Manfred - neben dem Hinweis von Urs - Forumsbeiträge - gibt es da wohl keine Antworten was da wirklich "gelaufen " ist. Man hält sich da sehr "bedeckt". 
Mein Gedanke war - man stelle sich vor Agentienen greift wieder an, England sendet RN und dann steht die RN plötzlich " im Dunklen " . Da nützt auch eine militärische Überlegenheit relativ wenig.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 26 März 2015, 16:11:29
Zitat von: Urs Heßling am 26 März 2015, 14:48:01
moin, Manfred,

Das steht in einem interessanten FMA-Tread http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,21701.0.html mit 3 Beiträgen von Dir selbst  :wink:

Gruß, Urs

Genau Urs, den Thread hatte ich nicht vergessen...... :MZ:. und deshalb hatte ich auch nachgefragt was man denn bestätigen kann, etwa dies hier von RIA Novosti welches in dem Thread genannt wird .....Nach diesem Zwischenfall habe die ,,Donald Cook", wie ausländische Massenmedien berichten, schnellstens einen Hafen in Rumänien angelaufen. Dort hätten 27 Besatzungsmitglieder ihr Entlassungsgesuch eingereicht. Man sagt, dass alle 27 Personen geschrieben hätten, dass sie nicht die Absicht hätten, ihr Leben aufs Spiel zu setzen..  :-D :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: 2M3 am 26 März 2015, 16:37:09
Zitat von: Big A am 25 März 2015, 07:37:47
ZitatMilitärisch de facto sinnlos aber ein ungeheurer Propagandaerfolg.

Sehe ich nicht ganz so, durch die Bombardierung der Landebahn in Port Stanley sahen sich die Argentinier veranlasst, ihre Luftwaffe auf das Festland zurückzuziehen und somit hatte die Royal Navy mehr Bewegungsfreiheit!

Axel
Man sollte bei dieser Aussage Luftwaffe (und Marineluftwaffe) allgemein und Kampfflugzeuge wie Jäger und Jabos trennen. Nach meinem Kenntnisstand wurde nach der Besetzung durch die Argentinier geprüft, inwieweit die Start- und Landebahnen für Kampfflugzeuge nutzbar sind. Man entschloss sich auf Grund der Kürze der Zeit und angesichts des nahenden Winters, eventuell auch aus der Hoffnung heraus, die Briten würden sich mit der Besetzung abfinden, auf eine nötige Verlängerung um 200 Meter zu verzichten. So landeten hier vor allem Hercules-Transporter. Zusätzlich wurden ein paar Pucara-Erdkampfflugzeuge auf der Insel in Port Stanley, in Goose Green und auf Pebble Island stationiert. Ansonsten waren alle Kampfflugzeuge auf dem argentinischen Festland stationiert.

ZitatAm Tag nach dem Vulcan-Angriff wurde die Grupo 8 der Fuerza Aérea Argentina mit ihren 17 Mirage III Jägern verlegt. Hatte man vorher von Rio Gallegos im Süden Argentiniens aus - mit zwei 1.700 Liter Außentanks - noch den Luftraum um die Falklands erreichen können, verschob man nun die einzige spezialisierte Abfangstaffel Argentiniens nach Comodoro Rivadavia fast 700km weiter Nördlich am Festland. Die Entfernung zu den Malvinas wuchs von vorher 700km auf 900km - die Zeitspanne, die man im Luftraum um die Falklands verbringen konnte, schrumpfte erheblich.

http://www.airpower.at/news02/0410_falklands/blackbuck_3.htm (http://www.airpower.at/news02/0410_falklands/blackbuck_3.htm)

Und dann war da noch das Problem der Luftkampfraketen.
Zitat
Zudem hatte sich bei Luftgefechten am 1.Mai zwischen Mirage III bewaffnet mit R.530 und R.550 "Magic" IR-Luft/Luft Raketen und britischen Sea Harrier mit AIM-9L "Sidewinder" gezeigt, dass dem französischen Jäger, die von argentinischer Seite erwartete, Überlegenheit im Luftkampf versagt blieb. Die großen Tanks nahmen den Mirage's die Wendigkeit und die große Distanz zu den Falklands und der dadurch entstehende Treibstoffmangel, verboten es auf die niedrigeren Flughöhen der Sea Harrier zu sinken. Während der Sea Harrier niedrig und wendig und ausgerüstet mit den besseren Luft/Luft Raketen sehr schnell gute Aufschaltungen auf die Triebwerke der Mirages und Daggers bekam, gelang das umgekehrt nicht sehr gut. Nur kurz war die Zeitspanne in der die Mirage einen Sea Harrier im Erfassungsbereich des Raketen-Suchkopfes halten konnte, und die seitlich am Rumpf und unter den Flügeln positionierten Triebwerksauslässe der Sea Harrier, boten kaum ein gutes Ziel für die Hitzesuchköpfe der "Magic". Die hervorragend trainierten Piloten in den Sea Harriern handhabten die Stärken und Schwächen ihrer Maschinen hervorragend, eine schlechte Luftkampftaktik der Argentinier tat ihr übriges.

Im Buch "Der Krieg im Südatlantik" aus dem Militärverlag der DDR von 1986 S. 42 steht geschrieben, dass die NATO den Briten 100 Sidewinder-Raketen der Version AIM-9L aus ihren Beständen zur Verfügung stellte, welche umgehend durch die USA ergänzt wurden. Bis dahin waren die Harrier und Sea Harrier nur mit älteren Sidewinder ausgerüstet, welche nur einem Gegner hinterher geschossen werden konnten. Die Nine Lima konnte auch auf entgegenkommende Gegner eingesetzt werden.

Gruss Frank

Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 26 März 2015, 16:45:02
moin, Achim,

Zitat von: Trimmer am 26 März 2015, 15:59:36
.. man stelle sich vor Agentienen greift wieder an, England sendet RN und dann steht die RN plötzlich " im Dunklen " . Da nützt auch eine militärische Überlegenheit relativ wenig.
Nun, zum Einen müssten die Einsätze der EK mit den Bomben/FK-Angriffen koordiniert werden.
Das mag noch "gehen" (müsste man vorher aber geübt haben, und es gibt wohl weltweite Satelliten- Überwachung auch im elektronischen Bereich).
Zum Anderen müssten die EK-Flugzeuge außerhalb der Reichweite britischer (Träger-?) Flugzeuge bleiben, was ihre Wirksamkeit doch stark reduzieren könnte.

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: 2M3 am 26 März 2015, 17:03:54
Mittlerweile gibt es allerdings auf den Falklands einen Luftwaffenstützpunkt mit zwei Rollbahnen von 2.590m und 1.525m Länge und mit allerhand Stationierungspotential im Konfliktfall. Da brauchen die Briten gar keine Flugzeugträger mehr.

ZitatRAF Mount Pleasant wurde nach dem Falklandkrieg (1982) errichtet, 1985 eröffnet und nahm 1986 den Vollbetrieb auf . Herz der Anlage sind die Startbahnen 10/28 mit 2.590m Länge und 5/23 mit 1.525m Länge.
Auf dem Stützpunkt sind etwa 1.000 - 2.000 Personen beschäftigt und neben dem 1435 Flight (4 x Typhoon) der 1312 Flight bestehend aus einem VC-10 Tanker und einer C-130 Herkules, der 1564 Flight bestehend aus zwei Sea King Hubschraubern, eine Rapier-Flugabwehreinheit sowie weitere Einheiten stationiert.

http://www.airpower.at/news09/1020_ef-operationen/index.html (http://www.airpower.at/news09/1020_ef-operationen/index.html)

--> RAF Mount Pleasant bei Google Maps (https://www.google.de/maps/@-51.823418,-58.454218,2858m/data=!3m1!1e3)

Da hätten es auch 12 SU-24 schwer, in Waffenreichweite zu kommen.

Gruss Frank
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 26 März 2015, 20:51:46
Trotzdem ist es nicht so berauschend was dort stationiert ist. Es hängt halt alles davon ab, wie schnell sich so eine Krise entwickelt, und ob Großbritannien dazu kommt, die Truppen dort vor einer Invasion zu verstärken. Beim letzten Mal ging es ja auch recht schnell und überraschend.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 27 März 2015, 01:11:07
moin,

Zitat von: Tostan am 26 März 2015, 20:51:46
Beim letzten Mal ging es ja auch recht schnell und überraschend.
Wenn man sich die im Internet vorhandenen Informationen über den jetzigen Stand der Marine Argentiniens ansieht, erscheinen an der Fähigkeit zur Wiederholung doch Zweifel angebracht.
Mangelnde Materialerhaltung, fehlende Ersatzteile, nicht planmäßig durchgeführte Ausbildung = kaum Seetage ..  :| :roll:

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 27 März 2015, 12:36:09
Zitat von: Urs Heßling am 27 März 2015, 01:11:07
Wenn man sich die im Internet vorhandenen Informationen über den jetzigen Stand der Marine Argentiniens ansieht, erscheinen an der Fähigkeit zur Wiederholung doch Zweifel angebracht.
Mangelnde Materialerhaltung, fehlende Ersatzteile, nicht planmäßig durchgeführte Ausbildung = kaum Seetage ..  :| :roll:

Ja, es sieht traurig aus. Aber bei der RN Navy auch. Nicht was mangelnde Wartung oder veraltetes Material angeht, aber die RN ist seit dem Falklandkrieg erheblich geschrumpft und gleichzeitig ist die Anzahl der Krisenherde in denen sich Großbritannien engagiert gewachsen. Heute müsste Großbritannien die komplette RN aufbieten um auf die Zahl der im Falklandkrieg involvierten Einheiten zu kommen(5 Atom-U-Boote, 6 konventionelle U-Boote, 2 Träger, 2 Docklandungsschiffe, 8 Zerstörer, 15 Fregatten....)

Wenn der Falklandkonflikt also hochkocht während GB woanders "beschäftigt" ist - dann bleibt kaum "Material" übrig für den Südatlantik.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 27 März 2015, 14:15:21
Zitat von: Tostan am 27 März 2015, 12:36:09
aber die RN ist seit dem Falklandkrieg erheblich geschrumpft und gleichzeitig ist die Anzahl der Krisenherde in denen sich Großbritannien engagiert gewachsen.

Tja, dass kann man glaube ich auf Seiten der Nato/USA, Nordamerika/Europa nicht nur für Großbritannien feststellen, Aufgerüstet wird woanders........ :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: 2M3 am 28 März 2015, 22:22:57
Zitat von: Tostan am 26 März 2015, 20:51:46
Trotzdem ist es nicht so berauschend was dort stationiert ist. Es hängt halt alles davon ab, wie schnell sich so eine Krise entwickelt, und ob Großbritannien dazu kommt, die Truppen dort vor einer Invasion zu verstärken. Beim letzten Mal ging es ja auch recht schnell und überraschend.
Laut Wiki zur Zeit außer den bereits genannten Flugzeugen und Hubis auf den Falklands stationiert:

Royal Navy:
- mindestens ein Zerstörer oder Fregatte
- mindestens ein U-Boot mit Marschflugkörpern im angrenzenden Seegebiet
- Patrouillenschiff HMS Clyde
- Eisbrecher HMS Protector

British Army:
- mindestens 1200 Mann
- eine Infantriekompanie
- eine Pionierkompanie
- eine Nachrichteneinheit
- eine Logistikgruppe
- eine Batterie Rapier Missile
- diverse Unterstützungseinheiten, wie Munitionsbeseitigung usw.

http://en.wikipedia.org/wiki/Military_of_the_Falkland_Islands (http://en.wikipedia.org/wiki/Military_of_the_Falkland_Islands)

Die Stationierung eines Tankflugzeuges läßt vermuten, dass eine schnelle Verlegung von weiteren Kampfflugzeugen mit Hilfe von Luftbetankung via Ascension im Fall der Fälle geplant ist. Eurofighter und Tornados sollten dafür durchaus in Frage kommen und binnen Tagesfrist vor Ort sein.

Der Marinestützpunkt befindet sich in Mare Harbour
--> Mare Harbour bei Google Maps (https://www.google.de/maps/@-51.9264018,-58.4530299,3550a,20y,40.97t/data=!3m1!1e3)
Gut zu erkennen, die Öltanks westlich davon und zwei Schiffe, rechts ein Tanker und links, das dürfte HMS Clyde sein.

Gruss Frank
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Tostan am 30 März 2015, 13:06:19
Zitat von: 2M3 am 28 März 2015, 22:22:57
Die Stationierung eines Tankflugzeuges läßt vermuten, dass eine schnelle Verlegung von weiteren Kampfflugzeugen mit Hilfe von Luftbetankung via Ascension im Fall der Fälle geplant ist. Eurofighter und Tornados sollten dafür durchaus in Frage kommen und binnen Tagesfrist vor Ort sein.

Derzeit wird überigens auch auf St. Helena ein ziviler Flughafen gebaut. Dieser würde im Falle eines Falles sicher auch Militärisch genutzt werden sollte das nötig sein.
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 13 Juni 2015, 22:11:46
74 Tage dauerte der Falklandkrieg und kostete 910 Menschen das Leben aber die Geschichte des Falkland-Konflikts ist noch nicht beendet.

http://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/was-wurde-eigentlich-aus----/krieg-mit-nachwehen-was-wurde-aus-dem-falkland-konflikt.html
Die Foto – Strecke beachten, z.B. Nr. 30 HMS Coventry

:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Juni 2015, 22:26:25
moin,

Zitat von: Albatros am 13 Juni 2015, 22:11:46
Die Foto – Strecke beachten,
.. mit einigen Bildunterschriften, die einen nur staunen lassen :roll:
(9) "Transporter" Hermes
(17) Marines im Sturmboot von Ascension zu den Falklands ?
(18) Warten auf Landung (mit einem Segelboot im Hintergrund)
:roll: :-D :sonstige_154:

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Albatros am 14 Juni 2015, 17:09:34
Zitat von: Urs Heßling am 13 Juni 2015, 22:26:25
moin,

Zitat von: Albatros am 13 Juni 2015, 22:11:46
Die Foto – Strecke beachten,
.. mit einigen Bildunterschriften, die einen nur staunen lassen :roll:
(9) "Transporter" Hermes
(17) Marines im Sturmboot von Ascension zu den Falklands ?
(18) Warten auf Landung (mit einem Segelboot im Hintergrund)
:roll: :-D :sonstige_154:

Gruß, Urs

Zu Foto 9

Die HMS Hermes (R12) hatte auf der Fahrt zu den Falklands Truppen an Bord also im weitesten Sinn ein ,,Transporter"...... :O/Y

Zu 17

Jeder wird erkennen das die Marines nicht in ihren Sturmbooten von Ascension zu den Falklands unterwegs sind, sondern mit dem amphibische Landungsschiff  HMS Faerless (L10) welches im Hintergrund zu sehen ist.

Zu 18

Auch hier muss man nicht unbedingt davon ausgehen das das übersetzen unmittelbar bevorsteht, die Aufnahme könnte auch beim verlassen in Großbritannien entstanden sein, trotzdem begann das  warten der  Gurkhas und Gardesoldaten bereits jetzt.

Man muss nicht an allem und jedem herumkritisieren, es sei denn man will einen Beitrag unbedingt diskreditieren.


Das interessante ist ohnehin der Beitrag selbst......http://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/was-wurde-eigentlich-aus----/krieg-mit-nachwehen-was-wurde-aus-dem-falkland-konflikt.html

Und für mich das Foto der Nr. 30 HMS Coventry, da für mich neu.


:MG:

Manfred
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: Urs Heßling am 15 Juni 2015, 00:10:37
moin,

Zitat von: Albatros am 14 Juni 2015, 17:09:34
Man muss nicht an allem und jedem herumkritisieren,
Erkennbare Fehler im Link sind zu benennende Fehler. Wer soll sie denn benennen, wenn sich der Link-Einsteller dieser Aufgabe nach eigenem Bekennen verweigert ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Falkland ( Malvinas ) Nun spitzt sich der Konflikt wieder zu.
Beitrag von: oleg69 am 27 Januar 2017, 10:35:10
Argentinien hat nun wohl Interesse an 15x Mig-29 bekundet.
https://ria.ru/arms/20170127/1486603526.html

Grüße  :O/Y
Olaf S.