Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Rote Flotte und die russischen Marinen => Die Rote Flotte und die russischen Marinen - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 09:09:12

Titel: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 09:09:12
Jetzt mal ein anderes Thema.
Die Kriegsschiffe der sowj. Marine waren zu Zeiten des kalten Krieges auf allen Weltmeeren präsent. Sei es bei Manövern, Hilfeleistungen für befreundete Staaten, Spionage, ,,Patrouillienfahrten" der U-Boote oder nur zum ,,Flagge" zeigen.
Ich möchte einmal versuchen, diese Einsätze bzw. Fahrten der sowj. Kriegsschiffe hier Darzustellen.

Wer mehr dazu weiß kann sehr gern seinen Kenntnisstand hier preisgeben. :MG:

Ich hoffe, das es auch den Einen oder Anderen ein wenig interessiert.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 09:13:39
Проект 1135 «Буревестник» • Krivak-I Klasse

«БДИТЕЛЬНЫЙ» (Bditelnyy) – Serien-Nr. 151

21.07.1968 auf Stapel bei JANTAR Weft, Kaliningrad, 28.03.1970 Stapellauf, am 31.12.1970 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
Kam in den Bestand der 128. Brigade Raketenschiffe der 12. Division Raketenschiffe der Baltischen Flotte.
Vom 01.06.1971 bis 26.10.1971 Waffen-Tests, vorwiegend im Schwarzen Meer, des Flugkörper Waffensystems URPK- 4 (SS-N-14) und Osa-M (SA-N-4) Raketen Systems.
Am 04.08.1971 Besuch von Generalsekretär Breschnew und dem Marine Oberbefehlshaber Gorschkow in Theodosius.
Besuch in Gdynia, Polen vom 05.10 bis 09.10.1971 auf der Rückfahrt zu den baltischen Staaten.
Vom 14.06 bis 29.11.1972 im Mittelmeer operiert, zusammen mit KR Oktyabrskaya Revolutsiya Projekt 68 ,,Swerdlow" Klasse, EM "Speshnyy" Projekt 56 ,,Kotlin" Klasse, BPK "Slavnyy" Projekt 61 ,,Kashin" und SKR "Bodryy" Projekt 1135 ,,Krivak I" für die U-Boot-Jagd (Ausbildung) und zeigte somit auch die Unterstützung für Ägypten und Syrien, es folgte ein Besuch in Dubrovnik, Jugoslawien, zusammen mit KR Swerdlow Projekt 68A "Swerdlow" Klasse.
Vom 05.10 bis 09.10.1973 Besuch in Gdynia, Polen, zusammen mit BPK "Silnyy" Projekt 1135 ,,Krivak I" und KR Chapayev Projekt 68K "Swerdlow" Klasse (Flaggschiff der Baltischen Flotte).
Vom 28.03 bis 18.04.1974 Operationen in der Nordsee, vom 20.07 bis 24.07.1974 Besuch in Gdynia, Polen.
Vom 08.09 bis 01.10.1974 Operationen in der Nordsee.
Vom 14.04 bis 24.04.1977 Teilnahme am Manöver Sever-77 im Atlantik.
Vom 27.06.1977 bis 02.07.1977 Besuch in Kuba zusammen mit SKR "Druzhnyy" Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse, Lena, Projekt 577 ,,Uda" Klasse und einem U-Boot der Nordflotte vom Projekt 641 ,,Foxtrott".
Vom 18.08.1977 bis 02.02.1978 Operationen im Mittelmeer, im Atlantik und in der Karibik, mit der Verfolgung von NATO U-Booten und Kriegsschiffen, währenddessen zweimal in Havanna, Kuba, vom 17.12 bis 22.12.1977 und vom 25.12.1977 bis 14.01.1978. Vom 28.06 bis 07.08.1978 Teilnahme am Manöver "Baltika- 78 " in der Ostsee.
Vom 01.09 bis 06.09.1978 Besuch in Kopenhagen, Dänemark zusammen SKT-7 und SKT-18, Projekt 35 ,,Mirka" Klasse.
Vom 02.10 bis 06.10.1978 Verfolgung von NATO Schiffen in der Ostsee;
Vom 04.01 bis 09.01.1979 Besuch in Rostock, DDR, und vom 03.10 bis 10.10.1979 in Warnemünde, DDR;
Vom 18.04 bis 27.06.1980 Operationen im Atlantik und im Mittelmeer und Teilnahme am Manöver Atlantika-80 vom 27.06 bis 30.06.1980, gemeinsam mit SKR "Druzhnyy" Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse, direkt unter dem Oberbefehlshaber Gorschkow und Besuch in Annaba, Algerien vom 11.06 bis 17.06.1980 sowie vom 19.07 bis 27.07.1980 in Szcecin (Stettin), Polen.
Vom 27.09. bis 01.10.1980 begleitete es TAVKR "Kiew" Projekt 1143 ,,Kiew" Klasse und BPK "Slavnyy" Projekt 61 ,,Kashin" vom Ostsee Kanal zum Nordmeer.
Vom 15.04 bis 11.05.1981 Besuch auf Kuba (Havanna und Cienfuegos), zusammen mit BPK "Nikolajew" Projekt 1134B ,,Kara" Klasse der Schwarzmeerflotte, SKR "Svirepyy" Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse und dem Tanker Olekma Projekt 92, "Olekma" Klasse.
Beteiligung am Manöver "Khiron-20" zusammen mit der kubanischen Marine.
Vom 25.05 bis 25.07.1982 Operationen im Mittelmeer, einschließlich der Deckung des Durchbruchs des U-Bootes "K-503" durch die Meerenge von Gibraltar und vom vom 22.06 bis 29.06.1982 Besuch in Annaba, Algerien zusammen mit BPK "Nikolajew" Projekt 1134B ,,Kara" Klasse der Schwarzmeerflotte, SKR "Svirepyy" Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse und dem Tanker Olekma Projekt 92, "Olekma" Klasse.
Vom 24.07 bis 01.08.1983 Begleitung des TAVKR "Kiew" Projekt 1143 ,,Kiew" Klasse aus dem Mittelmeer bis in die Ostsee.
Vom 12.02.1984 bis 25.01.1986 Reparaturen und Modernisierungen auf der Jantar Weft in Kaliningrad – das neue FK Waffensystem URK-5 (SS-N-14B) ersetzt das alte URPK-4.
Am 24.04.1986 ,,segelt" das Schiff unter dem direkten Kommando von Oberbefehlshaber des Warschauer Paktes, N. I. Chowrin.
Vom 01.06 bis 28.06.1987 Teilnahme am Manöver OBESK-87.
Vom 27.06. bis 28.06 Besuch in Gdynia und Warnemünde, zusammen mit SKR "Druzhnyy" Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse, Lena, Projekt 577 ,,Uda" Klasse, Olekma Projekt 92, "Olekma" Klasse sowie SB-92 Projekt ATS ,,Sliva" Klasse.
Vom 19.07 bis 24.04.1988 Besuch in Szcecin (Stettin), Polen, zusammen mit der Groznyy Projekt 58 ,,Kynda" Klasse und Slavnyy" Projekt 61 ,,Kashin" Klasse.
Vom 26.08 bis 10.09.1988 taktische Übungen in der Ostsee;
Vom 20.12 bis 27.12.1988 Begleitung des Kreuzers TAKR "Kalinin" aus der Ostsee zur Nordflotte.
Vom 18.05 bis 03.06.1989 Beteiligung am Manöver OBESK-89.
Vom 05.10 bis 09.10.1989 Besuch in Rostock, DDR.
Vom 15.01 bis 15.07.1990 Operationen im zentralen und südlichen Atlantik und vorübergehend in Luanda, Angola, basiert;
Besuch in Antwerpen vom 10.06 bis 15.06.1991 und Amsterdam, vom 15.06 bis 20.06.1991
Vom 05.11.1991 bis 26.12.1991 im Mittelmeer betrieben und Begleitung des Trägers TAVKR "Admiral Kusnezow" aus der Meerenge von Gibraltar.
Im Juni 1993 beteiligte es sich an der gemeinsamen NATO-Übung "Baltops-93".



Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: der erste am 16 Januar 2012, 10:23:06
Hallo Andre,
kleine Korrektur. Das Schiff wurde in den Bestand der 12.Raketenschiffsabteilung der 128. Raketenschiffsbrigade der baltischen Rotbannerflotte übernommen. Erster Kommandant war Fregattenkapitän Generalow, der zuvor schon der erste Kommandant des U-Jagdschiffes "Gangutez", Prj. 35, war. Er ist Absolvent der Kaspischen höheren Schule der SSK Baku  1955.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 10:58:08
Zitat von: der erste am 16 Januar 2012, 10:23:06
Hallo Andre,
kleine Korrektur. Das Schiff wurde in den Bestand der 12.Raketenschiffsabteilung der 128. Raketenschiffsbrigade der baltischen Rotbannerflotte übernommen. Erster Kommandant war Fregattenkapitän Generalow, der zuvor schon der erste Kommandant des U-Jagdschiffes "Gangutez", Prj. 35, war. Er ist Absolvent der Kaspischen höheren Schule der SSK Baku  1955.

Also 128. Brigade Raketenschiffe, unterstellt der 12. Division Raketenschiffe?
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 16 Januar 2012, 11:27:08
Hallo Andre,

ich sags mit Paul Panzer:

Riiichtig!!

hillus
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 11:43:05
das mit den Divisionen ist bei der Marine und der RWSN Teilweise verwirrend.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: der erste am 16 Januar 2012, 12:08:23
Nein, da muß ich mit allem Respekt widersprechen. Die Division ist der Brigade unterstellt. Die Division bei der russischen Seekriegsflotte ist die kleinste taktische Einheit von Schiffsverbänden. In der Volksmarine war das als Gegenstück die Abteilung. Und diese war bzw. ist die untergeordnete Ebene der Brigade. Bei den Landstreitkräften hast Du Zug, Kompanie, Battallion, Regiment, Division, neuerdings auch Brigade. Das bzw. die "Eskadra" wiederum ist ein Geschwader, welches ein zeitweise zusammengestellter Verband unterschiedlicher Über- und Unterwasserschiffe sein kann. Beispiele dazu waren das vereinte Ostseegeschwader in den 80er Jahren, sowie das operative 5. Geschwader der sowjetischen Seekriegsflotte im Mittelmeer. Dazu wurden regelmäßig Schiffe der Schwarzmeer-, Baltischen- und Nordflotte kommandiert.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 12:41:57
So ist das auch in vielen Fällen.
Aber zum Teil liest man auch (Beispiel): VVV. Brigade ist unterstellt, Zugehörig oder im Bestrand der XXX. Division.
Das ist verwirrend!
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: der erste am 16 Januar 2012, 13:02:30
Dann halte Dich an das Handbuch der Seekriegsflotte. Um Dich vollends zu verwirren gibt es auch noch die "отряд", den Verband. Frag ruhig, ich habe mich damit an der Seekriegsakademie und auf verschiedenen Lehrgängen auch rumquälen müssen.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 16 Januar 2012, 13:02:51
Moin Andre,

da ist nichts verwirrend. Ich glaube, darüber sollte mal geschrieben werden. Das ist eineindeutig geklärt! Aber vielleicht an anderer Stelle, wenn es um die Organisation der Streitkräfte geht. Du kannst ja im Band 1 DIE U-BOOTE DER BF
genau nachvollziehen, denn das Inhaltsverzeichnis ist auf dem Grundprinzip der Verbände aufgebaut!!!

hillus
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 16 Januar 2012, 13:06:08
Moin Holger,

hier sollten wir uns kurzschließen zur Aufklärung der Massen!!!

Jochen

Ich habe Dir eine PN geschickt!
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 13:14:06
33-я Краснознаменная ордена Ушакова дивизия подводных лодок

Состав 1951 г.: 161-я, 162-я БрПЛ.
96 БПЛ (613, 633 пр.) (19?? - 19??);
161 БПЛ (611 пр.) (1951 - 19??);
162 БПЛ (ПЛ IX серии, 613 пр.) (1951 - 1957);
211 БПЛ (641 пр.) сформирована и вошла в состав в 1959 г. (1959 - 19??).

96-я бригада подводных лодок

В составе 33-й ДиПЛ, затем 4-й эскадры ПЛ (пр.613, 633).
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Januar 2012, 15:53:51
moin,

@AndreM1965

im Sinne der allgemeinen Nutzerfreundlichkeit bitte ich bei solchem Text auch um deutsche Übersetzung und Erklärung der Abkürzungen  :MS:

Gruß, Urs (медведЬ)
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 16:03:59
auf die schnelle.

33. U-Boot Division
Bestand 1951: 161., 162. U-Boot Brigade (Dieselangetrieben)
96. Brigade (mit Projekten 613 und 633)
161 Brigade (mit projekt 611 пр.) (1951 - 19??);
162 Brigade(mit U-Booten der Serie IX , Projekt 613) (1951 - 1957);
211 Brigade (projekt 641) gebildet und im Bestand 1959 г. (1959 - 19??).

96. U-Boot Brigade


im Bestand der 33. U-Boot Division, dann 4. U Boot Eskadra (Projekt 613 und 633)


Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Ritchie am 16 Januar 2012, 19:14:39
Hallo Andre,

hast du eventuell was über den Kashin Zerstörer, der im Schwarzen Meer gesunken ist?

Grüße

Ritchie
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: seeziege am 16 Januar 2012, 19:30:44

Hallo Ritchie

vielliecht noch nicht bekannt

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaschin-Klasse

Gruß Thorsten
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 16 Januar 2012, 19:49:51
Hallo Ritchie,

hier meldet sich hillus. Fragen zu den KASHIN's???

Hast Du meinen Beitrag im Tread "Der polnische Zertörer der KASHIN mod. Klasse WARSZAWA" gelesen??? Da sind schon viele Dinge geschrieben zur KASHIN Klasse, die in ihrer Klassifikation als SKR= Wachschiff, BPK=Großes U-Bootabwehrschiff und EM=Zerstörer gehandelt werden. Jedoch ist dabei die Bauserie, der Zeitraum und die Exportvariante zu beachten. Das findest Du in diesem Tread mit allen Namen der KASHIN's.
Der gesunkene KASHIN hieß OTVAZHNYY und sank am 30.08.1974 in der Nähe von Sewastopol.

OTVAZHNYY gehörte zur 1. Bauserie und hieß zunächst ORYOL, wurde aber am 17.02.1965 in OTVAZHNYY umbenannt.
Das Schiff wurde am 10.08.1963 bei der Werft "imeni A. A. Zhdanov", heute die Nord Werft, im damaligen Leningrad auf Stapel gelegt, lief am 17.10.1964 vom Stapel und wurde am 31.12.1965 in Dienst der Seekriegsflotte gestellt.

hillus

P. S. Die Originalliteratur hilft in der Regel weiter als Wikipedia, obwohl diese Darstellung recht gut gelungen ist. Ich schreibe das deshalb, weil ich die dort angegebene Literatur entweder in meinem Bücherschrank habe oder intensiv auswertete. Auch die Internetangaben sind bekannt. Ich glaube aber, für diesen Zweck sind die Angaben für Dich Ritchie recht gut. Was willst Du noch wissen???



Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 21:10:22
Also es war schon so, auch bei der Marine.
Der Brigade waren Abteilungen unterstellt.
Der Division wiederum waren Briagden und/oder Abteilungen unterstellt.

Die 128. Raketenschiffbrigade war der 12. Raketenschiffdivision unterstellt.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 16 Januar 2012, 21:15:03
Zitat von: der erste am 16 Januar 2012, 10:23:06
Hallo Andre,
kleine Korrektur. Das Schiff wurde in den Bestand der 12.Raketenschiffsabteilung der 128. Raketenschiffsbrigade der baltischen Rotbannerflotte übernommen. Erster Kommandant war Fregattenkapitän Generalow, der zuvor schon der erste Kommandant des U-Jagdschiffes "Gangutez", Prj. 35, war. Er ist Absolvent der Kaspischen höheren Schule der SSK Baku  1955.

Der Fehler liegt wohl in der Übersetzung. Es muß heißen 12. Raketenschiffsdivision und nicht 12. Raketenschiffsabteilung.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 16 Januar 2012, 21:48:15
Zitat von: Ritchie am 16 Januar 2012, 19:14:39
hast du eventuell was über den Kashin Zerstörer, der im Schwarzen Meer gesunken ist?
Hallo @Ritchie,
hier einige Bilder der "OTVAZHNYY", gesunken am 30.08.1974 vor der Krim durch Explosion des achteren Magazins für Luftabwehr-FK:
"OTVAZHNYY" (http://navsource.narod.ru/photos/02/178/index.html)
Unten weitere Fotos zur Vertiefung (Q: Slg. OLPE)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 16 Januar 2012, 21:50:41
... Teil 2 ...
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Januar 2012, 22:19:27
moin, olpe,

große Klasse, die Bilder  top herzlichen Dank  :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 16 Januar 2012, 22:38:15
Zitat von: Urs Hessling am 16 Januar 2012, 22:19:27
top herzlichen Dank  :MG:
... nicht zu danken ... Auch in der sowjetischen Seekriegsflotte gab es eben auch Schiffe, die so richtig Pech hatten ... und nicht nur im U-Bootsbereich ...
off topic:
siehe: B-37 gesunken im Ekaterienhafen in Polyarnoe, 1962, 78 Mann (+) (http://topwar.ru/uploads/posts/2012-01/1326687881_51635.jpg)

Gruss an Urs (медведь)
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 17 Januar 2012, 07:55:14
Zitat von: Ritchie am 16 Januar 2012, 19:14:39
Hallo Andre,

hast du eventuell was über den Kashin Zerstörer, der im Schwarzen Meer gesunken ist?

Grüße

Ritchie


Eigentlich habe ich vor auch noch andere Klassen hier so abzuhandeln.
Mal sehen ob das auf Interesse stößt.

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Trimmer am 17 Januar 2012, 08:02:25
Andre, warum soll es nicht auf Interesse stoßen - sieh Dir bitte mal die guten Beiträge von Olpe, Hillus usw. an.

Also hau rein - Gruß Achim - Trimmer :MG:
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 17 Januar 2012, 08:34:14
Zitat von: der erste am 16 Januar 2012, 12:08:23
........... Das bzw. die "Eskadra" wiederum ist ein Geschwader, welches ein zeitweise zusammengestellter Verband unterschiedlicher Über- und Unterwasserschiffe sein kann. Beispiele dazu waren das vereinte Ostseegeschwader in den 80er Jahren, sowie das operative 5. Geschwader der sowjetischen Seekriegsflotte im Mittelmeer. Dazu wurden regelmäßig Schiffe der Schwarzmeer-, Baltischen- und Nordflotte kommandiert.


Gibt es einen Unterschied zwischen Eskadra und Eskadrill?
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 17 Januar 2012, 11:00:23
Moin,

erst einmal für Olpe  :MG: top top top für seine fototechnische Untermalung der OTVAZHNYY und dem Urs hates auch gefallen.

Kurz auch zu Dir Andre,

nach einem angenehmen Telefonat mit Holger wollen wir eine Aufstellung der Verbandsformen in der sowjetischen/russischen Seekriegsflotte einstellen. Jetzt die Eskadrill einzuflechten heißt, zu den Luftstreitkräften zu wechseln, denn von dort kommt der Terminus. Die Ausnahme für die Seekriegsflotte sind die seegestützten Trägerflugzeuge. Über die Luftstreitkräfte und ihren Verbänden hier im FMA loszulegen halte ich für nicht so gut! Aber die Meinung der anderen FMA-Leser und Schreiber kann da durchaus anders sein.

hillus
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 17 Januar 2012, 11:43:29
Zitat von: hillus am 17 Januar 2012, 11:00:23
Moin,

erst einmal für Olpe  :MG: top top top für seine fototechnische Untermalung der OTVAZHNYY und dem Urs hates auch gefallen.

Kurz auch zu Dir Andre,

nach einem angenehmen Telefonat mit Holger wollen wir eine Aufstellung der Verbandsformen in der sowjetischen/russischen Seekriegsflotte einstellen. Jetzt die Eskadrill einzuflechten heißt, zu den Luftstreitkräften zu wechseln, denn von dort kommt der Terminus. Die Ausnahme für die Seekriegsflotte sind die seegestützten Trägerflugzeuge. Über die Luftstreitkräfte und ihren Verbänden hier im FMA loszulegen halte ich für nicht so gut! Aber die Meinung der anderen FMA-Leser und Schreiber kann da durchaus anders sein.

hillus

Ok und Danke, natürlich auch für die Fotos der OTVAZHNYY.

Übrigens, was hast du für Probleme mit den Marinefliegern?
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 17 Januar 2012, 11:54:54
Andre,

es ging um den Terminus Eskadrill, den Du angefragt hast in Beziehung zur Eskadra! Bei den Marinefliegern habe ich keine Probleme, aber
a) die interessieren mich weniger und für mich
b) sind das die Flugenten  :MLL: :MLL: :MLL:

Heute wird gescherzt!

hillus
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 17 Januar 2012, 12:15:22
OK und alles ollroit hillus.
:O/Y

André
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Ritchie am 17 Januar 2012, 16:44:08
Erstmal vielen vielen Dank an alle für die tollen Foto's!

Mich würden halt diverse Details interessieren, weil Explosionen von relativ modernen Raketenzerstörern doch eher selten sind.

Was ich bisher gefunden habe:

Feuer und anschließende Explosion im Raketenmagazin 8 im achteren Bereich, gesunken mit 24 Mann (5 Unteroffiziere und 19 Mann), 263 Überlebende.

Vergleichbares passierte wohl nur in der chinesischen Marine, welche ein Schiff der Luda Klasse im August 1978 durch Explosion verlor.

Wo brach das Feuer aus, wie verliefen Ausbreitung und Brandbekämpfung, gab es eine Untersuchung, wenn ja mit welchen Konsequenzen?

@Olpe

B 37 hatte 59 Tote, die anderen waren von anderen Schiffen/Booten ( S 350 z.B. 11 Tote) oder von der Hafenkommandantur. Gesamt 122 Tote, davon 78 Marinesoldaten.

http://submarine.id.ru/memory/B37.htm

Liebe Grüße aus München

Ritchie
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 18 Januar 2012, 08:19:23
«БЕЗУКОРИЗНЕННЫЙ» (Bezukoriznennyy) – Serien - Nr.: 15

12.07.1978 auf Stapel auf der Zaliv Werft in Kertsch, 03.06.1979 Stapellauf, am 29.12.1979 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
Übernommen in die in die Schwarzmeer Flotte am 03.03.1980 und eingegliedert in den Bestand der 11. Brigade ??.
1981 Operationen in Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Algier, Algerien, vom 27.09 bis 02.10.1981 gemeinsam mit ARK "Leningrad" vom Projekt 1123 ,,Moskva" Klasse.
Von Juni 1982 bis Oktober 1982 Operationen in Mittelmeer, einschließlich des Eskortierens sowjetischer Transporte nach Tartus, Syrien, zusammen mit SKR "Bezzavetnyy" und "Razitelnyy" vom Projekt 1134/M ,,Krivak I/II" Klasse.
Vom 26.03 bis 31.03.1987 Besuch in Istanbul, Türkei, zusammen mit SKR "Bezzavetnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse und BPK "Ochakov" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse.
1988 Operationen in Mittelmeer, einschließlich längeren Verfolgens der USS "Amerika" (CV-66) der Task Force.
Vom 15.08 bis 19.08.1991 Besuch in Constanza, Rumänien, zusammen mit BPK "Azov" vom Projekt 1134BF ,,Kara mod" Klasse.
Im Dezember 1991 wurde zusammen mit BPK "Skoryy" Projekt 61 ,,Kashin", TAVKR "Admiral Kuznetsov" von Sewastopol bis nach Gribraltar eskortiert.
Im November 1992 wurden Schiffe von Poti nach Noworossiysk eskortiert, einschließlich Schleppens des Landungsschiffs "SDK-82".
Vom 25.02 bis 28.02.1993 Teilnahme am Abchasien-Konflikt, als Radarposten (Schiff) im östlichen Schwarzen Meer.
Am 01.08.1997 übernommen durch die Ukraine und später umbenannte in "Nikolaev".
Etwa 2001 ausrangiert.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 07:44:13
«БЕЗЗАВЕТНЫЙ» (Bezzavetnyy) – Serien - Nr.: 14

28.05.1976 auf Stapel auf ZALIV Werft in Kertsch, 07.05.1977 Stapellauf und am 30.12.1977 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
Die Bezzavetnyy kam am 17.02.1978 in den Bestand der 11. Brigade der Schwarzmeer Flotte ???
1978 Teilnahme an Operationen taktischer Manöver des Warschauer Paktes, zusammen mit BPK "Ochakov" vom Projekt 1134B der,,Kara" Klasse, "Smelyy" vom Projekt 61 der ,,Kashin" Klasse und EM "Blagorodnyy" vom Projekt 56 der ,,Kotlin" Klasse.
Vom 10.08 bis 13.08.1979 Besuch in Varna, Bulgarien, zusammen mit BPK "Ochakov" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse.
1981 folgten Operationen in Mittelmeer.
Von Juni 1982 bis Oktober 1982 Operationen in Mittelmeer, einschließlich Eskortierens sowjetischer Transporte nach Tartus, Syrien, zusammen mit SKR "Bezukoriznenny" der ,,Krivak I" Klasse und "Razitelnyy" der ,,Krivak II" Klasse.
1986 Operationen im Mittelmeer und im Zentralen Atlantik.
Vom 26.03 bis 31.03.1987 Besuch in Istanbul, Türkei, zusammen mit SKR " Bezukoriznennyy " vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse und BPK "Ochakov" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse.
Am 12.02.1988 im Schwarzen Meer vor der Krim Zusammenstoß mit der USS "Yorktown" (CG 48), indem es versuchte, das US-Schiff davon abzuhalten die sowjetische zwölf Meilezone durchzubrechen.
Am 01.08.1997 von der Ukraine übernommen und später umbenannt in "Dnepropetrowsk".
Etwa 2001 ausrangiert.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 13:09:47
«БОДРЫЙ» (Bodryy) – Serien-Nr. 152

15.01.1969 auf Stapel auf der JANTAR Werft in Kaliningrad, 28.04.1971 Stapellauf, am 31.12.1971 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
Die Bodryy kam in den Bestand der 128. Brigade Raketenschiffe der 12. Division Raketenschiffe der Baltischen Flotte.
Vom 14.06 bis 29.11.1972 im Mittelmeer operiert, zusammen mit KR "Oktyabrskaya Revolutsiya" vom Projekt 68 ,,Swerlowsk" Klasse, EM "Speshnyy" vom Projekt 56 ,,Kotlin" Klasse, BPK "Slavnyy" vom Projekt 61 ,,Kashin" Klasse. Unter anderem erfolge die Ausbildung für die U-Boot-Jagd und man wollte somit auch die Unterstützung für Ägypten und Syrien im Nahostkonflikt zeigen, außerdem folgte ein Besuch in Dubrovnik, Jugoslawien.
Von April 1973 bis August 1973 Operationen im Atlantik, zusammen mit KR "Sverdlov" vom Projekt 68bis ,,Swerdlow" Klasse, EM "Slavnyy" und EM "Nastoychivyy" vom Projekt 56 ,,Kotlin" Klasse, wo in der Nähe einen U-Bootbasis in Spanien Methoden zu Verfolgung und Annäherung von US U-Booten (SSBN) getestet bzw. erprobt wurden.
Von März 1974 bis Mai 1974 Operationen im Zentralen Atlantik und im Karibischen Meer, zusammen mit SKR "Silnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse und dem Tankschiff "Olekma", einschließlich Besuche in Havanna und Cienfuegos auf Kuba.
Vom 20.07 bis 24.07.1974 Besuch in Gdynia, Polen, zusammen mit KR "Zheleznyakov" vom Projekt 68K ,,Chapayev" Klasse und BPK "Bditelnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse.
Vom 26.06 bis 01.07.1975 Besuch in Gdynia, Polen mit KR "Sverdlov" vom Projekt 68 ,,Swerdlow" Klasse und SKR "Silnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse.
Von Juni 1977 bis Januar 1978 Operationen im Zentralen Atlantik und im Karibischen Meer zusammen mit der EM "Slavnyy" " vom Projekt 61 ,,Kashin" Klasse und SKR "Silnyy", um die entwickelten Methoden zu erproben, amerikanischen SSBN'S mit Hilfe des geschleppten Echolots ,,Wega" zu verfolgen.
Von August 1978 bis Dezember 1978 Operationen in Mittelmeer, im Atlantik und im Karibischen Meer, zusammen mit BPK "Slavnyy", SKR "Silnyy", dem U-Boot "B-22", Tankschiff "Olekma" und U-Bootrettungsschiff "Aldan". Während dessen Besuch in Havanna auf Kuba vom 10.09 bis zum 17.09.1978 Es erfolgten gemeinsame Übungen mit der kubanischen Marine, einschließlich Raketenstarts und Landungen.
Vom 08.09 bis 01.10.1980 Operationen in der Nordsee;
Vom 07.08 bis 10.08.1981 Besucht in Helsinki, Finnland mit SKR "Druzhnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse.
Von Mai 1982 bis August 1982 Operationen im Zentralen und Süd-Östlichen Atlantik, einschließlich Besuche in Luanda, Angola, vom 12.06 bis 18.06.1982 und Lagos, Nigeria, und Maputo, Mosambik vom 25.06 bis 02.07.1982, zusammen mit PKR "Moskva" vom Projekt 1123 ,,Moskva" Klaase, SKR "Neukrotimyy" vom Projekt 1134M ,,Krivak II" Klasse, dem U-Boot "Yaroslavsiy Komsomolets" vom Projekt 641 ,,Foxtrott" Klasse sowie einem Tanker.
Im September 1982 längeres Verfolgen des Flugzeugträgers USS "America" (CV-66)
in die Nordsee.
Reparaturen und Modernisierung von1982 bis 1984 auf der Jantar Werft in Kaliningrad, mit dem Einbau des neuen Flugkörper Waffensystems URK-5 (SS-N-14B). welches ersetzt den alten Komplex URPK-4 ersetzen sollte und Installation von der PK-10 ,,Smely" Köder-Abschussvorrichtung, einschließlich Tests.
Vom 05.10 bis 08.10.1984 Besuch in Warnemünde, DDR mit RKR "Groznyy" vom Projekt 58 ,,Kynda" Klasse.
Vom 07.01 bis 18.05.1987 Operationen im Zentralen und Süd-Östlichen Atlantik mit einen Stop in der vorläufigen Basis in Luanda, Angola.
Vom 15.11.1990 bis 16.05.1991 Operationen im Zentralen und Süd-Östlichen Atlantik mit einen Aufenthalt auf der vorläufigen Basis in Luanda, Angola.
Ab ca. 2004 ausrangiert.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 19 Januar 2012, 14:11:16
moin,

Zitat von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 13:09:47
... am 31.12.1971 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
...
... im Karibischen Meer, zusammen mit SKR "Silnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse

warum einmal BPK, später SKR ? Fand eine "Umklassifizierung" der "Krivak I"-Klasse statt ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 14:51:11
Zitat von: Urs Hessling am 19 Januar 2012, 14:11:16
moin,

Zitat von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 13:09:47
... am 31.12.1971 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
...
... im Karibischen Meer, zusammen mit SKR "Silnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse

warum einmal BPK, später SKR ? Fand eine "Umklassifizierung" der "Krivak I"-Klasse statt ?

Gruß, Urs

So tief stecke ich nicht in dieser Materie drin. Ich glaube gegen Ende der 70-ziger Jahre wurde das Projekt von BPK in SKR umklassifiziert.
Die "Kresta I" Klasse wurde auch in dieser Zeit Umklassifiziert.

Sicherlich wird es hier erfahrene Seebären geben, welche dir dazu genaue Auskunft geben können. :MG:
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 19 Januar 2012, 18:24:52
Hallo Andre,

nicht nur abschreiben, wenn man eine Schiffsklasse mit ihren Schiffen abhandelt, man muß sich auch damit beschäftigen. Da gehören solche Passagen dazu, wann in einer Flotte die Klassifizierungen geändert wurden. Ich würde sagen, knie Dich rein in die Sache.

Viel Erfolg!

hillus
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Kaschube_29 am 19 Januar 2012, 22:49:45
Moin AndreM1965,
Moin Urs,

einmal zur Umklassifizierung des Projekts 1135:
Zitat von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 14:51:11
Zitat von: Urs Hessling am 19 Januar 2012, 14:11:16
moin,

Zitat von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 13:09:47
... am 31.12.1971 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
...
... im Karibischen Meer, zusammen mit SKR "Silnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse

warum einmal BPK, später SKR ? Fand eine "Umklassifizierung" der "Krivak I"-Klasse statt ?

Gruß, Urs

So tief stecke ich nicht in dieser Materie drin. Ich glaube gegen Ende der 70-ziger Jahre wurde das Projekt von BPK in SKR umklassifiziert.
Die "Kresta I" Klasse wurde auch in dieser Zeit Umklassifiziert.

Sicherlich wird es hier erfahrene Seebären geben, welche dir dazu genaue Auskunft geben können. :MG:

Diese Klasse wurde bis zum 28.06.1977 als
BPK (= Bolshoy protivolodochnyy korabl [БПК = большой противолодочный корабль]), sprich auf deutsch "großes U-Bootabwehrschiff" in der sowjetischen Seekriegsflotte einklassifiziert.
Dann erfolgte die Umklassifizierung als
SKR (= storozhevoy korabl [СКР = сторожевой корабль]), sprich auf deutsch "Wachschiff" (oder im Sprachgebrauch der NVA-VM: "Küstenschutzschiff").
Quelle hierfür ist unter anderem die russischsprachige Monografie der Reihe "Modelist-konstruktor", Heft 06/2000, "Storozhevye korabli VMF SSSR i Rossii 1945 - 2000".

Gruß aus Flensburg,

Kaschube_29
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 20 Januar 2012, 08:35:20
Zitat von: Kaschube_29 am 19 Januar 2012, 22:49:45
Moin AndreM1965,
Moin Urs,

einmal zur Umklassifizierung des Projekts 1135:
Zitat von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 14:51:11
Zitat von: Urs Hessling am 19 Januar 2012, 14:11:16
moin,

Zitat von: AndreM1965 am 19 Januar 2012, 13:09:47
... am 31.12.1971 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
...
... im Karibischen Meer, zusammen mit SKR "Silnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse

warum einmal BPK, später SKR ? Fand eine "Umklassifizierung" der "Krivak I"-Klasse statt ?

Gruß, Urs

So tief stecke ich nicht in dieser Materie drin. Ich glaube gegen Ende der 70-ziger Jahre wurde das Projekt von BPK in SKR umklassifiziert.
Die "Kresta I" Klasse wurde auch in dieser Zeit Umklassifiziert.

Sicherlich wird es hier erfahrene Seebären geben, welche dir dazu genaue Auskunft geben können. :MG:

Diese Klasse wurde bis zum 28.06.1977 als
BPK (= Bolshoy protivolodochnyy korabl [БПК = большой противолодочный корабль]), sprich auf deutsch "großes U-Bootabwehrschiff" in der sowjetischen Seekriegsflotte einklassifiziert.
Dann erfolgte die Umklassifizierung als
SKR (= storozhevoy korabl [СКР = сторожевой корабль]), sprich auf deutsch "Wachschiff" (oder im Sprachgebrauch der NVA-VM: "Küstenschutzschiff").
Quelle hierfür ist unter anderem die russischsprachige Monografien der Reihe "Modelist-konstruktor", Heft 06/2000, "Storozhevye korabli VMF SSSR i Rossii 1945 - 2000".

Gruß aus Flensburg,

Kaschube_29

Ich danke für die Auskunft.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 20 Januar 2012, 08:38:02
«ДЕЯТЕЛЬНЫЙ» Deyatelnyy – Serien Nr.: 13

Gefertigt auf der Zaliv Werft in Kertsch.
Am 21.06.1972 auf Stapel, am 05.04.1975 Stapellauf und ab dem 25.12.1975 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Am 19.02.1976 unterstellt der 11. Brigade der Schwarzmeerflotte
Von April 1976 bis September 1976 Operationen in Mittelmeer.
1977 wiederum Operationen in Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Tunis, Tunesien vom 30.06 bis 04.07.1976, zusammen mit RKR "DZERZHINSKIY" vom Projekt 70E ,,Sverdlov-SAM" Klasse, einem U-Boot vom Projekt 641 ,,Foxtrott" sowie einem Tanker.
1981 Operationen im Indischen Ozean und dem Persischen Golf, einschließlich eines Besuchs in Tripolis, Libyen vom 25.07 bis 30.07.1981, gemeinsam mit SKR  "RAZITELNYY" vom Projekt 1135M ,,Krivak II" Klasse.
Reparaturen und Modernisierungen erfolgten zwischen 1984 und 1986 auf der Werft Sevmorzavod in Sewastopol, mit dem Einbau des neuen Flugkörper Waffensystems URK-5 (SS-N-14B).
Von März bis Juni 1987 Tests des neuen URK-5 Systems vor Foedosja mit 24 Raketenstarts auf Überwasser- und Unterwasserzielen.
Vom 11.08 bis 15.08.1989 Besuch in Varna, Bulgarien, gemeinsam mit BPK "KERCH" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse.
Im Oktober 1991 Reparaturen und Modernisierung auf der Werft Sevmorzavod in Sewastopol, allerdings nicht beendet.
Wahrscheinlich 1995 außer Dienst und später verschrottet.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 20 Januar 2012, 09:35:46
Zitat von: AndreM1965 am 20 Januar 2012, 08:38:02
«ДЕЯТЕЛЬНЫЙ» Deyatelnyy – Serien Nr.: 13

Gefertigt auf der Zaliv Werft in Kertsch.
.....
......
hab etwas vegessen.

Vom 20.10. bis 24.10.1986 Besuch in Havanna auf Kuba, zusammen mit BPK "OCHAKOV" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse, BPK "KRASNYY KAVKAZ" vom Projekt 61 ,,Kashin" Klasse, EM "NAKHODCHIVYY" vom Projekt 56A ,,Kotlin" Klasse, einem U-Boot vom Projekt 641 der ,,Foxtrott" Klasse sowie einem Tanker.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 20 Januar 2012, 12:50:27
«ДОБЛЕСТНЫЙ» Doblestnyy – Serien Nr.: 12

Gefertigt auf der Zaliv Werft in Kertsch.
Am 30.11.1970 auf Stapel, am 22.02.1973 Stapellauf und ab dem 28.12.1973 im Dienst der Seekriegsflotte.
Am 17.02.1974 aus der Schwarzmeerflotte ausgeschieden und in die Nordflotte eingegliedert, unterstellt der 10. Brigade Überwasserschiffe U-Bootabwehr (2. Division Überwasserschiffe U-Bootabwehr).
Von Mai 1974 bis Juni 1974 Fahrt von Sewastopol nach Seweromorsk.
Ab Dezember 1982 der 130. Brigade Überwasserschiffe U-Bootabwehr unterstellt.
Vom 02.06. bis 08.06.1984 Besuch in Tema, Ghana.
Vom 11.05 bis 07.11.1985 Operationen in Mittelmeer, einschließlich Besuche mehrerer Häfen in Angola.
Vom 22.08.1989 bis 01.02.1990 Operationen im Südöstlichen Atlantik.
Ab dem 19.06.1991 begann die Reparatur und die Modernisierung auf der Werft SRZ-35 in Rosta, aber die Gelder blieben aus.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Januar 2012, 14:44:34
moin, Kaschube,

Zitat von: Kaschube_29 am 19 Januar 2012, 22:49:45
Diese Klasse wurde bis zum 28.06.1977 als BPK (= Bolshoy protivolodochnyy korabl [БПК = большой противолодочный корабль]), sprich auf deutsch "großes U-Bootabwehrschiff" in der sowjetischen Seekriegsflotte einklassifiziert.
Dann erfolgte die Umklassifizierung als SKR (= storozhevoy korabl [СКР = сторожевой корабль]), sprich auf deutsch "Wachschiff" (oder im Sprachgebrauch der NVA-VM: "Küstenschutzschiff").

очень спасибо  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Spee am 20 Januar 2012, 17:12:35
@Urs,

nicht "очень спасибо" sondern "Большое спасибо!"
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Januar 2012, 17:59:34
moin, Thomas,

tja  :| ... mein (meines Vaters) altes Russisch-Wörterbuch von 1946 gibt meine Version noch her ...

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Spee am 20 Januar 2012, 18:09:25
@Urs,

upps. "Oчень спасибо" wäre "Sehr Danke", klingt irgendwie blöd. "Большое спасибо!" wäre m.W. "Großen (bzw. Vielen) Dank!"
Nagut, ca. 40 Jahre entwickeln eine Sprache auch, sodaß mir die Wendung "Oчень спасибо" nicht verständlich erscheinen mag und es doch ist.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Januar 2012, 18:16:29
moin, Thomas,

vielleicht ist zum Zeitpunkt der Drucklegung auch ein wenig "Landser-Russisch"  :roll: eingeflossen  :wink: :-D

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Spee am 20 Januar 2012, 18:34:10
@Urs,

durchaus möglich. Wäre eine interessante Sache, dies zu klären.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 20 Januar 2012, 21:34:03
Moin,

macht richtig Spaß das Ratespiel. Aber an diesem kleinen Sprachspiel mit der russischen Sprache setze ich meine Version ein. In meinem Briefwechsel mit russischen Marinefreaks bis hin zum Admiral kommt diese Redewendung natürlich oft vor. In unserem Fall ist grundsätzlich "BESTEN DANK" die geeignete Übersetzung. Urs meinte bestimmt auch besten Dank, denn so groß war der Fakt nicht, um vom "GROSSEN DANK" zu sprechen!. :MG: :MZ:

Нинa, Нинa тaм кapтинa, этo тpaктop и мoтop!! (Hier geht nichts falsch zu machen!)

Spaß muß eben auch sein!!!

hillus

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 20 Januar 2012, 23:25:56
Zitat von: Spee am 20 Januar 2012, 18:09:25
"Oчень спасибо" wäre "Sehr Danke", klingt irgendwie blöd. "Большое спасибо!" wäre m.W. "Großen (bzw. Vielen) Dank!"
Hallo,
mich freuen die Schritte von @Urs im russischen Sprachraum  top! Im Hinblick auf die Wortfindung "Oчень спасибо", die es sicher im heutigen Alltagsgebrauch eher nicht gibt, aber doch verständlich ist, erweist sich ggf. nachfolgende Variante des Dankes als erwähnenswert und nicht unelegant:
"Очень благодарю" (ochen' blagodaryu = vielen Dank bzw. ich danke vielmals).

*Scherzmodus ein*
"Oчень спасибо" aus dem erwähnten Wörterbuch der Altvorderen kann durchaus angelehnt sein an die Situation vor '45. Hier eine beispielhafte Situation der Nutzung des Wörterbuches: deutscher Soldat trifft russischen (kam ja damals öfter vor ...  :-)). Der Deutsche blättert eben mal im Wörterbuch und liest ab: "Стой! Кто там? Руки вверх! (Stoy! Kto tam? Ruki vvekh! = Halt! Wer da? Hände hoch!) ... einige Seiten weiter dann der Dank an den schlotternden Soldaten der anderen Feldpostnummer: "Oчень спасибо" ! Höflichkeit im Feld ... nach Wörterbuch ...  :-D
*Scherzmodus aus*
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 23 Januar 2012, 08:27:49
«ДОСТОЙНЫЙ» - Dostoynyy – Serien-Nr.: 11

Gefertigt auf der Zaliv Werft in Kertsch.
Am 11.08.1969 auf Stapel, am 08.05.1971 Stapellauf und ab dem 31.12.1971 im Dienst der Seekriegsflotte.
Am 28.04.1972 übernommen in die Nord Flotte und unterstellt evtl. ab August der 10. Brigade Überwasserschiffe U-Bootabwehr (2. Division Überwasserschiffe U-Bootabwehr).
Vom 18.07 bis 30.08.1972 Fahrt von Sewastopol nach Seweromorsk, mit Operationen in Mittelmeer.
Vom 11.04 bis 22.04.1975 Teilnahme am Manöver "Okean-75" und im April 1977 Teilnahme am Manöver "Sever 77".
Ab Dezember 1982 der 130. Brigade Überwasserschiffe U-Bootabwehr unterstellt, welche mit dieser Klasse die Petya I und II-Klasse in ihrem Bestand ablöste.
1983 Teilnahme am Manöver "Okean-83" und "Magistral 83".
Vom 19.05 bis 24.05.1984 Teilnahme am Warschauer Pakt Manöver "Eskadra-84.
Von Januar 1985 bis August 1988 Reparaturen und Modernisierung auf der Werft SRZ-35 in Rosta, wo unter anderem der Einbau des neuen Flugkörper Waffensystems URK-5 (SS-N-14B) erfolgte.
Von Mai 1989 bis Dezember 1989 Operationen in Mittelmeer.
Am 30.06.1993 aus dem Bestand der Seekriegsflotte genommen uns später ausrangiert.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 23 Januar 2012, 14:46:02
«ДРУЖНЫЙ» Druzhnyy – Serien-Nr.: 158

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Am 12.10.1973 auf Stapel, am 22.01.1975 Stapellauf und ab 30.09.1975 in Dienst der Seekriegsflotte.
Übernommen in die Baltische Flotte am 25.10.1975 und unterstellt der 128. Brigade (12. Raketen Schiffsdivision).
Vom 27.06.1977 bis 02.07.1977 Besuch in Kuba zusammen mit SKR "Bditelnyy" Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse, Lena, Projekt 577 ,,Uda" Klasse und einem U-Boot der Nordflotte vom Projekt 641 ,,Foxtrott".
Vom 25.08 bis 30.08.1978 Besuch in Göteborg, Schweden, zusammen mit MT "Gafel" vom Projekt 266 ,,Yurka" Klasse.
Vom 04.10 bis 09.10.1979 Besucht in Rostock, DDR.
Vom 14.04 bis 15.07.1980 Operationen in Mittelmeer.
Vom 07.08 bis 10.08.1981 Besuch in Helsinki, Finnland, gemeinsam mit SKR "Bodryy" desselben Projektes und vom 09.08 bis 14.08.1982 Besucht in Rostock, DDR.
Von März 1983 bis August 1983 Operationen in Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Tuns, Tunesien vom 26.05 bis 30.05.1983, gemeinsam mit SKR "Svirepyy" des gleichen Projektes.
Vom 28.03 bis 04.04.1984 Teilnahme am Manöver" Atlantika-84".
In den 1985 und 1986 wurde die PK-10 "Smely" Köder-Abschussvorrichtung installiert.
Vom 27.06. bis 28.06.1987 in Gdynia und Warnemünde zu Besuch, gemeinsam mit SKR "Bditelnyy".
Vom 01.07.1988 bis 21.91.1992 Reparaturen und Modernisierung auf der Jantar Werft, Kaliningrad mit dem Einbau des neuen Flugkörper Waffensystem URK-5 (SS-N-14B).
Vom 26.04 bis 20.08.1993 Operationen in Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Cadiz, Spanien vom 01.06 bis 05.06.1993.

Ende der 90-ziger Jahre aus dem Bestand genommen.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 24 Januar 2012, 08:37:47
«ЛАДНЫЙ»    Ladnyy – Serien-Nr.: 16

Gefertigt auf der Zaliv Werft in Kertsch
Am 25.05.1979 auf Stapel, am 07.05.1980 Stapellauf und ab 29.12.1980 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab dem 25.02.1981 der 11. Schiffs Brigade (?) der Schwarzmeerflotte unterstellt.
Vom 07.08 bis 10.08.1981 Besuch in Varna, Bulgarien, zusammen mit dem Kreuzer "Admiral Uskakov" vom Projekt 68A ,,Sverdlov" Klasse.
Von Juni 1987 bis September 1987 Operationen im Persischen Golf, durchführend von neun Eskort Missionen sowjetischer Handelsschiffe.
Im November 1992 sicherte es das Evakuieren von Suchumi, Georgien, während des Georgisch-Abchasischen Konflikts.
1993 Operationen in Mittelmeer.
Im Juli 1994 Teilnahme am Manöver "Sea Breeze-94" im Schwarzen Meer.
Von April 1995 bis Mai 1995 in Sankt Petersburg, die Schwarzmeer Flotte bei den Siegesfeiern des Zweiten Weltkriegs vertretend.
Vom 22.03 bis 07.04.1996 Blockade der Abchasischen Küste, zusammen mit BDK-69 und BDK "Nikolay Filchenkov" beide Projekt 1171 ,,Alligator" Klasse.
Am 31.10.1997 Teilnahme am gemeinsamen Manöver "Fairway Peache 97".
Vom 25.10 bis 04.11.1998 Teilnahme am Manöver "Sea Breeze-98".
Vom 18.11 bis 24.11.1998 Besuch in Cannes, Frankreich und Messina, Italien.
2005 bis 2006 in Tuapse repariert.
Vom 07.08 bis 11.08.2007 Teilnahme am gemeinsamen NATO Manöver "Active Efforts".
Vom 03.08 bis 17.08.2009 Suche nach den Schiff "Arctic Sea", welches in der Nähe von Gotland, Schweden gekapert wurde und dann in der Nähe von Cape Verde entdeckt wurde. Befreiung der Mannschaft von Marinesoldaten der "Ladnyy" und anschließend wurde die "Arctic Sea" nach Noworssisk eskortiert
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: The Voice am 24 Januar 2012, 14:04:52
Zitat von: AndreM1965 am 24 Januar 2012, 08:37:47
«ЛАДНЫЙ»    Ladnyy – Serien-Nr.: 16

Gefertigt auf der Zaliv Werft in Kertsch
Am 25.05.1979 auf Stapel, am 07.05.1980 Stapellauf und ab 29.12.1980 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab dem 25.02.1981 der 11. Schiffs Brigade (?) der Schwarzmeerflotte unterstellt.
Vom 07.08 bis 10.08.1981 Besuch in Varna, Bulgarien, zusammen mit dem Kreuzer "Admiral Uskakov" vom Projekt 68A ,,Sverdlov" Klasse.
Von Juni 1987 bis September 1987 Operationen im Persischen Golf, durchführend von neun Eskort Missionen sowjetischer Handelsschiffe.
Im November 1992 sicherte es das Evakuieren von Suchumi, Georgien, während des Georgisch-Abchasischen Konflikts.
1993 Operationen in Mittelmeer.
Im Juli 1994 Teilnahme am Manöver "Sea Breeze-94" im Schwarzen Meer.
Von April 1995 bis Mai 1995 in Sankt Petersburg, die Schwarzmeer Flotte bei den Siegesfeiern des Zweiten Weltkriegs vertretend.
Vom 22.03 bis 07.04.1996 Blockade der Abchasischen Küste, zusammen mit BDK-69 und BDK "Nikolay Filchenkov" beide Projekt 1171 ,,Alligator" Klasse.
Am 31.10.1997 Teilnahme am gemeinsamen Manöver "Fairway Peache 97".
Vom 25.10 bis 04.11.1998 Teilnahme am Manöver "Sea Breeze-98".
Vom 18.11 bis 24.11.1998 Besuch in Cannes, Frankreich und Messina, Italien.
2005 bis 2006 in Tuapse repariert.
Vom 07.08 bis 11.08.2007 Teilnahme am gemeinsamen NATO Manöver "Active Efforts".
Vom 03.08 bis 17.08.2009 Suche nach den Schiff "Arctic Sea", welches in der Nähe von Gotland, Schweden gekapert wurde und dann in der Nähe von Cape Verde entdeckt wurde. Befreiung der Mannschaft von Marinesoldaten der "Ladnyy" und anschließend wurde die "Arctic Sea" nach Noworssisk eskortiert

Moin! Weitere Ergänzungen:
04.12.2011Ladny läuft aus Sewastopol in Richtung Malta aus.
                Vorhaben: Treffen mit der Flugzeugträger Kampfgruppe KZNETSOV.
09.12.2011 ladny läuft in Malta ein.
10.12.2011 Auslaufen aus Valletta, Malta in Richtung Toulon, Frankreich.
13.12.2011 Einlaufen in Toulon.
22.12.2011 Einlaufen in Ceuta (Nordafrika, Spanien).
23.12.2011 Ladny wird in die Trägerkampfgruppe integriert, Position: östlich Gibraltar.
29.12.2011 Ladny und Tanker Sergei Osipov laufen in Valletta, Malta ein.
02.01.2012 Ladny läuft aus und trifft wieder zum Verband.
09.01.2012 Ladny ist eine der Einheiten, die den syrischen Hafen Tartus anlaufen. Der Rest bleibt auch Reede.
10.01.2012 Ladny läuft aus Tartus aus, verlässt den Verband und läuft Richtung Heimathafen ab.
13.01.2012 Ladny trifft in Sewastopol ein.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 24 Januar 2012, 14:50:29

Moin! Weitere Ergänzungen:
04.12.2011Ladny läuft aus Sewastopol in Richtung Malta aus. ...................
.............................
......Ladny trifft in Sewastopol ein.
[/quote]

Ich danke Dir!
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 24 Januar 2012, 14:53:44
«ЛЕНИНГРАДСКИЙ КОМСОМОЛЕЦ» - Leningradskiy Komsomolets - Serien-Nr.: 713

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 22.04.1974 auf Stapel, am 01.04.1977 Stapellauf und ab 29.09.1977 im Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 29.11.1977 der Nordflotte unterstellt.
Im April 1978 Überfahrt von Baltijsk nach Seweromorsk und wurde der 10. Brigade Überwasserschiffe U-Bootabwehr (2. Division Überwasserschiffe U-Bootabwehr) unterstellt.
Vom 26.03 bis 08.04.1979 Teilnahme an der Übung "Evakuatsiya" unter dem Befehl von Marine Oberbefehlshaber S. G. Gorschkow.
Von Mai 1979 bis Juli 1979 Operationen im Nordatlantik.
Im März 1980 Teilnahme an der Übung "Svet" vor den Faröer Inseln, wo sowjetische U-Boote trainierten den Atlantik durchzubrechen, zusammen mit SKR "Zharkiy" und "Rezvyy" vom Projekt 1135/M der ,,Krivak I und II" Klasse.
Vom 01.08 bis 21.09.1981 Teilnahme am Manöver "Zapad-81" und vom 01.10 bis 07.10.1981 Teilnahme am Manöver "Sever-81", am letzteren zusammen mit SKR "Zadornyy" des gleichen Projektes.
1982 Operationen im norwegischen Meer und Nordatlantik.
Ab Dezember 1982 der 130. Brigade Überwasserschiffe U-Bootabwehr unterstellt.
1983 und 1984 Operationen in Mittelmeer, einschließlich des längeren Verfolgens des USS "Dwight D. Eisenhower" (CVN-69) und USS "Independence" (CV-62).
Von März 1985 bis September 1985 Operationen in Mittelmeer mit dem längeren Verfolgen des USS "Amerika" (CV-66).
Vom 27.08.1987 bis 20.12.1990 Reparatur und Modernisierung auf der Werft ,,A.A Schdanow".
Am 15.02.1992 umbenannt in «Legkiy».
Am 28.04.1992 Beendigung einiger Tests.
Von März 1993 bis August 1993 Operationen in Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Istanbul, Türkei vom 12.07 bis 16.07.1993 und eines kurzen Besuchs in Gibraltar.
Vom 20.03 bis 24.03.1994 Teilnahme an der NATO-Übung "Pomor-94" und vom 24.10 bis 25.10.1994 Besuch in Kirkenes, Norwegen.
Vom 23.06 bis 26.07.1999 Teilnahme an der Übung "Zapad-99".
Von August 2001 bis Oktober 2001 Teilnahme an der Suche nach dem versunkenen U-Boot "Kursk" in der Barentssee.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 24 Januar 2012, 17:41:34
«ЛЕТУЧИЙ» - Letuchiy – Serien-Nr.: 714

Gefertigt auf der A.A. Schdanow Werft in Leningrad.
Am 09.03.1977 auf Stapel, am 19.03.1978 Stapellauf und am 10.08.1978 in Dienst der Seekriegsflotte.
Von August 1978 bis September 1978 Fahrt von Baltijsk um Afrika nach Petropawlowsk Kamtschatka mit Operationen im Indischen Ozean.
Am 20.09.1978 unterstellt der 173. Schiffsbrigade (?) der Pazifikflotte.
1980 Operationen im südlichen chinesischen Meer und der Philippinen See, mit Anlaufen der Basis in Kamran, Vietnam.
Von August 1981 bis Januar 1982 Operationen im Indischen Ozean und dem Persischen Golf, mit Besuchen in Maputo, Mozambique vom 13.12 bis 17.12.1981 und Viktoria, Seychellen, im Dezember 1981, zusammen mit BPK "Tallin" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse.
1983 Operationen im Indischen Ozean und 1985 Operationen im chinesischen Südmeer.
Von Dezember 1987 bis September 1991 Reparatur und Modernisierung auf der Werft SRZ Dalzavod in Wladiwostok. Teilweise Umbau auf Projekt 1135.2 Standard, hauptsächlich aber Einbau des neuen FK Waffensystem URK-5 (SS-N-14B) und der Installation des PK-10 ,,Smely" Köderabschussvorrichtung.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 24 Januar 2012, 22:32:12
Zitat von: AndreM1965 am 24 Januar 2012, 14:53:44
«ЛЕНИНГРАДСКИЙ КОМСОМОЛЕЦ» - Leningradskiy Komsomolets - Serien-Nr.: 713
Von August 2001 bis Oktober 2001 Teilnahme an der Suche nach dem versunkenen U-Boot "Kursk" in der Barentssee.
Hallo @AndreM1965,
tolle Aufstellung der Schiffe des Projektes 1135 BUREVESTNIK (NATO: FG der KRIVAK-I-Klasse), vielen Dank  top.
Zwei Fragen und eine Anmerkung im Zusammenhang mit dem Text zur "LEGKIY" ex. "LENINGRADSKIY KOMSOMOLETS":
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 24 Januar 2012, 23:27:51
Lieber Olaf,

als ich das las, mußte ich sofort an Dich denken! Du als als der Kenner in Sachen KURSK-Katastrophe hast auch sofort gemerkt, dass LEGKIY da wohl nicht gesichtet wurde. natürlich ist eine Fernsicherung nicht ausgeschlossen. Da kommt aber die Frage auf, warum war dann ein Atomkreuzer präsent. Ich hab's: Er konnte ja länger in See bleiben, falls die KURSK doch wieder auftauchen sollte. (Böser Scherz) :MZ:

Gruß

Jochen
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 25 Januar 2012, 08:02:51
Hallo @ OLPE,

du hast natürlich Recht mit der Kursk.

dein letzt genannter Punkt trifft zu, Teilnahme an der Bewachung des Wracks.

Die Quelle gebe ich noch bekannt.

André
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 25 Januar 2012, 09:26:58
«ПОРЫВИСТЫЙ» - Poryvistyy – Serien-Nr.: 17

Gefertigt auf der Zaliv Werft in Kertsch.
Am 21.05.1980 auf Stapel, am 16.05.1981 Stapellauf und am 29.12.1981in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
Ab 09.02.1981 im Bestand der 173. Brigade Raketenschiffe (?) der Pazifik Flotte.
Vom 17.10.1983 bis zum 28.02.1984 Fahrt von Sewastopol nach Wladiwostok, zusammen mit TAVKR "Novorossiysk" vom Projekt 1143-3 ,,Kiev" Klasse, BPK "Nikolayev" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse und BDK "Aleksandr Nikolayev" vom Projekt 1174 ,,Rogov" Klasse. Unterwegs wurden mehrere Häfen angelaufen: Luanda, Angola vom12.11 bis 20.11.1983, Maputo, Mozambique vom 01.12 bis 09.12.1983, Viktoria, Seychellen vom 18.12 bis 23.12.1983 und Madras in Indien vom 05.02 bis 10.02.1984.
Vom 25.03 bis 17.04.1985 operativ-taktisches Manöver in der Nähe der Hawaiii Inseln zusammen mit TAVKR "Novorossiysk" vom Projekt 1143-3 ,,Kiev" Klasse, BPK "Vasiliy Chapaev" vom Projekt 1134A ,,Kresta II" Klasse, "Nikolayev", "Tashkent" und "Tallin" alle drei vom Projekt 1134-2 ,,Kara" Klasse, SKR "Revnostnyy" vom Projekt 1135M ,,Krivak II" Klasse und zwei Tankschiffen.
Vom 29.05 bis 16.06.1985 ASW Übungen im Japanischen Meer mit TAVKR "Novorossiysk" und SKR "Revnostnyy".
Vom 13.08 bis 18.08.1985 Besuch in Wonsan, Nordkorea, zusammen mit BPK "Tallin" vom Projekt 1134-2 ,,Kara" Klasse und SKR "Ryanyy" vom Projekt 1135M ,,Krivak II" Klasse.
Von März 1987 bis Oktober 1987 Operationen im Indischen Ozean und dem Persischen Golf sowie Eskorte sowjetischer Handelsschiffe, einschließlich eines Besuch in Colombo, Sri Lanka vom 05.04 bis 10.04.1987 und Aden, der Süd Jemen vom 25.11 bis 30.11.1987.
1988 Operationen im Indischen Ozean und dem Persischen Golf und eskortieren sowjetischer Handelsschiffe, einschließlich Besuch in Bombay, Indien vom 26.09 bis 29.09.1988 zusammen mit dem BPK "Marschall Shaposhnikov" vom Projekt 1155 ,,Udaloy" Klasse. Insgesamt wurden von 1987 und 1988 67 Handelsschiffe eskortiert.
1989 Operationen im Japanischen Meer und im koreanischen Kanal.
vom 14.08 bis 18.08.1990 Besuch in Wonsan, Nordkorea, zusammen mit dem BPK "Marschall Shaposhnikov".
Am 08.05.1992 in die Reserve versetzt.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 25 Januar 2012, 13:17:23
«ПЫЛКИЙ» - Pylkiy – Serien-Nr.: 715

Gefertigt auf der A.A. Schdanow Werft in Leningrad.
Am 06.05.1977 auf Stapel, am 20.08.1978 Stapellauf und am 28.12.1978 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse.
Übernommen in die Baltische Flotte am 24.01.1979, dort in die 128. Raketenschiff Brigade eingegliedert. Mitte 1979 Überfahrt von Baltijsk nach Sewastopol und in der Schwarzmeerflotte eunterstellt, 11. Brigade (?).
Von 1979 bis 1987 Teilnahme an sieben Einsätzen im Mittelmeer, im Atlantik und im Indischen Ozean (bekannt sind: im Mittelmeer 1983 und 1984 und im Indischen Ozean 1981), mit zwei Besuchen in Piräus, Griechenland vom 10.10 bis 14.10.1983 und in Zeebrügge, Belgien vom 18.07 bis 23.07.1986.
Vom 19.02.1987 bis 09.07.1993 modernisiert auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Im August 1993 wieder der Baltischen Flotte übertragen und abermals in die 128. Raketenschiff Brigade eingegliedert.
Noch in Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 26 Januar 2012, 09:17:32
«РАЗУМНЫЙ» - Razumnyy – Serien-Nr.: 156

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Am 26.06.1972 auf Stapel, am 20.07.1973 Stapellauf und ab 30.09.1974 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Übernommen in die Baltische Flotte am 15.11.1974 und unterstellt der 128. Raketenschiff Brigade (12. Raketen Schiffsdivision).
Von März 1975 bis Mai 1975 Überfahrt von Baltijsk, um Afrika, nach Petropawlowsk-Kamtschatka.
Übernommen in die Pazifk Flotte am 22.06.1975 (173. Raketenschiff Brigade?). Während der Überfahrt Operationen im Atlantischen Ozean und Indischen Ozean, Teilnahme am Manöver "Okean-75" vom 03.04 bis 21.04.1975 und zwei Besuchen in Barbera, Somalia, am 28.05.1975 und am 10.10.1975.
1977 Operationen vor den Kurilen und im Meer von Ochotsk, zusammen mit SKR "Storozhevoy" des gleichen Projektes.
Von Mai 1978 bis September 1978 Operationen im Ochotsken Meer, im Japanischen Meer und im Indischen Ozean,gemeinsam mit SKR "Rezkiy" vom Projekt 1135M ,,Krivak II" Klasse, mit einem längeren Verfolgen der USS ,,Fox" (CG 33) und ein Besuch in Aden, Süd Jemen vom 15.08 bis 24.08.1978 zusammen mit einem U-Boot der ,,Foxtrott" Klasse.
1979 Operationen im Indischen Ozea.
Vom 22.03 bis 24.03.1980 längeres Verfolgen eines amerikanischen U-Boots (entdeckt durch K-314) durch die sowjetische ASW Barriere, zusammen mit SKR "Retivyy", SKR "Rezkiy" vom Projekt 1135/M ,,Krivak I/II" Klasse sowie den U-Booten "B-33" und "B-112".
1982 Operationen im Indischen Ozean.
1983 Besuch von Oberbefehlshaber der sowjetischem Marine, S.G. Gorschkow.
Im Oktober 1983 Übung zusammen mit SKR "Storozhevoy", dabei Studien unter schwierigen Wetterbedingungen bzw. Sturmbedingungen.
Am 21.05.1987 längeres Verfolgen der USS Arkansas (CGN-41), welche sich zweimal in sowjetischen Gewässern (im Ochotsken Meer) befand.

1998 aus den Dienst genommen
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 26 Januar 2012, 14:45:47
«РАЗЯЩИЙ» - Razyaschiy – Serien-Nr.: 157

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Am 28.09.1972 auf Stapel, am 22.07.1974 Stapellauf und ab 30.12.1974 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Übernommen in die Pazifische Flotte am 14.02.1975 (173. Raketenschiff Brigade?).
Anfang 1975 Überfahrt von Baltijsk, um Afrika, nach Petropawlowsk-Kamtschatka.
Vom 30.01 bis 04.02.1976 Besuch in Barbera, Somalia.
Vom 10.11 bis 17.11.1976 Besuch in Port Luis, Mauritius.
Vom 14.04 bis 14.05.1977 Teilnahme an der Operation ,,Piton", U-Boot Jagd und Verfolgung im Philippinischen Meer, zusammen mit BPK "Admiral Oktyabrskiy" vom Projekt 1134A ,, Kesta II" Klasse, "Strogiy" vom Projekt 61 ,,Kashin" Klasse und die Zerstörer "Gordyy" und "Gnevnyy" vom Projekt 7 ,,Gevny Klasse".
Im April 1978 Teilnahme an Übungen zusammen mit RKR "Vladivostok" vom Projekt 68bis ,,Sverdlov" Klasse, BPK "Marschall Voroshilov", "Admiral Oktyabrskiy" beide vom Projekt 1134A ,, Kesta II" Klasse und "Sposobnyy" vom Projekt 61 ,,Kashin" Klasse. Am 07.04.1978 kam KR "Admiral Senyavin" vom Projekt 68 ,,Sverdlov" Klasse, mit dem sowjetischen Führer Leonid Breschnjew an Bord, dazu, um die Übung zu beobachten.
Vom 24.05 bis 28.06.1978 Teilnahme an der Operation "Piton", U-Boot Jagd und Verfolgung im philippinischen Meer, zusammen mit dem BPK "Admiral Oktyabrskiy" , und "Vasiliy Chapaev";
Von Februar 1979 bis März 1979 kreuzte es vor der vietnamesischen Küste und zeigte somit Unterstützung für Vietnam während der chinesischen Invasion, zusammen mit KR "Admiral Senyavin", RKR "Admiral Fokin" vom Projekt 58 der ,,Kynda" Klasse, BPK "Vasiliy Chapaev" vom Projekt 1134A ,, Kesta II" Klasse, "Sposobnyy" und "Stroynyy" beide vom Projekt 61 ,,Kashin" Klasse sowie EM "Vozbuzhdennyy" vom Projekt 56 ,,Kotlin" Klasse.
Von August 1981 bis November 1981 Operationen im Indischen Ozean, einschließlich eines Besuchs in Da Nang, Vietnam, vom 10.10 bis zum 14.10.1981, zusammen mit RKR "Varyag" vom Projekt 58 der ,,Kynda" Klasse.
Von November 1981 bis April 1983 Reparatur und Modernisierung auf der Dalzavod Weft in Wladiwostok.
1983 Operationen im Indischen Ozean.
Am 17.11.1983 Kollision mit der USS "Fife" (DD-991) im nördlichen Teil des arabischen Meeres, während der Verfolgung von US-Carrier USS "Ranger" (CV 61), mit nur geringem Schaden an der Nase des Schiffs.
1984 Operationen im Indischen Ozean.
Vom 27.06 bis 30.06.1987 Teilnahme an einer Studie des Stabes der Pazifischen Flotte (Feuerunterstützung und Landungen), zusammen mit SKR "Gordelivyy" und "Ryanyy" beide vom Projekt 1135M ,,Krivak II" Kasse. Es folgten Operationen im Japanischen Meer und im Koreanischen Kanal, zusammen mit SKR "Poryvistyy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I" Kasse.
Am 10.07.1991 in die Reserve versetzt.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 27 Januar 2012, 08:34:28
«РЕТИВЫЙ» - Retivyy - A.A. –Serien-Nr.: 712

Gefertigt auf der Schdanow Werft in Leningra.
Am 12.06.1975 auf Stapel, am 14.08.1976 Stapellauf und ab 28.12.1976 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Übernommen in die Pazifik Flotte am 05.02.1977 (173. Raketenschiff Brigade?).
Von Mai 1977 bis zum 14.12.1977 Überfahrt von von Baltijsk um Afrika nach Petropawlowsk-Kamtschatkski, mit Operationen im südöstlichen Atlantik und dem Indischen Ozean.
Am 30.10.1978 Teilnahme an der Suche nach der Mannschaft einer amerikanischen P-3S Orion, welche in der Nähe der Küste Kamtschatkas abstürzte.
1981 Operationen im südwestlichen Teil des Pazifischen Ozeans.
Vom 25.08 bis 22.09.1981 ,,segelte" es zu den Aleutian Inseln und anschließend an die Westküste der Vereinigten Staaten, zusammen mit BPK "Petropavlovsk" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse, SKR "Rezkiy" vom Projekt 1134M ,,Krivak II" Klasse, dem U-Boot "K-201" und dem Tankschiff "Irkut" der ,,Dubna" Klasse.
Man wollte ,,testen und prüfen", wie die USA auf diesen Einsatz reagiert.
Vom 18.05 bis 21.05.1988 ASW Operationen mit SKR "Razumnyy" vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse, vor Kamtschatka.

Wahrscheinlich 1995 außer Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 27 Januar 2012, 23:20:54
Zitat von: AndreM1965 am 25 Januar 2012, 13:17:23
«ПЫЛКИЙ» - Pylkiy – Serien-Nr.: 715
Vom 19.02.1987 bis 09.07.1993 modernisiert auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Hallo,
kurze Ergänzung zur "PYLKIY" [702]: während der Modernisierung sind u.a. auf Oberdeck vor dem Brückenaufbau (http://navsource.narod.ru/photos/06/359/06359045.jpg) zwei Gestelle für den Anti-Schiffs-FK KH-35 URAN (NATO: SS-N-25 SWITCHBLADE) aufgebaut worden. Leider kenne ich kein Bild mit der vollen Dotierung der Gestelle ... vielleicht hat ein FMA-Mitglied eines auf dem PC ... ?  :-)
Untern zwei vertiefende Bilder (Q: OLPE, 2003 IMDS St. Petersburg)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 28 Januar 2012, 18:04:08
Moin,

habe gerade mal etwas Luft und lade zu einem Schmäckerchen ein. Zur Abrundung der Lebensläufe etwas nicht so in den Büchern stehendes.

Im September 1982 fand in der Ostsee eine U-Boot-Abwehrübung der Baltischen Flotte statt. Der WHISKEY S-381 Projekt 613) bekam die Aufgabe, den als Zielschiff eingesetzten Kreuzer OKTYABRSKAYA REVOLUTSIYA (SVERDLOV-Klasse - Projekt 68-A) anzugreifen. Dieser wurde von einem UAW-Verband mit den Schiffen des Projektes 1135 BODRYY, DRUZHNYY, SILNYY und OBRAZTSOVYY (BPK Pr. 61) geschützt. Nun ratet mal , wer wurde danach mit dem Preis des Befehlshabers der Baltischen Flotte ausgezeichnet? Es war natürlich S-381, dem es tatsächlich gelungen sein soll, den UAW-Schutz zu durchbrechen und Treffer erzielt haben soll.
Ich glaube das, denn meine praktischen Erfahrungen in der U-Boot-Abwehr waren so:

1. U-Boot mit bekanntem Kurs und gleicher Geschwindigkeit haben wir immer gekriegt.
2. U-Boot mit bekanntem Kurs und ungleicher Geschwindigkeit haben wir auch immer gekriegt.
3. U-Boot mit regelmäßigen Zick-Zack-Kurs und gleicher Geschwindigkeit kriegten wir meistens.
4. U-Boot mit unregelmäßigen Zick-Zack-Kurs und wechselnder Geschwindigkeit bekamen wir so 50 zu 50.
5. Wenn dann noch wechselnde Tauchtiefen dazukam, hatten die UAW-Fahrzeuge nur geringe Chancen.

Hinweis: Die Suche war immer mit russischen Schiffen und damit auch russischen Sonaranlagen, z. B. TAMIR!

Interssant wären Erlebnisse von UAW-Übungen der NATO. Eine Antwort hätte ich da auch gleich. Der heute immer wieder so glorreich dargestellte Einsatz von sowjetischen U-Booten Projekt 641 FOXTROT in der Saragossa-See in der Kuba-Krise Herbst 1962 endete mit einem Desaster für diese U-Boote. Wenn sie nicht schon vorher unklar waren und deshalb lieber hochkamen, wurden die anderen Boote von der US-Navy nach oben gebombt. Na und das waren damals alles noch ältere, aber modernisierte Weltkriegszerstörer und UAW-Träger der Navy! Welche meiner obigen Varianten sind die U-Boote wohl gefahren???

Zum Genießen!!

Euer hillus, der heute Geburtstag hat (trärä, trärä!) :MG:

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 28 Januar 2012, 20:14:30
Zitat von: hillus am 28 Januar 2012, 18:04:08
Moin,

habe gerade mal etwas Luft und lade zu einem Schmäckerchen ein. Zur Abrundung der Lebensläufe etwas nicht so in den Büchern stehendes.

Im September 1982 fand in der Ostsee eine U-Boot-Abwehrübung der Baltischen Flotte statt. ....................
...............

Zum Genießen!!

Euer hillus, der heute Geburtstag hat (trärä, trärä!) :MG:


Dem Geburtstagskind alles Gute und viel Glück sowie ein Lottogewinn! Und vielen Dank für den interessanten Beitag!
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 28 Januar 2012, 21:51:09
Zitat von: hillus am 28 Januar 2012, 18:04:08
Euer hillus, der heute Geburtstag hat (trärä, trärä!) :MG:
Lieber Jochen,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und einen maritimen Gruss nach Braunschweig! Bleib so fidel wie in den vergangenen Jahren, lass Dich durch Lüftchen und Stürme nicht mehr umhauen und schreibe weiter viele Bücher sowie FMA-Beiträge  :-D  top

Kurze Ergänzung zum obigen Text:
Grüsse
OLPE


PS: DVD ist angekommen ... Dank  :MG:
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 30 Januar 2012, 08:17:24
«СИЛЬНЫЙ» - Silnyy – Serien-Nr.: 154

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Am 15.03.1971 auf Stapel, am 29.08.1972 Stapellauf und am 30.06.1973 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Übernommen in die Baltische Flotte am 16.07.1973 und unterstellt der 128. Raketenschiff Brigade.
Von März 1974 bis Mai 1974 Operationen im Zentralen Atlantik und im Karibischen Meer, zusammen mit SKR "Bodryy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse, dem Tankschiff "Olekma" sowie dem U-Boot K-96 der ,,Golf I" Klasse, einschließlich Besuche in Havanna und Cienfuegos auf Kuba.
Vom 05.10 bis 09.10.1974 Besuch in Gdynia, Polen, gemeinsam mit KR "Sverdlov" vom Projekt 68bis ,,Sverdlov" Klasse.
Vom 27.06 bis 01.07.1975 Besuch in Gdynia, Polen, gemeinsam mit KR "Sverdlov" und SKR "Bodryy".
Von Juni 1976 bis September 1976 Operationen im Atlantik und im Karibischem Meer zusammen mit SKR "Svirepyy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse, einschließlich des Eskortierens von TAVKR "Kiew" vom Projekt 1143 der ,,Kiev" Klasse auf dem Weg von Sewastopol nach Seweromorsk (die "Kiev" wurde Endew 1975 in die 170. Brigade U-Boot Abwehrschiffe
der Norflotte eingegliedert) und anschließend Besuch in Havanna, Kuba vom 22.08 bis 27.08.1976 und in Casablanca, Marokko, gemeinsam mit SMT "Olekma" vom Projekt 92 der ,,Olekma" Klasse.
Von Juni 1977 bis Januar 1978 Operationen im Zentralen Atlantik und im Karibischem Meer zusammen mit dem Zerstörer BPK "Slavnyy" vom Projekt 61 ,,Kashin" KLasse und SKR "Bodryy, um die entwickelten Methoden zu erproben, amerikanische SSBN'S mit der Hilfe des geschleppten Echolots ,,Wega" zu verfolgen.
Von Juli 1978 bis Dezember 1978 Operationen in Mittelmeer, dem Zentralen Atlantik und im Karibischem Meer, mit Anlaufen der Basis in Cienfuegos, Kuba vom 05.11 bis 07.12.1978 sowie Besuche in Annaba, Algerien vom 25.07 bis 30.07.1978 zusammen mit BPK "Slavnyy" und SKR "Bodryy" und in Havanna, Kuba vom 10.09 bis zum 19.09.1978.
Vom 28.03 bis 04.04.1984 Teilnahme am Manöver "Atlantika-84".
Vom 07.09.1985 bis 13.03.1986 Operationen im Atlantik und im Karibischem Meer, einschließlich eines Besuchs in Havanna, Kuba vom 12.10 bis 15.10.1985.
Vom 04.05 bis 04.11.1988 Operationen im Südöstlichen Atlantik, mit Anlaufen der Basis in Luanda, Angola, einschließlich eines Besuchs in Praia, Kap Verde vom 10.10 bis 14.10.1988.
Vom 05.10 bis 09.10.1989 Besuch in Rostock, DDR.
Am 12.03.1990 begann man mit Reparaturen und der Modernisierung auf der Jantar Werft in Kaliningrad. Die Finanzierung blieb aus.
1993 aus dem Bestand genommen und später ausrangiert.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 30 Januar 2012, 14:56:21
«СВИРЕПЫЙ» - Svirepyy – Serien-Nr.: 153

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Am 15.06.1970 auf Stapel, 27.01.1971 Stapellauf und am 29.12.1972 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Übernommen in die Baltische Flotte am 31.01.1973 und unterstellt der 128. Raketenschiff Brigade.
Vom 20.07 bis 24.07.1974 Besuch in Gdynia, Polen, zusammen mit KR "Zheleznyakov" vom Projekt 68K der ,,Chapayav" Klasse und SKR "Bditelnyy" der ,,Krivak I" Klasse
Von Januar 1975 bis Mai 1975 Operationen im Atlantik und im Karibischen Meer, zusammen mit SKR "Storozhevoy" der ,,Krivak I" Klasse.
Von Juni 1976 bis September 1976 Operationen im Atlantik und im Karibischen Meer zusammen mit SKR "Silnyy" vom Projekt 1135 der ,,Krivak I" Klasse, einschließlich des Eskortierens von TAKR "Kiew" auf den Weg von Sewastopol nach Seweromorsk und anschließend Besuche auf Kuba in Havanna, Kuba vom 22.08 bis 27.08.1976, in Mariel, vom 27.08 bis zum 30.08.1976 und in Cienfuegos, vom 02.09 bis 17.09.1976.
Vom 05.10 bis 10.10.1979 Besuch in Rostock, DDR, zusammen mit KR "Oktyabrskoye Revolutsiya" vom Projekt 68 der ,,Sverdlov" Klasse und SKR "Neukrotimyy" vom Projekt 1135M der ,,Kirvak II" Klasse.
Vom 14.03 bis 01.08.1981 Operationen im Atlantik und im Karibischen Meer, zusammen mit BPK "Nikolayev" Projekt 1134B ,,Kara" Klasse, SKR "Bditelnyy" vom Projekt 1135 der ,,Kirvak I" Klasse und dem Tankschiff "Olekma" vom Projekt 92 der "Olekma" Klasse, einschließlich eines Besuchs von Havanna, Kuba vom 15.04 bis zum 21.04.1981.
Vom 09.05. bis 11.05.1981 Besuch in Luanda, Angola, zusammen mit SKR "Bditelnyy".
Im September 1982 Operationen in der Nordsee, einschließlich des Beobachtens der NATO-Übung " Northern Wedding-82 .
1982 Operationen in Mittelmeer.
Vom 04.04. bis 19.08.1983 Operationen in Mittelmeer, zusammen mit SKR "Druzhnyy" vom Projekt 1135 der ,,Kirvak I" Klasse, einschließlich eines Besuchs in Tunis, Tunesien vom 26 bis 30.05.1983.
Vom 11.06 bis 15.06.1984 Besuch in Helsinki, Finnland, zusammen mit "Smolnyy" vom Projekt 887 der ,,Smolnyy" Klasse und vom 19.07 bis 23.07.1984 Besuch in Gdynia, Polen, zusammen mit RKR "Groznyy" vom Projekt 58 der ,,Kynda" Klasse.
Vom 07.09.1985 bis 15.02.1986 Operationen in Mittelmeer, zusammen mit RKR "Groznyy".
1989 Operationen in der Nordsee.

Etwa 1993 aus den Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 31 Januar 2012, 08:41:00
«ЗАДОРНЫЙ» - Zadornyy – Serien-Nr.: 716

gefertigt auf der Schdanow Werft in Leningrad.
Am 10.11.1977 auf Stapel, am 25.03.1979 Stapellauf und am 31.08.1979 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Übernommen in die Nord Flotte am 13.09.1979 und unterstellt der 10. Raketenschiff Brigade.
Vom 15.12 bis 22.12.1979 törn von Baltijsk nach Seweromorsk.
Vom 10.04 bis 30.04.1981 Teilnahme am Manöver "Avangard-81" und vom 01.07 bis 10.07.1981 am Manöver "Sever-81", beim letzteren zusammen mit SKR "Leningradskiy Komsomolets" vom Projekt 1135 der ,,Krivak I" Klasse.
Vom 31.08.1981 bis 07.03.1982 Operationen im Nördlichen Atlantik und in der Nordsee, zusammen mit SKR "Gromkiy" vom Projekt 1135M der ,,Krivak II" Klasse.
In selben Jahr Besuch in Tunis, Tunesien, zusammen mit BPK "Admiral Yamashev" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse und SKR "Gromkiy" vom Projekt 1135 der ,,Krivak I" Klasse
Ab Dezember 1982 der 130. Raketenschiff Brigade der 2. U-Boot Abwehrschiffsdivision unterstellt.
Vom 19.09 bis 29.09.1983 Teilnahme am Manöver "Okean-83".
Vom 02.05. bis 06.05.1984 Besuch in Algier, Algerien.
Vom 06.12.1984 bis 05.06.1985 Operationen im südwestlichen Atlantik, im Karibischem Meer und im Mittelmeer, einschließlich Besuche in Havanna, Kuba vom 28.12.1984 bis 02.01.1985 zusammen mit EM "Otlichnyy" vom Projekt 956 der ,,Sovremennyy" Klasse und SKR "Razitelnyy" vom Projekt 1135M der ,,Krivak II" Klasse, einem Tanker sowie einem U-Boot und in Algier, Algerien vom 02.05 bis 06.05.1985 zusammen mit TAVKR "Kiev" vom Projekt 1143 der ,,Kiev" Klasse und EM "Otlichnyy" vom Projekt 956 der ,,Sovremennyy" Klasse.
Von Januar 1987 bis 25.06.1987 Operationen in Mittelmeer.
Vom 26.05 bis 15.12.1988 Operationen im Zentralen Atlantik, im Karibischem Meer und im Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Havanna, Kuba vom 03.11 bis 07.11.1988, zusammen mit dem BPK "Vitse-Admiral Kulakov" vom Projekt 1155 ,,Udaloy" Klasse und dem U-Boot "B-215" sowie Teilnahme an der kubanischen/sowjetischen Übung "Sodruzhestvo".
Vom 25.06 bis 20.07.1989 Operationen im Nördlichen Atlantischen und im norwegischen Meer.
Vom 11.06.1990 bis 23.05.1095 modernisiert und repariert auf der Schadanow Werft, wo das alte durch das neue FK Waffensystem URK-5 (SS-N-14B) ersetzt wurde.
1996 Teilnahme an der Siegesparade in Murmansk und dem 300. Jahrestag der Marine in Archangelsk.
Vom 03.06 bis 05.06.1997 Teilnahme an einer gemeinsamen russischen/britischen U-Bootabwehr-Übung in der Barentssee, mit der britischen Fregatte "Iron Duke".
Im August 2001 Teilnahme an der Übung "Dervish-2001" mit der britischen Fregatte "Campbeltown".
Vom 08.05 bis 10.05.2002 Teilnahme an den Siegesfeiern des Zweiten Weltkriegs.

Aus dem Bestand der Marine genommen.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 31 Januar 2012, 14:44:38
«ЖАРКИЙ» - Zharkiy – Serien-No 711

gefertigt auf der Schdanow Werft in Leningrad.
Am 16.04.1974 auf Stapel, am 03.11.1975 Stapellauf und am 29.06.1976 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK.
Übernommen in die Nord Flotte am 11.08.1976 und unterstellt der 10. Raketenschiff Brigade.
Mitte 1976 törn von Baltijsk nach Seweromorsk.
Vom 03.03 bis 12.05.1978 Operationen im Nördlichen Atlantik (Operation "Evolyutsiya").
Vom 21.06 bis 05.07.1979 Operationen in der Nordsee und vom 20.09 bis 07.10.1979 Operationen im norwegischen Meer, einschließlich des anhaltenden Verfolgens von NATO-Kriegsschiffen.
Im März 1980 Teilnahme am Manöver "Svet", vor den Färöer Inseln, mit Ausbildungsmethoden sowjetische U-Boote um in den Atlantik durchzubrechen, zusammen mit SKR "Leningradskiy Komsomolets" und "Rezvyy" vom Projekt 1135/M der ,,Krivak I/II" Klasse.
Von März 1981 bis April 1981 Teilnahme an der ASW Barriere vom Nordkap zu den Bear Inseln.
Von August 1981 bis September 1981 Operationen im Nordatlantik und im Norwegischen Meer.
Im Frühjahr 1982 Teilnahme an Übungen zusammen mit dem TVAKR "Kiev" vom Projekt 1143 der ,,Kiev" Klasse, TARKR "Kirov" vom Projekt 1144 der ,,Kirov" Klasse und BPK "Udaloy" von Projekt 1155 der ,,Udaly" Klasse, einschließlich Nachtankens vom Tankschiff "Berezina" während der Nacht und unter Sturmbedingungen.
Vom 13.10.1982 bis 17.10.1984 Modernisierung auf 1135.3 Standard auf der A.A Schdanow Werft in Leningrad, wobei sich die Modernisierung verzögerte, da ein Feuer in der Motorabteilung am 12.07.1983 ausbrach.
Ab Juli 1985 der 130. Brigade Raketenschiff, 2. U-Boot-Abwehrschiffsdivision, unterstellt.
Von August 1985 bis September 1985 Operationen im Norwegischen Meer und im Nordatlantik.
Vom 04.03 bis 24.06.1987 Operationen im Nordatlantik und Mittelmeer, einschließlich eines längeren Verfolgens der USS Nimitz (CVN-68), zusammen mit dem TAVKR "Kiew", EM "Bezuprechnyy" vom Projekt 956 der ,,Sovremennyy" Klasse, BPK "Admiral Isachenkov" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse und SKR "Zadornyy".
Vom 06.12.1990 bis 24.06.1991 Operationen in Mittelmeer, der Norwegensee und im Nordatlantik, einschließlich einer ASW Übung vom 05.06 bis 22.06.1991.
Vom 25.05.1993 bis 1996 Modernisierung und Reparatur auf der Werft SRZ-35 in Rosta.

2001 in die Reserve versetzt.

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 01 Februar 2012, 11:46:42
weiter jetzt mit dem Projekt 1135M ,,Krivak II" Klasse.

«БЕССМЕННЫЙ» - Bessmennyy – Serien Nr.: 165

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 11.01.1977 auf Stapel, am 09.08.1978 Stapellauf und ab 26.12.1978 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 09.02.1979 der 10. Raketenschiff Brigade der Nordflotte unterstellt.
Im Mai 1979 Überfahrt von Baltijsk nach Seweromorsk.
Vom 19.05 bis 03.12.1989 Operationen in Mittelmeer.
Vom 19.12.1989 bis 25.05.1991 Reparatur und Modernisierung auf der Werft SRZ-35 in Rosta (Murmansk).
Von November 1991 bis Juni 1992 Operationen in Mittelmeer.
Von April 1993 bis August 1993 Operationen in Mittelmeer, einschließlich mit Besuchen in Gibraltar und Tartus, Syrien.

Am 16.03.1998 aus dem Bestand der Kriegsmarine genommen.



Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 02 Februar 2012, 07:54:37
«ГОРДЕЛИВЫЙ» - Gordelivyy –  Serien Nr.: 166

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 26.07.1977 auf Stapel, am 03.05.1979 Stapellauf und ab 20.09.1979 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 17.10.1979 der 173. Raketenschiff Brigade der Pazifik Flotte unterstellt.
Von April 1980 bis Dezember 1980 törn von der Ostsee, um Afrika, nach Wladiwostok, mit Operationen im Indischen Ozean.
1981 Operationen im Südchinesischen Meer und im Philippinenmeer, mit Anlaufen der Basis in Kamran, Vietnam.
1982 Operationen im Südchinesischen Meer und dem Indischen Ozean, mit Anlaufen der Basis in Kamran, Vietnam.
1983 und 1985 Operationen im südöstlichen Pazifischen Ozean und im Indischen Ozean.
Vom 27.06 bis 30.06.1987 Teilnahme an einer Übung (mit Artillerie-Unterstützung und Luftraumüberwachung bzw. -schutz für Seelandungen) mit SKR "Razyashchiy" vom Projekt 1135 der ,,Krivak I" Klasse und "Ryanyy" vom Projekt 1135M der ,,Krivak II" Klasse.
Vom 13.10 bis zum 17.10.1987 Teilnahme an einer gemeinsamen sowjetischen / nordkoreanischer Übung für Unterseebootjagd, zusammen mit BPK "Vasiliy Chapaev" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse, "Tallin" und "Tashkent" beide vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse, sowie drei Booten der ,,Grisha" Klasse.
Im April 1988 zusammen mit dem U-Boot "K-436" Geleitdienste für das U-Boot "K-497".
Vom 24.04 bis 29.04.1988 U-Boot Abwehr Ausbildung, zusammen mit dem BPK "Marschall Voroshilov" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse, "Tallin" vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse und SKR "Ryanyy" vom Projekt 1135M der ,,Krivak II" Klasse im Meer von Ochotsk vor den Kurilen.
Von Juni 1988 bis September 1988 Operationen im südöstlichen Pazifischen Ozean.
Vom 25.10 bis zum 29.10.1988 Teilnahme an einer gemeinsamen sowjetischen / nordkoreanischer Übung, zusammen mit BPK "Tallin", SKR "Ryanyy" und vier Booten der ,,Tarantul" Klasse (R-76, R-83, R-229 und R-230).
Im September 1989 Teilnahme an einer gemeinsamen sowjetischen / nordkoreanischer Übung, zusammen mit BPK "Tallin", EM "Osmotritelnyy" vom Projekt 30K der Ognevoy" Klasse, "Stoykiy" vom Projekt 956 ,,Sovremennyy" Klasse, SKR "Poryvistyy" vom Projekt 1135 der ,,Krivak I" Klasse sowie mit den Booten R-230 und R-261 der ,,Tarantul" Klasse.
Am 23.09.1991 zur Reserve, währenddessen waren Reparatur- und Modernisierungsarbeiten vorgesehen auf SRZ Dalzavod in Wladiwostok, welche nie begonnen wurden wegen der ausbleibenden Finanzierung.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 02 Februar 2012, 14:25:19
«ГРОМКИЙ» - Gromkiy – Serien Nr.: 164

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am - 23.06.1976 auf Stapel, am 11.04.1978 Stapellauf und ab 30.09.1978 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 09.02.1979 der 10. Raketenschiff Brigade der Nordflotte unterstellt.
Vom 2.11 bis zum 23.11.1978 törn von Baltijsk nach Seweromorsk.
Von Oktober 1979 bis April 1980 Operationen in Mittelmeer.
Vom 31.08.1981 bis 07.03.1982 Operationen in der Nordsee und im Nordatlantik, zusammen mit SKR "Zadornyy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I".
Von Februar 1982 bis März 1982 Operationen in der Nordsee und im Norwegischen Meer.
Vom 03.05.1986 bis 28.03.1987 Operationen im südöstlichen Atlantik, mit Anlaufen der Basis in Luanda, Angola.
Von Mai 1988 bis Dezember 1988 Operationen in Mittelmeer, einschließlich des längeren Verfolgens der USS Enterprise (CVN-65) und Besuchen in Latakia, Syrien vom 22.08 bis 29.08.1988 und in Tartus, Syrien vom 09.11 bis zum 21.11.1988.
Vom 20.06 bis 22.11.1988 Operationen zusammen mit TAVKR "Baku" vom Projekt 1143-4 der ,,Kiev Mod" Klasse und TARKR "Kirov" vom Projekt 1144 der ,,Kirov" Klasse.
Vom 05.03 bis 14.12.1990 Operationen im südöstlichen Atlantik.
Vom 26.08 bis 30.08.1991 Gedächtniseskorte " Derwisch 91" nach Archangelsk, in Erinnerung an die arktischen Konvois im Zweiten Weltkrieg.
Ab 06.04.1993 Beginn von Reparatur- und Modernisierungsarbeiten auf SRZ-10 in Poljarny, aber nicht vollendet wegen fehlende Finanzierun.

Etwa 1998 außer Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 03 Februar 2012, 08:30:57
«ГРОЗЯЩИЙ» - Grozyashchyy – Serien Nr.: 162

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 04.05.1975 auf Stapel, am 07.02.1977 Stapellauf und ab 30.09.1977 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 29.11.1977 der 173. Raketenschiff Brigade der Pazifik Flotte unterstellt.
Mitte 1978 törn von Baltijsk nach Sewastopol.
Vom 24.02 bis 03.07.1979 zusammen mit TAVKR "Minsk" vom Projekt 1143 der ,,Kiev" Klasse, BPK "Tashkent" und "Petropavlovsk" vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse, SKR "Letuchiy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I" und BDK "Ivan Rogov" vom Projekt 1174 der ,,Rogov" Klasse Fahrt von Sewastopol um Afrika nach Wladiwostok, mit Operationen im Indischen Ozean und Besuche in Luanda, Angola, vom 30.03 bis 03.04.1979, in Maputo, Mozambique vom 14.04 bis 20.04.1979 in Port Louis, Mauritius vom 26.04 bis 28.04.1979 und Aden, Süd Jemen, vom 26.05 bis 02.06.1979.
1980 Operationen im Südchinesischen Meer und im Indischen Ozean.
1981 Operationen im Indischen Ozean.
Von April 1983 bis September 1983 Operationen im Indischen Ozean, zusammen mit BPK "Sposobnyy" vom Projekt 61 der ,,Kashin" Klasse und dem Tankschiff "Pecenga" der ,,Dubna" Klasse, einschließlich eines Besuchs in Colombo, Sri Lanka vom 09.06 bis 13.06.1983.
1992 Operationen im Indischen Ozean.
Am 18.08.1992 Beginn von Reparaturen und Modernisierungen auf SRZ Dalzavod in Wladiwostok, aber die Arbeiten wurden unterbrochen, keine Finanzierung.

Etwa 1995 außer Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 03 Februar 2012, 12:30:26
«НЕУКРОТИМЫЙ» - Neukrotimyy – Serien Nr.: 163

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 22.01.1976 auf Stapel, am 07.09.1977 Stapellauf und ab 30.12.1977 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 17.02.1978 der 128. Raketenschiff Brigade der Baltischen Flotte unterstellt.
Vom 05.06 bis 10.06.1978 Besuch in Rostock, DDR.
Vom 24.07 bis 08.10.1979 Operationen im Nordatlantik, im Karibischem Meer und im Mittelmeer.
1981 Operationen in der Barentssee.
Vom 01.02 bis 06.08.1982 Operationen im südöstlichen Atlantik, einschließlich Besuche in Luanda, Angola vom12.06 bis 18.06.1982 und Lagos, Nigeria vom 25.06 bis 02.07.1982, zusammen mit PKR "Moskva" vom Projekt 1123 ,,Moskva" Klaase, SKR " Bodryy " vom Projekt 1134 ,,Krivak I" Klasse, dem U-Boot "Yaroslavsiy Komsomolets" vom Projekt 641 ,,Foxtrott" Klasse sowie einem Tanker.
1983 Operationen in Mittelmeer und 1984 Operationen im Zentralen Atlantik.
Vom 26.05 bis 30.05.1985 Besuch in Gdynia, Polen, zusammen mit RKR "Groznyy" vom Projekt 58 der ,,Kynda" Klasse und vom 07.06 bis 11.06.1985 in Warnemünde, DDR.
Vom 08.09 bis 12.10.1985 Operationen in Mittelmeer.
Am 02.11.1987 umbenannt in "Komsomolets Litvy" «КОМСОМОЛЕЦ ЛИТВЫ».
1988 Operationen in der Nordsee und vom 09.10.1988 bis 20.08.1989 Operationen im südwestlichen Atlantik.
Am 27.03.1990 wieder zum "Neukrotimyy" umbenannt.
Vom 05.06 bis 08.06.1990 Besuch in Kiel, Bundesrepublik Deutschland.
Vom 21.06 bis 23.06.1990 Besuch in Szcezcin, Polen, gemeinsam mit EM "Bystryy" vom Projekt 956 der ,,Sovremennyy" Klasse.
vom 02.09 bis 06.09.1991 Besuch in Amsterdam, Holland, zusammen mit BDK-47 der ,,Rapucha I" Klasse.
Reparatur- und Modernisierungsarbeiten erfolgten von 1992 bis 1995 auf der Jantar Werft in Kaliningrad. Diese verzögerten sich wegen eines Feuers, welches am 17.02.1994 ausbrach und die Gasturbinen zerstörte.
Vom 23.04 bis 25.04.1997 Besuch in Rotterdam, Holland.

Wahrscheinlich 2008 außer Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 06 Februar 2012, 08:40:20
«ПЫТЛИВЫЙ» - Pytlivyy – Serien Nr.: 169

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 27.06.1979 auf Stapel, am 16.04.1981 Stapellauf und ab 30.11.1981 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 09.02.1982 der Nord Flotte unterstellt.
Im Juni 1982 törn von Baltijsk nach Seweromorsk und Übernahme in die Nord Flotte (130. Brigade U-Boot Abwehrschiffe?).).
Von November 1983 bis Februar 1984 Überfahrt von Seweromorsk nach Sewastopol und Übernahme im April 1984 in die 11. U-Bootabwehrschiffs Brigade der Schwarzmeer Flotte (möglicherweise auch schon ab März 1982 der Brigade unterstellt).
1985 folgten Operationen in Mittelmeer.
1986 Operationen in Mittelmeer mit anlaufen des Hafens von Tripolis.
1987 wiederum Operationen in Mittelmeer und von 1987 bis 1989 Teilnahme an Flugkörper Tests des FK Waffensystems URK-5 (SS-N-14B) vor Foedosija.
Vom 30.05 bis 03.06.1988 Besuch in Algier, Algerien, zusammen mit BPK "Komsomolets Ukrainky" vom Projekt 62 ,,Kashin" Klasse.
Im September 1988 Teilnahme an der Übung "Osen-88".
Von November 1989 bis März 1990 Operationen in Mittelmeer und am 02.12.1989 auf Reede im Hafen von La Valetta (Malta), als sich der sowjetischer Führer Gorbatschow und der amerikanische Präsident Busch trafen.
1991 Operationen in Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Piräus, Griechenland, vom 22.01 bis 26.01.199.
1993 Friedensoperationen vor Poti, im Schwarzen Meer.
Vom 09.07.1993 bis Oktober 1996 Reparaturen und Modernisierung auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Von Juli 1996 bis August 1996 Teilnahme an der Feiern zum 300. Jahrestag der Marine in St.Petersburg.
Im Oktober 1997 Besuch in Pilos und Piräus in Griechenland.
Von Oktober 2002 bis November 2002 Besuch in Toulon, Frankreich und Latakia, Syrien.
Von April 2003 bis Juli 2003 Operationen im Indischen Ozean und dem Persischen Golf, mit der Teilnahme einer gemeinsamen russischen/indischen Übung sowie Besuchen in Aden, Süd Jemen und Port Said, Ägypten.
Von August 2003 bis September 2003 Teilnahme an einer gemeinsamen russischen/italienischen Übung in Tyrrhenischem Meer und einem Besuch in Maddalena, Italien.
Vom 01.09 bis 30.09.2004 Operationen im Mittelmeer, u.a. zusammen mit RKR "Moskva" vom Projekt 1164 der ,,Slava" Klasse (ex ,,Slava"?), mit dem Absichern des Besuchs von Präsidenten Putin in Israel und Leiten einer gemeinsamen russischen/italienischen Übung.
2006 Teilnahme an gemeinsamen Russischen/Italienischen Übung "IONIEKS-2006" und der NATO-Antiterrorübung "Aktive Efforts".
Im November 2007 begannen Reparaturarbeiten in Noworossijsk.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 06 Februar 2012, 14:54:01
«РАЗИТЕЛЬНЫЙ» - Razitelnyy – Serien Nr.: 161

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 11.02.1975 auf Stapel, am 01.07.1976 Stapellauf und ab 31.12.1976 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 05.02.1977 der 11. U-Bootabwehrschiffs Brigade der Schwarzmeer Flotte unterstellt.
Vom 22.01 bis 30.06.1978 Operationen in Mittelmeer und vom 22.11.1978 bis 14.03.1979 Operationen im Indischen Ozean mit der Durchfahrt durch den Suez Kanal.
Vom 24.02 bis 14.09.1981 Operationen in Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Tripoli, Libyen, gemeinsam mit SKR " Deyatelnyy " vom Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse.
Vom 28.08.1982 bis 28.02.1983 Operationen in Mittelmeer, einschließlich des Eskortierens sowjetischer Transporte nach Syrien von Juni 1982 bis Oktober 1982, zusammen mit SKR "Bezukoriznenny" und "Bezzavetnyy" beide vom Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse.
Vom 22.07.1984 bis 23.03.1985 Operationen im südwestlichen Atlantik, im Karibischem Meer und im Mittelmeer, einschließlich eines Besuchs in Havanna, Kuba vom 28.12.1984 bis 02.01.1985 zusammen mit EM "Otlichnyy" vom Projekt 30K der ,,Ognevoy" Klasse und SKR "Zadornyy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I" Klasse, sowie der Teilnahme an der gemeinsamen sowjetischen/kubanischen Übung "Monkada".
Vom 24.04 bis 28.04.1989 Besuch in Constanza, Rumänien, gemeinsam mit BPK "Ochakov" vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse und von November 1989 bis Dezember 1989 Operationen in Mittelmeer.
Vom 16.03 bis 22.06.1990 Operationen in Mittelmeer.
1997 übernommen von der Ukraine.
Mitte 1998 begann man mit der Reparatur auf der Werft SRZ in Sewastopol, aber die demontierte Ausrüstung wurde gestohlen und die Reparatur wurde nie vollendet.

Ab Dezember 2005 außer Diest und im Frühling 2006 verkauft in die Türkei.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: The Voice am 06 Februar 2012, 17:41:48
Zitat von: AndreM1965 am 06 Februar 2012, 14:54:01
Ab Dezember 2005 außer Dienst und im Frühling 2006 verkauft in die Türkei.
Hallo!
Verkauft an die Türkei?
Ist bekannt, ob es sich um einen Verkauf von Schrott zur weiteren Verwertung handelte?
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 06 Februar 2012, 18:01:07
Moin The Voice,

die KIRVAK's waren zu kampfstark, um sie als "Handelsware" zu verkaufen. Ihre Aussonderung hatte rein finanzielle Gründe. Es war kein Geld mehr zum Erhalt einer solchen großen Flotte vorhanden. Es mußten andere Prioritäten im Interesse des Volkes, was man natürlich auch differnziert betrachten muß, gesetzt werden. Alle KRIVAK's, die verkauft wurden, gingen nur zum VERSCHROTTEN an andere Länder.

Die beste Quelle hierzu:
P. A. Vasilyev/ S. N. Mashenskiy "KORABL KAK PTITSA" - Storozhevye korabli proyektov 1135, 1135M,11353,11352
Moskva, Voyennaya Kniga, 2009, 104 Seiten Format DIN A4 Querformat
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: The Voice am 06 Februar 2012, 20:02:03
Moin Hillus,
danke für die Erklärung, meine Frage ist beantwortet.
Aber
"die KIRVAK's waren zu kampfstark"?
Ich habe sie eigentlich als nicht sonderlich kampfkräftig eingeschätzt.
Das Fehl der leichten Flak, die ungenügende Fähigkeit, Tiefflieger mit dem SA-N-4 zu bekämpfen,
nur 4 Flugkörper der Hauptbewaffnung, keine Nachladekapazität an Bord, kein Bordhubschrauber,
nicht mal ein Landedeck.
Schöne Schiffe (meine ich ehrlich), aber als "Einzelkämpfer" ziemlich aufgeschmissen und im Verband, ähnlich den
US O.H. Perry als Ergänzung zu betrachten.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 06 Februar 2012, 22:40:45
Moin The Voice,

den Terminus "kampfstark" ist immer oder besser sollte immer spezifisch betrachtet werden. Deine Mängel sind nicht zu verhehlen, jedoch in Beziehung zu den damaligen sowjetischen Einsatzkonzeptionen mit ihren sogenannten Schiffsschlaggruppen waren sie eine gute Komponente. Hier sind wir wieder am Problem der Einsatzkonzeptionen der großen Kriegsflotten. Du wirst bestimmt meine Meinung teilen, wenn ich sage, dass die Sowjets bestimmt immer in der Lage waren, adäquate Schiffsklassen zu bauen. Eine Ausnahme sind wohl die Flugzeugträger, die man erst in Angriff nahm zu bauen, als auch die notwendigen Sicherungsschiffe, das sage ich mal so blauäugig ohne jetzt eine diesbezügliche Diskussion auszulösen, zur Verfügung standen. Alles hat nun Herr Gorschkow mit seinen Potentaten doch nicht geschafft, natürlich immer im Auftrag von Partei und Staatsführung.

Frage, es sieht so aus, dass Du noch nicht lange Deinen Zivilrock anhast bzw. sogar noch dabei bist. Deine "Fakultät" würde mich schon interessieren. Nur wenn Du willst und völlig unverbindlich würde ich mich diesbezüglich über eine PN freuen.

hillus
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 07 Februar 2012, 08:37:16
«РЕВНОСТНЫЙ» - Revnostnyy – Serien Nr.: 168

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 27.06.1979 auf Stapel, am 23.04.1980 Stapellauf und ab 27.12.1980 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 05.02.1977 der 11. U-Bootabwehrschiffs Brigade der Schwarzmeer Flotte unterstellt.
Am 21.02.1981 übernommen in die Pazifische Flotte (173. Brigade?).
Von September 1981 bis Mai 1982 Fahrt von Baltijsk, um Afrika, nach Wladiwostok, mit Operationen im Indischen Ozean und einem Besuch in Maputo, Mozambique vom 13.12. bis zum 17.12.1981 zusammen mit BPK "Tallin" vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse und SKR "Letuchiy" vom Projekt 1135 der ,,Krivak I" Klasse.
Im Oktober 1983 Teilnahme an einer Luftverteidigungsübung, zusammen mit TAVKR "Minsk" vom Projekt 1143 der ,,Kiev" Klasse, BPK "Tashkent" und "Petropavlovsk" beide vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse sowie SKR "Ryanyy" vom Projekt 1135M der ,,Krivak II" Klasse.
1984 Operationen im Indischen Ozean.
Vom 25.03 bis 17.04.1985 operativ-taktischen Übungen in der Nähe der Hawaiiinseln mit TAVKR "Novorossiysk" vom Projekt 1143.3 der ,,Kiev" Klasse, BPK "Vasiliy Chapaev" vom Projekt 1134A ,,Kresta II" Klasse, "Nikolayev", "Tashkent" und "Tallin" alle vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse, SKR "Poryvistyy" vom Projekt 1135 der ,,Krivak I" Klasse sowie den Tankschiffen "Vladimir Kolechitskiy" und "Ilum".
Vom 29.05 bis 16.06.1985 U-Bootabwehr Ausbildung im Japanischen Meer mit TAVKR "Novorossiysk" und SKR "Poryvistyy".
1986 Operationen im Südchinesischen Meer und im Indischen Ozean.
1998 beginn die Reparatur und Modernisierung auf der SRZ Dalzavod Werft in Wladiwostok, die Arbeiten wurden am 30.08.2000 eingestellt, da die Finanzierung ausblieb.

Etwa 2003 außer Dienst.

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 07 Februar 2012, 13:12:32
Moin bei Minus 16°Celsius,

irgendwo sind all diese Schiffslebensläufe zu Ende und es sind keine Meldungen im Thread, was machen eigentlich die letzten KRIVAK's???
In Dienst der Seekriegsflotte der Russischen Föderation (RF) stehen noch:
1. PN 801 LADNYY und PN 808 PYTLIVYY bei der Schwarzmeer Flotte des Verteidigungsbezirkes SÜD der RF
2. PN 702 PYLKIY bei der Baltischen Flotte des Verteidigungsbezirkes WEST der RF

Das war es eigentlich schon, wenn die KRIVAK III Klasse außer acht gelassen wird, die als Grenzfahrzeuge eingesetzt sind bzw. die KRIVAK mod für die indischen Seestreitkräfte. Was tatsächlich noch in Fernost bei der Pazifikflotte als halbgesunkene Schiffstorsos noch herumliegt habe ich weggelassen. Solange ich kein Foto habe, ist eine Mittteilung für mich nicht relevant.

Was kann man in Fortsetzung von Andre schreiben??

1. PN 801 LADNYY
- im Bestand der 11. Brigade UAW-Schiffe der 30. Division Überwasserschiffe der Schwarzmeer Flotte
- 05.2011 Sicherungsschiff bei der NATO-Übung BOLD MONARCH vor der spanischen Küste
- 04.12.2011 bis 15.01.2012 Teilnahme an der Übung mit Schiffen der Nord Flotte und Baltischen Flotte im
  Mittelmeer
- Am 15. Januar 2012 nach Sewastopol nach 40-tägigem Seeaufenthalt das Wachschiff LADNYY
  zurückgekehrt. Das Schiff erfüllte die Aufgaben der Versorgung der Handlung des Geschwaders im
  Mittelmeer. Es erfüllte die Aufgaben der Luftverteidigung, der U-Bootabwehr, sowie die gemeinsamen
  wechselwirkenden Aufgaben mit anderen Schiffen.

Die Fahrt in Zahlen:
04.12.2011 - der Abfahrt zum Mittelmeer.
09.12.2011 - Malta einlaufend
12.12.2011 - Malta auslaufend
23.12.2011 - Anschluß an das Geschwader der Schiffe Nord Flotte und Baltischen Flotte
08.01.2012 - Tartus einlaufend
10.01.2012 - Tartus auslaufend
14.01.2012 - Duchfahrt der Meerengen des Bosporus und der Dardanellen
15.01.2012 - Basis Sewastopol 10.00 Uhr zurückgekehrt.

2. PN 808 PYTLIVYY
- im Bestand der 11. Brigade UAW-Schiffe der 30. Division Überwasserschiffe der Schwarzmeer Flotte
- In der Nacht vom 18. zum 19.04.2007 Feuer im Schiff bei einer Reedeübung. Von SB SHAKHTER
  eingeschleppt.
- bis 11.2007 Instandsetzung in Noworossijsk
- ab 2008 wieder in Dienst
- 2011 sechs Ausfahrten auf See, davon 2x gemeinsame Übungen mit NATO-Schiffen
- 10.04. bis 19.04.2011 Abschlußübung mit dem Abschlußschießen der Übung K-1, Tanker DON als
   Sicherungsschiff!
- Herbst 2011 Landzielschießen
- Frühjahr 2012 Dockung zur Erhaltung der Gefechtsfähigkeit
- 06.2012 auslaufen zum Gefechtsdienst im Mittelmeer bis August 2012 geplant

3. PN 702 PYLKIY
- in Dienst der 128. Sonderbrigade Überwasserschiffe der Baltischen Flotte
- Hinweis:Die 12. Division Überwasserschiffe der BF wurde am 01.12.2011 aufgelöst und die 128. Brigade
  bzw. die 71. Brigade Landungsschiffe in den Status einer Sonderbrigade umgewandelt.
- 2005 gemeinsam mit SKR NEUSTRASHIMYY und anderen Einheiten Sturmfahrt in der Norwegensee bei
  Windstärke 9
- 23.07.2010 Teilnahme an der Flottenparade in Baltijsk
- 2012 noch in Dienst

4. PN 731 NEUKROTIMYY
- Das Schiff ist im Abwrackstadium noch vorhanden
- 01.06.2006 aus der Schiffsliste der Seekriegsflotte gestrichen
- ab 07.09.2010 zur Verwertung freigegeben und in die Abwrackwerft

Das wäre es gewesen. Ich dachte gar nicht, dass da noch so viel zusammenkommt!

Grüße aus Braunschweig

hillus







Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 07 Februar 2012, 14:42:26
Vielen Dank nach Braunschweig.


Die Zeit ab 2000 ist eh nicht meine Stärke.

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 07 Februar 2012, 14:48:13
«РЕЗКИЙ» - Rezkiy – Serien-Nr. 160

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 28.07.1974 auf Stapel, am 17.02.1976 Stapellauf und ab 30.09.1976 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 01.11.1976 der 128. Raketenschiff Brigade der 12. Raketenschiffs Division der Baltische Flotte unterstellt.
Von November 1976 bis Februar 1977 törn von der Ostsee, um Afrika, nach Wladiwostok, mit Operationen im südwestlichen Atlantischen Ozean und im Indischen Ozean.
Übernommen in die Pazifische Flotte am 02.02.1977 (173. Brigade?).
Von Juni 1977 bis September 1977 Operationen im Indischen Ozean, mit einem Besuch in Bombay, Indien vom16.12 bis zum 21.12.1977, gemeinsam mit BPK Vasiliy Chapaev" vom Projekt 1134A ,,Kresta II" Klasse.
Von Mai 1978 bis September 1978 Operationen im Meer von Ochotsk, im Japanische Meer und im Indischen Ozeans zusammen mit SKR "Razumnyy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I", mit der Aufgabe der längeren Verfolgung der USS Fox (CG-33) sowie ein Besuch in Aden, Süd Jemen vom 15.08 bis 24.08.1978.
1979 folgten Operationen im Indischen Ozean.
Vom 22.03 bis 24.03.1980 längeres Verfolgen eines US-Unterseeboots (entdeckt durch K-314) duch die sowjetische ASW Barriere, zusammen mit SKR "Retivyy" und SKR "Razumnyy" beide vom Projekt 1135 ,,Krivak I" sowie den U-Booten "B-33" und "B-112".
Vom 25.08 bis 22.09.1981 Fahrt zu den Aleutians und zur Westküste der Vereinigten Staaten, als Test sowie um das Maß der Antwort zu erfahren, wie die USA auf diesen Einsatz reagiert, zusammen mit BPK "Petropavlovsk" vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse , SKR "Retivyy" vom Projekt 1135 ,,Krivak I", dem U-Boot "K-201" und das Tankschiff "Irkut".
1984 Operationen im Südchinesischen Meer und im Indischen Ozean, mit einem Besuchen in Massaua, Äthiopien vom 16.02 bis 20.02.1984 und Port Louis, Mauritius vom 22.05 bis 26.05.1984.
1986 Operationen im Südchinesischen Meer.
Vom 17.05 bis 21.05.1987 längeres Verfolgen der USS Arkansas (CGN-41), welche zweimal das sowjetische Hoheitsgebiet im Meer von Ochotsk verletzte.

Etwa 1995 außer Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 07 Februar 2012, 14:51:12
moin,

welche dieser Traditionsnamen gab es denn schon einmal bei den Torpedobooten und Zerstörern der Zaren- und bei den Zerstörern der Stalinzeit ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 07 Februar 2012, 17:41:33
Moin Urs,

ich habe vor längerer Zeit, d. h. so ca. vor 10 Jahren mal eine diesbezügliche Liste aufgestellt. Natürlich sind bestimmte Traditionsnamen seit jeher bei den Zerstörern, Torpedobooten, Kreuzern etc. üblich, was sich bei den Namen mit Beginn der Sowjetzeit fortsetzt.

Ich werde da mal was tun. Oder wäre Dir eine diesbezügliche Liste persönlich an Dich lieber??

Gruß
Jochen
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 07 Februar 2012, 19:30:34
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 07 Februar 2012, 17:41:33
Oder wäre Dir eine diesbezügliche Liste persönlich an Dich lieber??

wir sind ja mal ein Forum  :O/Y Da gibt´s sicher noch mehr Interessenten. PN gibt es mehr für die wirklich persönlichen und ggf unangenehmen Dinge.

Wenn Du deine Liste einstelltest, freuten sich sicherlich einige  :-)

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: t-geronimo am 07 Februar 2012, 20:31:16
Jepp. :TU:)

Ich kann zwar bei der "Roten Flotte" Null mitreden (und tue es deshalb auch nicht) - aber mitlesen und -lernen tue ich sehr gerne!  :MZ:
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: der erste am 07 Februar 2012, 21:05:12
Zitat von: hillus am 07 Februar 2012, 13:12:32
Moin bei Minus 16°Celsius,

.
- 2005 gemeinsam mit SKR NEUSTRASHIMYY und anderen Einheiten Sturmfahrt in der Norwegensee bei   Windstärke 9

Anschließend Einlaufen in Wilhelmshaven, Einlaufbier mit Vizeadmiral Rimaschefski, Vizeadmiral Apanowitsch, Olpe, Egbert und mir. Bilder versuche ich zu komprimieren, wenn nicht muß Olaf die reinstellen.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 07 Februar 2012, 21:30:29
Hallo Holger,

Olaf erzählte mir auch davon, dass Ihr Wilhelmshaven wart. Ich habe diesen Besuch im Buch "Schiffe in diplomatischer Mission" verewigt. Sicher hast Du es schon bemerkt. Meine Fotos bekam ich vom PIZ. Leider ist meine dortige Quelle in zapas gegangen. Damit wieder keiner schimpft, was wir so reden, er ist in den Ruhestand gegangen. Es waren tolle Fotos.
Vielleicht stelle ich morgen was ein. Zeitfrage!!

Rimaschewskij lernte ich leider nie kennen, aber Apanowitsch lief mir mal vor die Füße, als er in Kiel war. Sein Sohn war ja bis vergangenes Jahr Kommandant der NEUSTRASHIMYY und stieg nach deren letzten Piratenraid ab und ist heute Chef des Stabes der 128. Sonderbrigade Überwasserschiffe. Er kann auch Stellevertreter des Brigadechefs sein, ich finde es im Moment nicht und werde nachreichen.

Schönen Abend

Jochen
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: kalli am 08 Februar 2012, 13:47:16
hier die von Jochen versprochenen Fotos
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Trimmer am 08 Februar 2012, 14:20:04
Hallo Kalli und Jochen  top Mal eine Frage - führen diese Schiffe am Bug immer noch den Roten Stern oder habe ich mich da getäuscht ?

Gruß - Achim- Trimmer
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 08 Februar 2012, 15:14:33
Hei Achim,

interessante Frage! Aber es sind Schiffe der zweimal mit dem Rotbannerorden ausgezeichneten Baltischen Flotte. Die haben den Stern dran.

Jochen

P.S. Danke Kalli für die Einstellung der Fotos! Noch ein Hinweis, auch die letzten beiden Fotos sind zum gleichen Copyright zugehörig.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: seeziege am 08 Februar 2012, 15:53:07
 top
Super Fotos.
Mehr kann man dazu nicht sagen.
Von der 712 ist man es ja gewohnt das sie gut dasteht mit Farbe aber die Krivak ebenfalls!?Da habe ich schon andere gesehen in der Danziger Bucht.
Gruß Thorsten
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Trimmer am 08 Februar 2012, 16:01:34
Jochen- danke für die Erklärung- ich dachte nur weil doch der Rote Stern auf dem Kreml auch verschwunden ist und an der Mütze sitzt ja jetzt auch der Reichsadler über dem ( nicht mehr Roten ) Stern

Übrigens noch ein weiterer Tip : " Die gereizte Großmacht - Russlands Anspruch auf Weltgeltung " von Uwe Krüger  - Bouvier Verlag.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: kalli am 08 Februar 2012, 16:36:07
Zitatweil doch der Rote Stern auf dem Kreml auch verschwunden ist

Achim, wie kommst Du darauf ?
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: The Voice am 08 Februar 2012, 17:07:28
Zitat von: hillus am 08 Februar 2012, 15:14:33
Hei Achim,

interessante Frage! Aber es sind Schiffe der zweimal mit dem Rotbannerorden ausgezeichneten Baltischen Flotte. Die haben den Stern dran.
Ich habe mir gerade viele alte, aber auch neue Fotos von russischen Kriegsschiffen angesehen.
Alle hatten am Bug den Roten Stern. Ist es nicht so, dass dies das ganz normale Bugemblem aller Kampfschiffe ist?
Die Auszeichnungen, die einem Schiff verliehen wurden, werden doch im Bereich der Brücke getragen?
Beispiel im Bild, ein PAUK mit den Emblemen "Wachschiff" und "Bestenschiff einer Flotte"
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Trimmer am 08 Februar 2012, 17:20:21
Kalli - ich habe mich da etwas schlecht/falsch aus gedrückt. Laut Aussage eines Bewohners hier im Haus soll dieser Stern wohl nicht mehr beleuchtet sein. Überprüfen kann ich es schlecht denn auf den Bilder sieht man zwar immer noch den Stern aber ob er noch beleuchtet wird ?
Wundern würde es mich aber nicht.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: seeziege am 08 Februar 2012, 18:19:30
Zitat von: kalli am 08 Februar 2012, 16:36:07
Zitatweil doch der Rote Stern auf dem Kreml auch verschwunden ist

Achim, wie kommst Du darauf ?

Hallo Uwe
Habe mir mal gerade Jane`s Warsaw Pact Warship angeschaut und bin zu dem gleichem Ergebnis gekommen wie du!
Gruß Thorsten
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 08 Februar 2012, 21:54:35
Moin,

das mit dem Roten Stern ließ mir keine Ruhe. Zum Ersten mußte ich feststellen, dass meine historischen Darlegungen dazu nicht so der Geschichte entsprachen. So war ein ein Daueraustausch der Gedanken und Quellen mit meinem hervorragenden Partner Kaschube_29 notwendig. Das Telefon glühte und die E-Mails zwitschten nur so hin und her.
So legen wir nun das wohl richtige historische Ergebnis vor: 

Die Geschichte des roten fünfzackige Sterns in der Flotte und ihren Schiffen

Nach den Ereignissen des Oktober 1917 wurde auf Vorschlag des Vorsitzenden des Revolutionären Kriegsrates L. D. Trotzkij die Einführung des Roten Sterns geprüft.
Auf Befehl der Flotte (da war damals immer nur die Baltische Flotte gemeint- hillus) und dem Marineamt N° 773 vom 18. November 1918 ,,...die Seeleute die revolutionäre militärische Kokarde "des Roten Sterns mit dem Pflug und dem Hammer" zu tragen haben. Der Stern ist das äußerliche Zeichen und der Ausdruck der Zugehörigkeit zur Roten Flotte und der Roten Armee und zur Unterscheidung von den feindlichen Kräften der Revolution."

Dem Befehl entsprechend konnte von den Angehörigen der Flotte «der Rote Stern» an der Kopfbedeckung bzw. auf der Bekleidung (auf der linken Seite der Brust) und wunschgemäß im Knopfloch des bürgerlichen Kleides von den Leuten getragen werden, die in den Bereichen der Flotte arbeiteten.
In der Folgezeit wurde der rote Stern dann an unterschiedlichen Orten der Uniformen getragen, wie 1922 am linken Ärmel des Mantels bzw. der Jacke, wobei der rote Stern von einer engen goldenen Umrandung gekennzeichnet war. Ab 1925 war er dann auf beiden Seiten der Ärmel angebracht.

Der Rote Stern wurde zugleich für sehr lange Zeit, praktisch bis zum Zerfall der UdSSR, an den Schiffen der Flotte angebracht. Jedoch wurde zunächst dahingehend unterschieden, dass er nur für entsprechend ausgezeichnete Schiffe und Boote verliehen wurde, z. B. für Schiffe, die im Wettbewerb den 1. Platz belegten.
Der Rote Stern wurde dann in der Mitte des Windabweisers vor der Brücke angebracht. Ab 1925 war es die Form der Kennzeichnung musterhafter Schiffe in der Flotte zunächst nur in der Baltischen Flotte und der Schwarzmeer Flotte.

Was waren dafür die Kriterien:
- rechtzeitig erfüllte Reparaturen des Schiffes von der Besatzung
- ausgezeichnete Kennziffern in der Disziplin, der Organisation des Dienstes und der Schiffskleidungen
- ausgezeichnete Partei- und Komsomolarbeit
- Intaktheit und Sauberkeit des Schiffes
- Die Besatzung solcher Schiffes bekam zweiwöchigen Zusatzurlaub und das Schiff wurde bevorzugt für
  Auslandsfahrten berücksichtigt

Das ausgezeichnete Schiff bekam dann den metallischen und scharlachroten Stern. Im Befehl des Revolutionären Kriegsrates N° 1085 von 1925 war das der entscheidende Unterschied zu den anderen Kriegsschiffen: ,,An der Bugspitze sitzt der Rote fünfzackige Stern mit der Sichel und dem Hammer mit der weißen Farbe im Zentrum..."!
Das Zeichen wurde bis zum Zerfall der Sowjetunion verwendet.

Mit Beginn des Großen Vaterländischen Krieges wurde der Rote Stern golden umrandet und hatte für die Überwasserschiffe einen Umfang von 1 m und für die U-Boote 0,5м. Solche Schiffe und Boote nannte man «краснозвездными», die Roten Sterne.
Im Verlauf des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945 war für die Kommandeure der U-Boote der Stern am U-Bootturm das besondere Zeichen für die Versenkungserfolge, für die Überwasserschiffe auf dem Vorderteil des Deckhauses des Schiffes.

Nach Ende des Krieges dienten die Roten Sterne noch lange in der Flotte und waren Ausdruck der Zugehörigkeit zur sowjetischen Seekriegsflotte. Wenn sie heute immer noch an der Bugspitze der Kriegsschiffe zu sehen sind, nicht bei den U-Booten bzw. Hilfs- und Sicherungsschiffen, ist das Ausdruck der Würdigung der Verdienste der russischen Seekriegsflotte nach ihrem russischen Historieverständnis. Es hat somit keine Relevanz mehr zu der historischen Entstehungsgeschichte. Adäquat verhält es sich genauso mit der Beibehaltung des Namens der Leningrader Flottenbasis, obwohl die Stadt nun schon lange wieder St. Petersburg heißt.

Zu später Stunde

hillus und Kaschube_29
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 08 Februar 2012, 22:50:19
Hallo Ihr Beiden,
...  top ...  :MG:
Vertiefend zum Gedanken des russischen Historienverständnisses bezogen auf den Roten Stern:
Die "VARYAG" in der Bauwerft 1 (http://www.navsource.narod.ru/photos/02/174/02174030.jpg)
Die "VARYAG" in der Bauwerft 2 (http://www.navsource.narod.ru/photos/02/174/02174001.jpg)
Die "VARYAG" im Schlepp nach China  (http://www.navsource.narod.ru/photos/02/174/02174004.jpg)
Der Rote Stern glänzt auf allen drei Bildern, d.h. dieser ist zeitnah an den Schiffen bereits in der Bauphase oder kurze Zeit später angebracht worden ...
Die "UDALOY", noch unfertig (aber ohne Stern) (http://www.navsource.narod.ru/photos/02/212/02212003.jpg)
Die "UDALOY" in der Endphase (noch mit Stern) (http://www.navsource.narod.ru/photos/02/212/02212016.jpg)
Grüsse - fern der Heimat (aus Essen)
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Trimmer am 09 Februar 2012, 10:31:56
Danke Ihr Beiden -  top Ich finde es immer wieder gut wenn man dann solche sachlichen Auskünfte bekommt. Übrigens, die Auskunft - Roter Stern leuchtet nicht mehr - habe ich hier von einem Russen bekommen. Er betreibt bei mir im Haus eine Reiseagentur für russische Bürger bzw. ehemalige russische Bürger.

Gruß - Achim- Trimmer
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 10 Februar 2012, 08:17:27
«РЕЗВЫЙ» - Rezvyy – Serien Nr.: 159

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am 12.10.1973 auf Stapel, am 30.05.1975 Stapellauf und ab 30.12.1975 in Dienst der Seekriegsflotte.
Vom 30.12.1975 bis 19.02.1976 törn von der Ostsee nach Seweromorsk.
Übernommen am 19.02.1976 in die 10. Brigade U-Boot Abwehrschiffe, 2. U-Boot-Abwehrdivision der Nord Flotte
Von Juni 1978 bis August 1978 Operationen im Weißen Meer, mit der Teilnahme an den Testzündungen des D-9R Systems vom U-Boot "K-441".
1981 Teilnahme am Manöver der "Zapad-81" und von Oktober 1981 bis Mai 1982 ausgerüstet mit aktiven Stabilisatoren auf der Jantar Werft in Kaliningrad.
Von Juni 1982 bis Januar 1983 Operationen im Südlichen Atlantik, mit einem Besuch in Pointe Noire, Kongo vom 07.09 bis 11.09.1982, gemeinsam mit "Marshal Timoshenko" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse und einen späteren Besuch in Havanna, Kuba vom 02.12 bis 21.02.1982 oder 21.02.1983, wo der kubanischen Verteidigungsminister Raul Castro an Bord war, gemeinsam mit "B-319" vom Projekt 641 der ,,Foxtrott" Klasse.
Vom 31.03 bis 08.04.1984 Teilnahme am Manöver "Atlantika-84" und von April 1984 bis Dezember 1984 Operationen in Mittelmeer.
Von Februar 1986 bis Juni 1986 Operationen in Mittelmeer, zusammen mit BPK "Marshal Vasilevskiy" vom Projekt 1155 der ,,Udaloy" Klasse, "Admiral Makarov" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II"Klasse, "Smyshlenyy" vom Projekt 61 der ,,Kashin" Klasse und EM "Otlichnyy" vom Projekt 30K der ,,Ognevoy" Klasse.
1987 Operationen im südwestlichen Atlantik.
Vom 06.12.1989 bis 06.08.1992 Reparaturen und Modernisierungen auf der Werft SRZ-35 in Rosta.
Vom 14.05 bis 18.05.1993 Besuch in Tromso, Norwegen.
im Juli 1995 Teilnahme an der Übung "Kumzha-2" mit U-Bootabwehr Langstreckenoperationen.

Etwa 2001 außer Dienst.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 10 Februar 2012, 11:54:30
«РЬЯНЫЙ» - Ryanyy – Serien Nr.: 167

Gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad
Am - 01.03.1978 auf Stapel, am 01.09.1979 Stapellauf und ab 31.12.1979 in Dienst der Seekriegsflotte.
Ab 21.02.1980 der 11. Pazifische Flotte (173. Brigade?) unterstellt.
Von August 1981 bis Juni 1982 Fahrt von Baltijsk, um Afrika, nach Wladiwostok, mit Operationen im Indischen Ozean und einem Besuch vom 01.05. bis 05.05.1982 in Aden, Süd Jemen, gemeinsam mit BPK "Vasiliy Chapayev" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse sowie einem Tanker und vom 08.05 bis 12.05.1982 ein Besuch in Viktoria, Seychellen.
Im Juni 1982 Besuch in Maputo, Mozambique, mit BPK "Vasiliy Chapayev" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse und einem Tanker.
Von Juli 1982 bis Dezember 1982 Operationen im Indischen Ozean, einschließlich eines Besuchs in Al Hudaydah, Nord Jemen vom 01.08 bis 05.08.1982.
Im Oktober 1983 Teilnahme an einer Luftverteidigungsübung, zusammen mit TAVKR "Minsk" vom Projekt 1143 der ,,Kiev" Klasse, BPK "Tashkent" und "Petropavlovsk" beide vom Projekt 1134B ,,Kara" Klasse sowie SKR " Revnostnyy " vom Projekt 1135M der ,,Krivak II" Klasse.
Vom 13.08 bis 18.08.1985 Besuch in Wonsan, Nordkorea, zusammen mit BPK "Tallin" vom Projekt 1134-2 ,,Kara" Klasse und SKR " Poryvistyy " vom Projekt 1135M ,,Krivak II" Klasse.
Vom 04.07 bis 08.07.1986 Besuch in Wonsan, Nordkorea, zusammen mit TAVKR "Minsk", BPK "Admiral Spiridonov" vom Projekt 1155 der ,,Udaloy" Klasse, "Tallin" vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse und dem Tankschiff "Argun".
Vom 27.06 bis 30.06.1987 Teilnahme an der Übung mit SKR "Razyashchiy" und "Gordelivyy" vom Projekt 1135/M der Krivak I/II" Klasse, mit Artillerie-Unterstützung und Luftraumüberwachung bzw. -schutz für Seelandungen.
Vom 24.04 bis 29.04.1988 U-Bootabwehr Ausbildung zusammen mit dem BPK "Marschall Voroshilov" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse, "Tallin" vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse und SKR "Gordelivyy" im Meer von Ochotsk vor den Kurilen.
Vom 07.10 bis 10.10.1988 Teilnahme an einer Überwasserübung, zusammen mit RKR "Varyag" vom Projekt 1164 der ,,Slava" Klasse, KR "Admiral Senyavin" vom Projekt 68 der ,,Sverdlov" Klasse, BPK "Marschall Voroshilov" vom Projekt 1134A der ,,Kresta II" Klasse und SKR "Gordelivyy" vom Projekt 1135M der Krivak II" Klasse.
Vom 25.10 bis zum 29.10.1988 Teilnahme an einer gemeinsamen sowjetischen / nordkoreanischer Übung, zusammen mit BPK "Tallin" vom Projekt 1134B der ,,Kara" Klasse, SKR "Gordelivyy" und vier Booten der ,,Tarantul" Klasse (R-76, R-83, R-229 und R-230).
Am 01.06.1989 begann die Reparatur und Modernisierung auf SRZ Dalzavod in Wladiwostok, wurde aber auf Grund der ausbleibenden Finanzierung nicht beendet.

Etwa 1997 außer Dienst.


So, das war es ersteinmal mit den "Krivak's".
Eventuell mache ich demnächst weiter mit den "Kresta's"

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: AndreM1965 am 13 März 2012, 16:46:53
Zitat von: olpe am 24 Januar 2012, 22:32:12

Zwei Fragen und eine Anmerkung im Zusammenhang mit dem Text zur "LEGKIY" ex. "LENINGRADSKIY KOMSOMOLETS":

  • K-141 "KURSK" sank am 12.08.2000
  • die "LEGKIY" nahm an der Such- und Rettungsaktion für die "KURSK" im Rahmen der Экспедиция особого назначения (Ekspeditsiya osobogo Naznacheniya = Expedition besonderer Bedeutung = sinngem. 'Such- und Rettungsflotte') in 2000 nach meinen Recherchen nicht teil. Hast Du eine Quelle zum Nachblättern?  :-)
  • möglicherweise stand die "LEGKIY" aber in See bei der Bewachung des Wracks bis zur Bergung im Oktober 2001. Wenn Du auch hierfür einige Ansätze hättest, würde ich mich sehr freuen ...
Grüsse
OLPE


Hallo OLPE, was lange dauert wird doch manchmal gut!
Hier ein Link, wo angegeben wird, das die Leningradskiy Komsomolets bei der Bergung bzw. Bewachung des Wracks der "Kursk" beteiligt war.

Leningradskiy Komsomolets  (http://www.renatmustafin.com/text/lenkom.html)

Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 13 März 2012, 20:24:20
Zitat von: AndreM1965 am 13 März 2012, 16:46:53
Zitat von: olpe am 24 Januar 2012, 22:32:12

Zwei Fragen und eine Anmerkung im Zusammenhang mit dem Text zur "LEGKIY" ex. "LENINGRADSKIY KOMSOMOLETS":

  • K-141 "KURSK" sank am 12.08.2000
  • die "LEGKIY" nahm an der Such- und Rettungsaktion für die "KURSK" im Rahmen der Экспедиция особого назначения (Ekspeditsiya osobogo Naznacheniya = Expedition besonderer Bedeutung = sinngem. 'Such- und Rettungsflotte') in 2000 nach meinen Recherchen nicht teil. Hast Du eine Quelle zum Nachblättern?  :-)
  • möglicherweise stand die "LEGKIY" aber in See bei der Bewachung des Wracks bis zur Bergung im Oktober 2001. Wenn Du auch hierfür einige Ansätze hättest, würde ich mich sehr freuen ...
Grüsse
OLPE

Hallo OLPE, was lange dauert wird doch manchmal gut!
Hier ein Link, wo angegeben wird, das die Leningradskiy Komsomolets bei der Bergung bzw. Bewachung des Wracks der "Kursk" beteiligt war.
Leningradskiy Komsomolets  (http://www.renatmustafin.com/text/lenkom.html)
Hallo @AndreM1965,
vielen Dank für den Hinweis und die Quelle ...  top :MG: ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 13 März 2012, 20:36:31
... ergänzend zu den KRIVAK-I und KRIVAK-II ...:
eine grafische Darstellung der Bordnummern der Schiffe auf der Zeitachse

KRIVAK - Bordnummern (http://balancer.ru/forum/punbb/attachment.php?item=188736)

Sicher noch mal überprüfungswürdig, aber ein guter Ansatz ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: hillus am 13 März 2012, 22:28:46
Hallo Olaf,

kennt W. G. diese PN-Liste?? das ist doch sein Spezi!!

Gruß

Jochen
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: olpe am 14 März 2012, 07:06:35
Zitat von: hillus am 13 März 2012, 22:28:46
kennt W. G. diese PN-Liste?? das ist doch sein Spezi!!
Hallo Jochen,
... ich kann mir vorstellen, dass er sie nicht kennt ... ein Brief ist in Arbeit ...  :-) ... aber erst Ende der Woche ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Ambrosius1 am 25 Januar 2013, 09:17:52
Welche Krivaks sind dies? Bordnr. 502 und 512, Zeitraum 04/77 - 10/80.
:?
und in welcher Situation könnten die Bilder entstanden sein. Sie wurden von Bord der S61 "Wilhelm Pieck" geschossen, die also ebenfalls vor Ort gewesen sein müsste.

Ambrosius
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 25 Januar 2013, 11:28:46
moin,

Zitat von: Ambrosius1 am 25 Januar 2013, 09:17:52
und in welcher Situation könnten die Bilder entstanden sein.

Ich meine mich an diese beiden Schiffe aus meiner IWO-Zeit auf Schnellboot "Frettchen" zu erinnern, weil diese Formation optisch so einen großen Eindruck machte.
Das würde den Zeitraum auf 4/77 - 4/78 eingrenzen.

Die Schiffe kamen aus der östlichen Ostsee und liefen durch die Dänischen Meerengen in die Nordsee aus.

Bild # 1: das links sichtbare Schnellboot läuft ca. 18 kn. Bei dieser Fahrtstufe gab es ein "Wegsacken" des Hecks (hier gut sichtbar).

Gruß, Urs
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: der erste am 25 Januar 2013, 11:53:05
1974 hatte die "Бдительный" ( Bditelnyi) die Bordnummer 502. Sie wurde am 31.12.1970 in Dienst gestellt, Prj.1135, Werksnummer C-151. Da Bordnummern in der sowjetischen Flotte ständig wechselten, ist die Zuordnung etwas schwierig.
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Albatros am 25 Januar 2013, 12:19:41
Zitat von: der erste am 25 Januar 2013, 11:53:05
Da Bordnummern in der sowjetischen Flotte ständig wechselten, ist die Zuordnung etwas schwierig.

genau.... :MZ:

Für den betreffenden Zeitraum

Die Bditelnyy hatte wohl 1977 die Nummer 512 und

Die Silnyy 1979 die Nummer 502

Quelle http://russian-ships.info/eng/warships/project_1135.htm

runtersrollen bis Hull Numbers

:MG:

Manfred
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: halina am 25 Januar 2013, 21:47:21
Moin Urs , das typische Verhalten eines Bootes mit einem Vollgleiterrumpf beim
Übergang von Verdrängerfahrt in Gleitfahrt , da saugt sich das Heck zunächst fest
bis der Turbo zündet und das Schiff in Gleitfahrt bringt und dann mit leichter Rumpf-
Anhebung seine Horizontallage erreicht .
                                                                                        Gruss Günter
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Albatros am 25 Januar 2013, 22:26:11
Zitat von: Ambrosius1 am 25 Januar 2013, 09:17:52
Welche Krivaks sind dies? Bordnr. 502 und 512, Zeitraum 04/77 - 10/80.
:?
und in welcher Situation könnten die Bilder entstanden sein. Sie wurden von Bord der S61 "Wilhelm Pieck" geschossen, die also ebenfalls vor Ort gewesen sein müsste.

Ambrosius

Wenn die Bilder von 1977 sein sollten war Wilhelm Pieck gerade in Dienst gestellt und so wie es aussieht läuft sie dicht an Backbordseite der S 38 Hermelin  ( P6095 ).
Nach der Aufstellung von AndreM1965  war Bditelnyy  (512) gerade auf dem Weg zur Teilnahme am Manöver Sever-77 im Atlantik. das vom 14.04 bis 24.04.1977 abgehalten wurde.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Ambrosius1 am 26 Januar 2013, 11:11:11
Klasse Jungs,
danke für die die russian-ships.info.

Dann könnte 4/77 durchaus stimmen. Denn im Zeitraum 14.04.-24.04.77 war auch die S61 auf einer Ausbildungsfahrt (01.04.-29.04.77).

allerdings wäre die 502 dann nicht die Silnyy sondern lt. o.g. Russian ship.info:
Druzhnyy: 502, 200(1976), 511?(1980),
oder
Zharkiy: 502, 545, 255(1976), 240, 965, 986(1980),

vielen Dank
Ambrosius
Titel: Re: Krivak-I Klasse, Einsätze der Schiffe und ähnliches
Beitrag von: Urs Heßling am 27 Januar 2013, 21:33:35
moin, Günter,

Zitat von: halina am 25 Januar 2013, 21:47:21
Moin Urs , das typische Verhalten eines Bootes mit einem Vollgleiterrumpf beim
Übergang von Verdrängerfahrt in Gleitfahrt , da saugt sich das Heck zunächst fest
bis der Turbo zündet und das Schiff in Gleitfahrt bringt und dann mit leichter Rumpf-
Anhebung seine Horizontallage erreicht .

das mag schon sein, nur ... die 142er hatten einen Verdrängerrumpf.


Zitat von: Albatros am 25 Januar 2013, 22:26:11
... der S 38 Hermelin  ( P6095 ).

kleine Korrektur: es war bei den Booten der Klassen 140/141/142 absolut unüblich, die Baunummer mit dem Namen zu verwenden. Das setzte erst mit dem Zulauf der Schnellboote der Klasse 148 (S 41 und Folgeboote, später S 41 Tiger) ein.
Normalerweise wurde alle Boote des 7. Schnellbootgeschwaders (und mW auch die Boote der anderen Schnellbootgeschwader) mit dem Präfix "der" (also männlich) bezeichnet, nicht wie sonst üblich mit weiblichem Präfix.

Gruß, Urs