moin,
Zum 2. Advent gibt es nun :
Das ultimative Schnellbootfahrerquiz
Hölzerne Boote, eiserne Männer – Schnellboote im II. Weltkrieg
... und noch härtere Fragen (oder Nüsse ? es ist schließlich Advent :biggre:) ...
Teil 1 – Diese beiden Schnellboote ...
Eine Anmerkung dazu :
Sehr bald nach kriegsbeginn führten Erfahrungen betr. Erfolgen und Verlusten zu dem Schluß, Schnellboote nicht allein, sondern immer mindestens zu zweit einzusetzen.
Die Zweiergruppe hatte den Namen "Rotte". Sie bestand aus dem Rottenführer (erfahrener Kommandant) und dem Rottenknecht (ggf. "Neuling/unerfahrener Kommandant), der sich an seinen Rottenführer "bedingungslos" anzuhängen hatte.
Auf diesen Zusammenhang (dem "Führer" bedingungslos folgen) bezog sich dann auch der Titel des DDR-Films "Rottenknechte".
Die Bildung der Rotte ermöglichte es, auf ein Ziel gleichzeitig einen Torpedo-Viererfächer statt eines Zweierfächers zu schießen, verringerte die gegebene artilleristische Unterlegenheit der deutschen Boote und bot auch bessere Abwehrmöglichkeiten bei einem Luftangriff durch Jäger.
Ein weiterer großer psychologischer Vorteil der Rotte war, daß bei einem Bootsverlust für die Besatzung die große Chance bestand, von dem anderen Rottenboot gerettet zu werden.
Dieser Teil des Rätsels ist also, allerdings nicht ausschließlich (!), den Rotten "gewidmet".
Anmerkung 2 : Das Zeichen * bedeutet, daß ein entsprechender Antwort-Text in der "Chronik des Seekriegs" zu finden ist. In fast allen Fragen sind weitere wesentliche Schlüsselworte enthalten !
Anmerkung 3 : Aufgrund der Verdopplung der Fragen durch Zusammenlegung beider Teile sind pro Tag und Teilnehmer drei (3) Antworten erlaubt.
Wegen des Umfangs des Rätsel beträgt der Lösungszeitraum 65 Stunden (t-g :wink:) , entsprechend dem Alter [65] des Autors und der Tatsache, daß die Schnellboot vor allem die Nacht nutzen, er endet also am 11.12. um 07:36:46, bei Beginn der Dämmerung.
EDIT : Sollten um 06:36:46 noch nicht alle Fragen beantwortet sein, gilt "Freie Jagd", d.h. keine 3er-Regel mehr
Anmerkung 4 : Ein (un)glücklicher Umstand erlaubt mir, für dieses Rätsel einen Preis auszusetzen. Aufgrund mehrerer postalischer Versehen erhielt ich ein zweites Heft MNB 24, das mir zu behalten und zu Werbezwecken zu benutzen erlaubt wurde.
Derjenige mit den meisten richtigen Antworten bekommt – wenn er will – diese Heft zugeschickt, damit sich seine Aufmerksamkeit von den Schnellbooten des 2. Weltkriegs den Geschehnissen des Krieges zuwenden möge, der bei Briten und Franzosen "der Große Krieg" heißt.
Los geht's :
1.* Diese beiden Schnellboote der KM versenkten ein Unterseeboot im Nahkampf.
beantwortet von halina : S 35, S 60 / S-3
2. Diese beiden Schnellboote der KM gingen – innerhalb von acht Monaten - noch im Monat ihrer Indienststellung verloren.
beantwortet von halina : S 38, S 106
3*. Diese beiden Schnellboote torpedierten das größte im 2. Weltkrieg von S-Booten beschädigte Kriegsschiff (das dann von seiner Marine selbstversenkt wurde)
beantwortet von Smutje Peter : Ms 16, Ms 22 / Manchester
4*. Diese beiden Schnellboote torpedierten das größte im 2. Weltkrieg von S-Booten beschädigte Handelsschiff, das substantielles Material transportierte EDIT: nach Malta
beantwortet von Thommy_l : MAS 532, MAS 533 / Sydney Star, 7/41
5. Diese beiden Schnellboote der KM gingen – nicht zusammen ! - westlich von 4 Grad West verloren
1/2 beantwortet von Thommy_l : S 121 8/43
6. Diese beiden Schnellboote der KM gingen – nicht zusammen ! - östlich von 35 Grad Ost verloren
beantwortet von jja60 : S 102, S 46
7*. Diese beiden Schnellboote hatten - in unterschiedlichen Jahren und in verschiedenen Meeren - bei gefährlichen Fahrten einen General an Bord
beantwortet von jja60 : SB 6 mit Lord Gort 1940, PT 41 mit General McArthur 1942
8*. Diese beiden Schnellboote versenkten zwei Schiffe ihres eigenen, besetzten Landes, wobei viele Menschen ihr Leben verloren, was eine Propagandakampagne der Besatzungsmacht ermöglichte
beantwortet von Smutje Peter : MTB 627, MTB 653 (norw.) / Routendampfer Irma und Henry
9*. Diese beiden Schnellboote versenkte zwei deutsche Torpedoboote in der Enge
beantwortet von halina : MTB 219, MTB 221
10*. Diese beiden Schnellboote versenkten ein deutsches Torpedoboot mehr als zwei Jahre später und mehr als 25 Grad weiter östlich
beantwortet von Lothar W. : TK-37, TK-60
11*. Diese beiden Schnellboote versenkten einen Truppentransporter des Konvois, dessen 8 Schiffe zusammen mit 4 von 8 Geleitzerstörern sämtlich, und fast alle von Flugzeugen, versenkt wurden
beantwortet von jja60 : PT 143, PT 150 / Oigawa Maru
12. Diese beiden Schnellboote (mit Folgenummern) der KM waren bis 1966 bei fremden Marinen im Einsatz
beantwortet von Lothar W. : S 67, S 68
13. Diese beiden Schnellboote der KMwaren bei der Bundesmarine im Einsatz
beantwortet von halina : S 130, S 208
14*. Diese beiden Schnellboote beschädigten ein U-Boot, das dann unter dem Kommando des Schiffstechnischen Offiziers mit einem toten Kommandanten wieder einlief.
beantwortet von t-geronimo : MTB 711, MTB 723 (norw.) / U 637
15*. Diese beiden Schnellboote versenkten im Mai, aber weit entfernt vom Atlantik, ein feindliches U-Boot in einer Bucht, die einmal zum "Land des Deutschen Kaisers" gehört hatte
beantwortet von Lothar W. : PT 150, PT 152 / Ro-102
16*. Diese beiden Schnellboote torpedierten irrtümlich das (eigene) Flaggschiff des "Amphibik-Admirals" bei der Karrenrad-landung
beantwortet von jja60 : PT-118, PT-153
17. Diese beiden Schnellboote torpedierten auf Befehl ein eigenes Schlachtschiff. EDIT das außer Dienst gestellt war
18*. Diese beiden Schnellboote wurden innerhalb von wenigen Tagen – in unterschiedlichen Meeren – von Einheiten der Kriegsmarine gekapert und eingebracht
beantwortet von t-geronimo : MTB 335, Nordsee und MTB 314, Mittelmeer, September 1942
19**. Diese beiden Schnellboote gegnerischer (!) Marinen wurden in den Monaten vor der großen Landung von einem (!) Schiff versenkt, dessen Besatzung des von der einen Seite besetzten Landes für die andere Seite kämpfte.
20*. Diese beiden Schnellboote torpedierten einen Routendampfer, der vierzehn Tage zuvor noch mehr als 100 schiffbrüchige Gebirgsjäger gerettet hatte. EDIT nachdem ein U-Boot 2 Transporter versenkt hatte
21*. Diese beiden Schnellboote fuhren einen über 2 1/2 Tage gehenden Einsatz, der mit der Kapitulation einer Stadt endete EDIT diese Geschichte wurde mehrmals im FMA behandelt
22*. Diese beiden Schnellboote versenkten den Führungszerstörer des erfolgreichen gegnerischen "Zerstörer-Admirals" zwei Wochen nach seinem größten Sieg EDIT : bei dem ein Schwerer Kreuzer versenkt und 3 weitere torpediert wurden.
beantwortet von Thommy_i : PT 37, PT 40 / Teruzuki, Admiral Tanaka, 12/42
23.* Diese beiden Schnellboote gingen - kurz nacheinander – beim erfolgreichen Minenlegen vor der wichtigen Insel des Gegners verloren
beantwortet von Thommy_l : S 31, S 34 / Malta
24.* Diese beiden Schnellboote versenkten, im Monat eines Höhepunkts der Atlantikschlacht, die "Beste" an der Küste ihres vom Gegner besetzten Landes, eines von ihnen geriet danach auf Grund, wurde vom Gegner geborgen und wieder in Dienst gestellt
beantwortet von t-geronimo : MTB 619, MTB 631 (+) / Optima
Teil 2 : nicht zu Rotten (war eigentlich für 4. den Advent vorgesehen)
25*. Dieses Schnellboot versenkte ein deutsches Kriegsschiff, das mit der gesamten Besatzung von 251 Mann unterging
beantwortet von Götz von Berlichingen : MTB 236 / Komet
26*. Diese Schnellboot versenkte das einzige große Schiff der Hanse-Flotte
27*. Diese drei Schnellboote versenkten ein italienisches U-Boot zwischen Scylla und Charybdis, nachdem der Schlittenhund die größte Insel des Meeres gebissen hatte.
beantwortet von Götz von Berlichingen : MTB 640, MTB 670/ Flutto
28*. Dieses Schnellboot versenkte an derselben Stelle einen Tag später ein deutsches U-Boot.
beantwortet von Götz von Berlichingen : MTB 81 / U 561
29*. Dieses Schnellboot ging beim Angriff auf die große Schleuse verloren.
beantwortet von Götz von Berlichingen : MTB 74
30*. Diese vier Schnellboote versenkten mit insgesamt 8 Torpedos ein großes gegnerisches Schiff, das man für einen Flugzeugträger gehalten hatte, das aber nur eine Attrappe war.
beantwortet von Thommy_l : S 19, S 20, S 22 und S 24 / Tender C (Marmari)
31*. Diese drei Schnellboote gingen zusammen mit einem Flakkreuzer und 2 Zerstörern beim vereinbarten Überraschungsangriff auf die lange umkämpfte, aber nur 4 1/2 Monate besetzte Hafenstadt verloren.
beantwortet von Götz von Berlichingen : MTB 308, 310, 312, Tobruk, 9/42
32**. Dieser Hafen brachte wohl Pech: zuerst wurden dort 3 deutsche Schnellboote durch Torpedo-Explosion beschädigt, später 12 alliierte Schnellboote durch Benzinexplosion zerstört.
beantwortet von Götz von Berlichingen : Ostende
33*. Diese drei Schnellboote gingen im letzten Kriegsjahr zusammen durch einen Navigationsfehler verloren.
beantwortet von Thommy_l : S 33, S 58, S 60 bei Unije
34*. Die Besatzung dieses Schnellboots wurde aufgrund des "Kommando-Befehls" erschossen.
beantwortet von bettika61 : MTB 345 (norw.)
35*. Vier Schnellboote griffen nach dem Erfolg der großen Landung den Stier von Kreta an.
beantwortet von jja60 : MTB 748, MTB 743, MTB 735 und MTB 734 /Minotaure
36*. Dieses Schnellboot wurde, nachdem der Hilfskreuzer den Kanal ohne Verluste passiert hatte, von feindlichen Schnellbooten überwältigt, aber nicht eingeschleppt, sondern mit wehender Flagge zurückgelassen, als die eigenen Boote zurückkehrten, die es aber schließlich doch aufgeben mußten.
beantwortet von Thommy_l : S 111
37*. Dieses Schnellboot fiel dem Sieger von Zama zum Opfer.
beantwortet von Halvar66 : MTB 316 / Scipione Africano
38*. Dieses Schnellboot versenkte den kühnen Sowjetzerstörer, als der rote Bart schon 5 Wochen lang gewachsen war.
beantwortet von jja60 : S 54 / Smelyy
39*. Dieses Schnellboot versenkte die marokkanische Gebirgsstadt mit vielen heimkehrenden Soldaten einer 5 Wochen zuvor noch feindlichen Nation
beantwortet von Thommy_l : S 27 / Meknés
40*. Dieses Schnellboot versenkte die Elbinsel mit vielen Flüchtlingen der eigenen Nation
beantwortet von halina : S 708 / Neuwerk
41*. Diese 3 Schnellboote retteten kurz vor dem Weihnachtsfest fast 300 Überlebende der sinkenden Fähre, die den Namen der standhaft verteidigten Insel trug EDIT : und das war nicht Malta !
beantwortet von Thommy_l : PT 32, PT 34, PT 35 und die Corregidor
42*. Diese drei Schnellboote versenkten zwei deutsche Fischdampfer, die als Seenotretter für deutsche Flieger während der "Battle of Britain" (nach dem Höhepunkt) eingesetzt waren.
beantwortet von Thommy_l : MTB 22, MTB 31, MTB 32 / Nordenham, Brandenburg, 10/40
43*. Diese 4 Schnellboote jagten kurz vor der großen Landung einen französischen Büffel zwischen den vom Feind besetzten britischen Inseln
beantwortet von jja60 : MTB 91, MTB 92, MTB 227, MTB 239 / Bizon , Kanalinseln, 5/44
44*. Dieses Schnellboot versenkte mit voller Absicht den eigenen großen Wasserfall.
beantwortet von Bergedorf : PT 147 / Niagara
45*. Dieses Schnellboot kollidierte innerhalb einer Minute mit zwei gegnerischen Zerstörern und kam dennoch schwer beschädigt nach Hause EDIT im Monat der ersten größeren S-Boot-Erfoge
46*. Dieses Schnellboot versenkte ein gegnerisches großes U-Boot auf der Transportfahrt zu der lange umkämpften Insel, kurz bevor diese geräumt wurde.
beantwortet von jja60 : PT 59 / I-3, Guadalcanal, 12/42
47*. Diese drei Schnellboote gingen zusammen verloren, während sie vier weitere als Transporter eingesetzte Schnellboote deckten, die zu der Stadt unterwegs waren, die 4 Jahre und 4 Monate zuvor die Belagerung "andersherum" erlitten hatte.
beantwortet von Bergedorf : S 183, S 200, S 702, Dünkirchen
48*. Dieses Schnellboot führte – gegen Flugzeuge - das letzte Gefecht des Krieges, der eigentlich schon zu Ende war.
beantwortet von Lothar W. : S 216
Viel Spaß beim Ermitteln :O/Y und viel Erfolg !
Gruß, Urs
Punktetabelle
Thommy_l 9,5
jja60 8,0
Götz von Berlichingen 6,0
halina 5,0
Lothar W. 4,0
t-geronimo 3,0
Bergedorf 2,0
Smutje Peter 2,0
bettika61 1,0
Halvar66 1,0
Antwort 12
Hallo Urs,
könnte es dieses S-Boot gewesen sein? "Heyren" P566, ex S 117 der KM
Mein Foto, mein Copy
Das zweite Boot könnte die S127 der Km sein.
Beste Grüße
Manfred Heinken
moin, Manfred,
Zitat von: Manfred Heinken am 08 Dezember 2017, 15:11:28
könnte es dieses S-Boot gewesen sein? "Heyren" P566, ex S 117 der KM
Das zweite Boot könnte die S127 der Km sein.
Leider nein (beide nicht)
Gemeint sind Folgenummern wie 18 / 19.
Danke für das Foto top
Gruß, Urs
Das Foto habe ich beim Schnellbootmanöver NODAME in Norwegen gemacht.
Da sehen wir es noch einmal wieder.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Antwort zu Frage # 13 : Es war das Schnellboot S 130 von 1957 - 1963 als Versuchs-und Schulboot in der BM
das 2. Boot in gleicher Fuktion bei der Bundesmarine von 1957-1965 war S 116
:MG: halina
moin, Günter
Zitat von: halina am 08 Dezember 2017, 15:45:25
Antwort zu Frage # 13 : Es war das Schnellboot S 130 von 1957 - 1963 als Versuchs-und Schulboot in der BM, das 2. Boot in gleicher Fuktion bei der Bundesmarine von 1957-1965 war S 116
Halb richtig, S 130 stimmt, S 116 leider nicht (war nur Hulk).
Gesucht ist hier das 2. Boot der "Gruppe Klose" :wink:
Gruß, Urs
Zitat29*. Dieses Schnellboot ging beim Angriff auf die große Schleuse verloren.
MTB 74 versenkt am 28.03.1942 beim Angriff auf die sog.
Normandie-Schleuse in St. Nazaire (Operation
Chariot)
Zitat31*. Diese drei Schnellboote gingen zusammen mit einem Flakkreuzer und 2 Zerstörern beim vereinbarten Überraschungsangriff auf die lange umkämpfte, aber nur 4 1/2 Monate besetzte Hafenstadt verloren.
Hm, die zwei Zerstörer (
Zulu und
Sikh), den Flakkreuzer (
Coventry) und leider nur ein MTB (
MTB 314 - vom dt. Räumboot
R 10 gekapert und als
RA 10 von dt. Seite in Dienst gestellt), die die Alliierten beim Angriff auf Tobruk am 13./14. September 1942 (Operation
Agreement) verloren, bringe ich zusammen, aber da fehlen noch zwei MTBs... :?
Zitat32**. Dieser Hafen brachte wohl Pech: zuerst wurden dort 3 deutsche Schnellboote durch Torpedo-Explosion beschädigt, später 12 alliierte Schnellboote durch Benzinexplosion zerstört.
Der Hafen ist Ostende, die Briten verloren am 14.02.1945 MTBs 255, 436, 444, 776, 789, 791 & 798; die Kanadier MTBs 459, 461, 462, 465 & 466. Kommt davon, wenn man Benzinmotoren statt Dieselmotoren verwendet...
Bei den durch Torpedoexplosion beschädigten deutschen Schnellbooten muß ich leider passen.
moin,
Zitat von: Götz von Berlichingen am 08 Dezember 2017, 15:59:02
Zitat29*. Dieses Schnellboot ging beim Angriff auf die große Schleuse verloren.
MTB 74 versenkt am 28.03.1942 beim Angriff auf die sog. Normandie-Schleuse in St. Nazaire (Operation Chariot)
Ja top :MG:
Zitat von: Götz von Berlichingen am 08 Dezember 2017, 15:59:02
Zitat31*. Diese drei Schnellboote gingen zusammen mit einem Flakkreuzer und 2 Zerstörern beim vereinbarten Überraschungsangriff auf die lange umkämpfte, aber nur 4 1/2 Monate besetzte Hafenstadt verloren.
Hm, .. beim Angriff auf Tobruk am 13./14. September 1942 (Operation Agreement) verloren,
Ort und Zeit richtig :TU:) , für Boote einfach in die Chronik schauen :wink:
Zitat von: Götz von Berlichingen am 08 Dezember 2017, 15:59:02
Zitat32**. Dieser Hafen brachte wohl Pech: zuerst wurden dort 3 deutsche Schnellboote durch Torpedo-Explosion beschädigt, später 12 alliierte Schnellboote durch Benzinexplosion zerstört.
Der Hafen ist Ostende, die Briten verloren am 14.02.1945 MTBs 255, 436, 444, 776, 789, 791 & 798; die Kanadier MTBs 459, 461, 462, 465 & 466. Kommt davon, wenn man Benzinmotoren statt Dieselmotoren verwendet...
Bei den durch Torpedoexplosion beschädigten deutschen Schnellbooten muß ich leider passen.
"Ostende" reicht als Antwort top :MG:
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 08 Dezember 2017, 16:09:06Zitat von: Götz von Berlichingen am 08 Dezember 2017, 15:59:02
Zitat31*. Diese drei Schnellboote gingen zusammen mit einem Flakkreuzer und 2 Zerstörern beim vereinbarten Überraschungsangriff auf die lange umkämpfte, aber nur 4 1/2 Monate besetzte Hafenstadt verloren.
Hm, .. beim Angriff auf Tobruk am 13./14. September 1942 (Operation Agreement) verloren,
Ort und Zeit richtig :TU:) , für Boote einfach in die Chronik schauen :wink:
Ah, danke für den Tipp, dann lege ich noch MTB 308, 310 und 312 als versenkt (neben dem gekaperten MTB 314) nach. :wink:
Moin Urs , zu meiner Antwort # 13
Kann es sein , dass zur Schnellbootgruppe Klose sogar 6 Boote gehörten vom Schnellboottyp 43 der KM , die hatten
die Bezeichnungen P 6052-P6057 mit den Namen Silbermöwe , Sturmmöwe , Eismöwe , Raubmöwe , Wildschwan
und Seeschwalbe .
Gruss Günter
moin,
Zitat von: Götz von Berlichingen am 08 Dezember 2017, 16:14:23
danke für den Tipp, dann lege ich noch MTB 308, 310 und 312 als versenkt (neben dem gekaperten MTB 314) nach. :wink:
Kein Tipp ... Einfach lesen !! .. es stand oben im Text !
Gruß, Urs
P.S. Du hast also Dein "Kontingent" für heute ausgeschöpft 8-)
moin, Günter,
Zitat von: halina am 08 Dezember 2017, 16:20:24
Kann es sein , dass zur Schnellbootgruppe Klose sogar 6 Boote gehörten vom Schnellboottyp 43 der KM , die hatten die Bezeichnungen P 6052-P6057 mit den Namen Silbermöwe , Sturmmöwe , Eismöwe , Raubmöwe , Wildschwan und Seeschwalbe .
Das stimmt, ist aber hier nicht relevant, da die Boote nicht bei der KM i.D. standen und auch zu einem Nachkriegstyp gehörten.
gesucht ist ein anderes Boot.
Gruß, Urs
Antwort zu Frage # 48
Könnte sich um S 216 handeln.
Gruß
Lothar
moin, Lothar,
Zitat von: Lothar W. am 08 Dezember 2017, 16:41:26
Könnte sich um S 216 handeln.
Ich betrachte den Konjuktiv 'mal als Indikativ und akzeptiere es.
Ja top :MG:
Gruß, Urs
Antwort zu Frage # 9,
Am 13.5. 1942 wurden die beiden T-Boote "Iltis" und "Seeadler" von 2 MTB versenkt , SE vom MTB 219 , die
Bezeichnung vom 2. MTB nicht auffindbar . Noch zur Ergänzung , einen Tag vorher konnte SE das MTB 220 versenken
:MG: halina
moin, Günter,
Zitat von: halina am 08 Dezember 2017, 16:49:45
Am 13.5. 1942 wurden die beiden T-Boote "Iltis" und "Seeadler" von 2 MTB versenkt , SE vom MTB 219 , die
Bezeichnung vom 2. MTB nicht auffindbar .
MTB 219 stimmt top :MG:
"nicht auffindbar" stimmt nicht ... Wenn Du die Chronik aufrufst, den Mai 1942 auswählst und mit Stichwort "Seeadler" suchst, hast Du die Antwort !!
SO einfach ist das ! (Weswegen habe ich wohl die Anmerkung zu * in den Anfangstext gesetzt :? )Gruß, Urs
Moin Urs , dann wird es wohl MTB 221 gewesen sein die "Iltis" versenkt hat , (Ergänzung zu Frage #9 )
Gruss Günter
Nachtrag zu Frage # 13 , dann könnte das 2. Boot wohl S 208 gewesen sein mit Übernahme in die Bundesmarine
:MG: halina
Antwort zu Frage #37:
Am 16.7.1943 versenkt der ital. Kreuzer Scipione Africano MTB 316 und beschädigt MTB 260.
:MG: Sven
Hallo,
39*. Dieses Schnellboot versenkte die marokkanische Gebirgsstadt mit vielen heimkehrenden Soldaten einer 5 Wochen zuvor noch feindlichen Nation
Am 25. Juli 1940 wird von S 27 die Meknés (eine marokkanische Stadt) versenkt.
Ich nehme hier einfach mal dem Wiki-Text, der beschreibt den Sachverhalt ausführlich:
Im Ärmelkanal wird der französische Repatriierungsdampfer Meknés (6.127 BRT), welcher rund 1.100 französische Soldaten nach der französischen Kapitulation im Juni 1940 von Southampton nach Frankreich hätte zurücktransportieren sollen, bei einem Angriff deutscher Schnellboote von dem Schnellboot S 27 attackiert und von zwei Torpedos getroffen. Das Schiff sinkt in nur acht Minuten, wobei 374 Soldaten und 48 Angehörige der Dampferbesatzung den Tod finden. Die deutsche Seite übernimmt später die Verantwortung für den irrtümlichen Angriff, lehnt aber eine Entschuldigung ab, da sie von den Franzosen nicht über die Repatriierungsaufgabe des Schiffes informiert worden war.
Grüße
Thommy
moin, Günter
Zitat von: halina am 08 Dezember 2017, 17:04:21
dann wird es wohl MTB 221 gewesen sein die "Iltis" versenkt hat , (Ergänzung zu Frage #9 )
Ja top :MG:
Zitat von: halina am 08 Dezember 2017, 17:09:43
Nachtrag zu Frage # 13 , dann könnte das 2. Boot wohl S 208 gewesen sein mit Übernahme in die Bundesmarine
Ja top :MG:
Damit hast Du Deine beiden "halben" Antworten jetzt komplettiert :TU:)
Gruß, Urs
moin, Sven,
Zitat von: Halvar66 am 08 Dezember 2017, 17:45:19
Antwort zu Frage #37:
Am 16.7.1943 versenkt der ital. Kreuzer Scipione Africano MTB 316 und beschädigt MTB 260.
Ja top :MG:
Von Dir hätte ich aber noch etwas mehr Hintergrundinformation erwartet :wink:
à la https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Zama (https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Zama)
Gruß, Urs
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 08 Dezember 2017, 18:00:21
39*. Dieses Schnellboot versenkte die marokkanische Gebirgsstadt mit vielen heimkehrenden Soldaten einer 5 Wochen zuvor noch feindlichen Nation
Am 25. Juli 1940 wird von S 27 die Meknés (eine marokkanische Stadt) versenkt.
Ich nehme hier einfach mal dem Wiki-Text, der beschreibt den Sachverhalt ausführlich:
Im Ärmelkanal wird der französische Repatriierungsdampfer Meknés (6.127 BRT), welcher rund 1.100 französische Soldaten nach der französischen Kapitulation im Juni 1940 von Southampton nach Frankreich hätte zurücktransportieren sollen, bei einem Angriff deutscher Schnellboote von dem Schnellboot S 27 attackiert und von zwei Torpedos getroffen. Das Schiff sinkt in nur acht Minuten, wobei 374 Soldaten und 48 Angehörige der Dampferbesatzung den Tod finden. Die deutsche Seite übernimmt später die Verantwortung für den irrtümlichen Angriff, lehnt aber eine Entschuldigung ab, da sie von den Franzosen nicht über die Repatriierungsaufgabe des Schiffes informiert worden war.
Ja top :MG: und wicki ist durchaus OK
Gruß, Urs
Antwort zu Frage # 2 , S 38 , Indienststellung 8.11. 1940 , am 20.11. 1940 von den britischen Zerstörern "Garth"
und "Campbell" versenkt .
S 106 , Indienststellung 6.6.1941 , am 26.6. 1941 nach Minentreffer gesunken .
:MG: halina
moin, Günter,
Zitat von: halina am 08 Dezember 2017, 19:02:54
Antwort zu Frage # 2 ,
S 38 , Indienststellung 8.11. 1940 , am 20.11. 1940 von den britischen Zerstörern "Garth" und "Campbell" versenkt .
S 106 , Indienststellung 6.6.1941 , am 26.6. 1941 nach Minentreffer gesunken .
Ja top :MG:
Das war's für Dich für heute :wink:
Gruß, Urs
Hallo Urs,
wegen der *-Fragen halte ich mich mit den Antworten zurück. :wink:
:MG:
Darius
moin,
OK top :MG:, das verstehe ich, aber das war nicht die Absicht :angel:
Bleiben 5, 6, 12 und 17 :-D
Gruß, Urs
Hello, my try to
38*. Dieses Schnellboot versenkte den kühnen Sowjetzerstörer, als der rote Bart schon 5 Wochen lang gewachsen war.
On 27.7.1941 sunk S 54 (Lt.z.S. Wagner) destroyer Смелый (kühn) in Gulf of Riga. Operation Barbarossa was on its fifth week.
Best, Jari
hello, Jari,
Zitat von: jja60 am 08 Dezember 2017, 20:43:47
38*. Dieses Schnellboot versenkte den kühnen Sowjetzerstörer, als der rote Bart schon 5 Wochen lang gewachsen war.
On 27.7.1941 sunk S 54 (Lt.z.S. Wagner) destroyer Смелый (kühn) in Gulf of Riga. Operation Barbarossa was on its fifth week.
Ja top :MG: .. and welcome to the quiz !
Gruß, Urs
Hello, to
35*. Vier Schnellboote griffen nach dem Erfolg der großen Landung den Stier von Kreta an.
Grossen Landung = Operation Overlord, Stier von Kreta = Minotaurus. Answer taken straight from the Chronik: "Vor der bretonischen Küste wird die kanad. 65. MTB-Flottille (LtCdr. Kirkpatrick) eingesetzt. Am 3./4.7. greifen MTB 748, MTB 743, MTB 735 und MTB 734 ein deutsches Geleit an, torpedieren den dt. Nachschubdampfer Minotaure (889 BRT)."
Jari
hello, Jari,
Zitat von: jja60 am 08 Dezember 2017, 22:30:19
35*. Vier Schnellboote griffen nach dem Erfolg der großen Landung den Stier von Kreta an.
Grossen Landung = Operation Overlord, Stier von Kreta = Minotaurus. Answer taken straight from the Chronik: "Vor der bretonischen Küste wird die kanad. 65. MTB-Flottille (LtCdr. Kirkpatrick) eingesetzt. Am 3./4.7. greifen MTB 748, MTB 743, MTB 735 und MTB 734 ein deutsches Geleit an, torpedieren den dt. Nachschubdampfer Minotaure (889 BRT)."
Ja top :MG: and Answer taken straight from the Chronik: exactly so :wink: :TU:)
greetings, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 08 Dezember 2017, 14:36:46Aufgrund der Verdopplung der Fragen durch Zusammenlegung beider Teile sind pro Tag und Teilnehmer drei (3) Antworten erlaubt.
Wegen des Umfangs des Rätsel beträgt der Lösungszeitraum 65 Stunden (t-g :wink:) , entsprechend dem Alter [65] des Autors und der Tatsache, daß die Schnellboot vor allem die Nacht nutzen, er endet also am 11.12. um 07:36:46, bei Beginn der Dämmerung.
Ich verstehe das Regelwerk so, daß pro
Kalendertag drei Antworten erlaubt sind, d.h. keine Sperrfrist von 24 Stunden seit der letzten Antwort besteht und will somit in S-Bootfahrermanier versuchen, die Nachtstunden zum Erzielen weiterer Erfolge auszunutzen. 8-) :-D
Zitat25*. Dieses Schnellboot versenkte ein deutsches Kriegsschiff, das mit der gesamten Besatzung von 251 Mann unterging
Das ist MTB 236. Es versenkte unter dem Kommando von → Robert Drayson (https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Drayson) in den frühen Morgenstunden des 14.10.1942 NW Cherbourg bei Cap de la Hague den unter der Tarnbezeichnung
Sperrbrecher 12 unter Geleit der 3. T-Fl. (Flo-Chef Fkpt Hans Wilke gefallen an Bord des Führerbootes T 14) auf Ausmarsch zur zweiten Feindfahrt befindlichen Hilfskreuzer
Komet (Kpt.z.S. Brocksien), der nach einer starken Detonation mit der gesamten Besatzung von 251 Mann unterging.
Zitat27*. Diese drei Schnellboote versenkten ein italienisches U-Boot zwischen Scylla und Charybdis, nachdem der Schlittenhund die größte Insel des Meeres gebissen hatte.
MTB 640, MTB 651 und MTB 670 versenkten am 11.07.1943 in der Straße von Messina (Scylla und Charybdis) während der alliierten Landung auf Sizilien (Unternehmen
Husky = Schlittenhund) das italienische U-Boot
Flutto (Kptlt. Caprile).
Zitat28*. Dieses Schnellboot versenkte an derselben Stelle einen Tag später ein deutsches U-Boot.
MTB 81 versenkte ebendort am 12. Juli 1943 U 561 (Oblt.z.S. Henning).
moin,
Zitat von: Götz von Berlichingen am 09 Dezember 2017, 00:29:34
Ich verstehe das Regelwerk so, daß pro Kalendertag drei Antworten erlaubt sind, d.h. keine Sperrfrist von 24 Stunden seit der letzten Antwort besteht und will somit in S-Bootfahrermanier versuchen, die Nachtstunden zum Erzielen weiterer Erfolge auszunutzen. 8-) :-D
Das ist korrekt und dagegen ist nichts einzuwenden :MG:
Zitat von: Götz von Berlichingen am 09 Dezember 2017, 00:29:34
Zitat25*. Dieses Schnellboot versenkte ein deutsches Kriegsschiff, das mit der gesamten Besatzung von 251 Mann unterging
Das ist MTB 236. Es versenkte unter dem Kommando von → Robert Drayson (https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Drayson) in den frühen Morgenstunden des 14.10.1942 NW Cherbourg bei Cap de la Hague den unter der Tarnbezeichnung Sperrbrecher 12 unter Geleit der 3. T-Fl. (Flo-Chef Fkpt Hans Wilke gefallen an Bord des Führerbootes T 14) auf Ausmarsch zur zweiten Feindfahrt befindlichen Hilfskreuzer Komet (Kpt.z.S. Brocksien), der nach einer starken Detonation mit der gesamten Besatzung von 251 Mann unterging.
Zitat27*. Diese drei Schnellboote versenkten ein italienisches U-Boot zwischen Scylla und Charybdis, nachdem der Schlittenhund die größte Insel des Meeres gebissen hatte.
MTB 640, MTB 651 und MTB 670 versenkten am 11.07.1943 in der Straße von Messina (Scylla und Charybdis) während der alliierten Landung auf Sizilien (Unternehmen Husky = Schlittenhund) das italienische U-Boot Flutto (Kptlt. Caprile).
Zitat28*. Dieses Schnellboot versenkte an derselben Stelle einen Tag später ein deutsches U-Boot.
MTB 81 versenkte ebendort am 12. Juli 1943 U 561 (Oblt.z.S. Henning)
3 x Ja top :MG:
Die Erklärung zu MTB 236 gefiel mir besonders gut :TU:), der Flo-Chef schreib sich allerdings Wil
cke :-D
Nur : was machst Du jetzt für den Rest des Tages ? :-D
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 09 Dezember 2017, 00:35:19
moin,
Zitat von: Götz von Berlichingen am 09 Dezember 2017, 00:29:34
Ich verstehe das Regelwerk so, daß pro Kalendertag drei Antworten erlaubt sind, d.h. keine Sperrfrist von 24 Stunden seit der letzten Antwort besteht und will somit in S-Bootfahrermanier versuchen, die Nachtstunden zum Erzielen weiterer Erfolge auszunutzen. 8-) :-D
Das ist korrekt und dagegen ist nichts einzuwenden :MG:
Nur : was machst Du jetzt für den Rest des Tages ? :-D
Gruß, Urs
Die leergeschossenen Torpedorohre nachladen und Diesel ergänzen. :-D :MG:
Gruß Thomas
Hello,
16*. Diese beiden Schnellboote torpedierten irrtümlich das (eigene) Flaggschiff des "Amphibik-Admirals" bei der Karrenrad-landung.
Karrenrad is Operation Cartwheel, US landings on New Georgia and Solomon islands, the Admiral is Richmond K. Turner. Answer taken from the Chronik: "30.6.1943 Transporter McCawley (APA-4), das Flaggschiff von RAdm. Turner, wird durch japan. Torpedoflugzeuge (702 / 705 Kokutai) beschädigt und muss aufgegeben werden, nachdem US-Schnellboote PT-118 und PT-153 der das beschädigte Schiff irrtümlich ebenfalls torpediert haben. "
Best, Jari
Good morning, Jari,
Zitat von: jja60 am 09 Dezember 2017, 08:08:23
16*. Diese beiden Schnellboote torpedierten irrtümlich das (eigene) Flaggschiff des "Amphibik-Admirals" bei der Karrenrad-landung.
Karrenrad is Operation Cartwheel, US landings on New Georgia and Solomon islands, the Admiral is Richmond K. Turner.
Answer taken from the Chronik: "30.6.1943 Transporter McCawley (APA-4), das Flaggschiff von RAdm. Turner, wird durch japan. Torpedoflugzeuge (702 / 705 Kokutai) beschädigt und muss aufgegeben werden, nachdem US-Schnellboote PT-118 und PT-153 der das beschädigte Schiff irrtümlich ebenfalls torpediert haben. "
Ja top :MG:
greetings, Urs
Guten Morgen.
10*. Diese beiden Schnellboote versenkten ein deutsches Torpedoboot mehr als zwei Jahre später und mehr als 25 Grad weiter östlich
Hierbei handelt es sich um das Torpedoboot T 31 das am 20.06.1944 beim Unternehmen "Drosselfang" bei der Insel Narvi durch die beiden sowjetischen Schnellboote TK-37 und TK-60 angegriffen und versenkt wurde.
Gruß
Lothar
moin,
Zitat von: Lothar W. am 09 Dezember 2017, 09:38:32
10*. Diese beiden Schnellboote versenkten ein deutsches Torpedoboot mehr als zwei Jahre später und mehr als 25 Grad weiter östlich
Hierbei handelt es sich um das Torpedoboot T 31 das am 20.06.1944 beim Unternehmen "Drosselfang" bei der Insel Narvi durch die beiden sowjetischen Schnellboote TK-37 und TK-60 angegriffen und versenkt wurde.
Ja top :MG:
Gruß, Urs
Guten Morgen,
12. Diese beiden Schnellboote (mit Folgenummern) der KM waren bis 1966 bei fremden Marinen im Einsatz
Es handelt sich hierbei um das Schnellboot S 67 das zuletzt als MC 485 bis 1966 in der italienischen Marine fuhr und um S 68 das als "Viben" in der dänischen Marine in Dienst stand und 1966 abgebrochen wurde.
Gruß
Lothar
Nochmal guten Morgen,
15*. Diese beiden Schnellboote versenkten im Mai, aber weit entfernt vom Atlantik, ein feindliches U-Boot in einer Bucht, die einmal zum "Land des Deutschen Kaisers" gehört hatte.
Das jap. U-Boot Ro-102 (Kptlt. Kanemoto) wird 5 sm westl. Lae durch die US Schnellboote PT 150 und PT 152 versenkt. Das war am 14.05.1943.
Gruß
Lothar
moin, Lothar,
Zitat von: Lothar W. am 09 Dezember 2017, 10:05:21
12. Diese beiden Schnellboote (mit Folgenummern) der KM waren bis 1966 bei fremden Marinen im Einsatz
Es handelt sich hierbei um das Schnellboot S 67 das zuletzt als MC 485 bis 1966 in der italienischen Marine fuhr und um S 68 das als "Viben" in der dänischen Marine in Dienst stand und 1966 abgebrochen wurde.
Zitat von: Lothar W. am 09 Dezember 2017, 10:15:11
15*. Diese beiden Schnellboote versenkten im Mai, aber weit entfernt vom Atlantik, ein feindliches U-Boot in einer Bucht, die einmal zum "Land des Deutschen Kaisers" gehört hatte.
Das jap. U-Boot Ro-102 (Kptlt. Kanemoto) wird 5 sm westl. Lae durch die US Schnellboote PT 150 und PT 152 versenkt. Das war am 14.05.1943.
.. und 2 Treffer top :MG:
Zur Erklärung fehlte noch die Kleinigkeit, daß Lae bis 1914 zum "Kaiser-Wilhelm-Land" gehörte :wink:
Gruß, Urs
Und nun?
drei richtige Antworten und jetzt mit Frau schoppen gehen
:|
Naja, vielleicht finde ich ein interessantes Buch.
Gruß Lothar
Hello, my try to #7
7*. Diese beiden Schnellboote hatten - in unterschiedlichen Jahren und in verschiedenen Meeren - bei gefährlichen Fahrten einen General an Bord.
Why would a General be on a small boat? The answer is evacuation. 1.6.1940 Field Marshal John Standish Surtees Prendergast Vereker, 6th Viscount Gort, commander of the British Expeditionary Force, was taken by fast Motor Anti-Submarine Boat MA/SB 6 from Dunkerque to Dover. General Douglas MacArthur was taken away from Corregidor fortress in Philippines 11.3.1942 in PT-41.
Best,
Jari
moin,
Zitat von: Lothar W. am 09 Dezember 2017, 10:27:36
Und nun? drei richtige Antworten und jetzt mit Frau schoppen gehen
Tja :-D das ist nun mal der Nachteil, wenn man so schnell fährt .. es gibt ja den Weihnachtsmarkt :wink:
Zitat von: Lothar W. am 09 Dezember 2017, 10:27:36
Naja, vielleicht finde ich ein interessantes Buch.
Robert Menasse (Bruder von Eva), Die Hauptstadt
Gruß, Urs
hi, Jari,
Zitat von: jja60 am 09 Dezember 2017, 10:38:02
7*. Diese beiden Schnellboote hatten - in unterschiedlichen Jahren und in verschiedenen Meeren - bei gefährlichen Fahrten einen General an Bord.
Why would a General be on a small boat? The answer is evacuation. 1.6.1940 Field Marshal John Standish Surtees Prendergast Vereker, 6th Viscount Gort, commander of the British Expeditionary Force, was taken by fast Motor Anti-Submarine Boat MA/SB 6 from Dunkerque to Dover. General Douglas MacArthur was taken away from Corregidor fortress in Philippines 11.3.1942 in PT-41.
Du bekommst ein Ja top :MG:
.. obwohl ich an ein anderes PT-Boot gedacht hatte (siehe Januar 1944)
Gruß, Urs
Hello,
So the other expected answer to #7 had been "Am 28.1. wird Schnellboot PT-201 mit LtGen Clark, OBfh. der 5. US-Armee an Bord, vor dem Landeabschnitt durch Artilleriefeuer des US-Minensuchers Sway beschädigt." The General was Mark W. Clark and this happened when he was inspecting landings of Anzio. The ship was USS Sway (AM-120).
Jari
hi, Jari,
Zitat von: jja60 am 09 Dezember 2017, 11:24:37
So the other expected answer to #7 had been "Am 28.1. wird Schnellboot PT-201 mit LtGen Clark, OBfh. der 5. US-Armee an Bord, vor dem Landeabschnitt durch Artilleriefeuer des US-Minensuchers Sway beschädigt." The General was Mark W. Clark and this happened when he was inspecting landings of Anzio. The ship was USS Sway (AM-120).
Ja .. denn die Fahrt von FM Gort auf SB 6 steht nicht in der "Chronik" :wink:
Gruß, Urs
Zitat34*. Die Besatzung dieses Schnellboots wurde aufgrund des "Kommando-Befehls" erschossen.
MTB 345
Chronik des Seekrieges:
Unter der persönlichen Führung des Kommandierenden Admirals der norwegischen Westküste, Admiral Otto von Schrader (RK), wird das norwegisch bemannte Schnellboot MTB 345 aufgebracht. Obwohl keine Zweifel darüber bestehen, daß die Besatzungsangehörigen als Kriegsgefangene anzusehen simd, läßt Admiral von Schrader sie gemäß "Kommandobefehl" dem S.D. übergeben und erschießen
Antwort zu Frage # 36
Beri dem Hilfskreuzer handelt es sich um HK "Atlantis" , der heil die Nordsee verlassen konnte , aber nach der Kanal-Passage am 22.11. 1941 von dem Kreuzer "Devonshire" schwer getroffen wurde und am 23.11. sich selbt versenkte .
Bei einem Konvoi-Angriff von Booten der 4.S-Flotille kurz vorher wurde S41 nach einer Kollision mit S 47 ziemlich
beschädigt und musste abgeschleppt werden , auf dem Rückmarsch vom britischen MGB 64 angegriffen , so dass
S 41 leider aufgegeben werden musste .
:MG: halina
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 09 Dezember 2017, 12:23:54
Zitat34*. Die Besatzung dieses Schnellboots wurde aufgrund des "Kommando-Befehls" erschossen.
MTB 345
Chronik des Seekrieges:
Unter der persönlichen Führung des Kommandierenden Admirals der norwegischen Westküste, Admiral Otto von Schrader (RK), wird das norwegisch bemannte Schnellboot MTB 345 aufgebracht. Obwohl keine Zweifel darüber bestehen, daß die Besatzungsangehörigen als Kriegsgefangene anzusehen simd, läßt Admiral von Schrader sie gemäß "Kommandobefehl" dem S.D. übergeben und erschießen
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Günter,
Zitat von: halina am 09 Dezember 2017, 12:31:20
Antwort zu Frage # 36
Beri dem Hilfskreuzer handelt es sich um HK "Atlantis" , der heil die Nordsee verlassen konnte , aber nach der Kanal-Passage am 22.11. 1941 von dem Kreuzer "Devonshire" schwer getroffen wurde und am 23.11. sich selbt versenkte .
Bei einem Konvoi-Angriff von Booten der 4.S-Flotille kurz vorher wurde S41 nach einer Kollision mit S 47 ziemlich beschädigt und musste abgeschleppt werden , auf dem Rückmarsch vom britischen MGB 64 angegriffen , so dass S 41 leider aufgegeben werden musste .
Leider nein.
"Atlantis" passierte nicht den Ärmelkanal, das taten nur 4 andere HSK, und zwar im Jahr 1942, wobei der letzte, Komet, dabei verlorenging (das hatten wir hier schon).
Gruß, Urs
Hallo,
30*. Diese vier Schnellboote versenkten mit insgesamt 8 Torpedos ein großes gegnerisches Schiff, das man für einen Flugzeugträger gehalten hatte, das aber nur eine Attrappe war.
S 19, S 20, S 22 und S 24 der 4. S-Flotille (Kptlt. Bätge)versenkten die vermeintliche Indomitable. Die Flugzeugträger-Attrappe Flottentender C (ex-brit. Marmari, 7924 BRT) wurde schon in der vorherigen Nacht duch einen Lufttorpedo beschädigt.
Grüße
Thommy, der jetzt Biathlon anschaut
Hallo, wieder zurück vom Biathlon
33*. Diese drei Schnellboote gingen im letzten Kriegsjahr zusammen durch einen Navigationsfehler verloren.
in der Nacht des 04.01.1945 ... S 60, S 33 und S 58.
... doch wegen eines Kompassfehlers stranden S 60, S 33 und S 58 bei der Insel Unije auf Felsen. In den folgenden Tagen wird alles versucht, um die drei Schnellboote flott zu bekommen. Am Morgen des 16.1. erscheint eine Gruppe brit. MGB und MTB und nimmt die Havaristen unter Feuer. S 33 wird durch Torpedo- und Artillerietreffer zerstört, die beiden anderen Boote schwer beschädigt und anschließend selbstversenkt.
Grüße an die Chronik
Thommy
Hallo, wieder mal Michel :-D
36*. Dieses Schnellboot wurde, nachdem der Hilfskreuzer den Kanal ohne Verluste passiert hatte, von feindlichen Schnellbooten überwältigt, aber nicht eingeschleppt, sondern mit wehender Flagge zurückgelassen, als die eigenen Boote zurückkehrten, die es aber schließlich doch aufgeben mußten.
14/15. 03. 1942 S 111 (Oblt.z.S. Popp †)
Am 13.03.1942 kam der deutsche Michel (Hilfskreuzer) wohlbehalten durch den Kanal nach Le Havre und dann in den Atlantik.
Einen Tag später und unabhängig vom Michel:
... auf dem Rückweg wird S 111 im Gefecht mit den brit. MGB 87, MGB 88 und MGB 91 schwer beschädigt und aufgebracht. Später am Tag wird es von erneut auslaufenden S-Booten (S 104, S 62, S 29) zurückerobert. Beim Abschleppen allerdings muß das Boot nach Luftangriffen aufgegeben werden und sinkt, die drei anderen Boote werden beschädigt
Grüße
Thommy
Moin zusammen
könnten Nr 4 edit Nr. 3
MAS-16 und MAS-22 sein, die Während der Operation Pedestal den Kreuzer Manchester torpediert hatten, der danach von seiner eigenen Besatzung versenkt wurde?
na ja ein leichter Kreuzer wohl zu klein oder?
und mein 2. Torpedo
Nr. 20
Könnten das die unter norwegischer Flagge fahrenden MTB 627 MTB 653 sein, die am 13.4.44 den Hurtigruten-Dampfer Irma versenkt hatten (und die Henry)?
Allerdings hab ich nichts über gerettete Gebirgsjäger gefunden. Daher auch der 2. Schuss sehr ungewiss.
Antwort zu Frage # 1 , S 35 versenkte am 23. Juni 1941 in der östlichen Ostsee zusammen mit S 60 das russische
U-Boot S-3 , bei dem Nahgefecht mit Einsatz von Handgranaten gab es auf S 35 nur vier
Verwundete .
:MG: halina
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 09 Dezember 2017, 14:47:45
30*. Diese vier Schnellboote versenkten mit insgesamt 8 Torpedos ein großes gegnerisches Schiff, das man für einen Flugzeugträger gehalten hatte, das aber nur eine Attrappe war.
S 19, S 20, S 22 und S 24 der 4. S-Flotille (Kptlt. Bätge)versenkten die vermeintliche Indomitable. Die Flugzeugträger-Attrappe Flottentender C (ex-brit. Marmari, 7924 BRT) wurde schon in der vorherigen Nacht duch einen Lufttorpedo beschädigt.
Ja top :MG:
Zitat von: thommy_l am 09 Dezember 2017, 15:40:56
33*. Diese drei Schnellboote gingen im letzten Kriegsjahr zusammen durch einen Navigationsfehler verloren.
in der Nacht des 04.01.1945 ... S 60, S 33 und S 58. ... doch wegen eines Kompassfehlers stranden S 60, S 33 und S 58 bei der Insel Unije auf Felsen. In den folgenden Tagen wird alles versucht, um die drei Schnellboote flott zu bekommen. Am Morgen des 16.1. erscheint eine Gruppe brit. MGB und MTB und nimmt die Havaristen unter Feuer. S 33 wird durch Torpedo- und Artillerietreffer zerstört, die beiden anderen Boote schwer beschädigt und anschließend selbstversenkt.
Ja top :MG: und danke für die Grüße an die Chronik :O/Y
Zitat von: thommy_l am 09 Dezember 2017, 16:02:38
36*. Dieses Schnellboot wurde, nachdem der Hilfskreuzer den Kanal ohne Verluste passiert hatte, von feindlichen Schnellbooten überwältigt, aber nicht eingeschleppt, sondern mit wehender Flagge zurückgelassen, als die eigenen Boote zurückkehrten, die es aber schließlich doch aufgeben mußten.
14/15. 03. 1942 S 111 (Oblt.z.S. Popp †)
Am 13.03.1942 kam der deutsche Michel (Hilfskreuzer) wohlbehalten durch den Kanal nach Le Havre und dann in den Atlantik. Einen Tag später und unabhängig vom Michel:
... auf dem Rückweg wird S 111 im Gefecht mit den brit. MGB 87, MGB 88 und MGB 91 schwer beschädigt und aufgebracht. Später am Tag wird es von erneut auslaufenden S-Booten (S 104, S 62, S 29) zurückerobert. Beim Abschleppen allerdings muß das Boot nach Luftangriffen aufgegeben werden und sinkt, die drei anderen Boote werden beschädigt
.. und der 3. Treffer; Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Peter,
Zitat von: Smutje Peter am 09 Dezember 2017, 16:14:43
könnten Nr 4 edit Nr. 3 MAS-16 und MAS-22 sein, die Während der Operation Pedestal den Kreuzer Manchester torpediert hatten, der danach von seiner eigenen Besatzung versenkt wurde?
Das ist, trotz aller Zweifel, korrekt top :MG: ..
bis auf die Tatsache, daß die Boote die Bezeichnungen Ms 16 und Ms 22 führten
Zitat von: Smutje Peter am 09 Dezember 2017, 16:52:13
Nr. 20
Könnten das die unter norwegischer Flagge fahrenden MTB 627 MTB 653 sein, die am 13.4.44 den Hurtigruten-Dampfer Irma versenkt hatten (und die Henry)?
Allerdings hab ich nichts über gerettete Gebirgsjäger gefunden. Daher auch der 2. Schuss sehr ungewiss.
Leider nein. Der Schuß wäre ein Treffer, wenn die Antwort bei einer anderen Frage stünde :ML: :MLL:
Gruß, Urs
hab ich mir fast gedacht
:-D
Dann ist halt Nr. 8
moin, Günter,
Zitat von: halina am 09 Dezember 2017, 17:21:40
Antwort zu Frage # 1 , S 35 versenkte am 23. Juni 1941 in der östlichen Ostsee zusammen mit S 60 das russische U-Boot S-3 , bei dem Nahgefecht mit Einsatz von Handgranaten gab es auf S 35 nur vier Verwundete .
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Peter,
Zitat von: Smutje Peter am 09 Dezember 2017, 19:06:04
:-D Dann ist halt Nr. 8
Also so akzeptiere ich das nicht :-D
Bitte eine vollständige Antwort (und Du mußt noch am Datum arbeiten :roll:)
Gruß, Urs
Also noch mal korrekt formuliert:
Antwort zu Frage 8:
Die unter norwegischer Flagge fahrenden MTB 627 MTB 653 versenkten am 13.4.44 den Hurtigruten-Dampfer Irma und die Henry.
Die Besatzungsmacht Deutschland nutzte den vermeintlich englischen Angriff propagandistisch aus.
edit
Ah Datum vertippt und falsch kopiert war der 13. Februar
@ Urs
ganz schön knifflig diesmal! top
Zitat von: Smutje Peter am 09 Dezember 2017, 19:13:32
Antwort zu Frage 8:
Die unter norwegischer Flagge fahrenden MTB 627 MTB 653 versenkten am 13.4.44 den Hurtigruten-Dampfer Irma und die Henry.
Die Besatzungsmacht Deutschland nutzte den vermeintlich englischen Angriff propagandistisch aus.
edit
Ah Datum vertippt und falsch kopiert war der 13. Februar
Na also top :MG:
Gruß, Urs
:biggre:
moin,
Zitat von: Smutje Peter am 09 Dezember 2017, 19:20:17
ganz schön knifflig diesmal! top
ooch .. :-D
Es gibt so
schöne Stichworte wie die Beste, die Elbinsel, den französischen Büffel, den großen Wasserfall ..
man muß nur nachdenken, evt. in eine andere Sprache übersetzen .. und vor allem in die Chronik schauen :wink:
Gruß, Urs
Hello, my 3rd for today
11*. Diese beiden Schnellboote versenkten einen Truppentransporter des Konvois, dessen 8 Schiffe zusammen mit 4 von 8 Geleitzerstörern sämtlich, und fast alle von Flugzeugen, versenkt wurden.
This is Battle of the Bismarck Sea, Japanese troop convoy from Rabaul to Lae in 2-4 March 1943. From the Chronik: "Oigawa Maru, von US Fortress beschädigt, wird von den Schnellbooten PT-143 und PT-150 versenkt".
Best,
Jari
Edit: Completed the date.
Antwort zu Frage # 40 ,
Am 10.4.1945 verliert das Schiff "Neuwerk" ( 807 BRT ) kurz vor dem Zielhafern Danzig den Anschluss zum Geleitboot
und kann somit kein Marine-Erkennungssignal abgeben. Daraufhin wird das Schiff von dem deutschen Schnellboot S 708
angegriffen und mit einem Torpedo versenkt . 1034 Menschen ertrinken in den Fluten , nur 78 werden gerettet .
halina
hi, Jari,
Zitat von: jja60 am 09 Dezember 2017, 20:17:47
11*. Diese beiden Schnellboote versenkten einen Truppentransporter des Konvois, dessen 8 Schiffe zusammen mit 4 von 8 Geleitzerstörern sämtlich, und fast alle von Flugzeugen, versenkt wurden.
This is Battle of the Bismarck Sea, Japanese troop convoy from Rabaul to Lae in 2-4 March 1943. From the Chronik: "Oigawa Maru, von US Fortress beschädigt, wird von den Schnellbooten PT-143 und PT-150 versenkt".
Ja top :MG:
Gruß, Urs
Zitat von: halina am 09 Dezember 2017, 21:12:03
Antwort zu Frage # 40 ,
Am 10.4.1945 verliert das Schiff "Neuwerk" ( 807 BRT ) kurz vor dem Zielhafern Danzig den Anschluss zum Geleitboot und kann somit kein Marine-Erkennungssignal abgeben. Daraufhin wird das Schiff von dem deutschen Schnellboot S 708 angegriffen und mit einem Torpedo versenkt . 1034 Menschen ertrinken in den Fluten , nur 78 werden gerettet .
Ja, das ist (leider) wahr top :MG:
Gruß, Urs
Hello, to
43*. Diese 4 Schnellboote jagten kurz vor der großen Landung einen französischen Büffel zwischen den vom Feind besetzten britischen Inseln.
Grosse Landung is again Operation Overlord, Büffel can also mean american bison. From the Chronik "Am 8.5. greift die frei-franz. 23. MTB-Flottille mit MTB 227, MTB 91, MTB 239 und MTB 92 zwischen Jersey und Guernsey ein dt. Nachschubgeleit für die Kanalinseln an und versenken den Versorger Bizon (ex belg., 750 BRT). So French hunters but ex-belgian prey?
46*. Dieses Schnellboot versenkte ein gegnerisches großes U-Boot auf der Transportfahrt zu der lange umkämpften Insel, kurz bevor diese geräumt wurde.
Here we are in Pacific again. Japanese submarine I-3 was sunk by PT-59 operating with PT-44 9.12.1942 off Guadalcanal. Only PT-59 fired two torpedoes. Guadalcanal was evacuated 14.1-7.2.1943. In the Chronik "... 9.12. I-3 (KKpt. Kawakami) durch Torpedoangriff des amerik. Schnellbootes PT 59..." PT-59 was later commanded by Lieutenant, junior grade John F. Kennedy.
Best,
Jari
good morning, Jari,
Zitat von: jja60 am 10 Dezember 2017, 08:05:11
43*. Diese 4 Schnellboote jagten kurz vor der großen Landung einen französischen Büffel zwischen den vom Feind besetzten britischen Inseln.
Grosse Landung is again Operation Overlord, Büffel can also mean american bison. From the Chronik "Am 8.5. greift die frei-franz. 23. MTB-Flottille mit MTB 227, MTB 91, MTB 239 und MTB 92 zwischen Jersey und Guernsey ein dt. Nachschubgeleit für die Kanalinseln an und versenken den Versorger Bizon (ex belg., 750 BRT). So French hunters but ex-belgian prey?
46*. Dieses Schnellboot versenkte ein gegnerisches großes U-Boot auf der Transportfahrt zu der lange umkämpften Insel, kurz bevor diese geräumt wurde.
Here we are in Pacific again. Japanese submarine I-3 was sunk by PT-59 operating with PT-44 9.12.1942 off Guadalcanal. Only PT-59 fired two torpedoes. Guadalcanal was evacuated 14.1-7.2.1943. In the Chronik "... 9.12. I-3 (KKpt. Kawakami) durch Torpedoangriff des amerik. Schnellbootes PT 59..." PT-59 was later commanded by Lieutenant, junior grade John F. Kennedy.
a good start into Sunday ! 2 x Ja top :MG:
Danke für die Erklärungen :TU:) und bei "Bizon" war die französische Sprache gemeint :wink:
Gruß, Urs
And here is my 3rd try for Sunday,
6. Diese beiden Schnellboote der KM gingen – nicht zusammen ! - östlich von 35 Grad Ost verloren
So first a bit of geography, possible areas are eastern Mediterranean, Black Sea and Barents Sea. Using two sites,
http://s-boot.net/sboote-kriegsmarine-verluste.html
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/sboot/s-verbleib.htm
I propose following boats:
S 46 + 10.9.1943 südöstl. Feodosija (45.01n 35.25o) sowj. Schlachtflieger IL-2
S 102 + 8.7.1943 Kertsch-Straße (45.04,5n 36.42,5o) durch sowj. Mine
and as Taman Peninsula is east from Kerch also
S 27 + 5.9.1942 im östl. Schwarzen Meer Taman-Südküste durch Torpedo von S 72
Best, Jari
Antwort zu Frage # 23 ,
Am 7.6. 1944 gehen die beiden S-Boote S 139 und S 140 kurz nacheinander durch Minentreffer östlich von
Cap Barfleur verloren .
:MG: halina
Zitat von: jja60 am 10 Dezember 2017, 10:12:02
6. Diese beiden Schnellboote der KM gingen – nicht zusammen ! - östlich von 35 Grad Ost verloren
So first a bit of geography, possible areas are eastern Mediterranean, Black Sea and Barents Sea. Using two sites,
http://s-boot.net/sboote-kriegsmarine-verluste.html
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/sboot/s-verbleib.htm
I propose following boats:
S 46 + 10.9.1943 südöstl. Feodosija (45.01n 35.25o) sowj. Schlachtflieger IL-2
S 102 + 8.7.1943 Kertsch-Straße (45.04,5n 36.42,5o) durch sowj. Mine
and as Taman Peninsula is east from Kerch also
S 27 + 5.9.1942 im östl. Schwarzen Meer Taman-Südküste durch Torpedo von S 72
Ja top :MG: für S 46 und S 102
Bei S 27 bin ich mir über die Position nicht 100%ig sicher , deswegen nicht berücksichtigt.
Gruß, Urs
moin, Günter,
Zitat von: halina am 10 Dezember 2017, 12:54:11
Antwort zu Frage # 23 ,
Am 7.6. 1944 gehen die beiden S-Boote S 139 und S 140 kurz nacheinander durch Minentreffer östlich von
Cap Barfleur verloren .
Leider nein.
Beide Boote waren nicht beim Minenlegen, und welche wäre die "wichtige Insel des Gegners" ?
Tip : Anderes Jahr, anderes Meer :wink:
Gruß, Urs
Hallo,
zu Frage 23:
S 31 und S 34
Dt. 3. S-Flottille (Kptlt. Kemnade) legt ost- und nordostwärts Malta sowie vor La Valetta die Sperren MT.19 bis MT.24 mit 108 EMC-Minen, 16 Reiß- und 46 Sprengbojen. Dabei gehen S 31 am 10.5. auf einer Mine vor La Valetta und S 34 am 17.5. durch Beschuss der Küstenbatterien von Malta verloren.
Thommy
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 10 Dezember 2017, 13:35:33
zu Frage 23: S 31 und S 34
Dt. 3. S-Flottille (Kptlt. Kemnade) legt ost- und nordostwärts Malta sowie vor La Valetta die Sperren MT.19 bis MT.24 mit 108 EMC-Minen, 16 Reiß- und 46 Sprengbojen. Dabei gehen S 31 am 10.5. auf einer Mine vor La Valetta und S 34 am 17.5. durch Beschuss der Küstenbatterien von Malta verloren.
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin,
nun aber 'mal 'ran :O/Y es fehlt noch ein Drittel :wink: und es gibt nur noch eine Angriffsnacht 8-)
Gruß, Urs
14*. Diese beiden Schnellboote beschädigten ein U-Boot, das dann unter dem Kommando des Schiffstechnischen Offiziers mit einem toten Kommandanten wieder einlief.
Aus der Chronik:
"U 637 (Kptlt. Riekeberg †) läuft zu einer Minenunternehmung vor Newcastle aus, wird jedoch nach dem Abbruch der Unternehmung beim Wiedereinlaufen am 26.4. von den norweg. MTB 711 und MTB 723 angegriffen und beschädigt, kann aber unter Kommando des L.I. Oblt.(Ing) Weber nach Stavanger zurückkehren."
Und danke an HMA-Duikboot für das Finden dieses Ereignisses. :wink:
moin, Thorsten
Zitat von: t-geronimo am 10 Dezember 2017, 17:51:53
14*. Diese beiden Schnellboote beschädigten ein U-Boot, das dann unter dem Kommando des Schiffstechnischen Offiziers mit einem toten Kommandanten wieder einlief.
Aus der Chronik:
"U 637 (Kptlt. Riekeberg †) läuft zu einer Minenunternehmung vor Newcastle aus, wird jedoch nach dem Abbruch der Unternehmung beim Wiedereinlaufen am 26.4. von den norweg. MTB 711 und MTB 723 angegriffen und beschädigt, kann aber unter Kommando des L.I. Oblt.(Ing) Weber nach Stavanger zurückkehren."
Und danke an HMA-Duikboot für das Finden dieses Ereignisses. :wink:
Jepp top :MG:
Gruß, Urs
24.* Diese beiden Schnellboote versenkten, im Monat eines Höhepunkts der Atlantikschlacht, die "Beste" an der Küste ihres vom Gegner besetzten Landes, eines von ihnen geriet danach auf Grund, wurde vom Gegner geborgen und wieder in Dienst gestellt
Aus der Chronik:
" 14.– 15.3.1943
Norwegen
Bei einem Raid der norweg. MTB 619 und MTB 631 vor Flöröy wird einer von 3 Transportern, die Optima (1249 BRT), versenkt. MTB 631 gerät auf Grund, es wird vom dt. Minensucher M 1 geborgen und nach Bergen geschleppt. Nach der Reparatur wird es als S 631 von der dt. Kriegsmarine in Dienst gestellt.
moin, t-g,
Zitat von: t-geronimo am 10 Dezember 2017, 18:02:14
24.* Diese beiden Schnellboote versenkten, im Monat eines Höhepunkts der Atlantikschlacht, die "Beste" an der Küste ihres vom Gegner besetzten Landes, eines von ihnen geriet danach auf Grund, wurde vom Gegner geborgen und wieder in Dienst gestellt
Aus der Chronik:
" 14.– 15.3.1943
Norwegen
Bei einem Raid der norweg. MTB 619 und MTB 631 vor Flöröy wird einer von 3 Transportern, die Optima (1249 BRT), versenkt. MTB 631 gerät auf Grund, es wird vom dt. Minensucher M 1 geborgen und nach Bergen geschleppt. Nach der Reparatur wird es als S 631 von der dt. Kriegsmarine in Dienst gestellt.
Jepp [2] top :MG:
.. und sogar schon einmal hier im FMA http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,25908.msg293545.html#msg293545 :wink:
Gruß, Urs
18*. Diese beiden Schnellboote wurden innerhalb von wenigen Tagen – in unterschiedlichen Meeren – von Einheiten der Kriegsmarine gekapert und eingebracht
Aus der Chronik:
"13.– 14.9.1942
Mittelmeer
Operation »Agreement«: Brit. Raid gegen Tobruk.
13.9.: Zerstörer Sikh (Capt. Micklewait) und Zulu mit 350 Marines an Bord laufen von Alexandria aus und treffen sich in See mit dem Flakkreuzer Coventry und der 5. Z-Flottille (Hunt-Klasse) mit Belvoir, Dulverton, Hursley und Croome. Dazu stoßen 18 MTB und 3 ML mit 150 Mann Landungstruppen.
[...]
14.9.: ...20 Ju 88 der II./LG.1 aus Kreta versenken MTB 312. Von Booten der 6. R-Flottille (Kptlt. Reischauer) wird MTB 314 mit 117 Mann an Bord eingebracht...
10.9.1942
Kanal
Ein aus MTB 234, MTB 230, MGB 91, MGB 82 und MGB 84 bestehender brit. Verband greift vor Texel einen dt. Geleitzug an und beschädigt zwei Schiffe. — Das brit. MGB 335 wird bei einem Gefecht mit der dt. 2. S-Flottille durch Feuer beschädigt, erbeutet und nach Den Helder eingeschleppt.
Zitat von: t-geronimo am 10 Dezember 2017, 18:14:22
18*. Diese beiden Schnellboote wurden innerhalb von wenigen Tagen – in unterschiedlichen Meeren – von Einheiten der Kriegsmarine gekapert und eingebracht
Aus der Chronik:
"13.– 14.9.1942
Mittelmeer
Operation »Agreement«: Brit. Raid gegen Tobruk.
13.9.: Zerstörer Sikh (Capt. Micklewait) und Zulu mit 350 Marines an Bord laufen von Alexandria aus und treffen sich in See mit dem Flakkreuzer Coventry und der 5. Z-Flottille (Hunt-Klasse) mit Belvoir, Dulverton, Hursley und Croome. Dazu stoßen 18 MTB und 3 ML mit 150 Mann Landungstruppen.
[...]
14.9.: ...20 Ju 88 der II./LG.1 aus Kreta versenken MTB 312. Von Booten der 6. R-Flottille (Kptlt. Reischauer) wird MTB 314 mit 117 Mann an Bord eingebracht...
10.9.1942
Kanal
Ein aus MTB 234, MTB 230, MGB 91, MGB 82 und MGB 84 bestehender brit. Verband greift vor Texel einen dt. Geleitzug an und beschädigt zwei Schiffe. — Das brit. MGB 335 wird bei einem Gefecht mit der dt. 2. S-Flottille durch Feuer beschädigt, erbeutet und nach Den Helder eingeschleppt.
.. und zu Dritten : Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin,
angesichts des eher zurückhaltenden "Anbeissens" habe ich, mit Rücksicht auf mögliche Probleme, jetzt noch einen Zahnarzttermin zu bekommen, einige Nüsse "angeknackt".
Gruß :wink: Urs
Hallo,
41*. Diese 3 Schnellboote retteten kurz vor dem Weihnachtsfest fast 300 Überlebende der sinkenden Fähre, die den Namen der standhaft verteidigten Insel trug EDIT : und das war nicht Malta !
8 - 15.12.1941 US-Schnellboote PT-32, PT-34 und PT 35
Auf der Manila- Sperre geht die amerik. Corregidor (1881 BRT) verloren, wobei von mehr als 1200 Schiffbrüchigen 282 durch die US-Schnellboote PT-32, PT-34 und PT 35, davon 196 allein durch PT-32 gerettet werden.
Corregidor ist ne Insel.
Das hat bisher viel Kraft gekostet für einen, der von Schnellbooten wenig Ahnung hat.
Thommy
Hallo,
42*. Diese drei Schnellboote versenkten zwei deutsche Fischdampfer, die als Seenotretter für deutsche Flieger während der "Battle of Britain" (nach dem Höhepunkt) eingesetzt waren.
In der Nacht zum 12.10. versenken die brit. Schnellboote MTB 22, MTB 31 und MTB 32 vor Calais die »Seelöwe«-Fischdampfer Nordenham und Brandenburg. Beide fuhren als Seenotschiffe für Flieger.
Thommy
PS: das ging jetzt innerhalb weniger Minuten, es geschehen Zeichen und Wunder :sonstige_154:
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 10 Dezember 2017, 20:34:37
41*. Diese 3 Schnellboote retteten kurz vor dem Weihnachtsfest fast 300 Überlebende der sinkenden Fähre, die den Namen der standhaft verteidigten Insel trug EDIT : und das war nicht Malta !
8 - 15.12.1941 US-Schnellboote PT-32, PT-34 und PT 35
Auf der Manila- Sperre geht die amerik. Corregidor (1881 BRT) verloren, wobei von mehr als 1200 Schiffbrüchigen 282 durch die US-Schnellboote PT-32, PT-34 und PT 35, davon 196 allein durch PT-32 gerettet werden. Corregidor ist ne Insel.
Ja top :MG: .. eine Insel, die gegen die Japaner hartnäckig verteidigt wurde
Zitat von: thommy_l am 10 Dezember 2017, 20:34:37
Das hat bisher viel Kraft gekostet für einen, der von Schnellbooten wenig Ahnung hat.
:TU:) :MG:
Zitat von: thommy_l am 10 Dezember 2017, 20:42:15
42*. Diese drei Schnellboote versenkten zwei deutsche Fischdampfer, die als Seenotretter für deutsche Flieger während der "Battle of Britain" (nach dem Höhepunkt) eingesetzt waren.
In der Nacht zum 12.10. versenken die brit. Schnellboote MTB 22, MTB 31 und MTB 32 vor Calais die »Seelöwe«-Fischdampfer Nordenham und Brandenburg. Beide fuhren als Seenotschiffe für Flieger.
und ein zweites Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin,
ich erlaube mir als Rätselsteller folgende Regeländerung :
Angesichts des Schneechaos, der Vermutung, daß einige jetzt noch "schüppen" und nicht bis Mitternacht aufbleiben wollen und evt. morgen früh früher als sonst 'raus müssen, ..
gilt schon ab heute, 22:22:22 FREIE JAGD, d.h. die Dreier-Regel ist aufgehoben.
Gruß, Urs
Hallo,
22*. Diese beiden Schnellboote versenkten den Führungszerstörer des erfolgreichen gegnerischen "Zerstörer-Admirals" zwei Wochen nach seinem größten Sieg EDIT : bei dem ein Schwerer Kreuzer versenkt und 3 weitere torpediert wurden.
PT 37 und PT 40
Der Zerstörer-Admiral: Konteradmiral Tanaka Raizo
In der Schlacht bei Tassafaronga am 30.11.1942 versenkte er die USS Northampton und beschädigte Minneapolis, Pensacola und New Orleans durch Torpedos.
3.– 12.12.1942
Südpazifik
... Ein neuer Versuch wird am 11./12.12. durch die Zerstörer Teruzuki (KAdm. Tanaka), Oyashio, Kuroshio, Kagero, Tanikaze, Urakaze, Kawakaze, Suzukaze, Yugure, Ariake und Arashi unternommen ... Der jap. Führungszerstörer Teruzuki fällt vor Guadalcanal den Torpedos von PT 37 und PT 40 zum Opfer ...
Thommy
Hallo,
4*. Diese beiden Schnellboote torpedierten das größte im 2. Weltkrieg von S-Booten beschädigte Handelsschiff, das substantielles Material transportierte EDIT: nach Malta
Ital. MAS 532 und MAS 533 am 24.7.1941
... Bei Pantellaria greifen die ital. Schnellboote MAS 532 und MAS 533 den Konvoi an und torpedieren den Transporter Sydney Star (12.696 BRT). Der Zerstörer Nestor übernimmt 487 eingeschiffte Soldaten, das Schiff läuft mit eigener Kraft allein weiter. Am gleichen Tag laufen der Verband und danach die Sydney Star in Malta ein ...
Thommy
Zitat von: thommy_l am 10 Dezember 2017, 22:51:51
22*. Diese beiden Schnellboote versenkten den Führungszerstörer des erfolgreichen gegnerischen "Zerstörer-Admirals" zwei Wochen nach seinem größten Sieg EDIT : bei dem ein Schwerer Kreuzer versenkt und 3 weitere torpediert wurden.
PT 37 und PT 40
Der Zerstörer-Admiral: Konteradmiral Tanaka Raizo
In der Schlacht bei Tassafaronga am 30.11.1942 versenkte er die USS Northampton und beschädigte Minneapolis, Pensacola und New Orleans durch Torpedos.
3.– 12.12.1942
Südpazifik
... Ein neuer Versuch wird am 11./12.12. durch die Zerstörer Teruzuki (KAdm. Tanaka), Oyashio, Kuroshio, Kagero, Tanikaze, Urakaze, Kawakaze, Suzukaze, Yugure, Ariake und Arashi unternommen ... Der jap. Führungszerstörer Teruzuki fällt vor Guadalcanal den Torpedos von PT 37 und PT 40 zum Opfer ...
Gut gefunden :MG:
Zitat von: thommy_l am 10 Dezember 2017, 23:10:32
4*. Diese beiden Schnellboote torpedierten das größte im 2. Weltkrieg von S-Booten beschädigte Handelsschiff, das substantielles Material transportierte EDIT: nach Malta
Ital. MAS 532 und MAS 533 am 24.7.1941
... Bei Pantellaria greifen die ital. Schnellboote MAS 532 und MAS 533 den Konvoi an und torpedieren den Transporter Sydney Star (12.696 BRT). Der Zerstörer Nestor übernimmt 487 eingeschiffte Soldaten, das Schiff läuft mit eigener Kraft allein weiter. Am gleichen Tag laufen der Verband und danach die Sydney Star in Malta ein ...
Ja top :MG:
aber da fehlt mir :cry: .. ein wenig :-D .. der Hinweis auf mein schönstes Schlüsselwort :angel: ,
denn die
Sydney Star gehörte zum Konvoi "SUBSTANCE".
Gruß, Urs
Hallo,
5. Diese beiden Schnellboote der KM gingen – nicht zusammen ! - westlich von 4 Grad West verloren
Also dazu finde ich nur S 121 und sonst nichts, sorry.
am 11.08.1943 wurde S 121 bei 48,35N 04,30W in der L'Abervrach-Bucht von einen britischen Jabo zerbombt.
Ist vielleicht eines der Beute-Boote in Amerika kaputt gemacht worden :-D :-D wäre dann auch westlich von 4 Grad West :angel:
Grüße
Thommy
PS: Das ich das substantielle vergessen konnte, oh je, nein aber auch :sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154:
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 11 Dezember 2017, 00:38:41
5. Diese beiden Schnellboote der KM gingen – nicht zusammen ! - westlich von 4 Grad West verloren
Also dazu finde ich nur S 121 und sonst nichts, sorry.
am 11.08.1943 wurde S 121 bei 48,35N 04,30W in der L'Abervrach-Bucht von einen britischen Jabo zerbombt.
ein 1/2 Ja top :MG:
und ein Danke für das zähe Dranbleiben :TU:)
Die 2. Hälfte der Antwort kommt dann heute um 08:00 oder so. :wink:
Gruß, Urs
Zitat44*. Dieses Schnellboot versenkte mit voller Absicht den eigenen großen Wasserfall.
USS Niagara versenkt am 23.05.1943 von PT 147. Schön, dass ich noch nen Treffer abbekommen habe :-D
Gruß
Dirk
Zitat47*. Diese drei Schnellboote gingen zusammen verloren, während sie vier weitere als Transporter eingesetzte Schnellboote deckten, die zu der Stadt unterwegs waren, die 4 Jahre und 4 Monate zuvor die Belagerung "andersherum" erlitten hatte.
Müssten m.E. S 702, S 183 und S 200 am 19.09.1944 gewesen sein, vgl. http://s-boot.net/sboote-kriegsmarine-verluste.html. Nähere Umstände sind mir aber leider nicht bekannt, die 4 Jahre und 4 Monta passen aber einigermaßen mir dem "Wunder von Dünkirchen".
Gruß
Dirk
Vielleicht S 30 und S 31 bei Kristiansand/Odderöy am 9.4.1940? Vgl. http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/40-04.htm
Gruß
Dirk
moin, Dirk,
Zitat von: Bergedorf am 11 Dezember 2017, 01:54:18
Zitat44*. Dieses Schnellboot versenkte mit voller Absicht den eigenen großen Wasserfall.
USS Niagara versenkt am 23.05.1943 von PT 147. Schön, dass ich noch nen Treffer abbekommen habe
Ja top :MG:
Zitat von: Bergedorf am 11 Dezember 2017, 02:24:43
Zitat47*. Diese drei Schnellboote gingen zusammen verloren, während sie vier weitere als Transporter eingesetzte Schnellboote deckten, die zu der Stadt unterwegs waren, die 4 Jahre und 4 Monate zuvor die Belagerung "andersherum" erlitten hatte.
Müssten m.E. S 702, S 183 und S 200 am 19.09.1944 gewesen sein, vgl. http://s-boot.net/sboote-kriegsmarine-verluste.html. Nähere Umstände sind mir aber leider nicht bekannt, die 4 Jahre und 4 Monta passen aber einigermaßen mir dem "Wunder von Dünkirchen".
Ja top :MG:
wie ich schon sagte : in die Chronik schauen :wink:
18./19.9.1944
Kanal / Normandie
In die seit 8.9. eingeschlossene »Festung« Dünkirchen, in der nun der Marine (VAdm. Frisius) das Kommando übertragen wird, bringt die dt. 10. S-Flottille (Kptlt. Müller) mit
S 185,
S 186,
S 191 und
S 192 Munition und Versorgungsgüter. Dabei wird die Sicherungsgruppe
S 183,
S 200 und
S 702, mit dem Flottillenchef an Bord, von einer Patrouillen-Gruppe mit der brit. Fregatte Stayner (Lt. Turner) und MTB 724 und MTB 728 vor Ostende abgefangen. S 183 wird durch Beschuss der MTBs fahrunfähig gemacht und von der Stayner versenkt. Die anderen beiden Boote kollidieren daraufhin und müssen aufgegeben werden. Die britischen Schiffe retten rund 60 Überlebende, darunter den Chef der 10. S-Flottille
Das war aber ein guter "Nachtangriff" :TU:)
Gruß, Urs
moin, Dirk,
Zitat von: Bergedorf am 11 Dezember 2017, 02:39:13
Vielleicht S 30 und S 31 bei Kristiansand/Odderöy am 9.4.1940? Vgl. http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/40-04.htm
Nein,
ein Boot kollidierte mit 2 Zerstörern, genau 1 Monat später :
S 33 kolldierte in der Nacht 9./10.5. beim Angriff auf die von
Bulldog geschleppte (und zuvor von
S 31 torpedierte)
Kelly erst mit dem Schlepper- dann mit dem geschleppten Zerstörer.
Gruß, Urs
moin,
nach der 3. "Schußnacht" ist das "ultimative Schnellbootfahrerquiz" beendet
Ich bedanke mich bei allen Mitstreitern, bei Thommy, unserem finnischen Nüsseknacker Jari, Thomas, unserem Senior Günter, Lothar, Smutje Peter, unserem Administrator top Thorsten, Dirk, Beate und Sven.
Punktsieger und Gewinner des MNB 24 ist nach Auszählung Thommy_l :MG: herzlichen Glückwunsch :birthday:
Aber die Anerkennung gilt ebenso allen Anderen, die versucht haben, Treffer anzubringen :TU:)
Ich hoffe, daß es auch allen Mitlesern Spaß gemacht hat :O/Y
Das nächste (leichtere :-D) Rätsel gibt es am 3. Advent
Gruß, Urs
Hallo Urs,
in Ergänzung zu 5. rate ich mal:
Esau
Der Hilfskreuzer Michel hat bei S 19 58 38,5 W 115 26 3,1 den Tanker India versenkt. Einige Tage später wurde Michel vom US U Boot Tarpon versenkt. Michel hatte das Schnellböötchen Esau an Bord.
Thommy
moin,
was jetzt noch fehlt, ist das Öffnen der ungeknackten Nüsse :O/Y
17. Diese beiden Schnellboote torpedierten auf Befehl ein eigenes Schlachtschiff. EDIT das außer Dienst gestellt war
Am 30.03.1945 erhielten S 707 und S 217 den Befehl, das am 27.03.1945 vor Gotenhafen (Gdingen) auf Grund gesetzte Schlachtschiff Gneisenau zu torpedieren, da der Gefechtsmast von den Sowjets als Artilleriebeobachtungsplattform benutzt wurde. Die Wirkung der Torpedotreffer auf den Gefechtsmast waren gleich null.
19**. Diese beiden Schnellboote gegnerischer (!) Marinen wurden in den Monaten vor der großen Landung von einem (!) Schiff versenkt, dessen Besatzung des von der einen Seite besetzten Landes für die andere Seite kämpfte.
Chronik : Am 12./13.5. werden die dt. 5. und 9. S-Flottille (KKpt. Klug bzw. Kptlt. v. Mirbach) mit S 100, S 112, S 142, S 136, S 141, S 140 bzw. S 146, S 145, S 130 und S 150 bei einem Angriffsversuch vor Selsey Bill in Gefechte verwickelt. Die Fregatte (DE) Stayner, die Korvette Gentian sowie MTB 96, MTB 227, MTB 237 und MTB 246 drängen die dt. S-Boote ab. Der franz. Zerstörer La Combattante (Cdr. Patou) versenkt S 141. Beim Untergang von S 141 fällt der eingeschiffte Marineassistenzarzt Klaus Dönitz, der ältere Sohn des Großadmirals.
Am 24. 5. versenken MTB 354 und MTB 361 westlich von Ouistreham das Minensuchboot M 39 und der frei-franz. Zerstörer La Combattante irrtümlich MTB 732.
20*. Diese beiden Schnellboote torpedierten einen Routendampfer, der vierzehn Tage zuvor noch mehr als 100 schiffbrüchige Gebirgsjäger gerettet hatte. EDIT nachdem ein U-Boot 2 Transporter versenkt hatte
Chronik 1941:
Trident (Cdr. Sladen) .. versenkt aus Konvois am 22.8. den Dampfer Ostpreußen (3030 BRT) und am 30.8. die von den Zerstörern Karl Galster und Hans Lody begleiteten Dampfer Donau (2931 BRT) und Bahia Laura (8561 BRT). Mit den beiden zuletzt genannten Transportern gehen vermutlich etwa 700 deutsche Soldaten unter. Der Routendampfer Midnatsol rettet 130, die Karl Galster 470 Überlebende.
In der Nacht zum 15.9. greifen die sowj. Torpedokutter TKA-13 (Lt. Polyakov) und TKA-15 (Oblt. Chapilin) zwischen Petsamo und Kirkenes den norw. Routendampfer Midnatsol (978 BRT) an,
21*. Diese beiden Schnellboote fuhren einen über 2 1/2 Tage gehenden Einsatz, der mit der Kapitulation einer Stadt endete EDIT diese Geschichte wurde mehrmals im FMA behandelt
Chronik :
9.– 11.9.1943
Ionisches und Adriatisches Meer
Die dt. S-Boote S 54 (Oblt.z.S. Klaus-Degenhard Schmidt, RK) und S 61 (Obermaat Blömker) verlassen am Abend der ital. Kapitulation Tarent, nachdem sie unbemerkt im Hafen einige Minen geworfen haben. Darauf sinkt am 10.9. der brit. Minenleger Abdiel (2650 ts) mit 168 Verlusten unter den eingeschifften 400 Soldaten. Die beiden S-Boote versenken auf ihrem Marsch durch die Adria am 9.9. den ital. Hilfsminensucher R.240 / Vulcania (91 t), am 11.9. vor Ancona das ital. Kanonenboot Aurora (935 ts), südlich von Venedig den ital. Zerstörer Sella und kapern den mit 700 Soldaten beladenen neuen Truppentransporter Leopardi (4572 BRT). Mit dem letzten Brennstoff erreichen die S-Boote Venedig und zwingen den dortigen Seebefehlshaber zur Kapitulation.
26*. Diese Schnellboot versenkte das einzige große Schiff der Hanse-Flotte
Chronik 1945 :
... und am 9.1. sinkt die Nikolaifleet (5158 BRT, das einzige in Dienst gestellte Schiff des Hansa-9000 to-Typs) im Sognefjord durch Torpedotreffer des norw. MTB 711.
Noch einmal Dank und Anerkennung an die "Mitmacher" :TU:)
Gruß, Urs
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 11 Dezember 2017, 09:27:23
in Ergänzung zu 5. rate ich mal: Esau
Der Hilfskreuzer Michel hat bei S 19 58 38,5 W 115 26 3,1 den Tanker India versenkt. Einige Tage später wurde Michel vom US U Boot Tarpon versenkt. Michel hatte das Schnellböötchen Esau an Bord.
Ja,
Esau wäre eine Frage wert gewesen.
Aber so schwer war's gar nicht :
Das im Westen zurückgebliebene
S 145 wurde im September 1944 beim Angriff der Alliierten auf Brest dort versenkt.
Glückwunsch zum Sieg :TU:) jetzt brauche ich noch Deine Postadresse (PN).
Gruß, Urs
Hallo Urs,
wieder mal ein herzliches Dankeschön an dich. Das waren harte Nüsse, die mir einiges Wissen über die Schnellboote brachten.
Meine Adresse kommt per PM zu dir.
Grüße
Thommy
Hallo Urs,
auch ich möchte mich für Dein Engagement bei diesem Rätsel bedanken. Es hat verdammt viel Spaß gemacht, auch wenn ich nicht so viel Zeit investiert habe. Es hat aber auch einige neue Erkenntnisse gebracht. Dennoch "Hut Ab" und ich freue mich auf den 3. Advent :biggre: :biggre:
Gruß
Lothar
PS: Beim Schoppen mit meiner Frau habe ich kein interessantes Buch gefunden. Frau meinte "Ich hätte noch genug auf Halte liegen" :-D und ich stehe nicht so auf Roman :-D :-D . Aber trotzden Danke für den Tipp
Moin Urs ,
Für Dein umfangreiches Adventsprogramm möchte ich mich herzlich bedanken , neben der Stimulierung der grauen
Zellen waren es die tiefen Einblicke in die unter schwierigen Bedingungen durchgeführten Angriffe der S-Boote ,deren
Erfolge sich sehen lassen können , auch was die zahlreichen Einsätze betreffen bei den vielen Minenoperationen .
Habe hierzu noch eine Frage : Wie viele Minen konnte ein S-Boot max. mitführen und von welchem Typ waren diese .
Gruss Günter
moin, Günter,
Danke für die Blumen :wink:
Der Standard-Schnellboottyp S 38 konnte 6 Minen laden, meines Wissens alle überwasserverwandten Minen wie LMA oder LMB
Die Beladung mit Minen verhinderte die Mitnahme von Reservetorpedos (wg. Gewicht).
Deswegen fuhren bei Minenunternehmungen meistens das Führerboot und ein weiteres Boot ohne Minen.
Die kleineren Boote der Serie S 151 konnten keine Minen laden.
Gruß, Urs
Ebenfalls ein BRAVO ZULU für die Erstellung dieses super kurzweiligen Quiz-Sequenz!
Auch wenn man in einem Thema zu Hause ist, ist es glaube ich nur sehr schwer vorstellbar, wie viel Zeit bei der Erstellung einer solchen Rätsel-Abfolge vergeht.
Ich denke, die breite Teilnahme und die gute Lösungsquote sprechen für sich: Weiter so (gerne auch andere Ersteller!!!).
Hallo Urs
Auch von mir ein herzliches Dankeschön!!!
Auch wenn ich nur wenig Zeit hatte mich damit zu beschäftigen (Als Koch ist die Vor-Weihnachtszeit die stressigste im ganzen Jahr), hat es mal wieder richtig Spaß gemacht.
top