Schussfunktion für SA in 1:100

Begonnen von Torpedo, 08 Dezember 2005, 15:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Torpedo

OK. Es ist nicht neu, aber bisher habe ich noch nichts vernünftiges gefunden.

Mich interessiert, wie man folgendes vernünftig realisiert:

1. 4 Zwillingstürme drehbar (mit Keilriemen am Servo?, wieviele Kanäle auf der Fernbedienung? Was für Regler?) Wer hat hier Erfahrungen.
2. Einzelne Rohre heben und senken UND
3. Schuss abgeben, bzw. Salve von 4. Hier kommt es mir nicht auf das Verschießen von Projektilen an, sondern auf die Optische und ggf. auch akustische Wirkung.

Gesehen habe ich die Wasser-Sprühanlage auf der Tirpitz. Nicht schlecht.
Irgendjemand hat eine sehr technische Zeichnung für eine Schussfunktion der König veröffentlicht und dann nie wieder darüber geschrieben. Evtl. soll man mit Puder oder Mehl und Druckluft, aber das gibt bestimmt Sauerei.

Wer hat realistische Ideen, bzw. schon mal so etwas umgesetzt? Oder ist es wirklich nicht sinnvoll?

Gibt es denn keinen Waffenschmied, der 3mm Automatikflinten für die Türme herstellen kann?
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Scharnhorst66

Hallo Torpedo ,

in meiner Nagato war eine Schussvorrichtung eingebaut ..
War ein alter kleiner Trommelrevolver - ummodifiziert .

Der war aber schon ausser Betrieb genommen , so das ich nicht mehr genau erkennen konnte wie es funktioniert hat .

Aber !! Durch den Pulverschmauch ist der Innenraum doch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden ..
und ausserdem braucht man heute ja einen kleinen Waffenschein für eine solch realisierte Version .

Bei meinem Schiff sind jeweils die Beiden vorderen und hinteren Türme mit einem Motor ausgestattet ( Turm A&B , C&D über Zahnrad und Kette verbunden ) und dann ein einen Servo angeschlossen .

Das heben / senken funktioniert etwaskomplizierter ..
über einen Motor wird eine Welle angetrieben ( die unter den Türmen verläuft ) , an der über Seilzug ( Draht ) die Rohre ( wie an einer Wippe montiert) angeschlossen sind .. dreht sich die Welle z.B. rechtsrum , wird das Seil auf die Welle gerollt und die Rohre heben sich - links rum , Seil wickelt sich wieder ab - Rohre senken sich !
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Chrischnix

Moin Moin

In der Zeitschrift "Schiffsmodell" ab Ausgabe 7/1986 bis ca 11/1986
Gibt es einen Bericht von einem Herrn Ludwig Weber der da hieß:
Mein Weg zur Bismarck. Der hatte sich unter anderem die Forderung
gestellt mit jedem Turm 10 Doppelsalven feuern zu können.
Kaliber 6mm. Die Technik erschien mir interessant!
Grüße:
Chrischnix

Torpedo

Kannst Du mir vielleicht Kopien davon schicken? Oder sagen, wie ich da ran komme?
Kaliber wäre bei mir eher 4mm (besser 3mm), aber so etwas solle es ja auch geben...
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Torpedo

Habe gerade einen Link entdeckt, vielleicht kann man die ja verwenden?
Nur wie ziehe ich am Abzug?
http://www.kaehny.de/schreckschuss/berloque/berloque.htm
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Spee

@Torpedo,

2,10m Rumpflänge. Ist deine Freundin vielleicht klein und zierlich  :)  ?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Torpedo

?!? Stehe gerade auf dem Schlauch...
Meine Frau ist 1,74 warum?!
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Spee

Zu groß! Ansonsten hätte sie ja im Modell den Abzug ziehen können. Bin schon weg  :)  . Deckung....
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Torpedo

Au weia! Nee, aber sie hat schon angedroht, dass SIE mit der Derfflinger fahren will und ich dann das Torpedoboot steuern darf. Wahrscheinlich als Depeschenboot für Frau Großadmiralin...
Na und feuern soll es halt auch. Was soll man machen? Mir würde ja Heben/Senken und Drehen der Türme reichen, aber so kann sie halt auch nicht meckern, wenn ich wieder Stunden im Keller verbringe.

Ach und Deckung hilft Dir bei dem Kaliber dann auch nicht mehr! Jedenfalls hat es Queen Mary und Invincible nicht geholfen...
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Spee

Sollte ich also über "Auswandern" nochmal genauer nachdenken oder eine "Queen Elizabeth" bauen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

speedl

Hallo,

ich hab mir schon mehrere Methoden für schussfähige Kanonen gesammelt, von der ganz einfachen Methode bis zu dem schon erwähnten Beitrag für die Bismarck mit 2x10 Schuß pro Turm. Ich möchte mir auch solche Mechaniken für meine zukünftigen Großkampfschiffe bauen, aber mir fehlt dazu eine Drehbank und die entsprechenden Kenntnisse. Hat hier jemand das notwendige Know-How und Werkzeug um so eine Mechanik zu bauen? Es ist sicher ein toller Anblick bei einem Schaufahren, wenn eine Gneisenau eine Breitseite abgibt *träum*.

Darf man das einfach scannen und per Mail verschicken? Falls ja, könnte da sicher was interessantes dabei sein.

Übrigens, ich würde mindestens das 4mm Kaliber vorziehen. Die 2mm sind doch etwas "klein" für ein Schlachtschiff / Schlachtkreuzer  :twisted: .

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Chrischnix

ZitatAnsonsten hätte sie ja im Modell den Abzug ziehen können.
:mrgreen:  :mrgreen:

@Torpedo
Ist vom Neckar Verlag. Interessehalber mal nachfragen ob es den Bericht
noch gibt. Ich glaube eher nicht.
Ich kann die relevanten Seiten ja mal scannen, wenn Dir das recht ist.
Das ist wirklich sehr Interessant und vieleicht hilft es für neue Ideen.
Grüße:
Chrischnix

Ps.: Deine Frau bräuchte dann wirklich nur die Knöpfe an der Fernsteuerung
drücken :D

Chrischnix

So sieht es aus:
Quelle: "Schiffsmodell" 9/86

Spee

@speedl,

privat darfst du alles scannen und auch privat verschicken. Wer will das den kontrollieren?
Ok, ich hätte jemanden, der das know-how hat. Gebt mir mal eure Ideen als Zeichnung rüber und ich frage mal, ob er Zeit und Lust hat.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Blane

Hallo Torpedo,

geh mal auf diese Seite:

http://www.igs-kriegsschiffmodellbau.de/

Auf der Seite unter der Rubrik "Details der Modelle", dann "Bismarck" ist das 1:100 Modell von Dieter Simon zu sehen, welches eine schussfähige SA hat. Siehe dazu die Bilder unter "Details der Bismarck hier".
Vielleicht kann er Dir weiterhelfen.
Schöne Grüsse
Christian

Impressum & Datenschutzerklärung